1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Leuchtweitenregulierung kaputt

Leuchtweitenregulierung kaputt

Audi A6 C4/4A

Hallo Freunde der Sonne!

Ich hab schon seit längerer Zeit das Problem, dass meine Leuchtweitenregulierung nicht mehr funktioniert. ERstmals ist es im Juni aufgefallen, als wir nach Dänemark gefahren sind, da haben sich meine Kollegen die vor mir gefahren sind immer beschwert, dass die Scheinwerfer blenden und ich doch mal die Leuchtweitenregulierung benutzen soll. Hab ich acuh aber leider ohne Funktion :P

Nun meine Fragen, die Stellmotoren sitzen doch bei allen C4 Modellen direkt an den Scheinwerfern vorne mit dran oder? (Kein Xenon)
Also müsste es ja möglich sein, die selber zu tauschen.

Aber gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob die Stellmotoren wirklich das zeitliche gesegnet haben? Weil wenn es doch die Kabel sind brauch ich da gar nicht mehr rumeiern, denn da hörts bei mir auf :P Im eingebauten Zustand geben die keinen Ton von sich wen man am Rädchendreht.

Und gleich noch eine Frage, hat jemand noch zufällig eine Teilenummer für die Motoren parat? 🙂

Gruß
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von campingwolle


@Haegar

sorry. Ich wollte nicht an Deiner Aussage bzgl Deiner LWR zweifeln. Das lag mir fern.
Aber Du hast vermutlich Xenon und eine automatische LWR...richtig?

Bei Marc, wie auch bei mir, sind manuelle LWR verbaut. Darum auch mit dem Rädchen.
Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass ich mich zwar nicht mehr sicher erinnere, wie es bei meinem Auto war, da ich aufgrund meiner Umrüstung auf Xenon eine ALWR nachgerüstet habe, bin aber der festen Meinung, dass sich da nichts nachjustiert hat, wenn ich das Licht eingeschaltet habe.

Viele Grüße
Wolle

Hi Automatische LWR gibts im C4 nicht.

Wenn der jedes mal nach dem Start regelt heißt meistens, dass ein Stellmotor defekt oder nicht angeschlossen sind.

Zum Thema.
Wenn die LWR nicht geht muss du zuerst prüfen ob sie aber geräusche macht. Zündung+Licht an, und an dem Rad drehen. Mach er keine Geräusche würde ich Sicherung 3,4 und 15 Prüfen. Sollte alles I.O. sein würde ich am Stecker der LWR messen. Kommt Strom an ist der Stellmotor hin, kommt nichts an muss du weiter messen. Schaltplan kann ich dir per Mail senden. LWR Motor habe ich auch noch liegen. Kann ich dir bei Interesse zusenden. Bei Interesse Pn.

Gruß Andre

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Big-Marc


So vorletztes WE hat mein Opa da nochmal ein wenig rumgefummelt und nun geht sie wieder.

Nun hab ich aber Seit Mittwoch ein anderes viel schlimmeres Problem.

Undzwar wenn ich den Dicken starte, startet er normal und dann geht er nach 2-3sek sofort wieder aus, dass passiert dann meist 3-4mal bis er dann wirklich an bleibt. Wenn ich ihn aber mit Gasgeben starte, bleibt er direkt an, wenn er so zwischen 2500-3000Umdrehungen bekommt.
Dabei ist es aber auch egal ob der Wagen die ganze Nacht oder die 7Stunden während der Arbeit oder die 2,5std während dem Training steht, er macht immer die selbe Macke-.- Wenn er dann ausgegangen ist, leuchtet die Kontroll leuchte für den Generator, aber an der Batteriespannung kann es eigentlich nicht liegen, da das Voltmeter bei eingeschalteter Zündung ca. 13V anzeigt.

Nun ist meine Frage, wodran es leigen kann.
Ich hab auch ein Video gemacht, was ich demnächst hochladen werde, dauert bei meiner Leitung nur ein wenig länger (9kb/s upload)

Aber vllt fällt jemanden auch ohne Video was ein.

Mit der Kontrolleuchte hat das nix zu tun . Außer die wäre an wenn der Motor läuft . Die kontrolleuchte brennt immer wenn der Motor aus ist und Zündung an . Hast du mal beobachtet , ob er nur dann aus geht , wenn du den Schlüßelbund los lässt ? . Ist viel Spiel im Zündschloß ? Wenn man weiß , daß er gleich wieder ausgeht , verhält man sich anders und übersieht so manche Sachen . Probiers mal den Schlüßel wärend dem Starten und danach hoch zu heben/drücken . Wenn das hilft , ist dein ZAS ( Zündanlaßschalter hinter dem Schloß ) defekt .

So hier einmal das Video:
Ich hoffe man kann das wichtigste erkennen. Heute morgen noch schnell gemacht, war schon ein wenig spät dran, aber ich dachte wenn nicht jetzt dann nie^^

http://www.vidup.de/v/CivSy/

ich versuch das mal mit länger halten, aber normalerweise starte ich immer so.

Zitat:

Original geschrieben von Big-Marc


So hier einmal das Video:
Ich hoffe man kann das wichtigste erkennen. Heute morgen noch schnell gemacht, war schon ein wenig spät dran, aber ich dachte wenn nicht jetzt dann nie^^

http://www.vidup.de/v/CivSy/

ich versuch das mal mit länger halten, aber normalerweise starte ich immer so.

Du startest aber schnell , du lässt ja dem STG gar keine Zeit . Gut , ich bin vorher Diesel gefahren . Mach mal Zündung an , zähle 21,22 und dann starte oder bist du auf der Flucht ?

Bei mir kommt im AC eh erst die Bremskontrolle , bevor die nicht aus ist ( Bremse treten , dann gehts aus ), starte ich nicht .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von Big-Marc


So hier einmal das Video:
Ich hoffe man kann das wichtigste erkennen. Heute morgen noch schnell gemacht, war schon ein wenig spät dran, aber ich dachte wenn nicht jetzt dann nie^^

http://www.vidup.de/v/CivSy/

ich versuch das mal mit länger halten, aber normalerweise starte ich immer so.

Du startest aber schnell , du lässt ja dem STG gar keine Zeit . Gut , ich bin vorher Diesel gefahren . Mach mal Zündung an , zähle 21,22 und dann starte oder bist du auf der Flucht ?
Bei mir kommt im AC eh erst die Bremskontrolle , bevor die nicht aus ist ( Bremse treten , dann gehts aus ), starte ich nicht .

So wird der aber schon seit Jahren gestartet. Aber ich versuch es nachher wenn ich zum Training fahr. Ich hab es auch schon versucht, den Schlüssel länger in Startposition zu halten, geht trotzdem aus.

So, ich glaube ich hab die Lösung gefunden.

Gestern als ich zum Training fahren wollte, hab ich das mal probiert, erst Zündung an 21,22,23 gezählt, wollte dann starten und siehe da, ich konnt den schlüssel nicht weiterdrehen. Komplett ausgemacht, Schlüssel raus, Schlüssel rein, direkt gestartet ohne vorher nur Zündung, schwupp ging er direkt wieder aus, dann mit Gas gestartet und dann auf einmal fing an die leuchte für die elek. Wegfahsperre zu blinken, Wagen lief aber schon. Dann hab ich mal einen Original Schlüssel benutzt, benutze derzeit den der lux.pro FFB, und das Ding spring an wie nichts. Eben grad mal die FFB aufgemacht und da flog mir auch gleich der Transponder entgegen, hatte sich aus der Halterung und vom Kleber gelöst und flog durch die ganze FFB, neu ausgerichtet festgeklebt und grad 4 mal den Dicken gestartet (natürlich mit Wartezeiten) und nun springt er auch wieder direkt an, jetzt kann ich auch mit dem Schlüssel erst Zündung einschalten, warten und dann komplett starten, was vorher nicht ging. Ich hoffe, dass es morgen auch wieder reibungslos klappt. Wenn nicht meld ich mich nochmal 🙂

Der Lux Pro Schlüßel hat mehrere Kammern . Ich habe meinen Transponder nur vorne reingelegt , also in der kleinsten Kammer ohne fest zu Kleben . Funktioniert . Nur der Schlüßeldienst hat einen zu großen Fräser genommen und so eiert der Schlüßel im Z.Schloß rum . Beim Starten muß ich ihn auch anheben und führen . Beide Schlüßel fräsen und mit Transponder hatten 90 Euro gekostet .

Servus, der TÜV hat meine Regulierung nun beanstandet. Ich hab das Ding ausgebaut und geprüft, biem ersten mal 12V dran heben lief er, dann nicht und dann mal wieder. Ist das gleiche Phänomen wie bei den Klimamotoren.

Leider ist mein Wartungsversuch gescheitert, der Träger von den Kollektoren war nicht mehr fest, die Drähte hats abgezupft wo ich es abgeschmirgelt habe.

Weiß jemand wo man diese Motoren herbekommt? Will nicht unbedingt gleich ein neues Modul kaufen...

Auf denen steht:

726 802-00
12V
M-434-192

Danke!

Quattro Zentrale dot com

Hat noch jemand einen Schaltplan von der LWR eines C4 2007?

Deine Antwort
Ähnliche Themen