Leuchtweitenregulierung neue Scheinwerfer
Hallo
Habe mir neue Scheinwerfer gekauft (Klarglas) mit LWR nun habe ich die dinger eingebaut und habe eine super Lchtausbeute deswegen hab ich mir die ja gekauft um gleich die meinungen ob Klarglas in einen 124er gehört oder nicht zu entgegnen es ist ein Mietwagen (Taxi) also viel Nachts unterwegs und das normale licht ist halt nicht so prall.
Nun zu meinen Problem habe den Schlauch für die LWR draufgesteckt aber die LWR geht nicht muss ich irgentwas einstellen oder so. Oder den unterdruck wieder aufbauen ? kann mir nicht erklären warum es nicht geht, vielleicht wisst ihr ja weiter....
gruß
Harald
30 Antworten
Bevor man sich so viel Arbeit/ Aufwand macht, kann ich nur empfehlen, einmal die Streuscheiben der Scheinwerfer abzumachen (die 4 Spangen am Scheinwerfer - 2 oben, 2 unten - vorher mit Fön o.ä. erwärmen, damit sie nicht abbrechen!!!) und gründlich zu reinigen.
Als ich das vor Jahren einmal beim S124 meiner Frau gemacht habe, war ich doch sehr erstaunt, wieviel Dreck sich auf der Innenseite der Streuscheibe befand. Nach Wiedereinbau habe ich dann noch neue Birnen verbaut (die mit + X% Lichtausbeute) und siehe da, man sah Nachts ERHEBLICH besser.
Gleiches Phänomen bei meinem A124. Dort mußte ich die Streuscheibe auf der Fahrerseite ersetzen (der Händler, von dem ich das Auto gekauft habe, hatte wohl eine Streuscheibe für Rechtslenker-Verkehr verbaut... Btw. wer braucht eine solche? Hätte noch eine...). Gegen die Neue wirkte das Glas der rechten, alten Streuscheibe viel gelblicher. Also habe ich die "alte" Streuscheibe auch abgebaut und gereinigt und (Tusch) sie war danach genauso hell, wie die "Neue".