Leuchtweitenregulierung neue Scheinwerfer

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Habe mir neue Scheinwerfer gekauft (Klarglas) mit LWR nun habe ich die dinger eingebaut und habe eine super Lchtausbeute deswegen hab ich mir die ja gekauft um gleich die meinungen ob Klarglas in einen 124er gehört oder nicht zu entgegnen es ist ein Mietwagen (Taxi) also viel Nachts unterwegs und das normale licht ist halt nicht so prall.

Nun zu meinen Problem habe den Schlauch für die LWR draufgesteckt aber die LWR geht nicht muss ich irgentwas einstellen oder so. Oder den unterdruck wieder aufbauen ? kann mir nicht erklären warum es nicht geht, vielleicht wisst ihr ja weiter....

gruß
Harald

30 Antworten

Ostfriesen kriegen alles hin...
...all up stee!

LG,
koesek (Exilostfriese)

Dann bin ich ja Froh, dass die doch funktioniern, werde mir die auch demnächst kaufen, die Originalen machen so ein dunkel/gelbes Licht.
Sehe fast nichts damit, vor allem wenn noch bischen Salz mit drauf ist.

Kenne das von den Xenonoptik-Scheinwerfern, dass die ein schön weißes helles Licht gemacht haben.

..das ist ja nun auch gut so. (frei nach Wowi )

nur ne frage am rand : die MB ab ca 90 haben ja schon besser wirkende SW. die angebotenen sollen aber nur für die modelle 93-95 sein .

was sollen die machen, die mit funzeln spazierenfahren ?

worin besteht der bauliche unterschied ? in welchem baujahr hat du die LWR hinbekommen .... auch nichts vom UD verschluckt ??😁

hallo

ich hatte bei meiner such nach den Scheinwerfern nach meiner meinung auch welche für die älteren MB gesehen oder man macht es so...

aber ist sicher nicht die top lösung.

LWR gab es glaube ich ab Bj 88

Gruß
Harald

Ähnliche Themen

@chauvi

Die Scheinwerfer beziehen sich auf die Baujahre von 93 bis 95, weil es mopf Modelle sind und die Motorhaube anders ist.

MfG Marcel

Zitat:

Original geschrieben von marcelmb


@chauvi

Die Scheinwerfer beziehen sich auf die Baujahre von 93 bis 95, weil es mopf Modelle sind und die Motorhaube anders ist.

MfG Marcel

Richtig, allerdings kann man (wer es mag, ist halt ne optische Sache) auch diese Scheinwerfer in ein vor 93er Modell einbauen.

Baulich liegen die unterschiede meines Wissens nur darin, dass bei den nach 93 ein leichter versatz in der Streuscheibe ist (da wo die Motorhaube um den Kühlergrill ist). Sonst sind die von den Befestigungspunkten gleich (lasse mich da gerne berichtigen, wenn ich da etwas übersehen habe).

Außerdem stimt das mit den angegebenen Baujahren eh nicht überein, ich habe ein 92er Modell und habe auch schon die Motorhaube, wo der Kühlergrill eingelassen ist.

Hallo habe doch das foto eingestellt wie es beim "altem" model aussieht

Ja, genau so meinte ich das.
Halt oben die eine Ecke etwas rein versetzt.

moin,

also ich hab bei mir die originalen drin, und einfach neue lampen von philipps glaub ich rein gemacht, die haben irgendwie son bläuliches licht. aufjedenfall sind die verdammt hell jetzt, GLAUB da stand was von +150%. haben so 35 euro gekostet.
ist jedenfalls billiger als die klarglas

Zitat:

Original geschrieben von matt022


moin,

also ich hab bei mir die originalen drin, und einfach neue lampen von philipps glaub ich rein gemacht, die haben irgendwie son bläuliches licht. aufjedenfall sind die verdammt hell jetzt, GLAUB da stand was von +150%. haben so 35 euro gekostet.
ist jedenfalls billiger als die klarglas

Ja, das hatte ich auch mal. Aber kannst mir glauben, diese neuen Scheinwerfer sind nochmal paar Nummern besser, da hast auch ein genauen Lichtkegel und nicht in der Landschaft verlaufendes Licht.

Und außerdem, was machst wenn dir mal eine durchbrennt, dann findest die bestimmt nicht in jeder Tanke.

Aber recht hast schon, die Glühlampen sind schon echt ein unterschied.

Hallo zusammen an alle die wirklich geiles Licht haben möchten!!
Ich habe diesen Beitrag verfolgt, vor einigen Tagen diese Leuchte, Philips X-treme Power 12V H4 60/55W für 18 Euro gekauft. Zum testen habe ich erst eine Leuchte eingebaut, Licht an und verglichen. Irgentwie war ich ein wenig enttäuscht, dieser BOW Effekt blieb aus. Also andere Lampe rein und gut ist. Am nächsten morgen bei Dunkelheit war dann doch eine Verbesserung zu merken.
Mir war das aber zu wenig, also schrieb ich den Ulli hier aus dem Forum an, Ulli hatte mal einen Beitrag zum Licht hier. Er erklärte mir das ich das Abblendlicht direkt von der Batterie über ein Relais mit dickeren Kabel speisen solle.
Vorgestern habe ich mir ein Relais, Sicherung, Stecker und dickes Kabel im Obi gekauft und verbaut, kosten 17 Euro. Was ich nun sah konnte ich kaum glauben, ein helles super weißes Licht, einfach geil! Schaltet man von Abblendlicht auf Fernlicht um, sieht man diesen enormen Unterschied. Das Abblendlicht ist einfach hell und weiß. Wir haben gemessen, an den Leuchten liegen nun echte 13,5 Volt an. Das gleiche könnte man nun auch mit dem Fernlicht machen, Fernlicht war mir aber immer ausreichend. Mein bekannter in der Werkstatt war vorher von dieser Aktion wenig überzeugt, wird jetzt aber immer diesen Weg nehmen und nicht einfach 100 Watt Leuchten verkaufen. Probiert es einfach aus, wenig kosten, kein großer Aufwand und ein riesen Erfolg. Vergesst Sprüche wie ... Bis zu 80% mehr Licht und mehr ... bei den Glühbirnen.
Leider müsst ihr noch die Lampenkontrolle für das Abblendlicht am Kontrollgerät überbrücken, sonst Leuchtet das gelbe Licht im Armaturenbrett ständig. Das werde ich nächste Woche dann im Angriff nehmen, dürfte auch kein großes Problem sein.
Probiert es aus und schreibt bitte positives hier rein, der Effekt muss ja bei jedem Auto gleich sein.
Viele Grüße, Andreas

@himmelrock

hallo was hattest du den vorher an dem ablendlicht spannung anliegen?

mein licht nervt mich auch hab schon überlegt 100w birnen zu besorgen ich weiß sind verboten in deutschland.

mfg mario

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Hallo zusammen an alle die wirklich geiles Licht haben möchten!!
Ich habe diesen Beitrag verfolgt, vor einigen Tagen diese Leuchte, Philips X-treme Power 12V H4 60/55W für 18 Euro gekauft. Zum testen habe ich erst eine Leuchte eingebaut, Licht an und verglichen. Irgentwie war ich ein wenig enttäuscht, dieser BOW Effekt blieb aus. Also andere Lampe rein und gut ist. Am nächsten morgen bei Dunkelheit war dann doch eine Verbesserung zu merken.
Mir war das aber zu wenig, also schrieb ich den Ulli hier aus dem Forum an, Ulli hatte mal einen Beitrag zum Licht hier. Er erklärte mir das ich das Abblendlicht direkt von der Batterie über ein Relais mit dickeren Kabel speisen solle.
Vorgestern habe ich mir ein Relais, Sicherung, Stecker und dickes Kabel im Obi gekauft und verbaut, kosten 17 Euro. Was ich nun sah konnte ich kaum glauben, ein helles super weißes Licht, einfach geil! Schaltet man von Abblendlicht auf Fernlicht um, sieht man diesen enormen Unterschied. Das Abblendlicht ist einfach hell und weiß. Wir haben gemessen, an den Leuchten liegen nun echte 13,5 Volt an. Das gleiche könnte man nun auch mit dem Fernlicht machen, Fernlicht war mir aber immer ausreichend. Mein bekannter in der Werkstatt war vorher von dieser Aktion wenig überzeugt, wird jetzt aber immer diesen Weg nehmen und nicht einfach 100 Watt Leuchten verkaufen. Probiert es einfach aus, wenig kosten, kein großer Aufwand und ein riesen Erfolg. Vergesst Sprüche wie ... Bis zu 80% mehr Licht und mehr ... bei den Glühbirnen.
Leider müsst ihr noch die Lampenkontrolle für das Abblendlicht am Kontrollgerät überbrücken, sonst Leuchtet das gelbe Licht im Armaturenbrett ständig. Das werde ich nächste Woche dann im Angriff nehmen, dürfte auch kein großes Problem sein.
Probiert es aus und schreibt bitte positives hier rein, der Effekt muss ja bei jedem Auto gleich sein.
Viele Grüße, Andreas

hallo

ich hatte es mal in einem anderem beitrag geschrieben:

die bordspannung beträgt 12 volt. deshalb haben wir auch eine batterie im auto. nicht nur als reiner energiespender zum starten, sondern als PUFFER, um die verschiedenen spannungen der lichtmaschine (12-14 volt), je nach motordrehzahl gleichmäßig zu halten.

wer schlechtes licht hat
der sollte
1) regelmäßig seine streuscheiben reinigen
2)ggf die reflektoren reinigen
3)ggf die streuscheiben erneueren
4)ggf komplett neue scheinwerfer verbauen
5)eine scheinwerferreinigungsanlage verbauen (vermeidet pkt 1))
6)vernünftige birnen verbauen
7)sein licht einstellen lassen
8)sein licht nach JEDEM BIRNEWECHSEL NEU EINSTELLEN LASSEN

da die birnen für eine spannung von 12 volt ausgelegt sind, wird die lebensdauer durch eine spannung von über 13 volt garantiert nicht verbessert.
ich hatte drei situationen:
alte scheinwerfer. mieses licht - wie fahren mit standlicht

ich habe die reflektoren gereinigt und schon durch zarteste berührung ging an einigen kleinen stellen die chrombedampfung ab-die waren auf. ich hatte nach reinigen der reflektoren und streuscheiben immernoch schlechtes licht.

habe bei dem wagen dann klarglasscheinwerfer verbaut. das war genial. lichtausbeute wie vom feinsten.bei jedem verkehrsschild war es so hell erleuchtet- ich dachte immer ich hätte fernlicht an. natürlich war die straße auch fast taghell.

im jetzigen ist alles original- bis auf die birnen. habe die reflektoren und streuscheiben gereinigt. und von lidl die birne mit 30 % mehr lichtausbeute verbaut.
scheinwerferreinigungsanlage habe ich ab werk.

jetzt ist es so hell- wären die straßen über eine länggere strecke gerade- ich könnte die erdkrümmung erkennen...

gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


@himmelrock

hallo was hattest du den vorher an dem ablendlicht spannung anliegen?

mein licht nervt mich auch hab schon überlegt 100w birnen zu besorgen ich weiß sind verboten in deutschland.

mfg mario

Hallo Mario, vorher lagen knappe 12 Volt an den Lampen. Ich vermute wenn man dann noch Heizungslüftung, Heckscheibe und andere Verbraucher an macht, wird es noch weniger. Die Frage ist auch ob die Birnen noch volle Ampere bekommen und wirklich volle Leistung bringen. Ich vermute nicht, die nun gemessenen 1,5 Volt mehr sind nur gut 9 % mehr Strom, beim Licht macht es 30 – 40 % aus. Ist aber sehr schwer zu schätzen, man müsste es mal messen. Die „guten“ Birnen sollen bis zu 80 % mehr bringen, ich konnte das aber nicht sehen. Die 100/80 Watt Leuchten werden sicher auch mehr Licht bringen, aber auch viel mehr Wärme und Stromverbrauch, also auch Benzin.

Frank schrieb, vernünftige Birnen einsetzen, die von mir verbauten Philips X-treme Power sollten eigentlich gute Leuchten sein. Sicher ist das beste Klarsichtscheinwerfer ein zu bauen, ist aber auch die teuerste Variante. Im nächsten Jahr werde ich wahrscheinlich dann auch Klarsichtscheinwerfer einbauen, besser sehen ist im gut.

Ob sich die 13,5 Volt merklich auf die Lebensdauer auswirken glaube ich nicht, man müsste dazu wahrscheinlich Buch halten.

Viele Grüße und einen schönen 3.Advent, Andreas

@harald6640

Könntest du mal ein Photo von deinem Auto mit den neuen Scheinwerfern hier einstellen? Diese optische Variante der Klarglasscheinwerfer, dem Original doch recht ähnlich, kenne ich noch nicht im eingebauten Zustand.

Danke u. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen