Leon Cupra Wildunfall Cupra grüßt Rehbock -- Wir sehen uns wieder!!

Seat Leon 3 (5F)

Habe meinen geliebten Cupra gestern versenkt...🙁
Bin auf Landstraße von Arbeit heim gefahren und hinter einer Kurve stand ein Rehbock mit Kitz auf der Straße...
Habe eine Vollbremsung hingelegt und bin dabei von der Straße gerutscht.
mit ca. 50Kmh richtung steigende Waldböschung...
Leider war hier auch noch ein Rinnbordstein den ich dann mit meinem linken Vorderrad voll erwischt habe.
da bin ich dann rüber geflogen und an der Böschung angedotzt 🙁
Zwar Glück im Unglück das mir nichts passiert ist, aber Cupra Fahrunfähig... Motor ging nicht mehr zum starten alles leuchtete 😰
Vom Verursacher natürlich keine Spur mehr Straße voll mit Blätter u. feucht keine Chance...
Da hat man egal mit was für Bremsen u. Reifen keine Chance...
Nach erster Umrundung des Fahrzeugs wurde es mir schon schlecht... Stoßstange; Kotflügel u. Vorderrad sind fertig...
Auch die Polizei konnte das Tier nicht finden "Klasse"🙁
Soo.. Abschleppdienst gerufen und zur Werkstatt fahren lassen.
Dann viel auf das Getriebeöl auf der Plattform des Abschleppwagens zu finden war. 😰
Nach heutiger Begehung mit meinem 🙂 wurde mir erst richtig schlecht!
Anscheinend hat bei dem Überflug über den Rinnbordstein das Getriebe vorne einen Schlag abbekommen...
Jetzt kann ich nur noch hoffen das diese schwarze Kuppe nur die Abdeckung des Ölbehälters war,
sonst sehe ich schwarz.
Morgen wird warscheinlich ein Gutachter kommen u. den Schaden aufnehmen.
Karosseriebauer Chef meint über den Daumen 10.000-15.000€

Was meint ihr, hab ich da eine Chance wenn die Polizei kein Wild vorgefunden hat u. auch keine Spuren am Fahrzeug sichtbar sind das die Teilkasko das übernimmt??

Hat jemand schon ein ähnlichen Vorfall gehabt?

Passt auf euer Schätzchen auf in dieser Jahreszeit! Wildwechsel ist jetzt überall auf den Landstraßen möglich!

Beste Antwort im Thema

Mann muß sich doch nicht gleich mit nem Audi bestrafen!!!

171 weitere Antworten
171 Antworten

Ich habe ja den Vergleich, 46.000 KM mit der alten Version und jetzt bereits 12.000 KM mit der neuen.
Jetzt kann ich so oft hart in die Eisen steigen und auch öfters kurz hinter einander und da gibt es jetzt keinerlei Rubbeln mehr und die Bremse funktioniert immer korrekt.
Früher habe ich 3-5 x das gemacht und dann fing der ganze Wagen ab zu vibrieren durch das Bremsrubbeln.
Das hörte erst wieder nach einer längeren Abkühlzeit auf und wurde nur ein wenig besser, wenn man das Bremspedal ganz kurz 2-3 x angetippt hat.
Das Quietschen, was die alte Version von Anfang an hatte, ist bisher bei der neuen noch nicht einmal aufgetreten🙂

Es sind nun einmal totale Unterschiede zwischen den beiden Versionen und mein Fahrstil hat sich ja auch nicht geändert.

Ja meine auch die F Version, da sind noch keine wirklichen Langzeiterfahrungen vorhanden!

ja hat er
http://bmw-wiki.meyer-gruhl.de/Bremsen:Einfahren

Ich weiß überhaupt nicht wieso ihr jetzt die F Version habt?
Meine alte war ganz klar J und jetzt ist die neue K.
Vielleicht war F noch nicht vergeben, was ich mir aber nicht vorstellen kann, wenn man nach dem Alphabet aufsteigend geht.
Der größte Unterschied ist auch der Aufbau der Scheibe und den Topf sowie der Stege zwischen Topf und Scheibe.
Zusätzlich den 15er Stern zum 12er.
Bin einmal sehr gespannt wenn nach mir jemand neue PP Scheiben bekommt und welche Version das dann ist und wie die Scheibe/Topf/Stege aufgebaut ist.
Und welche Sternanzahl dann kommt.

Ähnliche Themen

@CSchnuffi5 ...hast du es so wie in der Beschreibung gemacht??

habe ihn Sanft eingefahren (40km) und dann auf die Bahn und auch gefordert

Schade.. Mich hätte das Ergebnis mal interessiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen