leon 2.8 vs leon 1.8 T
hi!
will mir demnächst warscheinlich einen leon zulegen.
stehe aber vor folgendem problem...
kann mich nicht zwischen dem 2.8 6zylinder (204ps)und dem 1.8 cupra (224ps) entscheiden.
villeicht könnt ihr mir helfen. sind die fahrleistungen in etwa gleich, oder hängt einer vielleicht mehr am gas? weiterhin ist mir auf jeden fall der sound des fahrzeugs wichtig (soll auch ein sportauspuff drunter) ich denke mal, da hat der 2.8er die nase doch vorn, oder?
zum schluss hab ich noch eine frage. welches fahrzeug eignet sich besser für ein motor-tuning?
mfg
Julian
71 Antworten
Natürlich muß man den Type R richtig drehen...
Aber wirklich Respekt an Honda aus 2 Liter Hubraum 200 PS zu holen, und zwar ohne Turbo wie bei VW oder Seat. Der Turbo ist auch wieder für das hohe Drehmoment verantwortlich, ist aber auch eine Gefahr für teure Reparaturen und braucht ordentlich Sprit.
Interessant wäre auch ein Type R MIT Turbo...🙂)
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Interessant wäre auch ein Type R MIT Turbo...🙂)
Glaube ich nicht, von der Motorcharakteristik wäre der Motor nicht wiederzuerkennen.
Zitat:
von der Motorcharakteristik wäre der Motor nicht wiederzuerkennen.
Genau das will man ja mit dem Turbo erreichen...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Genau das will man ja mit dem Turbo erreichen...😉
Naja, wer Turbos mag vielleicht...
Zitat:
Original geschrieben von Friesengeist
Wer mag keine Turbos...??? 😁
ich zum Beispiel 😉
Und ich bin ziemlich sicher, die meisten Käufer eines Civic Type-R auch nicht.
Zitat:
Und ich bin ziemlich sicher, die meisten Käufer eines Civic Type-R auch nicht
Deswegen wird der auch so selten verkauft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Deswegen wird der auch so selten verkauft. 😁
Ist halt alles ´ne Frage des Geschmacks und was die Verkaufszahlen damit zu tun haben, weiss ich nun wirklich nicht. 🙄
Lieber einen gut gemachten Sauger, der gierig am Gas hängt als einen Turbo, bei dem man dank der unausgewogenen Charakteristik dauernd im Auto hin und her geschmissen wird. Viel zu nervös.
@Cupra4
Da stimm ich dir voll und ganz zu, ich bin auch nicht so ganz der Freund des Turbos, aber ich finde drehmoment einfach enorm wichtig und da hat mir der CTR mit 196 NM laut Honda HP einfach zuwenig.
Was der V6 hat kann ich nicht sagen, da er auf der Seat HP nicht mehr drauf ist.
Aber wie schon gesagt, Geschmackssache😁.
hi, jetzt werde ich auch mal zum wort kommen...
also ich stehe kurz davor mir nen wagen zu kaufen. wer vielleicht viel im forum unterwegs ist, der weißtdas ich ziemlich unentschlossen bin. ich habe auch zwischen turbo und sauger hin und her überlegt. bin mittlerweile einen 1.8 T (TT, Leon, Passat gefahren. zum anderen auch schon den 2.8 leon, 323 Bmw und auch den hyundai coupe 2.7. meine entscheidung steht fest. da ich im jahr ca. 12 tkm fahren ist mir der verbrauch relativ egal ob 8 oder 12 ist wurscht.
deshalb kommen jetzt turbos für mich nicht in frage, im vergleich zu saugern ist die leitungsentfaltung total unharmonish. erst kommt nix und dann die explosion. ein sauer zieht harmonisch von unten heraus, und er ist direkt am gas, bei turbos kommt die gasannahme ein wenig verzöger.
auch denke ich das so ein sauger viel wartungsarmer ist als ein turbo. (klar weniger komponente die kaputt gehen können)
es kommt für mich auch nicht in frage ein kleinmotor mit 200 ps ohne turbo. mag sein das es technsch stand der technik ist, aber die kraft kommt erst jenseits von 6500 upm.
wie schon einige vorredner schrieben hubraum ist nur durch eins zu ersetzt......MEHR HUBRAUM
Schön da sind wir ja einer Meinung, aber die von dir gefahrenen 6-Zylinder, außer der Leon, fallen aber leistungsmäßig nicht in den selben Bereich.
Bin selber schon das Coupe gefahren und war geschockt, wie schlecht der geht. Der hat ein Leistugnsgewicht wie mein Corsa (1,8 GSI) und das bei 42 PS mehr. Er hat zwar ein tolles Drehmoment und auch wenn ich mir da selber widerspreche, bei dem Auto reicht das Drehmoment allein nicht aus. (Meine bescheidene Meinung)😁
323 bin ich noch nie gefahren, aber 328 und der hat mich auch nicht wirklich vom Hocker gerissen.