Leon Cupra 177 KW

Seat Toledo 1L

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Leon Cupra 177 KW gesammelt.

===> Wieviel Sprit schluckt der Wagen bei normaler Fahrweise ?
===> hat schon jemand schönere Alus (18" oder 19"😉 verbaut ?
===> Thema Winterreifen auf Cupra mit Brembo Bremsen...?

Könnte jetzt einen Cupra 1P kaufen. Der hat eine Tageszulassung von März 2007 und Null Km. runter. Ich stehe in Verbindung mit dem Händler und der ist mittlerweise so mit dem Preis herunter gegangen, dass ich irgendwann garnicht mehr nein sagen kann.

Gruß
dietmar m.

27 Antworten

Der Leon von Fräggel sieht nicht schlecht aus. Habe vorhin auf der Autobahn etwas ähnliches gesehen... In Silber und dann dezent... super !!!!

Hallo Matze...
habe mir heute einen Seat FR mit 200 PS geholt. Den bekomme ich recht günstig -sogar mit Winterreifen auf Felge-. Im Frühjahr geht es dann rund. Werde sicherlich einiges an dem Fahrzeug verändern. Zumindest sollen dicke Felgen rauf. Falls ich 9x19" Felgen nehmen sollte, werde ich den Wagen sicherlich auch tiefer legen....

Gruß Dietmar

Was denn für einen Seat FR? Ibiza, Altea, Leon?

Da er von 200PS beim FR redet und es hier im Thread um den Leon 1P geht, gehe ich davon aus, dass er den Leon FR als 2,0 TFSI genommen hat 😉

Ähnliche Themen

Ich hab nen Leon 1P Tdi 170PS und bin sehr zufrieden, bisher keine Probleme ausser dass ich nach 2 Tagen schon die Bremsscheiben wechseln musste wegen Riefenbildung.

Als ich meinen Leon zum Bremsen wechseln brachte lieh man mir einen Leon 1P Cupra.
Vom Innenraum genau wie meiner.
Leistungsmaessig haette ich vom Cupra mehr erwartet. Hatte vorher nen Eclipse Turbo aus den USA und der hat um einiges besser gezogen mit nur 200PS.
Ausserdem hat mir der Klang des Motors bei hoher Drehzahl gar nicht gefallen, um ehrlich zu sein so klingt der 1,4 Liter Peugeot meiner Mutter bei 5000 U/min. Mit nem anderen Auspuff kriegt man das sicher hin aber man haette von so nem Auto mehr klang erwarten koennen.
Hatte ihn nur einen Tag und man kann sich denken dass ich ihn nicht nur im schleichgang gefahren bin sondern ihn richtig getestet habe. Er liegt super auf der Strasse aber das tut mein TDi auch!! Er zieht um einiges besser als mei Tdi aber das ist ja normal bei den PS.
Hatte einen Durchschnittsverbrauch von 15L auf 100km, aber ich denke mal der normale Durchschnittsverbrauch wird so bei 11-12 Liter liegen.

An sich ein gutes Auto fuer den Preis, aber ich haette mehr "gefuehlte" Leistung erwartet und einen wesentlich sportlicheren Klang.

Verglichen mit meinem 2L Eclipse Turbo von 1992 der es auf 247 km/h laut GPS schafft und im Schnitt 10-11 Liter 95 Octan Benzin braucht, ist der Cupra nicht wirklich der Hammer.

( Abgesehen davon dass der Cupra auch noch EURO Normen erfueelt, nicht wie der Eclipse! )

Zitat:

Original geschrieben von LuxSTi


 
Verglichen mit meinem 2L Eclipse Turbo von 1992 der es auf 247 km/h laut GPS schafft und im Schnitt 10-11 Liter 95 Octan Benzin braucht, ist der Cupra nicht wirklich der Hammer.
 
( Abgesehen davon dass der Cupra auch noch EURO Normen erfueelt, nicht wie der Eclipse! )

So ein altes Auto kannst Du gar nicht mit den heutigen vergleichen, die Eclipse wird auch um einiges leichter bestimmt gewesen sein. Die neuen Autos sind Sicherer, aber dadurch auch schwerer geworden. 

Ja da geb ich dir absolut Recht.
Der Eclipse war leichter.
Was ich aber damit audruecken wollte war, dass so ein "altes" Auto doch ordentlich fahrleistungen brachte bei meassigem Spritverbrauch. Wenn man bedenkt wie sich die Motorentechnik weiterentwickelt hat koennte man doch von einem Verbrauch von 10 Litern im Schnitt ausgehen. Oder sagen wir mal so, fuer die 15 Liter die er bei meinem Test verbrauchte hat er nicht dementsprechend gezogen, und er hatte shon 25000 km auf der Uhr !

Wenn ich den Leon 1M Tdi 150PS mit dem 1P Tdi 170PS vergleiche war der alte abgesehen vom Fahrwerk und Abgasnorm genauso gut. Als ich meinen 1M Tdi verkauft hab hatte er laut Pruefstand 172PS. Das ist ne ordentliche Streung nach oben und er brauchte gut nen Liter wenigen und zog schon ab 1500U/min.

also ich bin den 2.0 TSI auch schon gefahren, fand den garnicht schlecht... vor allem nicht mit dem hier abgebildeten Bodykit von SEAT: Front, Heck, Seiten, sowie Duplexauspuffanlage... da war der Klang auch schön dumpf... 

hallo...
Ja ich habe mir den Leon FR 2,0 TFSI mit 147 KW gekauft. Den Cupra bin ich probe gefahren. Fand den von der Beschleunigung her nicht viel besser als den 2,0 TFSI...

Falls hier noch irgend jemand Fotos von getunten Leon`s hat immer her damit. Am besten mit Beschreibung der Rad / Reifenkombination und was sonst noch so gemacht wurde. Preise sind natürlich auch interessant....

Vielleicht sollte man hier ins Forum mal ein Sammelordner mit Fotos von verschiedenen Leon`s reinstellen ? Ist doch immer Klasse mal zu sehen, was man so machen kann und möglich ist...

Gruß
dietmar m.

Hi

Ich fahre den Cupra nun seit 2 Monaten (2200 km) und bin sehr zufrieden damit. Ist mein 3. Neuwagen und scheinbar ein Glücktreffer. Keine kritischen Fehler, nur 2 Kleinigkeiten:
- Lenkrad steht leicht schief (Linksversetzt)
- rechte Blinkerlampe vorn lässt sich nicht herausnehmen (Entriegelung vom Scheinwerfer defekt)

Mein Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/206408.html

Den Cupra kann man problemlos unter 10 L fahren. Im normalen Alltagsbetrieb sind 9 L kein Problem. Landstrasse sogar 8 L.
Wenn man aber gern Gas gibt, dann kommt man schon über 10 L, das ist ganz logisch.

Für 1450 kg Leergewicht und der satten Leistung ist der Verbrauch aber sehr niedrig. Bin froh, nach 7 Jahren TDI wieder einen Benziner gekauft zu haben. (heute übrigens nur 9 Cent Unterschied zw. DIESEL und SUPER+)

Tanke Super+, weil er mit Super angeblich an die 0,5 L mehr braucht. Kommt also preislich auf das gleiche raus. Obenrum (vor rotem Bereich) soll er mit Super auch etwas schlechter gehen.

Positives gäbe es wohl zuviel zu berichten. Falls wer Fragen hat, her damit.
Euch werden eher die negativen Seiten interessieren, deshalb hier eine Liste:

Negativpunte:
- Armaturenbrett/Radiokonsole ein Designunfall
- Türverkleidung im Bereich der Armauflage (Ellbogen) aus Plastik, also hart und somit nicht komfortabel
- Fahrt mit geöffneten Beifahrerfenster - jedoch ohne Beifahrer - produziert ein Pendeln des losen Gurtes. (Knallt gegen B-Säule)
- Einstieg vorne beim Cupra nicht so einfach, wg. sehr breiter Schweller und hoher Sitzseitenpolster. (passt auf Eure Hosen auf, wenn Auto dreckig)
- sehr wenig Ablagefächer, nicht mal eine für das Bordbuch
- Ladekante vom Kofferraum ungünstig. (stört mich aber nicht)
- schlechte Ablesbarkeit der Geschwindigkeit ab 160 kmh beim Cupra, wg. ungünstig gewählten Abstufung des Tachos
- stark gewöhnungsbedürftige Außenspiegel, verkleinern sehr stark, täuschen über Entfernungen extrem (Einparken ebenfalls Übungssache)
- Marderfreundlicher Motorraum / Unterbodenverkleidung (hatte schon einen drin)
- Reaktionszeit des USB-Stick bei größerer Datenmenge lässt zu Wünschen übrig. (erster Scan nach Motorstart)

kleiner Tipp zum klappernden Gurt, das hatte unser Skoda Octavia auch, da gibts von VW so filzartige Aufkleber, die werden auf den Rücken der Gurtschnalle geklebt, dann ists mit der Klapperei zuende, ist schwarzer Filz, daher dezent und unauffällig, ist so ca. 1mm stark das ding, und genau so geschnitten für die Gurtschnalle... kann mal gucken ob ich die alte Rechnung davon noch finde.

Interessant. Wusste noch nicht, dass es sowas gibt.
Rechnungsangaben wären super!

Im Winter hab ich das Problem sowieso nicht, davor hab ich mir eine andere Lösung einfallen lassen:
http://www.r-adi.de/pic/cupra07/cupra-eric.jpg

😁

hehe ich dreh den blöden Gurt immer rum und steck den mit der Lasche einfach in die B-Säule..dann klappert 100%ig nix mehr ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen