Leon Cupra 280: Schlagen beim Beschleunigen

Seat Leon 3 (5F)

Moin zusammen!

Besitze seit Anfang des Jahres einen Cupra 280. Nachdem die Einfahrzeit inzwischen vorbei ist wollte ich jetzt auch mal ein bißchen mehr "Gas geben". Dabei ist folgendes Problem aufgetreten: Immer wenn ich aus dem Stand stärker beschleunige, so daß die Räder durchdrehen (würden), entsteht so ein Schlagen oder auch Knallen, hört sich echt böse an. Gerade bei Nässe ist das noch schlimmer - vermutlich weil die Räder weniger Haftung haben... Bis auf dieses Problem läuft der Wagen einwandfrei.

Werde demnächst mal zum Seat Händler fahren, wollte vorher nur mal wissen, ob jemand so was schon hatte. Vielleicht ist das ja auch normal - kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen...
Ich fahre übrigens meistens im Komfort Modus, falls das ganze was mit dieser Vorderachssperre zu tun haben könnte...

Danke für die Hilfe!

35 Antworten

Habe es ausprobiert heute im Nassen, im Cupra Modus mit der Sperre kommt das Schlagen viel Später, man schafft es zumindest etwas zügig von der Stelle zu kommen ohne gleich einzelne Räder zu haben die vollständig die Haftung verlieren. Im Cupra Modus kann man es schon auch provozieren wenn man darauflatscht.

Muss noch mal mit Launch Control probieren wie er das dann regelt

Das Wheelhopping ist sehr stark abhängig von die Reifen die montiert sind.
Mit die Bridgestones hatte ich es sowohl auf Trocken als auf Nass ziemlich stark.
Habe darum früh gewechselt auf Michelin Pilot Super Sport und sie da:
auf Trocken ist es komplett weg und auf Nass noch minimal.
Eine weitere gute Massnahme ist die Montage von eine steiferen Dogbone Mount. z.B. von 034 Motorsport:

https://store.034motorsport.com/...-8v-audi-a3-s3-billet-aluminum.html

... ein bisschen Traurig bin ich jetzt schon gestimmt weil ich diesen Thread wieder an die Oberfläche befördere... hier haben unsere zwei netten Kollegen CSchnuffi und mzmzmz noch munter mitgewirkt... beide haben uns leider für immer verlassen :-(

Ich habe die Befürchtung dass meine Antriebswellen Innenlager vorne langsam den Geist aufgeben, das schlagen beim Beschleunigen durch eingreifende Regelung haben sicher ihres dazu beigetragen.

Letztens bei einer Mautstelle wo es noch nass war und ich den ST ziemlich schwer beladen hatte (war sicher vorne etwas stärker ausgefedert als sonst) habe ich weg beschleunigt und die Räder haben kurz durchgedreht, die Traktionskontrolle hat wie immer brutal eingegriffen, und es hat einmal komisch "geklackt" (nicht nur das übliche Geratter von der Traktionskontrolle) aber danach hatte ich auf der Autobahn gefühlt eine brutale Unwucht auf der Vorderachse.... Die ganze vordere Aufhängung vibrierte regelrecht, man hat sich kaum getraut schneller als 100 zu fahren.

Bin dann sofort auf ein Parkplatz gefahren um zu schauen was das sein könnte, Rad lose, läuft er auf 3 Zylinder, ist das DSG Kaput... konnte es nicht sofort einordnen. Bin dann raus und habe Sichtprüfung gemacht, Motor lief rund, Felgen sassen Fest, Bremsen haben auch OK ausgeschaut, nichts zu sehen. Beim auf den Parkplatz fahren habe ich auch das DSG durchgeschaltet, nichts verdächtiges...

Habe dann auf der Stelle etwas hin und her rangiert, die Lenkung von Links nach Rechts voll Einschlag und plötzlich wieder Klack und danach war das Vibrieren wieder weg, keine Unwucht mehr nichts.

Ich vermute jetzt dass meine Antriebsgelenke Innen vielleicht etwas kaputt sind, Riefen haben, hatte auch vorher bereits das Klacken beim voll Einschlag zurücksetzen. Das wurde bei Seat mit Neueinfettung der Gelenke gelöst. Möglicherweise durch die stärkere Ausfederung wegen Beladung und das Anheben beim Beschleunigen, hat sich während dem Traktionskontrollen Eingriff das Gelenk leicht verhakt und beim Zurückfedern hängen geblieben, das würde dann die Unwucht der Antriebswelle erklären und durch manövrieren hat sich die Verhakung wieder gelöst und ist wieder eingesprungen...?

Habe ein Termin beim Freundlichen gemacht um das noch in der Garantiezeit anschauen zu lassen, der meint... "Sowas kann nicht sein hätte er noch nie gehört".

Nun ich war nicht alleine im Auto und die starken Vibrationen habe ich mir nicht eingebildet.

Das hört sich gar nicht gut an.. bin gespannt was dabei raus kommt! Das Stempeln hatte ich jetzt schon lange nicht mehr, trotz Leistungssteigerung.
Ggf. hat das auch etwas mit der DSG Optimierung zu tun, oder ich bin einfach sensibler geworden :-). Drücke dir die Daumen das es nix grosses ist!

Ähnliche Themen

Also ich habe das Stempeln bei Regen mit dem Passat BiTdi 4Motion aus dem Stand heraus (Launchcontrol; ja, die Haldex funktioniert, habe ich mit VCDS geloggt)

Denke auch, dass die Reifen da auch ihren Teil beitragen.

Man denkt echt, dass das Amaturenbrett jede Sekunde aus dem Auto fliegt... Habe es zwei mal probiert und dann vorsichtshalber gelassen. Bleibende Schäden sollte man nicht erwarten oder?

Grüße

Na für Antriebswellen Kupplung und Getriebe ist das die Hölle an Belastung und verkürzt die Lebensdauer deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen