Lenkwinkelsensor neu anlernen
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich in der A8-Community unterwegs, brauche jedoch eure Hilfe!
Habe heute an einem A4 B8, nach Nachrüstung von MuFu und Bordcomputer, erfolgreich beides mit VCDS freischalten können.
Leider konnten wir den Lenkwinkelsensor nicht anlernen, da das Steuergerät in dieser Hinsicht gesperrt ist.
Ich komme zwar rein mit dem Login 40168, dann sind die Funktionen grün hinterlegt, jedoch gesperrt.
Kann es sein, dass der nachträglich eingebaute Lenkwinkelsensor nicht zu dem Bremsensteuergerät passt, oder kann ich die Sperre irgendwie lösen?
Bin um jede Hilfe dankbar!
Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Snacke27
Ja die ist legal und up to Date.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du eine "legale" VCDS version ?
Habe es auch schon mit VAS-PC von einen Freund probiert.
Leider auch ohne Erfolg.
Mein LWS funktioniert jetzt!
Habe mir einen anderen gebrauchten schicken lassen und der hat sich gleich anlernen lassen!
Hatte zuvor zwei die verdreht wurden und dann wird das quantifizierungsbit 1 und deshalb lässt sich der nicht mehr anlernen!
246 Antworten
Das kann ich leider nicht sagen. Der Wagen war in einer freien Werkstatt und so hab ich ihn wieder bekommen.
Dann lass dir auf denen ihre Kosten einen neuen Lenkwinkelsensor einbauen.
Das Lenkrad ist "mindestens" um 180° nach links oder rechts verdreht worden.
Wenn man die Lenkzwischenwelle abschraubt muß man im Innenraum das Lenkrad feststellen.
Wenn die wehnigstens so schlau gewesen wären und hätten das Lenkradschloß einrasten lassen.
Na was glaubt ihr was die Werkstatt sagt. Da waren wir nicht dran. Nicht unsere Schuld. Hätte genauso kaputt gehen können wo das Auto in meinem Besitz war. So wurde mir das jetzt gesagt. Und eben war ich beim Freundlichen, der sagt Geber kaputt. Und das gibts nur in Verbindung mit einem Steuergerät. Quasi richtig teuer.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Zitat:
@Zoonie83 schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:28:58 Uhr:
... Hätte genauso kaputt gehen können wo das Auto in meinem Besitz war. ...
und genau das wird sich wohl beweisen lassen, dass sowas eben nicht kaputt gehen kann wenn alles zusammengebaut ist. Der Geber wurde mechanisch überdreht - und das geht nur wenn die Lenkzwischenwelle ab oder das Steuergerät samt Sensor und Lenkrad abgebaut sind...
Und es wäre auch wohl vorher aufgefallen, dass die ESP-Lampe leuchtet...
Ähnliche Themen
Ich hab meinen Wagen am 28.09. zwischen 10 und 11 in die Werkstatt gebracht. Dort war er bis 10.10. laut Fehlerprotokoll
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 88
Kilometerstand: 233601 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.09.28
Zeit: 15:25:44
trat der Fehler 15:25 Uhr auf.
Das wäre mein Beweis.
Die Werkstatt sagt aber der hätte genauso bei mir kaputt gehen können.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Muss er denn wirklich kaputt sein wenn doch alle Knöpfe gehen und die Werte angezeigt werden?
Zitat:
Datum: 2018.09.28
Zeit: 15:25:44
Da wurde der Fehler gesetzt.
Ob die Lenkzwischenwelle ab war kann man an der Schraube sehen.
Wekzeugspuren!
Wenn die nicht wollen sagst du denen das du zu einen Gutachter fährst.
Zitat:
Die Werkstatt sagt aber der hätte genauso bei mir kaputt gehen können.
Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Mit deiner Einstellung wird das nichts.
Sie war ab. Mir wurde aber versichert das das Lenkrad nicht gedreht wurde.
Kann man diese Beschädigung irgendwie sehen? Wenn man das Lenkrad abbaut?
Wenn das Lenkrad umschlägt um 180° bekommen die unter dem Fz. nicht mit.
Auch wenn sich das Lenkrad nur um 90° verdreht hat wissen die beim gerade stellen nicht ob links oder rechts um.
Mir ist das in der Werkstatt schon selber passiert.
Seit dem habe ich immer einen Lenkradspanner zum fixieren genutzt.
Du mußt drohen mit Rechtsanwalt oder Gutachter dann wird es für die noch teurer.
Sonst bleibst du auf den Kosten hängen.
Hab leider keine Rechnung und mit drohen oder sowas kommt man selten weiter. Ich würde das gern im Guten klären
Hallo ,
Ich habe auch fogendes Problem. Ich kann im Steuergerät 16 nicht mehr den lenkwinkelsensor kalibrieren. Ich habe mir heute eine gebrauchtes lenksteuergerät index F eingebaut mit gra. Nsch den wechsel muss ja das Steuergerät neu kalibriert und angelernt werden. Das wollte ich machen. Bin mit vcds in Grundeinstellung gegangen und habe bei g85 sensor auf kalibrieren gedrückt. Dann oben auf ein. Dann stand abgleich da. Dann ist nichts passiert und ich bin wieder auf stop gegangen. Dann habe ich die Prozedur mit nach links drehen ubd rechts drehen und gerade aus fahren gemacht. Aber meine esp lampe geht einfach nicht aus. Dann wollte ich nochmal kalibrieren, aber es geht nicht mehr, es stand immer block 0001 nicht verfügbar da und im Fehlerspeicher steht jetzt geber lenkwinkelsensor 0014 defekt. Habe ich jetzt was falsch gemacht und der sensor ist defekt. Das kann doch nicht sein oder ? Ich kann einfach nicht mehr kalibrieren und es wird immer rot wenn ich auf "ein" button drücke. Was ist da los. Kann der senor nur einmal kalibriert werden ? Letztes kalibrier datum steht auch von heute drin. Nur bei sensor steht nicht inizialisiert ind nicht gelernt. Ist da jetzt was kaputt ? Wie bekommt ich meine esp lampe aus ? Bitte um Hilfe.
Werte zeigt er an. Verdreht habe ich ihn nicht, ist ja eine sperre verbaut, so das man ihn gar nicht verdrehen kann , auser man betätigt die sperre.
Wie genau lerne ich die lenkausschläge neu an in vcds ?
sobald das "defekt-Bit" gesetzt ist, wird sich der Lenkwinkelsensor nicht mehr anlernen lassen, d.h. neues Lenksäulensteuergerät ...