Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
225/45 R17 sollte problemlos drin sein.
16 Zoll passt von der Bremsanlage nicht, ein 55er Querschnitt würde den Abrollumfang zu stark vergrößern.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Habe vor 2 Jahren meinen TT 8J, Neupreis: 41000 €, nach 4 Jahren mit einem Kilometerstand von 60.000 km zu einem Preis von 20.500 € verkauft. Der Händler wollte mir 18.000 € geben. Du hast schon recht, je teurer das Auto je höher der Wertverlust.
Waren die 41000€ Listenpreis oder der Verkaufspreis. Wenn es vom Listenpreis war, finde ich das Ok. Wenn das aber vom Kaufpreis war, dann ist das schon ne Menge.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Die Marketingstrategen bei VW und Audi sind ja nicht blöd. Die ganze Extras werden einem bis zum geht nicht mehr schmackhaft gemacht weil daran die meiste Kohle verdient wird. Wie z.B. das Audi MMI-Plus Navi für 2725 € 😰.Man denkt das ist ein Must have und kauft dabei ne Menge Mist den man später überhaupt nicht nutzt. Dieser Mist treibt den Preis in ungeahnte Höhen und beim Wiederverkauf grinst der Verkäufer einen an und sagt einem das es dafür nichts mehr gibt.
Das jetzt nicht böse verstehen. Entweder du bist an einen verdammt guten Verkäufer geraten oder du selber bist einfach zu einfach zu überzeugen, dann schwatz dir jeder halbwegs gute Verkäufer was auf. Ich weis z.B. das ich mir vorher schon grundsätzlich Gedanken darüber mache was brauche ich wirklich um meinen Ansprüchen wirklich zu genügen. Da könnte egal welcher Verkäufer kommen, ich würde mir kein Naiv aufschwatzen lassen, ich brauche es einfach nicht.
Genau,widmen wir uns wieder dem Cupra,ist mir lieber als mit irgendwelchen Irrläufern zu diskutieren.
Normal brauche ich auch kein Navi.Aber für das Geld habe ich es einfach mitgenommen.Das Gute bei Seat ist ja die Tatsache,dass man gar nicht soviel bestellen kann,da kann einem der Verkäufer auch nicht viel aufschwätzen.😉
Zum Wertverlust werden wir wohl erst in ein paar Jahren genaues sagen können.Ich weiß nur,dass mein ED 35 Bj.2012 regulär 39.900€ gekostet hat.Als Inzahlungnahme für den Cupra gerade mal noch 22.500€ (KM 16.500).Ich habe auch schon von weniger gelesen.Ich glaube nicht mal,dass der Cupra so wahnsinnig fallen wird,denn je weniger es gibt umso höher der Preis,wenn der Cupra kein Flop werden sollte.
@thafabu
Seat hat einen Grund den Wagen mit 235/35 auszurüsten.Wie willst du sonst die Kraft auf den Boden bringen?Ok,225ziger sind in der Regel nur 1cm schmäler,aber das ist eben auch 1cm weniger Auflagefläche.
Naja, wenn man sieht, dass ein Bridgestone Potenza S (nur als Beispiel) in 235/35R19 70€ pro Reifen mehr kostet, kann man den Gedankengang schon nachvollziehen.
Macht halt einen unterschied, ob ich für einen kompletten Satz Reifen 400€ oder eben 680€ zahlen muss...
Ähnliche Themen
stehen zumindest als Alternativgröße in den mir beka. Unterlagen, auch wenn diese eher als Winterreifengröße genutzt werden wird. Eine Einschränkung auf diese ist mir nicht bekannt, somit gehen die auch als Sommerreifen. Wenn ich runter reduzieren wollte, würde ich zumindest bei Sommerrädern auf minimal 18" gehen, diese sind mittlerweile kaum teurer als 17"
19" 1-3 mal repareren lassen???Warum denn das??Soweit ich weiß ist ab einem bestimmten Geschwindigkeitsindex die Reparatur verboten und wird auch kein Reifenhändler übernehmen.
Das mit dem Reparieren bezieht sich glaube ich eher auf die Felge als auf den Reifen.
Ich bin die Preise schon von den 205/40R17 auf Meinem gewohnt, da wären die 235/35R19 sogar ein Schnapper - mehr Reifen für ähnliches Geld 😉
Nun ja,aber die 19" sitzen genau da wo 18" und 17" auch sitzen.Man muss da schon aufpassen,egal wie groß die Felge ist.
Also wenn du keinen Unterschied zwischen 17"/18"/19" erkennen kannst, dann soll das mal so sein. Die Reifen stehen zwar an der selben Stelle, aber bei den kleineren Felgen habe ich verhältnismäßig mehr Gummi bis die Felge anfängt. Das kann dir bei den kleineren Felgen schonmal die ein oder andere Macke ersparen, wenn man bei einparken den Bordstein leicht berührt. Der Nachteil von 225er Reifen gegenüber 235er Reifen ist nicht so groß wie manch einer glaub, beim Anfahren muss man halt nur ein wenig gefühlvoller sein.
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Genau,widmen wir uns wieder dem Cupra,ist mir lieber als mit irgendwelchen Irrläufern zu diskutieren.
Hier gehts immer noch nur um Autos, weshalb du da so aggressiv drauf bist, ist mir ein Rätsel. Wenn du mit "Irrläufern" 😉 nicht diskutieren möchtest, warum hast du dich dann überhaupt eingemischt ?! Ich hab nicht nach dir geschrien.
Übrigens finde ich den Cupra immer noch sehr interessant. Passt halt für mich nicht hunderprozentig. Das ist alles. Du musst also nicht immer gleich persönlich werden.
Nachdem ich im falschen Thread gepostet hab:
Mal ein kleiner Test:
http://www.autobild.de/.../...ra-bmw-m135i-vw-golf-r-test-5149157.html
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen zur Leistungssteigerung von ABT auf 336 PS/420 NM? Da er die 280 PS ja doch recht gut in Vortrieb umsetzen kann, würde mich interessieren, wie es nach dieser Leistungssteigerung aussieht. Bin bei meinem 1P mit 285 PS/360 NM leider schon sehr am Anschlag resp. darüber hinaus (jedenfalls in den Bereichen, wo man in der CH die Leistung abrufen kann, z.B. auf Passstrassen).
@tapete
Ich glaube Seat wird sich mit dem aktuellen Cupra in dem Oberhaus der sportlichen Kompakten einen guten Platz weit vorne sichern.Hoffe nur, dass sie das Niveau auch über Jahre hinweg halten werden.