Leuchtkraft orig. Nebler

VW Golf 1 (17, 155)

moin,
ich wollte fragen welche leuchtkraft die originalen nebelscheinwerfer haben?! da ich mir endlich die orig. zugelegen will da meine jezigen garnichts bringen ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GolfMillion


Also wenn Nebler, dann oben im Grill!

Dort sind sie als Nebelscheinwerfer absolut zwecklos.

Nebelscheinwerfer sollten möglichst tief montiert sein, damit sie unter den Nebel leuchten.

34 weitere Antworten
34 Antworten

meinst du die kappe die mit 4 schrauben befestig ist?

Nö, bestimmt die Plastikkappe, die hinten dran ist.

Mit Gefühl und Lappen in den Schraubstock "spannen" (viereckiges Lampengehäuse) und dann mit Gefühl drehen. 😉

Gibt auch so Bandschlüssel von Gedore...oder ein Ledergürtel tuts auch, wenn du mit den Händen keinen Halt hast.

Grüße!

PS: Richtige Drehrichtung beachten! 😁

hoffentlich sind meine jetz nich auch blind hast mir jetz bißchen angst gemachst 🙁

Habe ich schon versucht, genau die Plastekappe meine ich.

Die sind derart fest - habe Schiss das Dingens auseinanderzurupfen 🙁

Sind die immer so fest?

Grüße
reno

Ähnliche Themen

normalerweise sind die kappen relativ leichtgängig, evtl hilft es ein bisschen wd40 draufzusprühen, als schmiermittel.

bei sowas lieber mal ein bisschen vorsichtiger sein, wenn das plastik bricht hat man nur stress am hals.

... so long...

Zitat:

Original geschrieben von xshady


100W
das sind die

und halt mal einen thermometer dran

ich möchte wissen wie lange die leuchten bevor die fassung schmilzt 😛

gruss !

wie gesagt farb jetzt schon geraume zeit mit den rum und da passiert nichts (und das sind die zubehör dinger)

in dem sinne ...

Wie gesagt, bei meinen Neblern kann ich da eh nix mehr kaputtmachen. 😉

Obs damals davon kam- keine Ahnung. Hab das zu spät mitbekommen, als dass ich den Vorbesitzer der Nebler noch fragen konnte.

@Reno: Stimmt, mal auf die Kappe stellen und ne Weile WD40 einwirken lassen, dann nochmal versuchen. Eventuell ist der Dichtring dermaßen angeklebt, dass du die ohne nicht aufbekommst.

Hi,

ja Miste, mit WD 40 habe ichs auch schon versucht. Nichts geht da, wirklich. Da scheint sich was endgültig verbunden zu haben ...🙁

Grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von GolfMillion


Also wenn Nebler, dann oben im Grill!

Dort sind sie als Nebelscheinwerfer absolut zwecklos.

Nebelscheinwerfer sollten möglichst tief montiert sein, damit sie unter den Nebel leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


@Basti: Die guten Hella MicroDE... wenn die nicht immer noch so unverschämt teuer wären hätte ich mir da schon was gebastelt. Allerdings hängen sie bei dir echt weit draußen; das macht auch schon viel aus! 🙂

Wie die gibt es auch von Hella??? Ich hab welche von Cartronic oder so drin. Sieht man auch, die rosten schon rund um die Linse🙁

MFG Sebastian

Ja klar! Dachte immer du hattest auch die? 😁 Na wie gesagt, die Hellas sind mir nur einfach zu teuer. Licht sollen die ja ganz gutes machen. Abgesehen davon... Original fetzt am meisten. Rein optisch. Überlege, mir für die Winterstange auch andere zu holen; mal sehen was die 100W-Lampen bringen. Oder auch nicht... 😁

Rein vom optischen her finde ich die eckigen gräßlich, die passen nicht zur Front. Da gefallen mir die runden besser. Nun muss ich aber noch nach den scheinis von Hella schauen gehen, vielleicht passen die ja so in die alten Löcher und dann kommen die da rein😉

MFG Sebastian

Naja was heißt eckig... was absolut garnicht passt sind extrene NSW, die unter die schmalen CL-Stoßstangen geschraubt werden. (Also wie es bei dir wäre)

Dagegen die GL-Scheinwerfer fallen in der GL-Stoßstange gar nicht weiter auf von der Form her. Der Lufteinlass für den Kühler ist ja auch eckig. 😉

das seh ich aber auch so also die in der gl drin sind fügen sich doch sehr hübsch ein ... was ich besonders mag ist wenn sich anderes scheinwerferlicht in den neblern bricht(dank linse) das sehr sehr fein ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen