Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Vernichtent. Der Cupi stampft dann ja sogar im 3. Gang noch hilflos drauf los.
Es ist halt ein Vergleich von 2 Antriebskonzepten und keineswegs vergleichbar. Der R hat halt seine Vorteile. Die lassen sich auch nicht wegreden mit irgendwelchen zehnteln.
Nehmt doch den Focus oder Megane als Vergleich. Das ist angemessen.
Allrad ist halt bei der Leistung top.
Billiges starkes Auto..... Da bleibt nur der Frontantrieb.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 26. März 2015 um 11:39:14 Uhr:


Am WE bei einer großen Automobilausstellung habe ich erfahren, das Seat den Cupra ST mit dem Bi-Turbo TDI (240 PS) aus dem neuen Passat für 2017 vorraussichtlich bringen will. Man wird gespannt sein ob dieser dann ebenso mit Allrad kommen würde. Bei m.W. 500 NM wäre es wohl angebracht😉

Das wäre wirklich der Hammer. Was würde der wohl kosten? Zur Orientierung hätten wir die Passat-Preise:

Comfortline

220 PS TSI 6G-DSG Frontantrieb: 37425 €

240 PS TDI 7G-DSG Allradantrieb: 43975 €

Der Cupra-Motor dürfte etwa 2000 € über dem GTI liegen. Dann wäre der 240 PS-Cupra-TDI mit Allrad + DSG wohl etwa 4500 € teurer als der Cupra 280 (19"-Felgen) und läge dabei dann zweitürig bei ca. 38500 €. Das wäre schon sehr attraktiv. Man könnte im Cupra wohl von ca. 5,7 s. auf 100 ausgehen, weil er zwar Allrad, aber auch 40 PS weniger hat und schwerer ist (6,1 s. im Passat).

Zitat:

@illegut schrieb am 26. März 2015 um 11:42:21 Uhr:


Billiges starkes Auto..... Da bleibt nur der Frontantrieb.

Nicht unbedingt. Würde man im Cupra 265 die Differenzialsperre und DCC rausschmeißen und den Allrad reinpacken, käme man wohl auf den gleichen Preis wie der Cupra 280. Soo teuer ist Allrad nicht, aber die Hierarchie im VW-Konzern muss halt erhalten bleiben...

j.

Wie schon erwähnt ist der Preisdifferenz hier in Holland einen nicht zu zumuten.
Bei gleicher Ausstattung € 13.000,- +.
Kann mann hier ein neuer Mii mit guter Ausstattung dazu kaufen von dem Geld.
Daher das der Cupra hier so ein Verkaufshit ist (jetzt 125+ Stück) und der G7R überhaupt nicht.
Wird beinahe nicht verkauft: Weniger als 25 Stück seit Einführung.
Also enfällt jeder sekunden - Nasse - Trocken Diskussion.

Zitat:

@t6666 schrieb am 24. März 2015 um 12:03:31 Uhr:


Und wenn wir schon vom idealen sportlichen Fahrzeugen sprechen, dann stört auch der Allrad, dann will ich Hinterradantrieb. Denn das Mehrgewicht beim Allrad ist fahrdynamisch erheblich.

In der aktuellen sport auto ist der neue TTS mit 310 PS und Allrad in Hockenheim getestet. "Leider" nur identische Rundenzeit wie der Cupra 280 zu einem Listenpreis von über 55k.

Ich möchte hier nicht zusätzlich Öl ins Feuer gießen.

Der Cupra 280 ist für den Preis ein Bombenfahrzeug -besser als ein A250, ein 125i oder andere. Aber und das sage ich als ehemalige P-GTi Fahrer und Wechsler auf den R: zwischen dem FWD und einem Haldex5-Fzg. liegen Welten. Das gilt für den GTi wie den Cupra 280.

2 Punkte:

- unter Idealbedingungen sind Cupra und Golf R auf Augenhöhe
sobald keine idealen Haftungsbedingungen vorhanden sind (warum auch immer: Regen, Schnee, aber auch leichte Feuchtigkeit durch Nebel etc.) sieht der FWD kein Land mehr

- der Cupra ist sehr schnell auf eine Runde (siehe Hockenheim)
er und auch der GTi haben aber das Problem, dass diese Zeiten nicht über mehrere, nicht einmal 2! Runden, reproduzierbar sind; natürlich kann ich auch nicht mit dem 4motion endlos fahren; jedoch ist das Reifenbild bzw. auch die Oberflächentemperatur im deutlich besseren Bereich -bezogen auf alle 4 Reifen?!

Ich war stets ein verfechter des FWD -warum denn Allrad? Muß aber eingestehen, dass meine Annahme für lediglich ~75 Tage im Jahr richtig war...

Ähnliche Themen

Man muss halt auch immer den Einsatzzweck sehen. Für mich ist der Cupra der Alltagsflitzer und läuft im Jahr 25-30tkm und sieht dabei nicht eine Runde auf einer Rennstrecke. Sonst wäre es auch das falsche Auto und ein Porsche Cayman oder Boxter deutlich angebrachter.

Zitat:

@mr. technik schrieb am 27. März 2015 um 00:08:19 Uhr:


Ich war stets ein verfechter des FWD -warum denn Allrad? Muß aber eingestehen, dass meine Annahme für lediglich ~75 Tage im Jahr richtig war...

Was würdest du lieber haben: 230 PS Allrad oder 280 PS FWD?

j.

Du gießt doch kein Öl ins Feuer, das ist sachliche Diskussion, wie sie sein soll.

Ich hatte es hier schon einmal an anderer Stelle geschrieben, ich bevorzuge bei einem sportlichen Fahrzeug Hinterradantrieb und habe daher meinen Z4 E85 auch nie verkauft, obwohl er inzwischen mit zwei Kindern nur noch für rund 3.000 bis 5.000 Km im Jahr aus der Garage geholt wird. Aber warum behalte ich ihn? Weil er genau in den Situationen, in denen ich ihn fahre, nämlich offen, bei Trockenheit um eine schnelle Runde zu drehen oder in den Bergen ein paar Pässe abzuklappern, das ideale Paket darstellt. Leicht, günstig im Unterhalt, spontanes Ansprechen eines Saugers und nur eine Achse ist angetrieben.

Was mir bei der Haldex Lösung nicht gefällt, ist das indifferente Regelverhalten im Grenzbereich, daher habe ich mich vor zig Jahren auch mal gegen den damals erschienen TTS entschieden, obwohl er mir wirklich gefallen hat und toll verarbeitete ist.

Bei Nässe käme ich nicht mal ansatzweise auf die Idee mit dem Z4 schnell fahren zu wollen. Und im Winter bei Schnee habe ich ihn im vergangenen Winter nur einmal an einem Sonntag mit zwei Bekannten, die auch einen hinterradgetriebene BMW haben, aus der Garage geholt, dann aber um etwas quer zu fahren.

Der Cupra ist im Alltag das Auto meiner Frau, wenn Sie die Kinder irgendwo hinbringen muss oder es zum Einkaufen geht. Aber ich genieße es trotzdem, wenn ich ihn, so wie letztes Wochenende nach der Abholung, einmal auf trockener, kurviger Strecke fahren kann. Für mich stellt sich also nie die Situation, dass er bei Regen oder gar Schnee schnell bewegt wird.

Daher ist für mich nur der Vergleich mit anderen Konzepten bei trockener Straße sinnvoll und ich kann voll hinter der Aussage der sport auto stehen.

Das Thema Bremsen und deren Standfestigkeit bezog sich auf die Serienbremse mit den Bridgestone Potenza, die Performancebremse ist frei von Fading. Nur mit der Serienbremse und normalen Straßenreifen waren die Rundenzeiten nicht reproduzierbar. Es ist übrigens nicht ungewöhnlich, dass bereits nach zwei bis drei Runden in Hockenheim Straßenkomponenten an die Grenzen kommen. Ich denke da an den M5, der lt. sport auto große Probleme mit der Bremse hatte und am Ende wie eine Straßenbahn kurz vor dem Stopp klang.

Im Supertest war nur das Thema Adaption des ABS an die warmen Semis problematisiert worden. Ich gehe davon aus, dass das ABS der Performancebremse mit warmen Straßenreifen besser harmoniert, da es darauf abgestimmt ist. Ich hatte nach der ersten Ausfahrt letztes Wochenende keine Probleme die Bremsleistung umzusetzen. Die Feuerprobe in den Alpen steht aber noch aus. Bei der Corvette Z06 geht man einen anderen Weg, dort passt sich die Regelgrenze des ABS an die Temperatur der Reifen an. Zugegen, das ist für den Cupra aus Kostengründen kaum zu leisten, aber trotzdem eine wünschenswerte Lösung.

Im Ergebnis muss man sich vor dem Kauf des Fahrzeugs die Frage stellen, wofür möchte ich mein Auto nutzen? Wenn die Frage wie in meinem Fall beantwortet wird, spricht nix gegen eine gut gemachte Frontfräse. Wenn ich in Mittenwald wohne oder beim Wetterbericht dem Regen entgegenfiebere, dann könnte für mich Allrad interessant sein.

Ich sehe gerade im Konfigurator vom Cupra:

Zitat:

Allradantrieb 1950 €

Nette Option, auch für den 265er.

j.

EDIT: Oops, sorry, sehe gerade auf den Kalender, bin mit der Meldung 5 Tage zu früh 😉.

Aus dem Off:

Zitat:

Feuer, Feuer, wer hat da Öl ins Feuer gekippt??!

*aus dem Staub mach*

@jennss
Um deine Frage, die du inzwischen gefühlte 10 mal geschrieben hast, zu beantworten:

Ich würde den 280 PS Cupra einem mit 230 PS und Allradantrieb vorziehen.

Wenn der Leon mit 230PS und Allrad kommen würde gäbe es doch den vollen Eklat: warum bekommt der Leon sowas, und der Golf nicht? Nicht einmal der A3 ist mit dem GTI Motor bei uns zu haben, in den USA schon - komisch oder?
Der Vergleich R und Cupra ist wie Äpfel gegen Birnen:
Trotz vieler technischer Gemeinsamkeiten trennt sie der wichtigste Punkt - der Antrieb, Allrad vs. Front.
Eine Diskussion die sich immer und immer wieder im Kreis drehen wird bzw. hier auch tut. Wer mehr dazu lesen will soll mal hier im Thread zurückblättern, da gibt es ausreichend Lesestoff...
Am Ende sind alle beleidigt weil der andere nicht hören und verstehen will.

Zudem, eine typisch "deutsche" Diskussion oder auch ein "1st world problem": nein, das ist dort besser, nein, das kann doch nicht besser sein.... Bla bla bla. Wenn einer dann noch günstiger und gleich oder fast gleich schnell (+ wie -) ist, dann geht's erst richtig ab! Wie können die nur!!
Statt sich für andere zu freuen sucht man immer einen Makel und reitet dann bis zum Erbrechen drauf rum.
Beide Konzepte haben Vor-, beide Konzepte haben Nachteile.
Bei VAG kann man wählen was man will, FWD oder AWD - eine Wahl die man nur selten hat. Spontan fällt mir da nur BMW mit dem M1/235i in der Leistungsklasse ein.
Der Leon ist mehr Budgetprodukt, der Golf mehr Premiun, so ist das nunmal.
Wenn ein A45 Fahrer im R-Forum/-Thread aufkreuzt, mit dem der R meiner Meinung nach konzeptionell mehr gemein hat als mit dem Leon - 2L Turbo, Haldex-Allrad, Doppelkupplungsgetriebe, würde sehr wahrscheinlich wie folgt geflamt werden: Uuh, nicht vergleichbar, 60PS mehr, viel teurer, etc. ... 😉

Da wird sich nix geschenkt, nichtmal der Dreck unter den Fingernägeln...
Leute, die Welt ist nicht nur Schwarz und Weiß, die ist nichtmal Grau - festhalten - sie ist BUNT! 😎
Der Cupra-Fahrer freut sich wenn der Asphalt trocken ist, der R-Fahrer auch wenn er nass ist - ist doch alles gut 🙂 jeder kann das kaufen wo er Bock drauf hat oder was seiner Meinung nach besser ist, und DAS ist für mich Luxus - die Wahl zu haben.

@mk1290

Warum hast du dich dann nicht z.B. für einen 3,6 V6 Allrad in einem Skoda Superb 260PS oder VW Passat 299PS entschieden?

Schau dir nochmal seinen letzten Absatz an. Dann weisst du es.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 27. März 2015 um 12:38:31 Uhr:


Um deine Frage, die du inzwischen gefühlte 10 mal geschrieben hast, zu beantworten:

Ich würde den 280 PS Cupra einem mit 230 PS und Allradantrieb vorziehen.

Alle schreiben Antworten, nur bisher noch nicht der, der gefragt wurde 😉. Da würde mich die Ansicht schon mal interessieren.

j.

Zitat:

@GolfVI-Driver schrieb am 27. März 2015 um 13:43:40 Uhr:


@mk1290

Warum hast du dich dann nicht z.B. für einen 3,6 V6 Allrad in einem Skoda Superb 260PS oder VW Passat 299PS entschieden?

Weil ich keinen Kombi mehr brauche, da hab ich bereits den A6 (mit Allrad und großem Diesel). Außerdem brauch ich keinen alten und versoffenen 3.6 V6. Ich bin mit dem 2.0 TSI sehr zufrieden. 😉

Und in der Kompakt-Klasse fällt der Golf 7 bei mir raus, da mir das Design des G7 nicht gefällt. War mir bereits beim Erscheinen des neuen Golf klar, dass mein 6er GTI von keinem 7er Golf (egal ob GTI oder R) beerbt werden wird.

Bleibt mit Allrad nur noch der S3 über. Hier sehe ich den immensen Aufpreis gegenüber dem Cupra nicht ein.

(1. S3 ist Liste deutlich teurer und 2. bekommt man für diesen auch noch weniger Rabatt als beim Cupra.)

Aber ich frage mich ehrlich gesagt, warum hier immer und immer wieder über den Allrad diskutiert wird. Es gibt beim Cupra keinen und ob beim 5F in Form eines Cupra R überhaupt einer kommen wird ist fraglich. Ein Cupra R wird, so vermute ich, die 300 PS Ausbaustufe des 2.0 TSI erhalten (sofern es einen geben wird). Was spricht hier im Vergleich zum Cupra 280 dagegen, dass Seat dort nicht auch FWD mit der Sperre verbauen wird? Die 20 Mehr-PS sicher nicht.

Wenn Allrad doch so gut ist, warum ist dann der golf 7r trotz allrad und "20 mehr PS" langsamer auf der Rennstrecke ?
Ich denke das ist Beweis genug dass der leon cupra mit dem frontantrieb nicht überfordert ist, die Leistung auf die Straße zu bekommen... Bei Regen werden die einen oder anderen sagen.. Aber da hat der optimierte 330d vom Kumpel trotz 255er hinterreifen auch seine Probleme und da sagt auch keiner was gegen Heckantrieb...

Deine Antwort
Ähnliche Themen