letzter Schrott
Nach halben Jahr mit dem W205 muss ich sagen das dieser Wagen der letzte Schrott ist. Seit dem Kauf bin ich damit bei Mercedes, immer wieder funktioniert etwas nicht oder es vibriert oder klappert. Werde den noch etwas fahren und dann den bmw 4er oder 5er oder ein klasse kaufen. Laut einem Verkäufer von Mercedes hatte kein anderes Modell soviel Probleme gemacht wie dieser W205. Das wollte ich mal öffentlich gesagt haben, keiner braucht diesen Schrott schön reden.
Beste Antwort im Thema
Bei so einem Thread, mit solch "provokanten" Titel , weiß ich schon jetzt wie das Ding hier endet!
Deine Erfahrungen tun mir für dich persönlich leid. Zu einer sachlichen Diskussion wird das hier allerdings nicht beitragen...
304 Antworten
Ich kann mich bisher (8.000 km) auch nicht beklagen, einzig leichte Verzerrungen meines Burmesters aus der vorderen Mittelbox stören mitunter. Muss ich gelegentlich mal reklamieren...
Als ich hörte, dass die W205 seit einiger Zeit in Südafrika zusammengebastelt werden, habe ich mich allerdings zunächst auch gefragt, ob ich's riskiere oder lieber einen BMW nehme. Mein Junge hat mal einige Zeit bei BMW in Südafrika in der Qualitätskontrolle gearbeitet; Stories gab's da - unglaublich... Doch wenigstens verkauft BMW diese Autos nicht auf dem deutschen Markt. Mercedes riskiert's und ich denke, ein Großteil der von euch beschriebenen Effekte ist genau dieser Entscheidung zu danken 🙁
Gruß Tom
Meine Mängelliste bislang:
Scheinwerfer bis zur Unkenntlichkeit angelaufen (siehe Anhang)
Klappern der Abgasanlage (Klappen)
Touchpad ohne Funktion (Selbstheilung nach 24h)
Massives (!) Klappern im Innenraum - wirklich unter aller Sau!
Letzteres nervt mich zu TODE! Werde deshalb demnächst den Wagen bei Daimler auf den Hof stellen. Um es mal auf den Punkt zu bringen: Mein Ex-Ex-211er hat nach 200.000km im Innenraum nicht so geklappert! Mehr noch: Mein Ex-Ex-Ex-Vectra C war gefühlt nicht schlimmer! Was Daimler da für 118.000 € an Qualität verkauft ist einfach nur eine Frechheit.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 15. April 2017 um 10:56:45 Uhr:
Knistern/Kanrzen/Knacken usw. habe ich komischerweise nicht immer, aber auch im W205 220cdi ist das ein Thema. Meine mein W204 war in der Hinsicht besser. Aber sonst ist eigentlich alles solide, jetzt nach fast 70tkm ist meiner noch kein Schrott. Habe überlegt ob ich dieses Jahr das Auto nicht wechseln soll, aber irgendwie lande ich immer wieder bei Mercedes. Meiner würde vielleicht noch 26k bringen und mit dem Geld in der Tasche läuft nicht viel ohne nochmal 10k drauf zu packen. Die meisten fahren C-Klasse als Firmenwagen, die AMG Modelle lasse ich außen vor, als Privater muss man sich dann schon richtig blöd anstellen um über 50k für eine C-Klasse zahlen zu müssen. Als Jahreswagen/JungerStern finde ich die C-Klasse preislich sehr sehr gut. Frage mich manchmal echt ob im Forum nur Neuwagenkäufer unterwegs sind und kein Rabatt bekommen haben. Also ich habe 30k für ein Jahreswagen bezahlt mit tollem Motor und Getriebe. Freue mich bei jeder Nachtfahrt über das ILS, das Comand tut auch das was es soll, dank der Kamera komme ich auch in kleinste Parklücken und die Kinder freuen sich weil die die Sterne durch das Panoramadach betrachten können. Für all das habe ich nix 70 nix 60,50,40 bezahlt sondern nur 30k für ein Jahreswagen. Ein Golf als Jahreswagen mit ähnlichem Motor und Extras war gefühlt nicht viel günstiger. Hier tut man immer so als man andere Autos geschenckt bekommt und für die C-Klasse bezahlt werden muss und gleichzeitig nur Misst bekommt. Auch die anderen wollen viel Geld und kämpfen mit ihren Problemen.
Warum musst du für einen anderen dann 36 k ausgeben, wenn man für 30 k doch eine super C-Klasse bekommt?
Gruß
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. Apr. 2017 um 11:17:12 Uhr:
Was Daimler da für 118.000 € an Qualität verkauft ist einfach nur eine Frechheit.
Es ist und bleibt ein Auto egal ob es 100k 200k oder eine Million kostet Schwachstellen gibt es überall... und ja es klappert und knarzt aber auch nur weil die Autos immer leichter und weniger Verbrauchen sollen .... Ich glaube die Ansprüche mancher hier sind exorbitant Hoch!
Und wer sich einen Neuwagen in der Heutigen Zeit gönnt ist selber schuld ... in den ersten 6 Monaten sind es 25% Wertverlust ... Herzlichen Glückwunsch ... also vlt vor dem Kauf mal informieren... und genau deshalb existieren diese Neuwagenpreise um mit diesen Fahrzeugen auch als gebrauchten noch einen einigermaßen angemessen Preis zu erziehlen... Ich würde niemals zu einem neuenwagen greifen und bei jedem Mangel auf dem Preis rumreiten
Ähnliche Themen
Dazu habe ich ein anderes Erlebnis beizusteuern:
Ein Kumpel aus dem Sauerland hat mich neulich mal gebeten, für ihn hier iin Berlin eine Probefahrt in einem CLA 220 Diesel zu übernehmen, weil er die 500 Kilometer hin und dann 500 Kilometer zurück nicht umsonst fahren wollte.
Gesagt, getan: Hin zu dem Händler, rein in die Kiste. Jetzt kann man sagen, dass ich aus meiner E-Klasse W212 MoPf verwöhnt bin, aber dieser CLA war die Hölle. Das mit kaum was zu vergleichen, was ich vorher gefahren bin.
Das Ding hatte absolut überhaupt keine Power, obwohl ich schon einen C180 CGI als Leihwagen gefahren bin, also mit weniger Nm und mit 20 PS weniger. Bis 2.000 Umdrehungen hatte der CLA überhaupt keine Kraft, erst ab 2.000 Umdrehungen kam dann endlich ein bisschen was. Also entweder nix oder ganz plötzlich ruckartig dann. Gediegen losgleiten wie in der E-Klasse? - Fehlanzeige.
In dem Wagen war auch nichts richtig verstellbar. Die Kopfstütze war bei mir irgendwo im Genick, Schulterblick konntest du da vergessen, weil du hinten im CLA sowieso nichts siehst. Das ganze Cockpit billigstes Plastik, also ich hab mich richtig mies gefühlt.
Beim Fahren selbst wirkte das Auto laut und brummig, ich hatte das Gefüh, in einem Renault aus den 90er-Jahren zu sitzen. Auf der Straße fuhr vor mir dann wieder ne E-Klasse, und mir war das soooooooo peinlich, in diesem CLA zu sitzen. Es wirkte alles so erbärmlich.
Normalerweise tendiere ich dazu, Probefahrten mit einem "neuen" Mercedes auszudehnen, doch hier hatte ich nach 15 Minuten schon genug. Ich wollte ganz fix zurück zum Händler und hatte das Gefühl, noch nie ein solch mieses Auto gefahren zu sein.
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber als ich wieder in meine E-Klasse gehüpft bin, hatte ich das Gefühl, endlich wieder ein ganzer Mann zu sein, der sich wieder in einem RICHTIGEN Auto die Eier schaukeln lässt. Also dieser CLA war unterste Kanone. Außen hui, aber innen ist das optisch und haptisch Müll. Und fahren tut sich der wie ein Renault aus den 90ern. Selbst mein Audi A3 von 2006 war da deutlich besser.
Zum Thema C-Klasse: Meine C-Klasse aus dem Jahre 2010 war top. Konnte ich über nix meckern.
Die C-Klasse W205 von meinem Stiefvater ist auch top. Was ich so mitbekommen habe, läuft dort alles rund.
Also wenn du ein Auto suchst, mit dem du deine C-Klasse noch unterbieten willst, dann nimm nen CLA, der wischt den Boden echt auf.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. April 2017 um 11:17:12 Uhr:
Meine Mängelliste bislang:Scheinwerfer bis zur Unkenntlichkeit angelaufen (siehe Anhang)
Klappern der Abgasanlage (Klappen)
Touchpad ohne Funktion (Selbstheilung nach 24h)
Massives (!) Klappern im Innenraum - wirklich unter aller Sau!Letzteres nervt mich zu TODE! Werde deshalb demnächst den Wagen bei Daimler auf den Hof stellen. Um es mal auf den Punkt zu bringen: Mein Ex-Ex-211er hat nach 200.000km im Innenraum nicht so geklappert! Mehr noch: Mein Ex-Ex-Ex-Vectra C war gefühlt nicht schlimmer! Was Daimler da für 118.000 € an Qualität verkauft ist einfach nur eine Frechheit.
Mach n Youtube Video auf deinem Kanal.
Ist schön zu hören, dass es bei anderen auch mehr klappert...
Evtl. kannst du die Geräusche aufnehmen?
Zitat:
@CSLMB205 schrieb am 15. April 2017 um 11:28:59 Uhr:
Es ist und bleibt ein Auto egal ob es 100k 200k oder eine Million kostet Schwachstellen gibt es überall... und ja es klappert und knarzt aber auch nur weil die Autos immer leichter und weniger Verbrauchen sollen .... Ich glaube die Ansprüche mancher hier sind exorbitant Hoch!
Bei aller Liebe: Wenn ein aktuelles Fahrzeug in der Preisklasse bei nicht mal 10% der Laufleistung 100x mehr klappert, als ein Fahrzeug des gleichen Herstellers mit 200.000km, dann darf man da kritisch sein. Mehr noch: Das Ding klappert mehr als ein Smart der ersten Generation - oder ein Vectra C Fließheck.
Ich bin mir sicher, dass der Mercedes-Service das ausbügeln wird. Trotzdem ist es extrem schade, dass der Service wegen so einer Pille-Palle überhaupt tätig werden muss. Auch das Gewichts-Argument trägt nicht. Ich hatte bei einem W205 die Möglichkeit, diesen ohne Mittelkonsole zu bewundern. Kein Wunder, dass da alles knarzen wird mit der Zeit - Plastik auf Plastik! Bei genanntem W211 (oder gar W210!) war da noch eine Filz-Schicht an den Kanten! Da konnte nix knarzen!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. April 2017 um 11:17:12 Uhr:
Was Daimler da für 118.000 € an Qualität verkauft ist einfach nur eine Frechheit.
Ich kann den Ärger darüber absolut nachvollziehen, wie aber meine Vorredner schon geschrieben haben, handelt es sich um eine C-Klasse. Die Fertigungsqualität ist bei allen gleich, egal ob man die Basis oder das Topmodel betrachtet. So gesehen handelt es sich immer um ein 32.000,-€-Fahrzeug (C160) auch wenn der Listenpreis durch SAs und Motorisierung sechsstellig sein kann.
Ich bin viel in Mercedes-, BMW- und Porsche-Foren unterwegs weil es die aktuellen Marken bei uns sind. Dieses "Gejammer" darüber, dass es irgendwelche Mängel bei einem vollgestopften Fahrzeug für xxxxx€ nicht geben darf, sind überall gleich. Ein übermäßig aufgeblähter Listenpreis ist kein Garant für bessere Qualität.
Natürlich sind die meisten Mängel nicht zu tolerieren...aber betont doch bitte nicht immer den Neupreis.
BMW kommt mir nicht ins Haus. Alleine im letzten Jahr vier Motorschäden im Bekanntenkreis. Der S205 ist mein erster Benz und bin nach ca 10000km vollends zufrieden. Fuhr vorher A6 Avant. Habe als Zweitwagen noch einen Passat Highline mit 5 Jahren auf dem Buckel. Schnurrt auch wie die Katz. Für mich die optimale Kombination.
Dann machen wir es anders: Mein spezieller Wagen ist im Innenraum klappriger als ein S203 C270 CDI im Behördeneinsatz mit unbekannter Laufleistung >300.000km.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 15. Apr. 2017 um 11:59:17 Uhr:
So gesehen handelt es sich immer um ein 32.000,-€-Fahrzeug (C160) auch wenn der Listenpreis durch SAs und Motorisierung sechsstellig sein kann.
Das sehen die in Affalterbach sicherlich anders 😉 ... so pauschal kann man das unmöglich herunterspielen. Wenn ich annähernd 100k€ für ein Auto ausgebe, erwarte ich konsequenter Weise auch "mehr". Die Kritik ist daher durchaus berechtigt.
lol... eine sachliche Diskussion ist natürlich schwer möglich, wenn man nur "Schrott" schreit... Nun ja, wenn man Unzufrieden ist - ich kann es verstehen. Dann sollte man was anderes probieren.
Ich hatte einen Golf V.... das schlimmste Auto, was ich je von VW hatte... Ich würde heute wohl urteilen: "Einfach Schrott"... habe die Marke Richtung Ford gewechselt. Der konnte nur besser sein, nach dem Golf Desaster und hatte sogar noch ein gebrauchtes Vor Modell genommen. Dann bin ich zum Golf VII wieder gekommmen... Und ganz ehrlich... der beste VW den ich je gefahren bin... Gegenüber meiner jetzigen C Klasse kann ich nur im Detail am Funktionsumfang etwas bemängeln, aber nicht an der Qualität. So geht das manchmal... Man sollte nicht die Marke verteufeln. Manchmal steckt es im Detail... Entweder ein schlechtes Modelljahr erwischt (so war es bei meinen Gof V),das Auto war eine Fehlplanung oder es war schlicht weg ein Montagsauto, wie es überall mal vom Band laufen kann....
Meine C-Klasse, die einiges aushalten muss an Laufleistung ist "TOP". Daumen hoch. Ich will nach Möglichkeit bei der Marke bleiben. Das einzige was mich bisher stört ist die Werkstatt, die ich dahinter habe.... Die wird jetzt gewechselt. Habe einfach keine Lust mehr auf unnötige Diskussionen oder Wartezeiten oder Unverständnis Menschen gegenüber, die das Auto brauchen, um damit Geld zu verdienen.... Und im Fall meiner Werkstatt, die erst vor kurzen von einer großen Kette aus dem Daimler Bestand übernommen wurde, in Gesichter zu schauen, die einfach mit ihrem AG unzufrieden sind und es nach außen tragen...
Zitat:
@alcazar01 schrieb am 15. April 2017 um 12:06:54 Uhr:
Das sehen die in Affalterbach sicherlich anders 😉 ... so pauschal kann man das unmöglich herunterspielen. Wenn ich annähernd 100k€ für ein Auto ausgebe, erwarte ich konsequenter Weise auch "mehr". Die Kritik ist daher durchaus berechtigt.
Ich will jetzt nicht deine Worte verdrehen. Aber konsequent zu Ende gedacht, hieße das, dass beschlagene Scheinwerfer an einem C160 eher zu tolerieren wären, als an einem C63?
Ich frag mich warum der TE dann den Schrott noch mit AMG Heck veredeln will?
Das würde ich bei geplanter Trennung lassen....
Paar Kritikpunkte hab ich ja im Forum schon gepostet, aber Schrott ist der 205 definitiv nicht. Halt ein Auto. :-)
Zitat:
@andy_neu schrieb am 15. April 2017 um 12:15:11 Uhr:
Zitat:
hieße das, dass beschlagene Scheinwerfer an einem C160 eher zu tolerieren wären, als an einem C63?
Lt. Bedienungs- Handbuch ist das doch normal und ich kenne es von anderen Fabrikaten auc.
Ich weiß gar nicht warum da hier so ein Aufhebens drum gemacht wird.