Leuchtweite Fahrlicht

Opel Omega B

Hallo,
mein Omega zeigt nun die Meldung "Leuchtweite Fahrlicht" im Display an.
Angefangen hat es vor ein paar Wochen, da stand die Meldung einmal im Display, dann war wieder Ruhe. Am Wochenende dann kam die Meldung wieder einmal. Aber nun kommt diese ständig, wenn ich sie wegdrücke, kommt sie nach ein paar Minuten, manchmal auch Sekunden, wieder.

Das hat ja mit der LWR der Xenon Scheinwerfer zu tun. Ich habe die Stecker zu den Sensoren überprüft, diese sehen ok aus. Kann man überprüfen, ob die Sensoren funktionieren?
Weiß jemand, wo das Steuergerät sitzt?

Die Stellmotoren in den Scheinwerfern sind wahrscheinlich nicht kaputt, denn die Meldung tritt auch auf, wenn das Licht nicht eingeschaltet ist.

Wer von euch hatte das schon mal und hat es erfolgreich repariert?
Was könnte ich prüfen oder messen?

Danke im Voraus.

36 Antworten

Ich habe heute morgen bei meinem FOH angerufen 231,--€ für den Sensor, liegt sogar auf Lager.
Also werde ich doch ersteinmal eine Reparatur versuchen.

Oder einen gebrauchten kaufen, wenn dieser sehr günstig ist.

Mfg Ralf

Muss der Sensor nach Wechsel eingestellt oder angelernt werden? Muss eventuell eine Scheinwerfereinstellung gemacht werden?

Gestern den Sensor ausgebaut und versucht zu reparieren, leider war das nicht von Erfolg gekrönt.
Ich weiß nicht wie der Arm in der Pfanne hält, nur mit den Gummiringen die zu sehen sind.

Sowohl mit Wasserpumpenzange als auch mit dem Schraubstock ließ sich der Arm nicht in die richtige Position drücken. Es sah so aus als würde der Arm halten, aber bei der ersten Fahrt war der Fehler wieder da und der Arm sprang aus der Pfanne.

Mfg Ralf

Der Sensor muss nicht eingestellt werden nur der Fehlerspeicher muss gelöscht werden.
gruss
cyberman-one

Ähnliche Themen

hallo

habe mir eine opel omega b zugelegt wieder mal und habe dann die xenon scheinwerfer angemacht und dann die zündung es sollte dann die scheinwerfer in bewegung gehen es kam nix habe dann ausgemacht bin ne weile gefahren und dann stand in display ( Fahrerlicht/Leuchtweite )

kann mir bitte jemand helfen danke

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


........... sollte dann die scheinwerfer in bewegung gehen .......

Muß nicht unbedingt sein.

Lies dir den Thread von Anfang an durch - da ist alles beschrieben. 😉

müssten die nicht wenigstens hoch fahren ausrichten-

Wenn sie schon richtig stehen .............

Sieh dir die Sensoren an, bzw. gehe so vor wie im Thread beschrieben.

hallo leute

ich habe mir ja den omega b zugelegt xenon war schon drine thema ist das die leuchten sich einfach nicht bewegen.
ich fuhr vorher auch ein omega b 3.0 mit xenon und da funktierte alles meine frage jetzt bei meinem alten omega b war der vorder sensor am qwerlenker und an der karosse ran mit ein kugelgelenk nicht gerade groß aber ich denke mal das das der sensor ist .
bei meinem omegba habe ich vorne sowas garnicht ich sehe ein stecker vorne links aber da ist nur der stecker und ein kabel was richtig motor geht keine arnung ob das das ist.
ich will gerne weiteres licht haben uind nicht nur 10 meter sonst weiter kann man das auch noch anders umbauen zb auf normal scheinwerfer mit h7 fassung und dann ein xenon kit holen scheiben waschanlage habe ich ja aber das sollte nur der letzte ausweg sein würde gerne allles ORGINAL lassen

hat jemand ein bild wie der sensor vorne aussieht und der hintere währ auch jut

danke leute

Moin,

die Sensoren sind vorne und hinten identisch...

Bilder siehe Google:
Xenon-Sensor

G

ubid

danke aber wenn ich auf den link klicke kommen keine sensoren

.. hab auch mal den Gockel bemüht und dies hier gefunden ..

Klick mich..

Viel Erfolg!

Sensor Xenon vorne.

Ich vermute mal da hat jemand Xenon Scheinwerfer verbaut und das war es.
Oder das ALWR-STG wurde wegen defektem Sensor lahm gelegt, um die Meldung im BC zu unterdrücken.
Oder du hast gar keine Xenon-Scheinwerfer, sonden nur die normalen DE Scheinwerfer, sie sehen nämlich von außen identisch aus.

Ein bisschen mehr Infos brauchst du da schon, um dir ein reales Zustandsbild zu machen.

Das Rädchen am Lichtschalter überführt das Xenon.

Aber nicht, wenn sich da auch schon mal ein Vorbesitzer als Bastelwastel vergnügt hat.
Hatte ich auch schon diverse male.
Die Eingabe der FG.Nr. im E-CAT zeigt die Originalausrüstung und ein Blick unter die Rückbank bringt über den im Bild gezeigeten Kabelsatz auch gleich Klarheit, über Xenon oder doch nur DE.

Img-4049-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen