Leuchtweitenregulierung stellt Scheinwerfer zu niedrig ein
Hallo Zusammen,
die automatische Leuchtweitenregulierung stellt die Scheinwerfer zu niedrig ein, so dass der Lichtkegel nur ca. 10m weit ist.
Beim Einschalten der Beleuchtung wird die untere und die oberer Position mit beiden Scheinwerfern angefahren und dann eine niedrige Position gewählt.
Wenn der Wagen über das Wochenende nicht bewegt wurde sinkt das Heck ein, da die Luftfedern ein bischen undicht sind. Wärend des Aufpumpen der Hinterachse korrigieren die Scheinwerfer nach, jedoch wie oben beschrieben nicht auf die richtige Reichweite.
Der Sensor an der Vorderachsse rechts ist augenscheinlich i.O., Stecker und Buchsen zeigen keine Korrosion, die Koppelstange zum Querlenker ist nicht beschädigt. Jedoch ist meine Vermutung, dass dieser Sensor defekt ist (Reaktion auf Stand der HA). Wie kann ich den Sensor überprüfen (Wo liegt die Eingansspannung an, was für ein Signal kommt raus)?
Fahrzeugdaten:
BJ: 11/2000
Xenonlicht
Niveauregulierung
Sportfahrwerk, serie
Reflektorhalter i.O.
Danke für eure Antworten und
viele Gruß
Welle
EDIT: Fehlerspeicher hat hierzu keinen Fehler gespeichert!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Werden die Scheinwerfer beim Einschalten hoch- und runtergeregelt?
Ja! - siehe Fragestellung
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Genau Yale!
Vielen Dank für den wiederholten Hinweis😁
@ Welle: Tausche mal hinten rechts und links aus
Gehts schon wieder los 😠
Wie kann /soll ich die Sensoren hinten links mit hinten rechts austauschen, wenn es nur einen Sensor gibt (Laut Teilekataolg Klick mich! von Steffenxx)?
Hat sonst noch jemand eine Antwort die mir weiterhilft!?
Hallo,
eigentlich wurde alles gesagt. Das die Reflektorhalterungen an beiden SW gleichzeitig brechen, ist zwar nicht unbedingt wahrscheinlich, aber möglich. Ich würde auf die Sensoren tippen - korrodiert, fest, ausgehakt oder gebrochen. Hast du da schon einen Blick drauf werfen können? Steht irgendwas im FS?
Gruß Steffen
Es könnte durchaus sein, dass es zwei Sensoren gibt hinten, da das Fahrzeug eine Niveauregulierung hat. So ist es beim E61 - es werden zwei Höhenstandssensoren verwendet bzw. Doppelsensoren an der HA und einer an der VA.
Die Sensoren wirst du schwer prüfen können - aber, wenn alles problemlos funktioniert und die Scheinwerfer nachregeln, wenn du das Auto mal in Bewegung (vertikal) setzt - wippen o.Ä. - dann regulieren die Sensoren bzw. geben Signale ab.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Der TE tat dies bereits und berichtete allen Lesefähigen, dass die Scheinwerfer sich abhängig vom Einfederungszustand bewegen.
Mein erneuter Vorschlag: Tausche hinten rechts und links die Sensoren aus. Weil einer ist für die Niveauregulierung und der zweite (nämlich der Linke) regelt zusätzlich die Scheinwerfer.
Sollten infolge eines erhöhten elektrischen Widerstandes einer Kabelverbindung oder eines defekten Sensors falsche Widerstandswerte gemeldet werden, so stellt sich das Licht auch falsch ein und so wird sich das dann herausstellen. Vielleicht erkennt der TE beim Auffinden des Linken Sensors sogar eine korrodierte Steckverbindung. (Die rechte Seite hat er ja überprüft)
Zitat:
Original geschrieben von Welle
Wie kann /soll ich die Sensoren hinten links mit hinten rechts austauschen, wenn es nur einen Sensor gibt
Fahrzeuge mit Niveauregulierung haben zwei Höhenstandssensoren an der Hinterachse
Klick
Teil Nr 15, Menge 2
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Fahrzeuge mit Niveauregulierung haben zwei Höhenstandssensoren an der HinterachseZitat:
Original geschrieben von Welle
Wie kann /soll ich die Sensoren hinten links mit hinten rechts austauschen, wenn es nur einen Sensor gibtKlick
Teil Nr 15, Menge 2
Eine ganz entscheidende Frage bezüglich der Sensoren ist ob die Xenon Scheinwerfer werksseitig montiert oder ob es sich um den Orig. BMW Nachrüstsatz handelt - dieser hat nämlich nur ein Sensor hinten rechts
Gruß
deKoch
Vielen Dank für den Hinweis lieber DeKoch auch wenn ich ihn nicht nachvollziehen kann:
Laut Teilekatalog gibts auch bei Fahrzeugen ohne werkseitig eingebaute Xenon-Scheinwerfer hinterachsseitig 2 Senoren (sofern Niveauregulierung eingebaut ist)
15 Höhenstandssensor 37146784697 2 0.080 kg 80,92 €*
Für Fahrzeuge mit Xenon-Licht S522A = JA
15 Höhenstandssensor 37146784697 2 0.080 kg 80,92 €*
<----- beide Mengenangaben lauten auf 2 Stück
Und auch die entsprechenden Halter sind mit Einbauort rechts und links angegeben, ohne jeden Hinweis auf Xenon - ja oder nein
Da nur der linke Sensor für die Scheinwerferverstellung zuständig ist, schlug ich bereits mehrfach vor die beiden Sensoren untereinander zu tauschen.
Ich gebe aber hiermit meine Bemühungen für eine unterstützende Hilfe des TE auf.
VIEL GLÜCK
@ chris-bmw,
bitte gerne geschehen.
Für den nachträglichen Einbau von Xenon ( 63 12 0 025 55 / 557 ) wird ein zusätzlicher Höhenstandssensor am Querlenker befestigt.
Siehe dazu auch hier diese Beiträge
Gruß
deKoch
Es handelt sich um ein Bj 11/2000 mit originalen Xenon an Werk. Ab 09/2000 ist das Faceliftmodell am Markt, welches meines wissens NUR mit Xenon ausgerüstet wurde.
Hallo,
auch die FL-Modelle hatte Xenon als SA. Hast du schon einen Blick auf die Sensoren unter dem Wagen geworfen. Die Raterei bringt uns sonst nicht weiter.
Gruß Steffen
Richtig, raten bringt nichts...
Den vorderen Sensor habe ich mir bereits angesehen, siehe 1. Beitrag, nichts auffälliges.
Inzwischen habe ich die Steckerbelegung gefunden und werde mal Messen ob Spannung am Sensor ankommt und ob bzw. welche Signale vom Sensor abgehen.
Bei mir war es damals ein defekter Sensor hinten. Nachdem ich den für 115€ habe wechseln lassen lief alles wie immer.
Mir wurde im Forum immer was von justieren etc. erzählt. Der BMW Mann sagte nö, normal einstellen und gut. Der hat das Licht dann eingestellt und das war es.
Ich würde mich an deiner Stelle einfach mal an eine Wand stellen, SW an machen und dann sollten die Lichtpunkte einmal auf und ab wandern. Tun sie das, würde ich nur das Licht einstellen lassen.