letzter Schrott

Mercedes C-Klasse W205

Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.

Beste Antwort im Thema

Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!

Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...

304 weitere Antworten
304 Antworten

Also ich verstehe das durchaus.

Ich hatte jetzt 17 Jahre einen Opel Astra G, bin 300 TKM damit gefahren ohne jeglichen Defekt. Natürlich habe ich vom 205 das Gleiche erwartet - aber schon im 1. Jahr war ich öfter außerplanmäßig in der Werkstatt, als in 17 Jahren mit dem Opel.

Da kann man sagen, was man will, das sollte einfach nicht sein.

Dennoch ist der 205 eines der schönsten Autos überhaupt und ich steige jeden Tag sehr gerne ein. Also alles richtig gemacht - den Rest akzeptiere ich einfach.

Kann aber auch die verstehen, die das nicht akzeptieren bei tlw. über 80.000 Euro Eimern.

Zitat:

@Gamblegun schrieb am 11. März 2018 um 17:41:12 Uhr:


Werter TE, wertes Publikum,

nun, ich bin eher der „stille Genießer“ und informiere mich sehr oft und sehr gern auf dieser Plattform zu Allem rund um meinen, über alles geliebten, s205.
......
......

Also ich bin mehr als zufrieden mit meinem „Gottlieb“.
Ich liebe ihn noch wie am ersten Tag, … oder eigentlich sogar noch mehr. Was für ein sensationelles Auto!
Und ich bin mir sicher, dass mind. 80% hier im Forum dieselben Gefühle zu ihrem PKW haben – sonst wären sie nicht hier oder im Audi B-nochwas-Forum ;-)

Beste Grüße an alle!
G.

Mal zum Thema "Liebe" > https://www.mz-web.de/.../...-menschen-sich-in-dinge-verlieben-1480624

Ich glaube ich bin hier im falschen Forum.😁

Unser ganzer Kapitalismus beruht darauf - guten Morgen :-)

Bin eigentlich zufrieden mit dem W205. Bisschen knarzt mein Sitz nach 16k KM nun. Paar Verarbeitungsprobleme dass der Scheinwerfer nicht richtig in der Fassung sitzt und innen gibts auch paar kleine Problemchen.

Wenn ich das aber mit den anderen Marken vergleiche (persönliche Erfahrung), hatte der Benz bisher die wenigsten Probleme.

Von daher ganz zufrieden und gerne immer wieder 🙂

Manchmal ists halt auch einfach nur Pech 🙂

Ähnliche Themen

Ich denke wir sollten uns verabschieden von dem Ganzen "mein Alter war nie in der Werkstatt" und "Früher war alles besser". Das kann ja durchaus sein, aber schon mal drüber nachgedacht, dass die Fahrzeuge heute voller Technik stecken? Zudem die Anforderungen für die Fertigung mit denen von damals nicht im Ansatz vergleichbar sind? Auch der Anspruch der Kunden ist heute weitaus höher. Nicht zur vergessen dass es Entwicklungsdruck früher kaum gab.

Das perfekte Auto wird es für den kritischen Käufer nicht geben, für den entspannten dagegen schon.

Mein Alter hatte auch Farbnavi, automatischen SOS Ruf, Regensensor, Klimaautomatik... Und das hat auch funktioniert - vor 20 Jahren. Also soooo viel Neues kam da nicht dazu. Und die Meisten beschweren sich über Verarbeitung und Fahrwerk - also ganz essentielle Dinge.

Ich hab den Benz sehr günstig gekauft, daher entspannt - aber hätte ich nun >60k hingelegt, wäre ich überhaupt nicht entspannt. Sowas kann ja fast nur von einem Geschäftsleasingfahrer kommen :-)
Wer sein Sparbuch dafür plündert, sieht das ein bisschen anders.

Und ob da viel Neues dazugekommen ist. Alleine schon der Materialmix, die Assistenzsysteme, Konnektivität etc.

Die Fahrzeuge sind heute wesentlich leiser, da hörst du mehr. Zudem sind Spaltmaße enger, da knistert dann mehr. Alles irgendwie erklärbar. Oder willst du noch Spaltmaße, in die eine Kuh passt? Ein Material im kompletten Innenraum?

Dass alles irgendwie besser geht, steht außer Frage. Dass ich meinen S205 auch klapperfrei haben wollen würde, ebenfalls.

Und zum Thema Opel: setzt dich mal in den Opel Corsa D meiner Großmutter, der knackt überall.

Der kostet auch 50 Tausend Euro weniger! Darum geht es doch ;-)
Egal, ich würde mir immer wieder den 205 kaufen!

Du bekommst ja auch wesentlich mehr Auto. So einfach ist die Rechnung leider nicht, zumal du eine C-Klasse auch für etwas über 30k bekommst. Und der ist, das ist leider so, nicht anders verarbeitet als ein C63S für über 100k. Eine C-Klasse ist eine C-Klasse, egal wie viel Geld sie kostet.

Naja, Unterschiede bei Neuwagen Kauf gibt schon. Warum ist die BR205 über 30% günstiger in den USA - trotz guter Garantie Leistung und Top Serien Ausstattung?
You pay what you get and you get what you pay - irgendwie stark Länder anhängig...
Ist aber off topic - daher verkrieche ich mich wieder in mein Loch (habe mein W205 nach 13 Monaten angegeben).
Finde ihn wunderschön und mag die Marke - hatte aber leider ein bisschen Pech mit der Qualität meines Exemplar. Würde ihn trotzdem wieder kaufen, tolles Auto.

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 13. März 2018 um 09:08:55 Uhr:


Also ich verstehe das durchaus.

Ich hatte jetzt 17 Jahre einen Opel Astra G, bin 300 TKM damit gefahren ohne jeglichen Defekt. Natürlich habe ich vom 205 das Gleiche erwartet - aber schon im 1. Jahr war ich öfter außerplanmäßig in der Werkstatt, als in 17 Jahren mit dem Opel.

Wegen welchen defekten musstest du in die Werkstatt?

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 13. März 2018 um 10:16:29 Uhr:


.... Zudem sind Spaltmaße enger, da knistert dann mehr. Alles irgendwie erklärbar. Oder willst du noch Spaltmaße, in die eine Kuh passt?.....

ABER DEFINITIV nicht beim 205er! Keine Ahnung wie es bei den anderen Baureihen von MB aussieht (interessieren mich nicht sonderlich) aber die BR 205 hat Spaltmaße wie vor zwanzig/dreißig Jahren. MB sollte hier mal zu VW rüber schauen, da sieht man Spaltmaße die zum einen sehr klein/eng sind und zum andern vor allem durchgängig parallel/gleichmäßig. Schaut Euch doch mal zum Vergleich die Einpassung/Spaltmaße der Frontschürze im Anschluss zur Motorhaube an, da kann einem nur schlecht werden. Ach ja, Anbauteile wie Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller sitzen bei VW bombenfest, bei der BR 205 sieht die Welt anders aus. Langt doch mal bei den hinteren Radläufen die Heckschürze im unteren Bereich an. Trotz fest angezogener Schrauben ein Geschwabbel, dass einem hören und sehen vergeht. Dass was MB hier abliefert steht in keinem Verhältnis zu den geforderten Preisen.
Hätte BMW in der oberen Mittelklasse ein 8-Zylinder Cabrio, ich wäre nicht ansatzweise auf die Idee gekommen wieder einen MB zu kaufen. Bisher war an jedem MB etwas und die außerplanmäßigen Besuche in der Werkstatt waren mit keinem Fahrzeug höher als mit Fahrzeugen von MB und ich fahre schon rund 40 Jahre Auto.

Aktuell muss ich schon wieder mit beiden Fahrzeugen in die Werkstatt um dem Rückruf folge zu leisten, meine Lust darauf tendiert gegen Null! 😠

Im Nachgang betrachtet hätte ich das 6er Cabriolet doch besser behalten sollen, auch wenn es mir auf engen Straßen gefühlsmäßig zu groß war. Qualität und Fahrkomfort waren erstklassig und bis auf den Wechsel der zentralen Rechnereinheit im Kofferraum (wurde innerhalb eines Tages erledigt!) war an dem Fahrzeug nicht das geringste.

Ganz ehrlich?

Der Benz ist bis dato zwar das schönste, aber auch das schlechteste Auto was ich bisher hatte...
Nur Ärger mit dem Fass. Das muss ich leider auch so sagen! Weder mit Ford, Opel, VW, Audi oder BMW habe ich solch einen Ärger und so eine schlechte Kulanz seitens Hersteller erlebt.
Mal sehen was die nächsten Monate ergeben, aber bis jetzt kann ich nur sagen nie wieder Mercedes 🙁

Zitat:

...was kann ja fast nur von einem Geschäftsleasingfahrer kommen :-)
Wer sein Sparbuch dafür plündert, sieht das ein bisschen anders.

so schauts aus!

und nebenbei kann ich direkt auch ein paar (sürbare) verschlechterungen beim a4 gg dem vormodell nennen.
und klar gäbe es ein perfektes auto und nein, es müßte nicht mio´s kosten.
die aktionäre erwarten eine bestimmte GLEICHBLEIBENDE rendite und die ist der beschränkende qualitätsfaktor und schön- und weichgespültreden hilft da gar nix.
so einfach und unkompliziert kanns sein!

und warum beim cla amg z.b. kein kurvenlicht drin ist, obschon vom preis "nur" 1500 weniger als der c43, weiß ich auch nicht 😁😁

ich lese im mb und bmw forum mit und filtere die sachen raus.
und trotz allem ist wahrscheinlich audi das "kleinere" übel, wobei man klar sagen muß, dass audi preislich beim derzeitigen a4 die sau rausgelassen hat.
aber anscheinend funktioniert der umsatz.

Nach 12 Monaten und 4 Besuchen in der Werkstatt, kam heute ein weiterer Rückruf per Brief. Erdung Lenksäule.... Einfach nur ätzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen