Leserbrief in der aktuellen Autobild
Leserbrief zum Thema Audi A8 4,2l TDI:
*************************************
"Das mit Abstand kraftvollste Diesel-Aggregat besitzt nach meiner Meinung immer noch der VW Phaeton V10 TDI.Warum unterschlagen Sie ( Auto-Bild ) ständig den Phaeton und erwecken den Eindruck, der Phaeton spiele nur am Rande der Oberliga des Luxuslimosinenmarktes mit ?"
***************************************
100%ig agree!
Der A8 Bericht in der Auto Bild von vor zwei Wochen war so euphorisch und enthusiastisch geschrieben, das man schon darüber nachgedacht hat , was der Berichtschreiber so alles für den Werbebericht erhalten hat.....
Ich weiss , das speziell Audi ( und viele weitere ) Redakteure ins Tessin oder nach Mailand etc. geschickt werden, um eigendlich die Tophotels dieser Welt zu testen , um dabei nebenbei 10 Tage mal das neue Auto testen sollen. Natürlich kostenlos ... aber eben nicht unverbindlich.
Grüße
Dickschiffuser
41 Antworten
Re: Re: Leserbrief in der aktuellen Autobild
@ peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
... Man kann ein Produkt nicht "besserreden". Es muss sich auf dem Markt durchsetzen. Und das hat der P. bisher nicht geschafft.
peso
... etwas was sich durchgesetzt hat oder besser vermarktet wurde MUSS nicht besser sein!
Zumeist sind diese sogar schlechter, als manche, die nicht so allgemein verbreitet sind!
Denke mal da an: Telekommunikation, Versicherungen, Hifi, Nonfood, Food, ... Autos ... 😉
Grüße
aci
.... demnach wäre ja der Mediamarkt oder Saturn etc oder sogar der ADAC das Mass aller Dinge...
Grüße
Dickschiffuser
Jeder der mal Phaeton gefahren ist weiss dass es ein sehr gutes Auto ist und ich finde es eher positiv dass man ihn nicht so oft sieht. Die S-Klasse steht bei mir hier in Stuttgart an jeder Ecke und 7-er BMW und Audi A8 sind hier auch nicht gerade selten.
Es kann schon sein dass es unfair ist den Phaeton in solchen Tests manchmal zu 'vergessen' aber das ist in fast allen anderen Bereichen auch so. Fuer mich ist das nichts worueber ich mich aufregen wuerde. Sollen die Leute doch denken dass Audi oder BMW besser waeren 😉
Hallo
@gert2
Eine gute Autozeitschrift sollte sich dadurch auszeichnen, dass es bei ihr nichts mit der Pressearbeit des Herstellers zu tun hat, welche Fahrzeuge getestet werden und welche nicht. Die AUTO ZEITUNG ist ein Beispiel für eine Autozeitschrift, die an Fahrzeuge meiner Meinung nach unvoreingenommen herangeht und sich bemüht, bei Vergleichstests alle Alternativen zu berücksichtigen. Der Phaeton V6 TDI wurde z.B. schon in einem Einzel- und einem Vergleichstest präsentiert.
mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hallo!
Bei auto motor und sport wurde der V6 TDI steit der Einführung noch nicht getestet. Es kam nur ein kleiner Test über eine Seite vom Touareg mit dem Satz zum Schluss, dass es disen Motor auch im Phaeton ab sofort geben wird. Wenn bei Mercedes ein neuer Motor raus kommt, dann wird er sofort im Vergleichtest mit dem 7er und dem A8 gestellt. Passiert das beim Phaeton passiert gar nichts. Echt traurig!!!
Gruß
Leon
Hallo
Ein weiters Beispiel zur auto motor und sport:
Dass der Phaeton W12 seit Modelljahr 2006 (Preisliste Stand Ende April 2005) mit dem 450PS- W12 ausgeliefert wird und er seitdem einen um über einen Liter niedrigeren Normverbrauch besitzt, wird in der auto motor und sport erstmals gezeigt, indem in dem Test des Bentley Flying Spur in der aktuellen Ausgabe unter der Rubrik "Konkurrenten" wie selbstverständlich die neuen Daten angegeben werden. Für Jemanden, der sich nicht genau mit der Materie beschäftigt, ist das als Neuerung nicht erkennbar.
mit freundlichen Grüßen
Hallo!
Da merkt man ganz klar das diese Zeitschrift von Mercedes gesponsert wird. Ich nehme das mal an weil in jedem Vergleichstest ein Mercedes gewinnt. IN der Zeitschreift Sport auto gwinnt immer ein BMW. Da merkt man auch das sie meineswissens von BMW gesponsert wird. So können auch keine fairen Ergebnisse entstehen. Das ist ja logisch.
Gruß
Leon
Bei mir ist immer der Eindruck aufgekommen das ams von Audi gesponsort wird, es gibt definitiv keinen audi der bei denen schlecht abschneidet. Auch die "technischen Inovationen" die andere Hersteller lange vor Audi hatten werden nur Audi zugeschrieben.
AMS und sport auto haben die selbe Geburtsstätte. Jedesmal davon zu reden, daß sich die einzelnen Hersteller dort einkaufen würden, halte ich für Blödsinn. Manche Kunden fühlen sich wirklich regelmäßig schwer beleidigt, wenn ihr Wagentyp oder Marke nicht den gewünschten 1. Platz bei Vergleichtests bekommt. Dann ist immer schnell von Schmiergeld die Rede.
Hallo!
Ja leider ist das so. Viele Autozeitschriften werden von einem Autohersteller unterstüzt und damit das auch so bleibt, schreiben die nur gute Sachen über die Marke. Es wäre echt sehr schön, wenn es keine neutrale Autozeitschrift geben würde.
Gruß
Leon
Die Redakteure der Autozeitschriften haben zum Teil echt nicht viel drauf.
Ich wundere mich immer, dass Kombis auf ihre Sicherheit getestet werden und es gibt nicht mal ein Trennnetz für den Kofferraum. Interessiet niemanden.
Und wenn ich die Redakteure im Fahrzeug abgebildet sehe und die Kopfstütze ist nicht richtig eingestellt. Oh je. Mehr sag´ ich nicht dazu.
Generell kann ich es ertragen, wenn "mein" Fahrzeug nicht den ersten Platz belegt. Aber wie manchesmal die Punktevergabe stattfindet ist absolut nicht nachvollziehbar. Das ist vermutlich so wie mit den Frauen. Die Geschmäcker sind verschieden und der eine Tester findet das Auto gut, der andere das andere - eben.
Momo
P.S.: der ADAC ist auch so ein Schnarchverein. Die tun angeblich alles für die Sicherheit, über aber keinen Druck aus, dass alle Fahrzeug ESP erhalten. ESP ist die beste und günstigste Lebensversicherung, die man momentan erwerben kann.
Hallo an alle und einen speziellen Gruß an Gert2,
Es ist wie immer sehr interessant eure Meinungen zu lesen. Ich finde es nur erstaunlich, wie viel Wert von euch auf eine gute Presse gelegt wird. Grade ihr, als Fahrer oder zukünftige Fahrer eines Phaeton, solltet doch über so etwas erhaben sein. Ihr habt doch schon genügend Charakter gezeigt, indem ihr euch für dieses Auto entschieden habt. Oder glaubt ihr ein 7er, A8 oder S-Klasse Fahrer muss sich vor Hinz und Kunz rechtfertigen, warum er grade dieses Auto gekauft hat? Überlegt doch mal wie oft ihr euch erklären musstet und mit irgendwelchen Vorurteilen zu tun hattet! Und ich denke, dass die wenigsten ihre Entscheidung nur mit dem Preis begründen. Nur "Lexus" Fahrer haben es wahrscheinlich noch schwerer.(damit sich nicht gleich wieder jemand angegriffen fühlt, halte Lexus für gute Autos, meiner! Meinung nach würde nur ein wenig mehr Eigenständigkeit und Emotionalität der Marke gut tun)
Also, wann immer ihr mal wieder einen Phaeton in irgendwelchen "Tests" vermisst oder findet, dass dem Auto unrecht getan wird, lehnt euch einfach zurück und lächelt in euch hinein, den ihr solltet es ja besser wissen.
Wenn alle am "Projekt Phaeton" Beteiligten, ihre Hausaufgaben machen und manche auch ein wenig in sich gehen und Ihre Einstellung überdenken, werden auch "unsere" lieben Redakteure der diversen "Fachzeitungen und Zeitschriften" nicht mehr einfach so am Phaeton vorbei kommen. Es ist nun mal Tatsache, "nur wer selbst brennt, kann auch andere anstecken" und genau das ist es, was dem Phaeton noch "flächendeckend" fehlt. Es nutzt wenig, wenn es hier und da einzelne "Leuchttürme" gibt, die breite Masse aber resigniert. Und noch viel schlimmer, diese Einstellung mittelbar vom Hersteller unterstützt wird, indem von dort vielleicht nicht die nötige Motivation kommt. (Gert2, ich kann dein Lächeln sehen) Aber dieses ist ein "Hausgemachtes" Problem und es liegt am Hersteller selbst, es in den Griff zu bekommen. Die Zulassungszahlen der letzten und künftigen Monate, sprechen in jedem Fall für sich selbst und man kann den Phaeton wohl kaum als Flop bezeichnen. Sicher liegt das in großem Maße an den guten Konditionen aber was bitte ist nicht legitim daran, sich, um Fuß zu fassen, den Markt zu kaufen. Dies ist ein Verdrängungsmarkt und der Phaeton ist der Newcomer und da reicht es leider nicht "nur" ein gutes Auto zu bauen. Aber ich schweife schon wieder viel zu sehr ab und mache mir Gedanken über Sachen von denen ich keine Ahnung habe(meinen die einen) bzw. zerbreche mir den Kopf über Dinge für die ich nicht bezahlt werde(meinen die anderen).*g*
Sicherheitshalber möchte ich noch ausdrücklich betonen, dass es sich hier um meine ganz private Meinung handelt, ich spreche hier weder für meinen Arbeitgeber noch für den Hersteller. Ich bin auch in der glücklichen Lage alle Unterstützung durch meinen Arbeitgeber und auch durch meine direkten Ansprechpartner beim Hersteller zu bekommen, was mit Sicherheit auch ein Grund dafür ist, dass wir im Phaetongeschäft erfolgreicher sind als andere.
Wenn ich in der nächsten Woche mal etwas mehr Zeit habe werde ich zum Thema "die Zukunft des Phaeton, Erwartungen der Kunden, Ziele des Hersteller" mal ein neues Thema eröffnen, bin gespannt zu erfahren was ihr darüber denkt.
Allen allzeit gute Fahrt!
Mit besten Grüßen aus Leipzig
Matthias
Bei Vergleichstests kann jedes Auto gewinnen, man muss nur die Gewichtung entsprechend legen.
Und wenn in einem Test bemängelt wird, dass im Fond wenig Platz ist dann kann das für manche Käuferschichten von Relevanz sein, für andere nicht - gewertet wird es trotzdem.
Ein Auto ist ein Kompromiss und kann auch zB nur im begrenzten Maße gleichzeitig sportlich und komfortabel sein.
Von daher kann es kein bestes Fahrzeug geben - auch innerhalb einer Klasse nicht. Es kommt immer darauf an, worauf man persönlich Wert legt und wie man das Fahrzeug nutzen will.
Aber die Zeitschriften brauchen halt einen Sieger, damit man den Leuten die Denkarbeit abnimmt und so werden nach irgendwelchen Kriterien Punkte vergeben, ziellos stur zusammenaddiert und der der am Ende die Nase vorne hat ist Testsieger...
Ich habe es mir abgewöhnt, Auto-Tests durchzulesen. Ich finde es schön wenn alle getesteten Autos in einer Reihe von innen und aussen zu sehen sind, ich sehe mir die Bilder an, entscheide welcher mir äusserlich besser gefällt und blättere um.
Denn die Texte, die die Tester verfassen, sind teilweise das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Der eine bemängelt das träg-schwammige Verhalten eines Autos während sein Kollege der anderen Zeitschrift sich über mangelnden Fahrkomfort und die zu harte Strassenlage beschwert. Warum? Weil kein Tester wirklich frei von seinen eigenen Vorlieben ist und die auch in dem Artikel irgendwie zum Ausdruck bringt.
Wichtig ist doch, dass das Auto MIR gefällt und ICH mich darin wohlfühle. Also mache ICH die Probefahrten und entscheide dann, welches für mich das Beste ist.
Viele wichtige Kriterien werden bei Auto-Tests gar nicht getestet. ZB die Hotlines, die Beratungen, Kaufabwicklungen, mögliche Rabatte, Verarbeitung des Autos, Kosten für Inspektionen und Ersatzteile usw. Es werden eigentlich nur Kriterien getestet, die jeder normale Käufer mit einer Probefahrt und einem Ausstattungskatalog auch selber für sich testen kann.
Der letzte Test, den ich gelesen habe, war über A8-S Klasse-7er. Und der A8 bekam Minuspunkte, weil der Kofferraum nicht ganz so voll beladen werden konnte wie beim S. Für Geschäftsleute natürlich EXTREEEEEM wichtig.