Letzte Inspektion erst 7200 km her...
... und die war am 18.04.2011.
Als nächste Termin steht 04/2012 im Heft. Muss ich da zwangläufig wirklich jetzt schon gehen?
Der TÜV im März war ohne Beanstandungen.
In dem Serviceheft gibt es noch nicht die Möglichkeit, die Rostkontrolle dokumentieren zu lassen. Wie sind da die Intervalle? Genau wie bei der normalen Inspektion?
Verliert man die Rostgarantie, wenn man Bremsflüssigkeit bzw. Klimaanlage bei einer freien Werkstatt durchführen lässt?
51 Antworten
Musst mal deinen Freund google bemühen. oder bei dienem karroseriespezialisten nachfragen. der FfH macht das aber auch. Man kann das aber auch selber machen
Probleme sind eher bei den Türkanten und bei der Heckklappe/Haube zu erwarten! Da hilft es, die Türpappen entfernen, die Türen von innen zu reinigen und dann von innen zu versiegeln. Dabei aber die Abläufe frei lassen!
Die Blechkanten unter dem Fahrzeug auch konservieren. Es gibt da einiges, was man selber machen kann. Bei unserem Focus habe ich unter dem Fahrzeug die dunkle Farbe unseres Gartenzauns verwendet! 😁
Für Hohlräume eignet sich Konservierungswachs recht gut. Ich habe welches verwendet, dass mit einer Druckluftpistole via Schlauch rein gejagt wird. (Ist aber eine kleine Sauerei!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bei unserem Focus habe ich unter dem Fahrzeug die dunkle Farbe unseres Gartenzauns verwendet! 😁MfG
Das zeug soll auch gut sein dafür.
habe irgendwo ein Gerichtsurteil gelesen, das wenn die letzten 3 oder 4 Jahre eine R-Kontrolle gemacht wurde FORD sich nicht aus der Verantwortung stehlen kann auch wenn sie das gerne wollen.
Habe gerade die Beseitigung der Roststellen - 3 Türen und die Einstiegsschweller (unter der Edelstahlleiste)kamen Rostblasen neu machen lassen. Warum die Beifahrertür nicht rostet ist mir ein Rätsel.
Habe zwei neue Einstiegsleisten bekommen und die Alten liegen bei mir rum. Werde die ans Garagentor kleben.
Die Inspektionen kann jede Freie auch machen, sollte aber auf der Rechn. "nach Richtlinien des Herstellers durchgeführt" draufstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doeli
habe irgendwo ein Gerichtsurteil gelesen, das wenn die letzten 3 oder 4 Jahre eine R-Kontrolle gemacht wurde FORD sich nicht aus der Verantwortung stehlen kann auch wenn sie das gerne wollen.
Habe gerade die Beseitigung der Roststellen - 3 Türen und die Einstiegsschweller (unter der Edelstahlleiste)kamen Rostblasen neu machen lassen. Warum die Beifahrertür nicht rostet ist mir ein Rätsel.
Habe zwei neue Einstiegsleisten bekommen und die Alten liegen bei mir rum. Werde die ans Garagentor kleben.
Die Inspektionen kann jede Freie auch machen, sollte aber auf der Rechn. "nach Richtlinien des Herstellers durchgeführt" draufstehen.
wenn man jetzt nur gezielt nach vereinzelter Bläschenbildung nachlackieren würde, dann müßte ich meinen gesamten Mondeo lackieren lassen. kein Witz! 🙄
Grüße
Jetzt mal ganz gemein: Besser deiner, als meiner! 😛😁
Ist bei dir echt soviel im Argen? Hast du mal Bilder gemacht??
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Jetzt mal ganz gemein: Besser deiner, als meiner! 😛😁Ist bei dir echt soviel im Argen? Hast du mal Bilder gemacht??
MfG
Die paar verstreuten Bläschen jucken mich nich wirklich...😛
Er fährt gut, sieht für seine 11 Lenze gut aus und steht mir tagtäglich zuverlässig zur Seite. 😉
...und hat sogar noch seine ersten Wirbelklappen.😛 -jetzt mal noch gemeiner: das ist halt meiner und nich deiner!
Spass muss halt auch mal sein.😁😉 ...der gehört genauso in's Forum. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Was hat deiner eigentlich runter? Die 150 tkm schon geknackt?MfG
...er steht jetzt so ziemlich bei 115 Tkm.
Also kaum eingefahren! 😁 Ich habe meine 1. Klappen da auch noch drin gehabt! (Hätte sie auch noch nicht machen müssen! Aber so kann ich ruhiger am Steuer schlafen! 😁)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Jetzt mal ganz gemein: Besser deiner, als meiner! 😛😁Ist bei dir echt soviel im Argen? Hast du mal Bilder gemacht??
MfG
hatte grad mal Langeweile. 😁
hier paar Bilder von den "nicht so schönen" Ecken..
Grüße
Auf den Fotos sehe ich auf den ersten Blick nur Schäden, die durch äußere Einwirkung (Steinschlag) und mangelnde Pflege (Türscharnier) zurückzuführen ist. Da greift ohnehin keine Garantie.
Zitat:
Ich fahre einen '01er bei dem die Rostvorsorge noch nicht!! vorgeschrieben war.
Hat mal jemand die Garantiebedingungen von 2001 zur Hand? Sicherlich steht dort etwas von regelmäßigem Service nach Herstellervorgaben drin. Das braucht nicht in einer Vertragswerkstatt zu sein (es gabe mehrere Urteile darüber), aber ohne dürfte es schwierig mit der Garantie werden. Und das ist leider auch völlig legitim.
Wobei Ford die Heckklappe bei unserm 01er Focus trotz lückenhaftem Checkheft auch repariert hat.
Zitat:
Nicht richtig! Der Fiesta und Co. bekam nur 6 Jahre. Der Mondeo die volle Strecke! (12 Jahre!)
Der Fiesta hat seit 2002 ebenfalls 12Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Auf den Fotos sehe ich auf den ersten Blick nur Schäden, die durch äußere Einwirkung (Steinschlag) und mangelnde Pflege (Türscharnier) zurückzuführen ist. Da greift ohnehin keine Garantie.
äußere Einwirkung? richtig. Steinschlag ist auch nicht ausgeschlossen!
mangelnde Pflege?
...dann mach mal nen Vorschlag.
Was kann man noch tun, außer regelmäßig putzen, entrosten, neulackieren und obendrein vernünftig fahren, was man ohnehin alles bereits macht? 🙂
P.S. Das Türscharnier auf dem Foto ist im übrigen das einzigste am gesamten Fahrzeug was so unschön aussieht. 😉
Grüße
Solche Steinschlagschäden sehe ich beim Mondeo zuhauf,da hilft nur Lackieren bzw. mit Lackstift ausbessern...
Würde wohl den Kompletten Schwellerbereich mit Steinschlagschutz behandeln!
Bei den Kotflügeln vorne hilft Steinschlagschutzfolie auch enorm!
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
äußere Einwirkung? richtig. Steinschlag ist auch nicht ausgeschlossen!Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI
Auf den Fotos sehe ich auf den ersten Blick nur Schäden, die durch äußere Einwirkung (Steinschlag) und mangelnde Pflege (Türscharnier) zurückzuführen ist. Da greift ohnehin keine Garantie.
mangelnde Pflege?
...dann mach mal nen Vorschlag.
Was kann man noch tun, außer regelmäßig putzen, entrosten, neulackieren und obendrein vernünftig fahren, was man ohnehin alles bereits macht? 🙂P.S. Das Türscharnier auf dem Foto ist im übrigen das einzigste am gesamten Fahrzeug was so unschön aussieht. 😉
Grüße
Hm,
meiner ist 8 Monate später auf die Straße gekommen und hat jetzt ca 140.000km auf der Uhr und hat mit deinen Bildern so rein garnichts gemeinsam...
Sprech mal mit eurer Strassenreinigung,die sollen mal ihren Job machen und wenigstens die größten Felsbrocken aus dem Weg räumen. 😉
Und dein Schanier sieht wirklich vernachlassigt aus,nichts für Ungut!
Auf die Rostkontrolle bei Ford pfeife ich bzw habe ich gepfiffen.
Habe meine Beifahrertür damals sebst behandelt (Kantenrost) .
Benutzt habe ich dafür Messingdrahtbürsten (Rundbürste fürn Akkuschrauber/BM und normale Handdrahtbürste) und dann die freien Roststellen 2x mit Fertan behandelt (trockenes Wetter ist Grundvoraussetzung) und anschliessend Rostschutz drauf .
Einen Tag später mit Karrosseriekleber versiegelt und danach gelackt. Dann die Tür von innen versiegelt (Ablauflöcher frei gehalten).
Seit dem ist Ruhe. 🙂
Kontrolliert wird trotzdem jedes halbe Jahr.
mfg