leon 2.8 vs leon 1.8 T

Seat Toledo 1L

hi!

will mir demnächst warscheinlich einen leon zulegen.
stehe aber vor folgendem problem...
kann mich nicht zwischen dem 2.8 6zylinder (204ps)und dem 1.8 cupra (224ps) entscheiden.
villeicht könnt ihr mir helfen. sind die fahrleistungen in etwa gleich, oder hängt einer vielleicht mehr am gas? weiterhin ist mir auf jeden fall der sound des fahrzeugs wichtig (soll auch ein sportauspuff drunter) ich denke mal, da hat der 2.8er die nase doch vorn, oder?
zum schluss hab ich noch eine frage. welches fahrzeug eignet sich besser für ein motor-tuning?

mfg
Julian

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Der VR6 im Leon geht sehr gut.
Bin ihn aber bis jetzt nur im Golf IV gefahren.
Stellt aber sicherlich keinen Unterschied dar.

Das kann ich gerne bestätigen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markus457


den aktuellen passat (zumindest den vorfacelift) gabs IMO auch ne zeitlang mit vr6.

edit: der im passat müsste aber noch der zweiventiler gewesen sein.

Den will ich sehen... lach.Der letzte Passat VR6 lief 96/97 vom Band und das war noch das alte 35i Modell dann kam der 3B dann 3 BG und der neue heisst glaube ich 3C oder so.

Zitat:

Der letzte Passat VR6 lief 96/97 vom Band und das war noch das alte 35i Modell dann kam der 3B dann 3 BG und der neue heisst glaube ich 3C oder so.

exakt so ist es.

Ich würde den Leon mit dem VR nehmen, warum? Ganz einfach...

Aus Hubraum kann man mehr rausholen, als aus nem Turbo.

Vergleich:
Umbau auf große Turboanlage beim 1,8 = Lass es mal Optimistische 300 PS sein. Das gleiche Spiel beim VR = 400 oder mehr PS. Und das zum fast identischen Preis.

Kommt immer drauf an was amn machen will...

Sicher ist der 1,8ter Amateurhaft besser zu tunen, aber naja...

Vom Fahrverhalten dürften Merkmale wie Allrad, Einzelachsaufhänung genug Argument für den VR sein, udn der Sound ist beim VR von je her bösartiger *G*

Ähnliche Themen

@Flying_Cordobam
Also, dickes sorry, aber schau mal bei www.hgp-turbo.de rein. Da steht für den 225 PS Turbo ein Nachrüstsatz für 880€ drin (unter VW und dort 1,8L Turbo), der 300 PS verspricht. Für den V6 Umbau steht neuerdings was von 2580€ drin (auf der Startseite), aber unter Seat werden für den Umbau des V6 auf 340PS 8200€ nur für die Teile veranschlagt. Also das sind bei mir Welten, preislich gesehen. Wie lange beide Motoren dann halten kann dir natürlich niemand sagen.
PS: wenn ich da was falsch verstanden habe, an dem Kit für den Turbo, wäre es nett, wenn mich jemand über meinen Irrtum aufklärt, danke.😉

880 € für 300 PS im 1.8T ? Never. Da musst du dich verguckt haben! N Chip bringt den 225er auf 250-260 PS und kostet etwa soviel. Bei Wendland 770 € und bei Abt über 1000 €
Aber für 300 PS brauchst du nen anderen Turbolader (K16 z.B) und der kostet etwas mehr...

Das was du da siehst ist nur das Abgasgehäuse ohne einbau, ohne Chip. Und on das Gehäuse was bringt. da geht auch ne rege Diskussion um

Zitat:

für das geld würde ich mir lieber nen gebraucht civic type r kaufen, die rennmaschine überhaupt. aber muss ja jeder selber wissen.

oder noch besser evo 8,ist ein bischen teurer 😉

Der V6 im Seat ist doch kein VR6.....oder....???

Zitat:

Original geschrieben von ZED


Der V6 im Seat ist doch kein VR6.....oder....???

Doch, ist er. Der aus dem Golf 4 V6 4motion.

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Doch, ist er. Der aus dem Golf 4 V6 4motion.

Richtig und zwar als 24V und nicht 12V wie der alte war und was viele noch nicht verstehen der andere V6 ausm Passat 3B/3BG ist ein richtiger V6 und zwar der von Audi als 30V mit 193 PS und nicht 204PS wie der 24V VR6 ausm Golf.

Genau.

Bei allen neueren Passat und A4 sind die Motoren längs eingebaut.

Ausser im Sharan gibt es meines Wissens keinen längs eingebauten VR6 Motor.Sind alles V6.

Und nen V6 Motor queer einzubauen steht ausser Frage. (Platz...)

@Focus_Predator
Okay dankeschön, mir kam es preislich auch recht wenig vor.

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Und nen V6 Motor queer einzubauen steht ausser Frage. (Platz...)

macht opel z.b.

Hallöle,

Also der der R ist schon bissiger zu fahren und wer auf ausstattung verzichtet, erhält ein echtes spassteil mit geringerem aber deutlich billigerem tuningpotential.
der V6er fährt sich einfach souverän, beschleunigt unaufgeregt egal auf welchem untergrund oder aus kurven (jetzt auf verschneiten/vereisten wegen einfach beeindruckend). die maschine schnurrt immer ruhig und sauber: ob beim cruisen im 6ten durch die city oder ausgedreht - nie angestrengt. klar ein kleiner 4zyl honda dreht mit weniger rotierenden massen etwas leichter hoch im direkten vergleich, hat aber nicht diesen angenehmen satten sound (obwohl ich nicht so der soundfreak bin: gesunder motorsound entpannt irgendwie :-)
ein turbo wirkt immer spektakulärer beim schub, ein sauger hängt besser am gas - voll geschmacksache.

mich würden mal die konkreten motorgewichte interessieren 1.8t vs v(r)6 24v - hab nirgends was finden können. ich denk mal der kompaktbauende 6er wiegt nicht so viel mehr, oder?

der allrad kompensiert eine evt. gering höhere kopflastigkeit jedenfalls lockerst.
auf ein paar zehntel bessere beschleunigung beim R kann ich verzichten, nur diese hausfrauen-bremse, da hätt man gerne auch die brembos trotz mind. 18zöllern.

gäbe es den 1.8t als awd bei seat, wäre mir die entscheidung aber echt schwer gefallen (wg. tuning und mehr speed), wollte halt absolut keinen frontler und alle 12tausend neue vorderreifen (ja, ist rein subjektiv ;-)
tuning beim cupra4/ts4v6 geht nur wenn, dann richtig. die basis ist aber absolut geeignet - man hat den eindruck der verträgt locker viel mehr power...so könnte man ihm die "gemütlichkeit" austreiben. Aber naja schnell sind se beide und man ist gut motorisiert unterwegs, man gewöhnt sich nur daran
:-(

verbrauch ist bei solch spassmobilen eh zweitrangig, nur soviel: den sechszylinder kann man in der stadt nicht sparsam fahren. dachte anfangs ach drehste mal wenig und schaltest früh hoch, immer gröstmgl. gang - vergesst es bringt null immer min. 12 liter. achte nun nicht mehr darauf, was er sich so gönnt (verdirbt nur den fun) und fahre normalzügig bis leicht sportlich trotzdem mit um die 12l rum. Da liegt der 1.8er ohne viel ladereinsatz bestimmt einiges drunter. ausserorts relativiert sich das wieder und man kann auch spritbewusst fahren, wenn man denn will.

Wie auch immer, seat hat mit dem leon ein cooles gefährt hingestellt, womit auch sportive fahrer mit verschiedenen ansprüchen top zufriedengestellt werden. Was die zukünftigen modelle dank firmenpolitik angeht sehe ich da für unsere zielgruppe tiefschwarz und werde meinen noch lange fahren (wollen) und vielleicht doch irgendwann auf turbo umbauen (lassen) und dann endgültig tschüss.....

@markus
Ich meinte ja beim Leon/Toledo/Golf/A3/Beetle/Bora/TT/Octavia

Irgendein Tuner hat mal nen 2.7 Biturbo Motor aus dem RS4 in nen A3 verpflanzt. Die mussten alles ändern!

Aber der Motor im Leon wär bestimmt net schlecht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen