Leon 5F Cupra + R Bestellt & ist Da! - Sammelthread
Aus gegebenem Anlass - seit heute konfigurierbar auf SEAT.DE - eröffne ich jetzt mal diesen Sammelthread...Bestellung & Auslieferung/Ankunft zusammengefasst, da ich nicht mit sonderlich vielen Bestellungen rechne 😛
seit 05.02. offiziell bestellbar, offizielle Präsentation auf dem Genfer Auto-Salon (04.03.-16.03.)
ich hoffe auf viele Beiträge 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jepp65 schrieb am 25. März 2015 um 05:50:02 Uhr:
@IcyElectric
Schreibst du auch mal was,dass hier zum Thread gehört?Wen interessiert schon ob du am umziehen bist oder sonst was.Aber Hauptsache was gepostet.Wegen solchen Usern wie dir wird der Thread unnötig lang und unübersichtlich.Du schreibst nur überflüssiges und unnützes Zeug.Lass es doch einfach.
Das Posting von IcyElectric passt hier zumindest besser in den Thread als Deine ständigen Hinweise - egal wo - wer was in welchem Thread posten darf 😉
Zitat:
Lass es doch einfach.
Im Übrigen: Wenn Dich das Indielängeziehen so immens stört, dann ignorier doch ganz einfach die Beiträge der User, die Deiner Meinung nach nur am spammen sind.
2813 Antworten
Zitat:
Was kostet bei Seat ein 3 und ggf. 4 Garantiejahr?
Also wenn man die Garantie gleich beim Kauf abschließt dann bekommt man sie günstiger. Ich habe für weitere zwei Jahre Garantie 550 bezahlt. Sonst hätte es 780 gekostet.
Ok danke schön :-)
Dann kann ich das mit einplanen.
Ich habe mich auch jetzt zu 100% gegen golf r und für den cupra entschieden!
Die Ladekante hat sich als "nicht sonderlich schlimm " entpuppt,das geht der Kofferraumok ist ok so!
Da war auf youtoub noch ein video wo den einer beladen hat und als ich heute den Kofferraum gesehen habe war das die entscheidung pro Löwe!
Die Sitze möchte ich doch im original haben,
Seitenwangen und Kopfstützen sind ja aus Leder,
Wie ist das mit dem weiss/grau,ist das sehr empfindlich? Kann man das gut reinigen?
Cool das die Ladekante kein Problem ist. Ansonsten, bestellen und abholen und dann mit anderen Löwen zum Jagen auf den Ring 😉
Irgendwo stand das mal.
Man soll das relativ gut reinigen können.
Bei einigen hat das erst gar keine Farbe angenommen und die anderen konnten das sehr gut reinigen.
Ähnliche Themen
Was das DSG betrifft: habe 30 Jahre aus Überzeugung immer Handschalter gefahren.
Aber das DSG in der Version die Im Cupra/G7R/S3 verbaut ist, ist einfach Super!
Im D-Modus schalter dieser so Sanft mann kann es kaum glauben.
Fahre selber 90% in Manual Modus und sicher beim Beschleunigen kan kein Handschalter so schnell rauf schalten.
Und im Sport Modus kan er jedes Mal die gleichen Spurtzeiten verzeichnen, was im Handschalter sehr schwer nach zu volziehen ist.
Ich bin jetzt nach 13T Km überzeugter DSG-ist geworden!!
kann mich anschließen...bisher nur Handschalter, aber DSG macht Spaß! ok, manchmal gibts diese Gedenksekunde (das Getriebe kann halt nicht alles korrekt vorhersehen) und auch mal nen kleinen Ruckler, aber insgesamt sehr angenehmes fahren und im Alltag - bei mittlerweile sehr häufig verstopften Straßen - hätte mich der Handschalter schon ein wenig genervt.
(für mich) wenn Handschalter + sportliches Fahrzeug, dann nur noch mit Zwischengasfunktion + Drehzalanpassung, wie beim 370er.
- bei mittlerweile sehr häufig verstopften Straßen -
Genau aus diesem Grund habe ich jetzt schon mein 3. Auto mit DSG.In meiner Region geht es nur mit Stau und wenn die Idioten von der GDL wieder streiken,dann wird der Stau nur noch größer und länger.
Dazu kommt noch,bei Sportlicher Fahrt habe ich beide Hände am Lenkrad und kann so viel genauer korrigieren,da lenkt das Schalten nur noch zusätzlich ab.Wenn man das so überhaupt bezeichnen kann.
Mir gefällt am Handschalter irgendwie, dass es noch mehr aktives Fahren ist. Aber dem letzten Punkt von Jepp kann ich nur zustimmen. Hab öfter mal Passagen wo ich voll reingelatscht habe und dann fühlt man sich auch wieder sicherer wenn beide Hände am Lenkrad sind.
Trotzdem würde ich wohl wieder den Handschalter nehmen weil ich es mag die Hänge einzulegen und dann Feuer frei :-)
Ich denke auch diese Diskussion ist müßig. Bei einem DSG oder allgemein Doppelkupplungsgetriebe gewinnt man zu dem Komfort, des eigenstänstigen Schaltens auch noch ein Plus an Sportlichkeit. Für jemandem der Spaß an aktivem Fahren und manuellem Schalten hat, wird immer einen Handhalter kaufen.
Das ist für mich reine Geschmacksache.
Für jemanden der tägl. 30 Minuten und mehr bei stockendem Verkehr/Stau auf Großstadtautobahnen fährt, halte ich das DSG für eine geniale Sache. Dann hier kommt man einfach viel entspannter auf Arbeit.
Für alle anderen ist es Geschmackssache, sowie der Mut zum Risiko beim DSG
Hallo, bin schon mehrmals HS und DSG gefahren mit dem Cupra. Eigentlich sollte man bei 280 PS DSG bevorzugen. Aber irgendwie kriege ich mehr den Kick mit dem Handschalter, da man mittendrin statt nur dabei ist ;.) Ich weiss nicht, ob das DSG jemals das 100% machen wird was ich in dem Moment auch will. Bisher hat es auch bei anderen Autos keine Automatik oder S-Stronic aka DSG geschafft. Fahre ich mit HS Gang xy und gebe kurz Gas für 1-2 Sek dann bleibe ich im selben Gang. Das DSG aber schaltet zurück. Dabei will ich ja beim kurz Gas geben trotzdem eine Giftigkeit bei der Gasannahme spüren also entfällt ein defensiverer Modus zu wählen um im gleichen Gang zu bleiben. Und nicht mal im defensiveren Modus wird er wohl im gleichen Gang bleiben. Folge ist auch ein meist 1.5-2 Liter höherer Verbrauch bei meinem Fahrstil und ein wildes dauerndes zurück-und hochschalten. Die Fahrweise wird dann noch nervöser als sie es schon ist :-) Es nervt dauernd drauf zu achten, das Gaspedal nur nicht zu fest zu treten und es zu streicheln. Aber die Vorteile eines DSG weiss ich trotzdem zu schätzen. Wollte nur mal anhand des Beispiels darlegen, weshalb ich DSG eher kritisch betrachte. bye
Vorab ist es wie immer Geschmackssache.Der Eine mag DSG,der Andere HS.Warum sollte man darüber nicht diskutieren können?
Ich muss sagen,wer denkt mit dem HS aktiver fahren zu können,denkt meiner Meinung nach, in die falsche Richtung.Im Cupra-Modus kann die Gasannahme nicht spontaner sein.Fahre ich mit meinem DSG in einem Gang xy und gebe kurz Gas,dann bleibt auch das DSG im selben Gang.Untertourig fahren ist im Sport und Cupra-Modus nicht möglich,da er immer in einem Gang ist, der der Geschwindigkeit,Gaspedalstellung und "Anforderung" entspricht.Ich wage sogar zu behaupten,dass die Meisten,die HS fahren, einen DSG-Cupra noch nie richtig gefahren sind.Natürlich ist es auch nicht ganz einfach sowas bei einer Probefahrt zu testen.Solltet ihr mal die Gelegenheit haben,fahrt mal bei einem DSG´ler mit,der den Wagen auch bewegen kann,ihr werdet ganz schön Augen machen.
@thowa
Wenn du mit dem DSG 1.5-2 Liter mehr benötigst,dann muss ich mich fragen wie du Auto fährst.Ich bewege meinen Cupra zwischen 7.7-10.3 l und da ist alles dabei Stadt,Land und Autobahn bis 272km/h.😉
Hallo zusammen,
habe jetzt knapp 4000km auf der Uhr mit dem cupra 280 in dynamic - bei hellen farben gibt es leider immer "extreme" schmutzränder vor allem hinten am kofferraum - bin von der farbe und der "dynamic" eben sehr begeistert aber nicht von der schmutzanfälligkeit - besonders an der kofferraumkante bleibt viel hängen und auch an den einstiegsleisten.
das wollte ich aber gar nicht schreiben
also vor ein paar kilometern ist exakt bei 1800 bis 2000 umdrehungen egal welcher gang ein klackern/rasseln - vibrieren trifft es am ehesten bei der beifahrerseite aufgetaucht soweit ich beobachten konnte erst wenn das öl wärmer als 50 grad war - erster verdacht: laut händler wurden im werk die klipps für die türhalterung nicht richtig vesgezogen - die wurden direkt auf garantie festgemacht.
das hatte nichts geholfen - auto direkt noch mal hingebracht - die haben den cupra über nacht behalten und 3h das vibrieren gesucht! ergebnis: im karosserieträger ist die spritrückleitung verlegt die komischerweise bei genau der drehzahl so anfängt zu vibrieren, dass es sich auf die "innenkabine" auswirkt.
fehler ist momentan nur spradisch durch einen schaumstoff behoben - näheres will der händler bei seat nachfragen.
beste Grüße aus dem Rhein Neckar Kreis
PS: das DSG ist bombe! und nichts macht mehr spaß als damit durch den Odenwald zu flitzen - Strecke 30km - Durchschnittsverbrauch 17 Liter
Zitat:
@jepp65 schrieb am 4. November 2014 um 16:46:37 Uhr:
Ich muss sagen,wer denkt mit dem HS aktiver fahren zu können,denkt meiner Meinung nach, in die falsche Richtung
Wie kommst du zu dieser Meinung? Dass ich das anders sehe und auch warum, habe ich weiter vorne ja schon geschrieben.
Zitat:
@jepp65 schrieb am 4. November 2014 um 16:46:37 Uhr:
Ich wage sogar zu behaupten,dass die Meisten,die HS fahren, einen DSG-Cupra noch nie richtig gefahren sind.
Auch hier die Frage: worauf stützt du diese kühne Behauptung? Ich kann für mich sagen, dass ich über 10 Jahre ausgiebige Erfahrungen mit allen Arten von Automatikgetrieben (Wandler, Multitronic, ASG, DSG) sowie Handschaltungen gesammelt habe und auf dieser Grundlage, nach abwägen aller Vor- und Nachteile, mich im Falle des Cupra für das manuelle Getriebe entscheiden würde. Bin auch den 280er als DSG probegefahren. Das bezieht sich nur auf meine Situation und meine Vorlieben, damit will ich nicht sagen, dass HS generell im Cupra die bessere Wahl ist. Und für ein anders Auto (z.B. Familienkombi) könnte meine Wahl schon wieder ganz anders aussehen.
Zitat:
@jepp65 schrieb am 4. November 2014 um 16:46:37 Uhr:
Vorab ist es wie immer Geschmackssache.Der Eine mag DSG,der Andere HS.Warum sollte man darüber nicht diskutieren können?
Das ist genau der Punkt, diskutieren kann man gerne (aber dann bitte auch mit begründeten Argumenten), aber letztlich muss es jeder für sich entscheiden und es wird sich wohl auch keiner umstimmen lassen.
Ich bin absolut kein DSG-Gegner und bestreite ganz und gar nicht, dass das DSG, wie es im Cupra verbaut ist, nahezu perfekt funktioniert und praktisch alles schneller und verschliffener beherrscht als der selbstschaltende Fahrer. Für mich bedeutet aber aktives Fahren (und damit auch sportliches Fahren), dass ich so viel wie möglich selbst erledige. In diesem Sinn ist das DSG für mich daher nicht sportlicher als die Handschaltung, nur weil es die Gänge schneller wechselt. Im Gegenteil: es ist komfortabler, weil es mir Arbeit abnimmt und mich ein Stück mehr vom Fahren entkoppelt. Meine Position im Auto ist dadurch viel passiver, das hatte ich jetzt lange genug und wünsche mir wieder mehr Aktion. 🙂
@ alvano : da mache ich mir momentan auch so meine gedanken,welche farbe!?weiss oder schwarz gefällt mir am besten aber das sind natürlich auch die schmutz/pflege intensivesten.
Man könnte höchstens den lack imprägnieren lassen,habe ich beim gti so aber der ist auch ü 4 jahre alt,beim neu lack???
Und wie schauts innen aus mit den original sitzen mit der empfindlichkeit und pflege?