1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Leuchtweitenregulierung C4

Leuchtweitenregulierung C4

Citroën C4 1 (L)

Hallo zusammen,

meine OHL hat ein Problem mit der Leuchtweitnregulierung, bei Halogenscheinwerfern.

Geschätzt beträgt die Reichweite der Scheinwerfer rund 20 Meter. Abgeschätzt wurde das einerseits an geparkten Autos und an Fahrbahnmarkierungen auf der Autobahn.

Leider stehen die Scheinwerfer bereits so hoch, dass sie den Fordermann fast blenden.

Ist das bei euch auch so? Wenn nicht, gibt es einen "Einstellungstrick"?

Viele Grüße

Dietmar

Ähnliche Themen
16 Antworten

laß den scheinwerfer mal richtig einstellen, machen die werkstätten meistens kostenlos. welches glühobst ist verbaut - hoffe mal kein so hyper mega irgendwas vom krabbeltisch?

Zitat:

Original geschrieben von foxymail


hoffe mal kein so hyper mega irgendwas vom krabbeltisch?

Dann wäre die Leuchtstärke sicher weniger das Problem - eher die Lebensdauer!

:p

Lässt sich die Leuchtweite denn noch nach unten stellen? Wenn nicht, ist deine Leuchtweitenregulierung defekt. Diese ist an die Aschenbecherbeleuchtung gekoppelt (!), d.h. wenn dort die Birne durchgebrannt ist, funktioniert auch die LWR nicht mehr.

:eek:

Ansonsten muss man sagen, dass die generelle Ausleuchtung der Nicht-Xenon-C4-Scheinwerfer selbst bei optimaler Einstellung eher unterdurchschnittlich ist. Man lernt aber damit zu leben, aus meiner Erfahrung.

:D

Beste Grüße,

... oder man montiert Osrams Nightbreaker!

Zitat:

Original geschrieben von foxymail


laß den scheinwerfer mal richtig einstellen, machen die werkstätten meistens kostenlos. welches glühobst ist verbaut - hoffe mal kein so hyper mega irgendwas vom krabbeltisch?

Ich gestehe, das ist schon passiert :) aber wenn ich sie selbst im Vergleich zu meinem mittlerweile 11 Jahre alten SAAB sehe, dann ist das schon finster.

Zumindest sagt die Werkstatt, dass sie richtig stehen :( Wenn ich damit mal kurz an die Zeit der Führerscheinprüfung in Bezug auf Brems- und Anhalteweg erinnere, dann kann meine Freundin wahrscheinlich nachst lediglich durch 30er Zonen fahren :cool:

Viele Grüße

Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



Lässt sich die Leuchtweite denn noch nach unten stellen? Wenn nicht, ist deine Leuchtweitenregulierung defekt. Diese ist an die Aschenbecherbeleuchtung gekoppelt (!), d.h. wenn dort die Birne durchgebrannt ist, funktioniert auch die LWR nicht mehr. :eek:

Ansonsten muss man sagen, dass die generelle Ausleuchtung der Nicht-Xenon-C4-Scheinwerfer selbst bei optimaler Einstellung eher unterdurchschnittlich ist. Man lernt aber damit zu leben, aus meiner Erfahrung. :D

Beste Grüße,

Du meinst die Regulierung, um die Beladungszustände des Wagens auszugleichen? Die steht auf der höchsten Stufe, wenn der Wagen unbeladen ist. Wenn du diese nicht meinst, dann bin ich für jede weitere Erläuterung offen :)

Puh - das finde ich ein klitzekleines bisschen unbefriedigend ;)

Viele Grüße

Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


... oder man montiert Osrams Nightbreaker!

Ist das ernst gemeint, oder eher nicht?

Sonst würden wir die mal ausprobieren.

Viele Grüße

Dietmar
PS: Im Moment sind noch die Birnen der Erstausrüstung drin.

ich hab bei meinem c5 manchmal das gefühl, die händler stellen die lampen zu niedrig ein.^^ meistens korrigier ich das dann selbst nochmal an einer hauswand.
die nightbreaker oder auch philips extreme performance sind sehr zu empfehlen und bringen auch gut licht auf die straße. würde die lampen auf jeden fall mal testen.

Klar ist das ERNST gemeint! Osram hat z.Zt. die BESTEN Birnchen überhaupt, +90% Lichtausbeutung gegenüber Standard! Einziger Nachteil sie gehen schneller kaputt, da die Wendel enger gewickelt wird, mir ist das aber trotzdem die Sache wert.
Die Scheinwerfer kann man im Motorraum einzeln in der Höhe verstellen, da nimmt man die Grundeinstellung ein. Die meisten Werkstätten stellen die Scheinwerfer falsch ein, meistens zu niedrig, ganz ganz selten zu hoch. Die Werkstätten nehmen nämlich nur das Meßgerät und stellen nur stur danach ein. Das Problem dabei ist nur, daß kleinste Änderungen der Justage des Meßgeräte große Veränderungen zur Folge haben. Früher hat man einfach eine Wand genommen und das Auto im gewissen Abstand geparkt und dann eingestellt, ganz ohne Meßgerät!

Stimmt... die gute alte Wand :)

Ich denke das werden wir mal testen :D

Viele Grüße und vielen Dank

Dietmar

Hallo zusammen
Die OSRAM Night Breaker sind wirklich zu empfehlen, hatte ich in meinem vorigen Fahrzeug auch drin.
Nachteil ist das sie nicht so lange halten wie "normale" Glühlampen.
Wenn man sie nicht gerade bei Ebay kauft sind sie unverschämt teuer (im Baumarkt 19,95EUR/Stück, über Ebay rund 20-25EUR pro Paar).
Hände weg von "200% mehr Licht" Leuchtmitteln vom Grabbeltisch, die Dinger sind Lebensgefährlich. Stiftung Warentest hatte da man nen interessanten bericht. Anstatt "200%" mehr Licht hatte die schlechteste so um die 55% Lichtausbeute einer herkömmlichen von Osram oder Philips!
Gruß
Roland

Was hast Du denn für einen Baumarkt? Selbst bei meinem Boschhändler kosten sie "nur" 15€ das Stück!

Zitat:

Original geschrieben von dlh


Stimmt... die gute alte Wand :)
Ich denke das werden wir mal testen :D

Und wenn du das machst, dreh einfach mal ein bisschen am Rädchen der Leuchtweitenregulierung. Wenn sich da nämlich nix tut, ist die vielleicht auf einer unteren "Schiene" eingerostet, dann bringt's dir auch nichts, wenn du sagst, sie steht auf der höchsten Einstellung.

:D

Ach ja: @Osram-Philips-was-ist-besser-Diskussionsteilnehmer: Alles Quark! Hatte bis jetzt vom billigsten Fernost-Birnchen bis zur teuren Light@Day so ziemlich alles schon drin (C4 mit Glühbirnenproblem sei dank

:rolleyes:

), die tun sich alle nix, was die Leuchtweite angeht! Die Unterschiede sind - wenn überhaupt vorhanden - höchstens mit High-Tech-Equipment überhaupt messbar (außer im Vergleich zu echten Xenon-Brennern natürlich).

Ich sag's mal mit Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.

:D

Wenn Du da keinen Unterschied merkst, solltest Du sehr schnell den nächsten Augenarzt aufsuchen!

also wer da keinen unterschied sieht ist selbst schuld, ich seh ja sogar einen zwischen osram und philips, mir gefallen die philips besser^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer