Leserreise der Auto Zeitung nach Mallorca - Test neuer Audi A3 8V

Audi A3 8V

Hallo,
wie ja schon einige wissen hatte ich das unglaubliche Glück mit 29 anderen Lesern gestern den neuen A3 8V auf Mallorca im Rahmen der Internationalen Pressevorstellung testen zu können. Danke hierzu an Audi und die Auto Zeitung!
Ich möchte kurz mal auch den Ablauf hier schildern und einige Informationen nebenher liefern. Denn wie so eine Pressevorstellung abläuft schreibt natürlich keine Auto Zeitschrift...ich aber schon😉

Los ging es gestern um 10 Uhr am Flughafen München, für mich zum Glück nicht weit weg. Audi hat für diese Transfers ein Flugzeug mit 35 Sitzplätzen gechartert, also das war kein normaler Air Berlin Flieger. Es gab einen eigenen Audi Schalter und am Gate war schon ein Buffett aufgebaut (das war nicht das letzte Essen des Tages...😉)

Im Flugzeug gab es dann nochmal Essen und nach ca. 2 Stunden waren wir in Palma de Mallorca.

Direkt am Ausgang hatte Audi schon einen neuen A3 ausgestellt und es gab einen kleinen Stand wo die Führerscheine kontrolliert wurden und jeder das Roadbook und weitere Informationsmaterialen bekam (Bild in der Gallerie).

Dann ging es kurz in die „Audi Lounge“ (da gab es schon wieder Buffett) wo uns der Tagesablauf erklärt wurde. Im Gegensatz zu den Journalisten waren wir leider nur einen Tag vor Ort, aber das war OK.

Draußen dann standen endlich die A3s…es waren ungefähr 15 Stück, so dass wir uns zu zweit ein Auto schnappten. Als erstes ging es direkt zur Finka Son Espases, eine alte Finka nicht weit entfernt. Sehr edel, dort werden normalerweise Hochzeiten abgehalten. Pressekonferenz mit 3D Film war angesagt. Nett gemacht, Hr. Schloßmacher, Zuständig für Kommunikation Produkt und Technik sowie noch zwei weitere Mitarbeiter gaben während einer Präsentation kurze Einblicke in die Geschichte des A3, Neuerungen im A3 und einen Überblick über die technischen Highlights. Für mich nicht so viel Neues, da ich mich ja schon recht gut mit dem A3 beschäftigt hatte.

Ich unterhielt mich dann noch mit einem Audi Mitarbeiter über das neue MMI (Bilder siehe Galerie) und dann gab es, vielleicht könnt es Ihr Euch schon denken, wieder was zu essen…Hungern musste man auf jeden Fall nicht…😉
Endlich ging es dann aber los mit den richtigen Testfahrten, wir entschieden uns für einen A3 2.0 TDI S-Tronic Frontantrieb, da mich besonders die neue Quersperre (XDS) interessierte und natürlich S-Tronic wollte ich auch testen. Übrigens das war alles perfekt organisiert, die Routen waren alle schon im MMI eingetragen, es war immer jemand dabei der erklärte, Leute mit Funkgeräten schauten das es zu keinen Kollisionen kam, einfach perfekt!

Wir sind dann bis nach Soller etwas weiter nördlich über die tollen kurvigen Küstenstrecken gefahren...ja, machte schon Spaß 😉 Auch wenn uns öfters mal lahme Touristen etwas einbremsten war es auf jeden Fall eine tolle Erfahrung. Ein obligatorisches Bild mit A3 und Meer durfte nicht fehlen und so machten wir uns auch recht schnell wieder auf den Rückweg, da wir leider nicht ganz so viel Zeit hatten. Am Flughafen dann gab es wieder mal Essen und zwei Stunden später waren wir müde, aber um eine tolle Erfahrung reicher wieder in München.

Alles in allem ein ganz toller Tag den ich sicher nicht so schnell vergessen werde. Immerhin waren wir die ersten Kunden die den A3 8V fahren durften, das war schon ein besonderes Erlebnis. Auch war interessant welchen Aufwand Audi (und sicher auch die anderen Hersteller) bei diesen Präsentationen betreiben, wie viele Autos, Mitarbeiter, Exponate vor Ort waren, das kostet wohl einen Millionen Betrag. Die Vorbereitung für so einen Event dauert 6 Monate, in vier Wochen werden 1200 Journalisten dort informiert. Das sind schon krasse Dimensionen.

Wer jetzt immer noch dabei ist, jetzt geht es um meine Eindrücke zum A3:

Ein tolles Auto, toller Innenraum, sehr gut verarbeitet. Das MMI ist ein großer Sprung zum alten MMI und Lichtjahre entfernt zum RNS-E. Ganz großes Kino was Audi da entwickelt hat! Die Bedienung des MMI und aller weiteren Funktionen des Autos ist Intuitiv und vor allem für Audi Piloten nichts Neues, nur die Bedienung des FIS über die Multifunktionstasten des Lenkrades ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man hat es schnell raus.

Antrieb, Fahrwerk. Ich bin nur den 2.0 TDI S-Tronic gefahren, Quattro kannte ich schon, für die anderen war leider nicht genug Zeit. Aber man konnte doch schon einen recht guten Eindruck bekommen. Drive Select ist schon Klasse, im Dynamic Modus alles schön straff, das Gaspedal ist sehr „scharf“, die S-Tronic schaltet flott, nur die Lenkung ist mir auch im Dynamic Modus etwas zu leichtgängig. Es fehlt etwas der Kontakt zur Fahrbahn, das bin ich aus meinem A4 anders gewohnt. Und leider kann auch die Quersperre die prinzipbedingten Nachteile des Frontantriebes bei flotter Fahrweise nicht eliminieren, besonders beim starken Beschleunigen aus Kreisverkehren oder engen Kurven merkt man deutlich das Scharren der Vorderräder und rupfen an der Lenkung. Hier wird nur der Quattro Abhilfe schaffen, dieser wird ja zum Ende des Jahres verfügbar sein.

Was ist mir noch aufgefallen? Wo ist die 7 Gang S-Tronic (Nasskupplung) für den 2.0 TDI hingekommen? In Genf noch wurde diese am Testwagen gezeigt, dort war definitiv die alte 6 Gang S-Tronic aus dem 8P im Einsatz. Warum dies so ist konnte mir niemand erklären. Fakt ist auf jeden Fall das im 1,8 TFSI Frontantrieb weiterhin die S-Tronic mit Trockenkupplung verbaut wird, das erklärt auch die Begrenzung auf 250 Nm Drehmoment. Denn im Quattro sind 280 Nm möglich, aber auch da finden wir die alte 6 Gang wieder. Warum im Q3 dann z.B. die neue 7 Gang S-Tronic verbaut wird und im A3 nicht bleibt ein Rätsel.

Anbei dann auch die Bilder, ich habe versucht so viele wie möglich zu machen, leider war nicht alles möglich.

Einige Fragen will ich aber noch beantworten:

Ablagefächer unter den Sitzen gibt es auch weiterhin, ob als Extra oder Serie konnte ich nicht herausfinden.
Kleine Sonnenblende über dem Innenspiegel war nicht verbaut da die Kamera und Regensensoren eh hier alles „dicht“ machen. Das war zumindest beim Testwagen so.
Einen 1.8 Liter Saugbenziner wird es nicht geben, den hat niemand gekannt. Das scheint eine Falschmeldung zu sein.
S-Line Exterieur kommt noch in diesem Jahr.
Quattro Handschalter 1.8 TFSI: Im Moment nicht geplant, aber wahrscheinlich.
Quattro Handschalter 2.0 TDI: Stand schon dort, kommt wohl im Herbst.
Quattro S-Tronic 2.0 TDI: Im Moment nicht geplant.

Andere Fragen hat Winman schon auf A4E beantwortet, schaut Euch da mal das Interview mit Hr. Schloßmacher an.

Testwagen vor Ort:

Modell Motor Drehmoment Getriebe Außenfarbe
1,4 TFSI 103KW / 140PS 250 NM 6-Gang Schaltgetriebe Belugabraun
1,4 TFSI 103KW / 140PS 250 NM 7 Gang s-tronic Gletscherweiss
1,8 TFSI 132KW / 180PS 250 NM 6-Gang Schaltgetriebe Misanorot
1,8 TFSI 132KW / 180PS 280 NM 6-Gang s-tronic quattro Misanorot
1,6 TDI 77KW / 105PS 250 NM 6-Gang Schaltgetriebe Misanorot
2,0TDI 110KW / 150PS 320 NM 6-Gang s-tronic Eissilber
2,0TDI 110KW / 150PS 320 NM 6-Gang Schaltgetriebe quattro Gletscherweiss

Bilder in meiner Skydrive Galerie:

http://sdrv.ms/M75LEd

Falls es aber doch noch eine Frage gibt, nur her damit!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie ja schon einige wissen hatte ich das unglaubliche Glück mit 29 anderen Lesern gestern den neuen A3 8V auf Mallorca im Rahmen der Internationalen Pressevorstellung testen zu können. Danke hierzu an Audi und die Auto Zeitung!
Ich möchte kurz mal auch den Ablauf hier schildern und einige Informationen nebenher liefern. Denn wie so eine Pressevorstellung abläuft schreibt natürlich keine Auto Zeitschrift...ich aber schon😉

Los ging es gestern um 10 Uhr am Flughafen München, für mich zum Glück nicht weit weg. Audi hat für diese Transfers ein Flugzeug mit 35 Sitzplätzen gechartert, also das war kein normaler Air Berlin Flieger. Es gab einen eigenen Audi Schalter und am Gate war schon ein Buffett aufgebaut (das war nicht das letzte Essen des Tages...😉)

Im Flugzeug gab es dann nochmal Essen und nach ca. 2 Stunden waren wir in Palma de Mallorca.

Direkt am Ausgang hatte Audi schon einen neuen A3 ausgestellt und es gab einen kleinen Stand wo die Führerscheine kontrolliert wurden und jeder das Roadbook und weitere Informationsmaterialen bekam (Bild in der Gallerie).

Dann ging es kurz in die „Audi Lounge“ (da gab es schon wieder Buffett) wo uns der Tagesablauf erklärt wurde. Im Gegensatz zu den Journalisten waren wir leider nur einen Tag vor Ort, aber das war OK.

Draußen dann standen endlich die A3s…es waren ungefähr 15 Stück, so dass wir uns zu zweit ein Auto schnappten. Als erstes ging es direkt zur Finka Son Espases, eine alte Finka nicht weit entfernt. Sehr edel, dort werden normalerweise Hochzeiten abgehalten. Pressekonferenz mit 3D Film war angesagt. Nett gemacht, Hr. Schloßmacher, Zuständig für Kommunikation Produkt und Technik sowie noch zwei weitere Mitarbeiter gaben während einer Präsentation kurze Einblicke in die Geschichte des A3, Neuerungen im A3 und einen Überblick über die technischen Highlights. Für mich nicht so viel Neues, da ich mich ja schon recht gut mit dem A3 beschäftigt hatte.

Ich unterhielt mich dann noch mit einem Audi Mitarbeiter über das neue MMI (Bilder siehe Galerie) und dann gab es, vielleicht könnt es Ihr Euch schon denken, wieder was zu essen…Hungern musste man auf jeden Fall nicht…😉
Endlich ging es dann aber los mit den richtigen Testfahrten, wir entschieden uns für einen A3 2.0 TDI S-Tronic Frontantrieb, da mich besonders die neue Quersperre (XDS) interessierte und natürlich S-Tronic wollte ich auch testen. Übrigens das war alles perfekt organisiert, die Routen waren alle schon im MMI eingetragen, es war immer jemand dabei der erklärte, Leute mit Funkgeräten schauten das es zu keinen Kollisionen kam, einfach perfekt!

Wir sind dann bis nach Soller etwas weiter nördlich über die tollen kurvigen Küstenstrecken gefahren...ja, machte schon Spaß 😉 Auch wenn uns öfters mal lahme Touristen etwas einbremsten war es auf jeden Fall eine tolle Erfahrung. Ein obligatorisches Bild mit A3 und Meer durfte nicht fehlen und so machten wir uns auch recht schnell wieder auf den Rückweg, da wir leider nicht ganz so viel Zeit hatten. Am Flughafen dann gab es wieder mal Essen und zwei Stunden später waren wir müde, aber um eine tolle Erfahrung reicher wieder in München.

Alles in allem ein ganz toller Tag den ich sicher nicht so schnell vergessen werde. Immerhin waren wir die ersten Kunden die den A3 8V fahren durften, das war schon ein besonderes Erlebnis. Auch war interessant welchen Aufwand Audi (und sicher auch die anderen Hersteller) bei diesen Präsentationen betreiben, wie viele Autos, Mitarbeiter, Exponate vor Ort waren, das kostet wohl einen Millionen Betrag. Die Vorbereitung für so einen Event dauert 6 Monate, in vier Wochen werden 1200 Journalisten dort informiert. Das sind schon krasse Dimensionen.

Wer jetzt immer noch dabei ist, jetzt geht es um meine Eindrücke zum A3:

Ein tolles Auto, toller Innenraum, sehr gut verarbeitet. Das MMI ist ein großer Sprung zum alten MMI und Lichtjahre entfernt zum RNS-E. Ganz großes Kino was Audi da entwickelt hat! Die Bedienung des MMI und aller weiteren Funktionen des Autos ist Intuitiv und vor allem für Audi Piloten nichts Neues, nur die Bedienung des FIS über die Multifunktionstasten des Lenkrades ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man hat es schnell raus.

Antrieb, Fahrwerk. Ich bin nur den 2.0 TDI S-Tronic gefahren, Quattro kannte ich schon, für die anderen war leider nicht genug Zeit. Aber man konnte doch schon einen recht guten Eindruck bekommen. Drive Select ist schon Klasse, im Dynamic Modus alles schön straff, das Gaspedal ist sehr „scharf“, die S-Tronic schaltet flott, nur die Lenkung ist mir auch im Dynamic Modus etwas zu leichtgängig. Es fehlt etwas der Kontakt zur Fahrbahn, das bin ich aus meinem A4 anders gewohnt. Und leider kann auch die Quersperre die prinzipbedingten Nachteile des Frontantriebes bei flotter Fahrweise nicht eliminieren, besonders beim starken Beschleunigen aus Kreisverkehren oder engen Kurven merkt man deutlich das Scharren der Vorderräder und rupfen an der Lenkung. Hier wird nur der Quattro Abhilfe schaffen, dieser wird ja zum Ende des Jahres verfügbar sein.

Was ist mir noch aufgefallen? Wo ist die 7 Gang S-Tronic (Nasskupplung) für den 2.0 TDI hingekommen? In Genf noch wurde diese am Testwagen gezeigt, dort war definitiv die alte 6 Gang S-Tronic aus dem 8P im Einsatz. Warum dies so ist konnte mir niemand erklären. Fakt ist auf jeden Fall das im 1,8 TFSI Frontantrieb weiterhin die S-Tronic mit Trockenkupplung verbaut wird, das erklärt auch die Begrenzung auf 250 Nm Drehmoment. Denn im Quattro sind 280 Nm möglich, aber auch da finden wir die alte 6 Gang wieder. Warum im Q3 dann z.B. die neue 7 Gang S-Tronic verbaut wird und im A3 nicht bleibt ein Rätsel.

Anbei dann auch die Bilder, ich habe versucht so viele wie möglich zu machen, leider war nicht alles möglich.

Einige Fragen will ich aber noch beantworten:

Ablagefächer unter den Sitzen gibt es auch weiterhin, ob als Extra oder Serie konnte ich nicht herausfinden.
Kleine Sonnenblende über dem Innenspiegel war nicht verbaut da die Kamera und Regensensoren eh hier alles „dicht“ machen. Das war zumindest beim Testwagen so.
Einen 1.8 Liter Saugbenziner wird es nicht geben, den hat niemand gekannt. Das scheint eine Falschmeldung zu sein.
S-Line Exterieur kommt noch in diesem Jahr.
Quattro Handschalter 1.8 TFSI: Im Moment nicht geplant, aber wahrscheinlich.
Quattro Handschalter 2.0 TDI: Stand schon dort, kommt wohl im Herbst.
Quattro S-Tronic 2.0 TDI: Im Moment nicht geplant.

Andere Fragen hat Winman schon auf A4E beantwortet, schaut Euch da mal das Interview mit Hr. Schloßmacher an.

Testwagen vor Ort:

Modell Motor Drehmoment Getriebe Außenfarbe
1,4 TFSI 103KW / 140PS 250 NM 6-Gang Schaltgetriebe Belugabraun
1,4 TFSI 103KW / 140PS 250 NM 7 Gang s-tronic Gletscherweiss
1,8 TFSI 132KW / 180PS 250 NM 6-Gang Schaltgetriebe Misanorot
1,8 TFSI 132KW / 180PS 280 NM 6-Gang s-tronic quattro Misanorot
1,6 TDI 77KW / 105PS 250 NM 6-Gang Schaltgetriebe Misanorot
2,0TDI 110KW / 150PS 320 NM 6-Gang s-tronic Eissilber
2,0TDI 110KW / 150PS 320 NM 6-Gang Schaltgetriebe quattro Gletscherweiss

Bilder in meiner Skydrive Galerie:

http://sdrv.ms/M75LEd

Falls es aber doch noch eine Frage gibt, nur her damit!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Keine Ahnung, soll später kommen. Ich bin gespannt was nun alles am 31.5. im Konfigurator ist.

br403,

danke für den tollen Bericht! Speziell das mit dem 1.8er Sauger finde ich interessant. Sogar die AMS hatte davon geschrieben.

Ich hätte mir ein paar Praxis-Eindrücke vom neuen 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung gewünscht. Wie fühlt sich das in der Praxis an? Vibrationen/Brummen mit aktivier Zylinderabschaltung? Wie ist der Übergang geregelt? Unmerklich, ruckt es, was passiert da?

Und die wichtigste Frage: wie ist der Praxisverbrauch mit dem Zylinderabschaltungs-Motor im Vergleich zum normalen 1.4T und zum 1.8T. 😎

Zitat:

Original geschrieben von fenixx87


ab wann soll den das mmi plus kommen? finde es persönlich ja eine unverschähmtheit dass es das nicht zum start geben soll...

Und ich persönlich finde es eine Unverschämtheit, dass nach deiner Logik alle nicht-MMI-Plus-Käufer warten sollen, nur damit die MMI-Plus-Käufer ihr Auto "ab Start" mit MMI Plus bestellen können.

Es ist ja nicht so, dass neue Funktionen mit einem verärgerten Ausruf sich in der gewünschten Qualität zum gewünschten Termin materialisieren. Da müssen eine Vielzahl von Leuten in Projekten miteinander arbeiten und jeweils gute Ergebnisse zum vereinbarten Termin abliefern und innerhalb der vereinbarten Kostenlimits bleiben.

Naja, der Motor hat mich jetzt nicht soo interessiert...es waren von jedem Motor auch nur ein paar Modelle dort. Mich hatte mehr das Fahrverhalten an sich interessiert. Ich denke das musst du dann beim Händler testen. Verbrauch war eh kaum möglich zu testen weil wir eh recht flott unterwegs waren, ich hatte wohl so um 8,... Liter Verbrauch laut BC beim TDI.
Zum MMI: Das BT Autotelefon soll auch später kommen, ich habe was von Herbst zum Start des Sportback gehört. Ich denke da kommt dann auch das MMIplus. Ein kleines Navi wird ja da sein.

Ich muss noch etwas zur S-Tronic berichtigen:

7 Gang S-Tronic: Trockene Kupplung bei 1.4 TFSI
6 Gang S-Tronic: Nasse Kupplung bei 1,8 TFSI und 2.0 TDI.

die verbauen doch nicht ernsthaft ein 6 gang automatik getriebe ?!?

Ähnliche Themen

6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die 5-Gang-Wandlerautomatik aus dem 8P wird sicher nicht mehr im 8V kommen.

Irgendwie ist die 7-Gang STronic aus dem RS3 verschwunden ... Warum auch immer.

Gruß Olli

Wie war deine Empfinden bzw. der Qualitätsanmutung? erzähl bitte mehr über deine Subjektiven Eindrücke. Wie war der Motor, zog er gut? Wie waren die Türen? Die Klima? Die Lautsprecher? Die Sitze?

Guter Bericht. Schöne Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Irgendwie ist die 7-Gang STronic aus dem RS3 verschwunden ... Warum auch immer.
Gruß Olli

Genau das verstehe ich auch nicht, vor allem war in Genf beim 2.0 TDI noch 7 Gang S-Tronic in der Ausstattungsliste. Entweder war das ein Druckfehler oder das wurde noch geändert. Ist mir alles unverständlich und ein klarer Rückschritt, ich war fest davon ausgegangen das die 7 Gang aus dem Q3 usw. verbaut wird. Vielleicht ja beim S3 usw....alles sehr seltsam. Oder zum Marktstart ändert sich noch etwas?

Zitat:

Wie war deine Empfinden bzw. der Qualitätsanmutung? erzähl bitte mehr über deine Subjektiven Eindrücke. Wie war der Motor, zog er gut? Wie waren die Türen? Die Klima? Die Lautsprecher? Die Sitze?

Da gibt es nichts zu meckern, alles bestens. Der Motor war leise, nur bei Vollgas merkte man das Dieselbrummen. Er ging recht gut, hätte mir etwas mehr Drehmoment gewünscht da ja nur die Leistung um 10 PS nach oben ging. Klima, Sitze, Lautsprecher, alles prima.

Das waren auch alles Vorserienfahrzeuge die nicht in den Verkauf gehen sondern intern bei Audi bleiben bzw. nach der Nutzung durch Audi verschrottet werden.

Denkt bitte auch dran, dass das einzeln von Hand aufpolierte (und gefertigte?) perfekte Pressefahrzeuge waren. Mit dem, was man als gewöhnlicher Käufer in der Realität herumfährt müssen diese Autos nicht unbedingt viel zu tun haben.

Insbesondere in den Details wie Verarbeitung, Spaltmaße usw. Das führt dann sogar dazu, dass die Motoren einzeln auf beste Leistung, geringsten Verbrauch usw. gepimpt werden und die Pressefahrzeuge Fahrleistungen schaffen, die mit Kundenfahrzeugen im Serientrimm nicht möglich sind.

Was da in der Serie vor allem am Anfang beim "öffentlichen Betatest" an Qualität an die Kunden ausgeliefert wird kann etwas ganz anderes sein.

Die Zielstellung bei den Testautos war: bei den Journalisten einen möglichst guten Eindruck hinterlassen. Fast egal, was es kostet. Deswegen auch diese Lustreise 😉 nach Mallorca. Die Zielstellung bei den Serienautos ist eine andere: Geld verdienen.

Völlig richtig...die Journalisten haben ja noch im Jumeirah Hotel übernachtet...mit exquisitem Programm.

Den AutoZeitungs Redakteur darauf angesprochen meinte er nur das machen ja alle Hersteller so und die Tests mit den Fotoaufnahmen wären ja harte Arbeit...ich lass das mal so stehen😉 Auf jeden Fall gab es für jeden noch einen USB Stick mit professionellen Aufnahmen die auf Mallorca gemacht wurden, also nicht mal die Fotos muss man selbst machen.

Deshalb finde ich es auch witzlos, dass bei Auto-Tests immer die Autos von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden und diese dann natürlich vorher genau geprüft werden, damit ja nichts klappert usw.

Die sollten für Tests einfach einen Vorführer aus dem Autohaus abholen und denen gar nichts vorher über den Test sagen. Die meisten Autotester schreiben ihre Tests eh immer so, dass die Automarke, die die meisten Spesen bezahlt, am besten wegkommt. Von Unabhängigkeit keine Spur. Wann wurde das letzte Mal ein neues Model der deutschen "Premium-Hersteller" zerrissen?? Ich kann mich nicht erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von forsberg


Wann wurde das letzte Mal ein neues Model der deutschen "Premium-Hersteller" zerrissen?? Ich kann mich nicht erinnern.

wenn man weiterhin auf lustreisen eingeladen werden will wird das niemand machen 😉 sh. die topziele etc. mich würde sogar interessieren ob manche hersteller die veröffentlichten "presse"texte vorher lesen/korrigieren und dann erst frei geben

wer kann sich nicht an den stern tv beitrag von mercedes erinnern - wo der bremstest versagt hat und wie die hohen herren drauf reagiert haben ... kennen eine story von einem R8 test - dieses auto hat einen defekt während dem test, audi hat gemeint wenn man drüber schreibt wird die zeitung keine autos in nächster zeit von audi mehr bekommen ... man hat es dann trotzdem gedruckt und interessanter weise für monate keinen audi mehr in dieser zeitung bzw. in tests gesehen 😉 & da gibt es sicher noch unzählige andere geschichten die wir nicht wissen

solange die zeitungen so abhängig von den herstellern sind wird es meiner ansicht nach immer schlimmer werden - da geld auch hier regiert und gewisse konzerne zuviel davon übrig haben, so manch (armer) redakteur eben auch gerne mit einem "dicken" auto nach hause fahren bzw. weiterhin in den urlaub "arbeiten" fliegen möchte wird sich da so schnell nichts ändern ...

soll ja auch politiker geben die sich "freunde" auf facebook kaufen nur um in der popularität besser da zu stehen - wenn geld vorhanden ist kann man heut vieles in gewisse richtungen bewegen

@zerschmetterling: 100 % zustimmung ... wieviel presseautos wirklich dem serienzustand entsprechen würde mich wirklich interessieren ... wobei es da ja schon geschichten von vorführwägen mit mehrleistung und den tatsächlich ausgelieferten kundenautos gab ... getrickst wird heut überall

Zitat:

Original geschrieben von forsberg


Deshalb finde ich es auch witzlos, dass bei Auto-Tests immer die Autos von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden und diese dann natürlich vorher genau geprüft werden, damit ja nichts klappert usw.

Zumindest die AB erwähnt das gelegentlich, erst in der letzten Nummer beim Test des neuen 3er Kombi. Dort fand man im Handschuhfach einen Ausdruck aus dem Werk mit den Ausstattungsdetails, u.a. war dort von einer "Sonderprüfung Filmfahrzeuge" die Rede. Man kann nun auch von Springers Journaille halten, was man will, aber denen traue ich es rein vom finanziellen Background noch am ehesten zu, eine gewisse Unabhängigkeit (zumindest von Herstellern) bewahrt zu haben. Dass trotzdem fast immer deutsche Hersteller gewinnen, gibt mir nicht zu denken. Die Kisten kosten ja auch am meisten und außerdem bauen wir doch die besten Autos der Welt, oder? 😁

Zitat:

Die sollten für Tests einfach einen Vorführer aus dem Autohaus abholen und denen gar nichts vorher über den Test sagen.

Das sollten sie bei einem richtigen Test vielleicht wirklich so machen. Bei einer Neuvorstellung geht das aber i.d.R. überhaupt nicht, da die Händler noch gar keine Wagen da haben. Und dass der Hersteller die dann bereitgestellten Modelle natürlich im Bestzustand präsentiert, ist ja wohl logisch und nachvollziehbar. Zumal diese Autos meist sowieso noch von Hand zusammengebaut sind und nicht unbedingt dem späteren Serienstand entsprechen (müssen).

Zitat:

Die meisten Autotester schreiben ihre Tests eh immer so, dass die Automarke, die die meisten Spesen bezahlt, am besten wegkommt. Von Unabhängigkeit keine Spur. Wann wurde das letzte Mal ein neues Model der deutschen "Premium-Hersteller" zerrissen?? Ich kann mich nicht erinnern.

Hm... vielleicht sollte man auch einfach mal davon ausgehen, dass deutsche Premium-Autos mittlerweile so gut sind, dass es für einen kompletten Verriss keinen Grund mehr gibt? Ich meine, bei DEN PREISEN mittlerweile sollte man das auch irgendwie voraussetzen.

mfg, Schahn

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


br403,

danke für den tollen Bericht! Speziell das mit dem 1.8er Sauger finde ich interessant. Sogar die AMS hatte davon geschrieben.

Ich hätte mir ein paar Praxis-Eindrücke vom neuen 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung gewünscht. Wie fühlt sich das in der Praxis an? Vibrationen/Brummen mit aktivier Zylinderabschaltung? Wie ist der Übergang geregelt? Unmerklich, ruckt es, was passiert da?

Und die wichtigste Frage: wie ist der Praxisverbrauch mit dem Zylinderabschaltungs-Motor im Vergleich zum normalen 1.4T und zum 1.8T. 😎

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von fenixx87


ab wann soll den das mmi plus kommen? finde es persönlich ja eine unverschähmtheit dass es das nicht zum start geben soll...
Und ich persönlich finde es eine Unverschämtheit, dass nach deiner Logik alle nicht-MMI-Plus-Käufer warten sollen, nur damit die MMI-Plus-Käufer ihr Auto "ab Start" mit MMI Plus bestellen können.

Es ist ja nicht so, dass neue Funktionen mit einem verärgerten Ausruf sich in der gewünschten Qualität zum gewünschten Termin materialisieren. Da müssen eine Vielzahl von Leuten in Projekten miteinander arbeiten und jeweils gute Ergebnisse zum vereinbarten Termin abliefern und innerhalb der vereinbarten Kostenlimits bleiben.

sorry da muss ich dir wiedersprechen;

1. seit 8 jahren gibts den aktuellen a3, da erwarte ich zum start dass das herzstück des autos, das so groß gepriesen wird, einsatzbereit ist

2. laut aussage von 2 händlern mit denen ich gesprochen habe bestellen min. 20 % ihrer kunden das große navi, schon allein deshalb tun sie sich hier keinen gefallen

3. ich habe verständniss dafür dass es z.b nur 3 motoren zum start gibt, oder dass es nicht sofort ein sline exteurier gibt, aber nicht dass ein navigationssysteme, dass auf jedem werbebild des a3 abgebildet ist nicht von anfang an zur verfügung steht

4. die konkurrenz von bmw (1er) schafft es von anfang an ein großes navi im angebot zu haben, und mercedes mit der a-klasse wird dies wohl auch gelingen

ich sage sowas als großer audi fan und a3 fahrer nicht gern, aber mich nervt so ein "marketing"

finde das mit dem navi auch nicht sehr toll

was mich aber wieder extrem stört, dass es keinen tdi mit stronic und quattro gibt. was soll das bitte? war schon beim 8p so. bei s3 und dem normalen 2.0 tfsi so wie beim 3.2 quattro aus 2003 gabs diese kombination. warum verdammt nochmal nicht mit einem tdi?

sorry audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen