Leonardo 125 zieht kein Benzin mehr
Hallo liebe Roller-Freunde, heute benötige ich mal eure Hilfe, da mein lieber und bisher gut laufender Leo nicht mehr laufen will.
Nach dem ich alles auseinander genommen habe, stelle ich fest, das er überhaupt kein Benzin mehr zieht und bei diesem Modell Bj. 96 überhaupt keine Pumpe gibt.
Der gelbe Ausgleichsbehälter ist komplett trocken und es kommt bei keinem einzigen Schlauch nur ein Hauch von Bezin raus (der Tank ist voll).
Da ich überhaupt keine Ahnung von Motoren habe und alle Schläuche ganz sind, weiß ich nicht mehr, wonach ich suchen soll bzw. was ich noch machen kann.
Ich weiß, dass der Roller schon sehr alt ist, aber er lief bisher gut und ich würde ihn auch gerne weiter behalten wollen.
Vielleicht gibt es hier ja noch einen Experten, der sich mit so einem Senior-Roller auskennt und mir helfen kann.
Danke schon einmal vorab!
Peter
Beste Antwort im Thema
Sitzbankwanne ausbauen
Startknopf betätigen und nachsehen, ob Sprit in das Spritreservoir gefördert wird.
Pegelstand im Reservoir muss steigen.
Wenn der Pegelstand nicht steigt, Unterdruckschlauch überprüfen und ggf erneuern.
90 Antworten
Zitat:
Oh super das ich dir helfen konnte. Und danke für die Glückwünsche an mich per PN. Grüsse und allseits Schadensfreie fahrt!
Ein Tipp noch am Rande, versuche nicht wie ich bei einer Fahrt im Gefälle die Höchstgeschw. zu ermitteln. Der Laderegler wird es dir übel nehmen. 🙁
Hi Pagra90 und alle anderen Leo Fans,
habe dasselbe Problem wie Leo-Fan und werde nach deiner Anleitung vorgehen und berichten.
Es gibt hier viele die mit einem fundierten wissen zur Hilfe eilen. Ich denke mit eurer Hilfe bekomme ich den Leo zum laufen...
Danke voraus
Dann auf ein gutes gelingen.
Falls auch du Startschwierigkeiten hast nach längerer Standzeit. Erstens eine Gelbatterie verbauen (war die beste Entscheidung). Und zweitens beim leiern den Faltenbalgschlauch hinter dem Lufi zusammendrücken ohne Gaszugeben dabei. Fettet das Gemisch an und er kommt besser.
Danke Papra90,
bin grade am abschrauben der kompletten verkleidung, so wie es scheint tröpfelt es irgend wo.
Hoffe ich bekomme das hin....
Bilder sagen oft mehr als Tausend worte!
Ähnliche Themen
Bei mir habe ich einen kleinen Schlauch verlegt, der in den Resonanzkörper geht, der hinter der Verkleidung verbaut ist, wo das Luftfiltergehäuse mit dem gebogenen Ansaugschlauch angeschlossen ist. Diesen Schlauch habe ich nach außen verlegt und wenn der Roller nicht anspringen will, kommt ein Schuss Bremsenreiniger rein, dann springt der Leo auch an.
Hallo, das Problem hatte ich jetzt auch, am Tank sind 4 Schläuche, der rechte in Fahrtrichtung ist mit dem Ansaugstutzen verbunden. Wenn man da immer wieder saugt und entlastet sollte Sprit kommen. Habe dann den Tank nach unten hin ausgebaut und geöffnet. Im Tank sind 3 Schläuche die kaputt gehen können.
Achtung das sind Spezialschläuche, habe mir "Tygon 2375" bestellt, sonst löst sich der Schlauch eventuell auf und nach einiger Zeit besteht wieder das selbe Problem. Schläuche ersetzt und Schrauben an der Benzinpumpe nachgezogen, jetzt fördert die Pumpe wieder Sprit.
Zu den Anschlüssen am Tank, einer ist der Vorlauf, einer der Rücklauf, einer die Tankentlüftung und der Unterdruckschlauch für die Pumpe.
Zitat:
@pomate0 schrieb am 18. Juni 2020 um 19:04:28 Uhr:
Hallo, das Problem hatte ich jetzt auch, am Tank sind 4 Schläuche, der rechte in Fahrtrichtung ist mit dem Ansaugstutzen verbunden. Wenn man da immer wieder saugt und entlastet sollte Sprit kommen. Habe dann den Tank nach unten hin ausgebaut und geöffnet. Im Tank sind 3 Schläuche die kaputt gehen können.Achtung das sind Spezialschläuche, habe mir "Tygon 2375" bestellt, sonst löst sich der Schlauch eventuell auf und nach einiger Zeit besteht wieder das selbe Problem. Schläuche ersetzt und Schrauben an der Benzinpumpe nachgezogen, jetzt fördert die Pumpe wieder Sprit.
Zu den Anschlüssen am Tank, einer ist der Vorlauf, einer der Rücklauf, einer die Tankentlüftung und der Unterdruckschlauch für die Pumpe.
ACHTUNG Tygon 2375 ist FALSCH, der löst sich im Tank auf, entweder Tygon 4040 oder NBR Schlauch, die sind für Tankeinbau geeignet!
Hallo
ich habe nun das selbe problem wie der Themenstarter. Allerdings sind bei mir alle schläuche neu und trotzdem fördert die pumpe keinen Sprit.Alles richtig angeschlossen soweit. Wenn ich den Benzinfilter in ein Gefäß hänge und die Pumpe am ansaugstutzen anschliesse dann den E-Starter betätige hüpft das Benzin im Schlauch nur auf und ab...es dürfte doch eigentlich nicht mehr absinken weil in der Pumpe ein rückschlagventil drin ist oder?
Hallo Zusammen,
auch von mir einen großen Dank an Euch. Habe meinen Leo gerade 5 Tage. Probefahrt und Heimfahrt liefen super.
Zuhause angekommen gewienert wie ein Wilder und zwei Tage wegen Ummeldung nicht gefahren, klar. Dann Nummernschild drangesteckt, etwas laufenlassen, Helm auf, plöpp aus und nicht mehr zu starten. Kein Sprit bis zum Reservoir. Hmmm und diesen Bericht gefunden. Alles zerrupft und siehe da, zwei Schläuche gerissen und lösen sich auf.
Neue Schläuche rein und schnurrt wie ein Kätzchen. Aber auch einen Dank an den Leo, das er mich trotzdem bis nach Hause gebracht hat.
PS. Die Leute die sich da ran wagen, sollten schrauben können, und wissen was sie da machen.
Gruß Holger
Kann mir jemand sagen wo der rechte Schlauch Anschluss (Unterdruck?) vom Vergaser original angeschlossen wird? Mein Leo ist leider verbastelt...
Zitat:
@markusmauel schrieb am 5. Februar 2021 um 19:28:48 Uhr:
Kann mir jemand sagen wo der rechte Schlauch Anschluss (Unterdruck?) vom Vergaser original angeschlossen wird? Mein Leo ist leider verbastelt...
Hallo das wierd normaler Weise an der Lüft Filter oben links unter der Verkleidung angeschlossen aber frei hängen geit auch.
Nach drei Monaten wird er das wohl in die Reihe bekommen haben und ein Unterdruckschlauch wird niemals irgendwo frei hängen.