Leon Cupra 2018 oder 2019

Seat Leon 3 (5F)

Hey,

ich würde gerne ein paar Meinungen hören, da ich mich nicht für ein Auto entscheiden kann.

Ich würde mir gerne einen Seat Leon Cupra als Tageszulassung kaufen.

Jetzt ist nur die Frage ob ich mir den 2018er mit 300Ps und 6Gang DSG oder den 2019er mit 290Ps und 7Gang DSG hole.

Die 10Ps Unterschied sind mir eigentlich egal mir geht’s vor allem darum das ich gehört habe das bei dem 2019er Modell der Auspuff nicht mehr so laut wäre was für mich den Fahrspaß stark einschränken würde.

Bei dem 2019er Modell würden anscheinend aber neuere Frontscheinwerfer mit Matrix-LED eingebaut sein die noch besser wären als die beim 2018 weis da jemand was?
Ich bin sehr viel bei Dunkelheit unterwegs und daher sind mir gute Scheinwerfer sehr wichtig.
Außerdem ist natürlich das 2019er Modell „jünger“ und würde sich später wieder besser verkaufen lassen.

Nun drängt sich mir ständig die Frage lieber 2019 mit dem vielleicht besseren Licht?, 7Gang (etwas Sprit sparender) und später wieder ggf. besser verkaufbar durch jünger
oder 2018er mit 6Gang (spritziger) und einem schöneren Klang zu kaufen.

Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach solltest Du den Neuwagen mit 5 Jahre Garantie nehmen. Aber ist nur meine.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das 7 Gang DSG spart vor allem auf der Autobahn, die Gänge 1-6 sind (nahezu) identisch zum alten DSG übersetzt.
Mein ST mit 7 Gang ist tatsächlich sehr viel leiser als der SC mit 6 Gang einer Freundin. Zumindest im Cupra Modus gibt es noch ein Blubbern im Schubbetrieb, aber auch das hört man nur bei offenem Fenster ...
Der etwaige Verbrauchsvorteil der längeren Übersetzung wird durch das Mehrgewicht (Allrad + Kombi) mehr als aufgezehrt. Bei gleicher Fahrweise verbraucht der ST Cupra 4Drive rund einen Liter mehr als der SC. Dafür war bei dem ST noch nie das ASR Lämpchen an.

Mir wäre es auch egal. Wenn der Rest passt.

Ma Budder bei de Fische... das Ploppen und der Sound allgemein sind doch schon immer sehr zurückhaltend. Willst du Sound der dich beeindruckt musst du ganz weg von Seat oder dir ne vernünftige AGA drunterbauen.

Also nimm das aktuelle Modell und freu dich über die Leistung, die sich von diesen miniplöppchen, ob vorhanden oder nicht, null beeinflussen lässt.

https://www.autoscout24.de/.../...8a165850-cfe3-4f58-9d2e-33a9bf714ab0

Würde mir den am Samstag anschauen und ggf kaufen

Gibt’s irgendwas von eurer Seite aus worauf ich achten muss bzw ob bei dem Inserat irgendwas nicht passt?
Weil ich fahr einfach 287km dahin dann hol ich mir lieber noch Infos davor ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

@T0bi92 schrieb am 22. Mai 2019 um 21:19:58 Uhr:



https://www.autoscout24.de/.../...8a165850-cfe3-4f58-9d2e-33a9bf714ab0

Würde mir den am Samstag anschauen und ggf kaufen

Gibt’s irgendwas von eurer Seite aus worauf ich achten muss bzw ob bei dem Inserat irgendwas nicht passt?
Weil ich fahr einfach 287km dahin dann hol ich mir lieber noch Infos davor ^^

Das Angebot an sich ist m.M.n in Ordnung.
Ich hab für meinen 33.900€ bezahlt, mit der selben Ausstattung, jedoch als Neuwagen mit mir als erster Halter + 5 Jahre / 100.000 km Garantie.

ist das ein Vorführer? Falls nein würde ich fragen warum er mit 3.000 km verkauft wird?
Bei solchen Autos würde ich niemals ein Vorführer nehmen, die ganzen Halbstarken setzten sich rein und geben direkt Vollgas bei kaltem Motor usw. nach dem Motto " Geil 300 PS, mal sehen was da so geht ist ja nicht mein Auto".

Sehe ich genauso wie stown.
Würde mir genau aus dem gleichen Grund wie er geschrieben hat, nie einen vorführer kaufen.
Also bei den km würde ich das auf jeden Fall vorher abklären. Falls kein vorführer würde ich mir erklären lassen, warum der Besitzer das Auto mit nur 3000 km wieder verkauft hat. Muss ja nen Grund dafür geben.
Preislich ist das ok. In Buchen gibt es einen Händler der EU Autos verkauft. Für den gleichen Preis gibt es dort das 2018er Modell mit 50 km. Weiss nicht wie weit das von Dir entfernt ist. Aber um 287 km wegen einem Auto zu fahren...ja da müsste schon alles für mich stimmen.

Achte auf jeden Fall auf das Schiebedach.
Meines klappert wenn es geöffnet ist auch ein wenig, wenn ich über schlechte Straßen fahre.
Ist zwar nicht sooo schlimm, aber irgendwie nervt es trotzdem. Gerade weil es ein Neuwagen ist.

Beim gleichen Händler gibt es auch für den selben Preis nen Neuwagen als EU-Import.

Hab ich am Anfang auch überlegt ob ich den nehmen soll dann ...

Komplett gleiche Ausstattung / Farbe nur halt EU statt Deutsch

Dann würde ich den EU Wagen kaufen.
Wenn er genauso ausgestattet ist. Der hat dann auch nur 1 Besitzer, nämlich Dich.
Und Du hast die Garantie das da noch nie jemand drauf herum gerutscht ist.
Wie das mit einem evtl. Wiederverkaufspreis aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. Weiss das zufällig jemand?

Es gibt eigentlich keine "deutsche Ausführung". Der Leon wird ausschließlich in Barcelona gebaut, demnach sind alles EU Autos 🙂

Ich hab mich ausgiebig informiert, kurze Erklärung: Alle Seat Händler müssen eine bestimmte Anzahl an Modellen abnehmen, darunter auch Cupras, ob sie die verkauft bekommen oder nicht sei dahingestellt. Meiner ist z.b aus Frankreich. In Frankreich kann man a.) nicht wirklich schnell fahren b.) sind die Franzosen stolz auf ihre Renaults und Peugeots und kaufen diese bevorzugt und c.) In Frankreich muss man für die Erstzulassung an den Staat eine Art Co2 Strafe zahlen, beim Leon Cupra sind das knapp 8.500€!!! Deshalb bekommen die Händler ihre Cupras schwer los und verkaufen günstig an deutsche Import-Händler. Andere Steuersätze und allgemein niedrigere Lebenskosten einzelner EU-Länder spielen ebenfalls mit rein.
Garantieverlängerungen sind da meistens auch mit dabei, da auch dort sehr günstig. Einzig das Handbuch ist nicht auf deutsch, aber das besorgt einem der Händler für'n Zwanni.

Also ich merke bei meinem Cupra überhaupt keinen Unterschied zu dem Cupra den ich beim Seathändler probegefahren bin, außer beim günstigeren Preis.

Natürlich kann man bei Problem/Garantiefällen EU-weit in jede Seatniederlasssung. Selbes gilt für Reparaturen/Inspektionen.

Was is besser

EU-Zulassung 5Jahre Garantie
Neuwagen also ich bin erster Halter
33.900€

Oder

Deutsche Ausführung 2Jahre Garantie
tageszulassung also bin ich 2ter Halter
Kann’s auf 5 Jahre verlängern kostet aber so ca. 1000€
33.800€+die 1000€

Man sollte immer das nehmen was einem persönlich am besten zusagt. Hör einfach auf dein Bauchgefühl. So wirst du lange Freude mit deiner Entscheidung haben.

Meiner Meinung nach solltest Du den Neuwagen mit 5 Jahre Garantie nehmen. Aber ist nur meine.

Zitat:

@Schecky75 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:01:59 Uhr:


Meiner Meinung nach solltest Du den Neuwagen mit 5 Jahre Garantie nehmen. Aber ist nur meine.

Rate ich dir auch, da es wie gesagt keinen Unterschied zwischen "EU-Ausführung" und "deutscher Ausführung" gibt 🙂

Zitat:

@operator784 schrieb am 21. Mai 2019 um 18:52:33 Uhr:


Ma Budder bei de Fische... das Ploppen und der Sound allgemein sind doch schon immer sehr zurückhaltend.

was sind das denn für fische? also bei meinem 290iger SC ist das ploppen bei 4000 u aufwärts und gut gas richtig heftig laut. und das ohne cupra modus sondern einfach nur aus D mit den schaltwippen geschaltet. bin mal neben einem kumpel gefahren und der meinte trotz geschlossenen fenster und musik an, das wäre richtig laut und hammer geil.

einmal ploppen immer ploppen, da es ja nicht nervig penetrant immer ist beim normalen rumgondeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen