Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Fakt ist der Golf ist geiler aber deutlich teurer. Er ist halt mehr premium (siehe auch Ausstattungsmöglichkeiten) als low Budget. Hätte der Cupra Allrad würde es diese Diskussion gar nicht geben.
Jeder der sich dann den Cupi gekauft hätte würde diesen Antrieb dann auch verteidigen.
Der Cupra ist halt ein Kompromiss und für mich der stärkere GTI und kein R.
Die gleiche SW hat der R auch nicht. Dann würde es keine unterschiedlichen Motorkennbuchstaben geben. Warum wird in Foren so ein Halbwissen selbstverständlich untergejubelt?
Mal eine etwas indiskrete Frage:
Seat Leon Cupra 280 FWD für 32500Euro (so wie er ist)
oder
Seat Leon Cupra 300 AWD für 35000 Euro (imaginär)
Wer würde -bei sonst identischer Ausstattung- was kaufen?
Na den zweiten.
Gibt's aber leider nicht.
Allrad macht schon Laune. Die hier geschrieben Nachteile sind zu vernachlässigen. Die Vorteile überwiegen in meinen Augen. Der Cupi ist für nen FWD schon grenzwertig.
Wahrscheinlich ist das auch der Grund warum Ford nun auch auf 4WD setzt.
Nach meiner momentanen Lage zu urteilen den ersten, ansonsten den Zweiten.
@ gttom
Wenn es den Zweiten geben würde, dann würdest du jetzt keinen Golf fahren, was?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatih3105 schrieb am 25. März 2015 um 19:59:55 Uhr:
Ein golf 7 r ist langsamer als nen cupra 280. ab 60 kmh im 2.gang beschleunigt hat nen 7er r keine Chance.
Siehe
http://www.zeperfs.com/duel5155-5321.htm😉
Der Golf R ist von 60 bis 200 schneller als der Cupra 280.
j.
Die Diskussion ob und wann der Cupra oder der Golf R schneller ist hatten wir schon über einige Seiten hinweg, das brauchen wir glaub ich nicht noch einmal durchkauen...
Hat aber anscheinend nicht jeder mitbekommen. 🙂
Die Unterschiede sind außer im Lowspeed-Bereich und bei Nässe nicht groß. Auf dem Nürburgring ist der Cupra 1 Sek. schneller. http://www.auto-motor-und-sport.de/...rgring-nordschleife-8913576.html (Der Cupra-Rekord ist wohl nicht direkt mit dem Golf vergleichbar. Diese Werte sind auf jeden Fall vergleichbar).
Zitat:
@gttom schrieb am 25. März 2015 um 20:21:22 Uhr:
Seat Leon Cupra 280 FWD für 32500Euro (so wie er ist)
oder
Seat Leon Cupra 300 AWD für 35000 Euro (imaginär)Wer würde -bei sonst identischer Ausstattung- was kaufen?
Den Allradler. Mich stört hin und wieder schon bei nur 140 PS der Frontantrieb. Aber wie haben auch gerade erst Winter und viele Regentage gehabt. Ich würde selbst einen 230 PS-Allradler dem 280 PS-Fronttriebler vorziehen. Die Entscheidung hängt allgemein sicher vor allem vom Streckenprofil/Einsatzbereich ab. Allrad fände ich mal für einen GTI Edition40 (mit 240 PS) interessant, aber wird wohl nicht so kommen.
j.
Hi zusammen,
soviel ich weiß, nimmt der R der Cupra von 0-100 ca. 0,7 Sek. ab, bis 180 hat der R nur noch 0,2 Sek. Vorsprung. Ab 180 bis ca. 230/240 sind beide dann gleich. Danach zieht der Cupra leicht weg, und ist einwenig schneller auf seiner Endgeschwindigkeit. Das bezieht sich aber nur auf die Tachoanzeige. Der Cupra Tacho streut mehr nach oben! Im Grunde ein
Unentschieden!!!
Das der Cupra zum Ende alles wieder aufholt, ist eigentlich nur dem Leistungsgewicht zu verdanken. Ferner sind die Leistungskurven NM + PS beim Cupra harmonischer.
Wurde im Cupra Supertest sehr gut dargestellt.
Es gibt auf You Tube ein Video wo man sich beide Tachoanzeigen, nebeneinander anschauen kann.
Dort sieht man, die Stärken des jeweiligen Fahrzeuges und die Schwächen.
Der R sieht langweiliger aus wie der Cupra, dafür kann man den R schon wertiger ausstatten.
Allrad oder FWD ist eine Glaubensfrage!
Der Preisunterschied ist aber schon recht hoch.
Jedes der beiden Fahrzeuge hat seine Vor- und Nachteile.
Zitat:
@illegut schrieb am 25. März 2015 um 20:08:56 Uhr:
Fakt ist der Golf ist geiler aber deutlich teurer. Er ist halt mehr premium (siehe auch Ausstattungsmöglichkeiten) als low Budget. Hätte der Cupra Allrad würde es diese Diskussion gar nicht geben.
Jeder der sich dann den Cupi gekauft hätte würde diesen Antrieb dann auch verteidigen.
Der Cupra ist halt ein Kompromiss und für mich der stärkere GTI und kein R.
Die gleiche SW hat der R auch nicht. Dann würde es keine unterschiedlichen Motorkennbuchstaben geben. Warum wird in Foren so ein Halbwissen selbstverständlich untergejubelt?
Hi Illegut,
erkläre mir bzw. uns, was an den R geiler ist?
Bitte nicht die Wertigkeit der Ausstattung!
Bitte nicht wegen Allrad!
Bitte nicht wegen der angegebenen 20 PS mehr.
Was bleibt da noch übrig?
Genau, nur das Außen-Design, und da ist der Cupra das schönere Auto!!!
Ach noch nebenbei, legt man 4-5000 Euros für ein gutes Tunnig hin, was immer noch günstiger ist wie ein R bekommt man mit den Cupra eine Fahr- und Spaßmaschine, wo der R keine Chance mehr hat!
Tja, und das ist wie immer Ansichtssache.
Wäre ich nicht so geizig hätte ich den R.
Hässlich ist der vom Design mit Sicherheit nicht, nur öfter vorhanden. Die Ausstattungsmöglichkeiten haben auf jeden Fall was mit geiler zu tun. Allein der Sound im Serientrim.
Über die Zehntel über die hier geredet wird kommt man als Normalo nicht ran. 1 Sekunde auf der NOS. Das sind Profifahrer.
Der R ist einfacher zu handeln und im Normalverkehr einfacher zu fahren. Gerade bei Nässe.
Das alles war mir vorm Kauf bewusst.
Ist ja nicht so das der Cupi unterirdisch ist. Aber er ist halt nicht das Nonplusultra in seiner Klasse. Und so wird hier halt getan. Es ist ein Fahrzeug aus Kompromissen.
Desweiteren sollte man ihn mit nem GTI vergleichen. Da ist der Cupi der Werksgetunte GTI.
Aber wie immer alles Ansichtssache.
Es sind bei der sport auto gerade KEINE Profifahrer, wurde in der letzten Ausgabe wieder kurz dargestellt, da Horst von Saurma den Supertest nicht mehr persönlich fährt.
Genau dieser Umstand macht ihn so wertvoll für Vergleiche von Fahrzeugen.
Zitat:
@gttom schrieb am 25. März 2015 um 20:21:22 Uhr:
Mal eine etwas indiskrete Frage:Seat Leon Cupra 280 FWD für 32500Euro (so wie er ist)
oder
Seat Leon Cupra 300 AWD für 35000 Euro (imaginär)Wer würde -bei sonst identischer Ausstattung- was kaufen?
Oh Tom, da machst du aber eine böse Zwickmühle auf.
Zum Glück nur rein imaginär.
Der 280 ist eigentlich genau das Auto, das ich (wieder) haben wollte und absolut mein Fall.
Allerdings wären 2500.- (Liste) zum Topmodell natürlich sehr wenig und Allrad im Winter ein
netter Gewinn an Souveränität.
Ich glaube da hätte ich einige Nächte drüber schlafen müssen und es dann wahrscheinlich daran fest gemacht, wieviel mehr Sprit sich der Allrad gönnen würde.
Für mein Empfinden ist ein FWD emotionaler und besser berechenbar als ein AWD im Grenzbereich.
Wobei ich das nur anhand des Torsen-Quattros kenne.
Tja die Zwickmühle war beabsichtigt und sollte bewusst mögliche Kompromisse in den Gedankengängen aufzeigen.
Fakt ist -und da stehe ich heute noch dazu- ich hätte den Cupra 280 heute in meiner Garage, wenn der Seat Händler kein solch besch*** Angebot gemacht hätte. Vor ca. 13 Monaten habe ich ebenfalls extremst für den Cupra geschwärmt und den AWD des Golf R/Audi S3 in Grund und Boden geredet. Ich hatte (aufgrund meines ausgeprägten Sparwillens) ebenfalls einen GTI P mit Tuning auf rund 300PS im Hinterkopf (quasi der Cupra von VW). Alles in allem wären solch ein Cupra280 und auch 300PS GTI P ca. 5-7000 Euro günstiger gekommen als der Golf 7R und der Audi S3.
Tja und dann kam ein Angebot für einen nagelneuen Golf R in Wunschausstattung, das ich nicht ablehnen konnte. (für 18,75 Euro Aufpreis pro Monat fahre ich nun einen Golf R statt eines Cupra 280)
Um meine eigene Frage zu beantworten:
im März 2014 hätte ich den Cupra 280 mit FWD bestellt
heute würde ich den von mir imaginär eingebrachten Cupra 300 mit AWD kaufen
Insofern hoffe ich ab dem jetzigen Standpunkt darauf, das Seat über dem Cupra 280 irgendwann noch eine Cupra R Variante mit AWD nachschiebt ... gerne mit 350PS +/-.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 26. März 2015 um 00:51:10 Uhr:
Hi zusammen,soviel ich weiß, nimmt der R der Cupra von 0-100 ca. 0,7 Sek. ab, bis 180 hat der R nur noch 0,2 Sek. Vorsprung. Ab 180 bis ca. 230/240 sind beide dann gleich. Danach zieht der Cupra leicht weg, und ist einwenig schneller auf seiner Endgeschwindigkeit. Das bezieht sich aber nur auf die Tachoanzeige. Der Cupra Tacho streut mehr nach oben! Im Grunde ein
Unentschieden!!!
Die Unterschiede sind sicher gering, aber nach
Zeperfs.comnimmt der R dem Cupra auch obenrum noch ein wenig ab. Den größten Fortschritt holt der R aber auf jeden Fall bis 40 km/h schon raus (bei Trockenheit 1 Sek.). Zwischen 180 und 200 km/h nimmt die Differenz wieder ab, bleibt aber bei 200 km/h noch bei 1,4 s. Es wäre spannend zu wissen, wie es über 200 km/h aussieht, aber das wurde nicht gemessen. Maximale Differenz ist bei 180 km/h (2,0 Sek.).
km/h: Golf R / Cupra 280 (beide mit DSG) -> Differenz
0-40: 1,4 / 2,4 s. -> 1 s.
0-60: 2,4 / 3,6 s. -> 1,2 s.
0-80: 3,5 / 4,7 s. -> 1,2 s.
0-100: 4,9 / 6,1 s. -> 1,3 s.
0-120: 6,5 / 7,9 s. -> 1,4 s.
0-140: 8,6 / 10,2 s. -> 1,6 s.
0-160: 11,3 / 12,9 s. -> 1,6 s.
0-180: 14,7 / 16,7 s. -> 2,0 s.
0-200: 18,8 / 20,2 s. -> 1,4 s.
Wie sähe diese Tabelle wohl bei Nässe aus?
j.
irgendwie erinnert mich das Ganze hier an die früheren Autoquartettspiele😁
Fakt ist, Seat hat alleine durch die Form des Leon einen emotionalen Knaller gelandet. Es ist darüber hinaus schon erstaunlich wie viele Abwanderer es aus dem GTI Lager mittlerweile gibt, auch einige in Richtung Skoda Octavia RS, der wiederrum noch längere Lieferzeiten hat als mancher Cupra und gerade als RS TDI. Hätte es den Cupra nicht gegeben, wäre es vermutlich bei mir auch der RS geworden.
Am WE bei einer großen Automobilausstellung habe ich erfahren, das Seat den Cupra ST mit dem Bi-Turbo TDI (240 PS) aus dem neuen Passat für 2017 vorraussichtlich bringen will. Man wird gespannt sein ob dieser dann ebenso mit Allrad kommen würde. Bei m.W. 500 NM wäre es wohl angebracht😉