Leseleuchte im Fondbereich aus-, einbauen
Hallo Community
Zwecks Ergänzung unserer W246 FAQ, anbei die Dokumentation bezüglich Aus-/Einbau der Leseleuchte im Fondbereich.
Thematisch ergänzend hierzu: LED Nachrüstung
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community
Zwecks Ergänzung unserer W246 FAQ, anbei die Dokumentation bezüglich Aus-/Einbau der Leseleuchte im Fondbereich.
Thematisch ergänzend hierzu: LED Nachrüstung
Gruß
wer_pa
32 Antworten
Ich hab für ein Stck. (!) 5,60 € bezahlt (wie vom Händler vorab gesagt 4,71 € + Mwst.).
Ich hab die Keile mit meinem Hebel absolut unversehrt ausgedrückt - eine minimalste Deformation lässt sich mit eben dem Hebel sofort wieder egalisieren - ich bleibe dabei: mit dem Winkelschraubendreher passiert mehr.
Hier 2 Bilder nach dem Einbau der LED.
Gruß Peter
Update
Hallo,
meine Innenraumbeleuchtung habe ich schon vor längerer Zeit auf LED umgebaut, außer den beiden Leseleuchten in Fond. Dazu mußte ich mir erst einmal ein Aushebelwerkzeug für die Sperrkeile besorgen, wie es in diesem Thema schon eingehend beschrieben wurde. Nachdem das Werkzeug ankam und das Wetter wärmer wurde, habe ich es heute angepackt. Enttäuschung #1: das Werkzeug, (s. dieses Thema Seite 1, 9. Beitrag von oben) war ungeeignet. Ich bekam es einfach nicht in die Fuge zwischen Keil und Dachhimmel. Also mußte ich mir selbst eines bauen, siehe Bild unten. Die Schlitze an der Oberseite der Keile sind bei den Kollegen wie z.B. Oltti breiter als bei meinen, also nahm ich einen dünnen Schraubendreher mit 4 mm breiter Klinge und die paßte genau in diese Schlitze, bog den Schraubendreher in den richtigen Winkel und somit ließ sich das Ganze gut aushebeln. Der Rest des Leuchtmittelwechsels ist mehr oder weniger Routinearbeit und so bin ich jetzt zufrieden mit dem optischen Eindruck des Innenraums, wenn alle Leuchte brennen. 🙂
Ist es normal, dass die Innenbeleuchtung scheinbar nie ausgeht?
Sogar dann leuchten alle Lampen volle Hütte, wenn nur der Kofferraum auf ist (?) und das unbegrenzt lange.
Vielen Dank für die top Anleitung. Geschätzt 70W nur durch die Glühbirnen im Innenraum muss wirklich nicht sein. Die Batterie bedankt sich im Winter.