Lenkwinkelsensor kalibrieren

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich kämpfe immer noch mit dem Problem, dass mein F31 nach rechts zieht. Die Querlenker und Spurstangen wurde heute gewechselt aber das Problem bleibt bestehen. Laut Google ist es möglich bei E-Modellen den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren bzw. neu anzulernen.

Weiß jemand zufällig, ob das bei F-Modellen auch geht? Vielleicht hat jemand eine Anleitung?
Könnte leider nicht viel im Google finden.

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Liebe Grüße
Denis

Beste Antwort im Thema

Ich durfte mein Lenkrad während der spureinstellung selbst festhalten auf der Hebebühne in einer freien Werkstatt im ungarnurlaub. Nachdem es hier nach 2maligem Werkstattbesuch nicht geklappt hat. Und das für 25,-€. Jetzt steht es top gerade.lg

22 weitere Antworten
22 Antworten

...das normale Verfahren ist

1. Endanschläge einlernen
2. Fahrwerksvermessung durchführen - dabei ist z.B. ein bestimmter Beladungszustand herzustellen

Durch Einlernen der Lenkanschläge wird die Spurstangenmitte errechnet. Damit "kennt" der Stellmotor des Lenkgetriebes die Neutralposition, auf die er die Spurstange zurückführen muss, wenn kein Lenkimpuls vorliegt.
Danach wird die Spur eingestellt, so dass der Wagen in dieser Spurstangenposition auch geradeaus fährt.
Wird der erste Schritt nicht beachtet, kann man natürlich die Spur korrekt einstellen, so dass auch das Lenkrad gerade steht, aber die Elektronik wähnt die Lenkung nicht in der Neutralposition und justiert nach - der Wagen driftet ab.
Erst wenn obiges Verfahren abgeschlossen ist, kann man nach anderen Fehlern suchen.

Rein theoretisch könnte sogar die Bremse (Kolben) hängen oder ein Sensor defekt sein. Diese Trockenbremsfunktion ist auch so ne Sache.. das geht nur gut wenn alles am Auto stimmt...

Hi maxmosley,

Deine Tipps habe leider nicht geholfen :-( weiß nicht mehr, woran es liegen könnte, werde weitersuchen...

Gruß
Denis

Zitat:

@maxmosley schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:13:47 Uhr:


...die EPS hat eine aktive Rückstellung. Wenn die Spurstangenmitte nicht korrekt ermittelt wird, stellt die Lenkung auch nicht "gerade".
Da die Lenkradposition aber offensichtlich zur Spureinstellung passt: Lenkrad steht gerade > Auto fährt geradeaus, könnte man die (errechnete) Spurstangenmitte korrigieren, indem man so verfährt:

"Die Ermittlung der absoluten Position der Zahnstange erfolgt dann im Zusammenspiel von ICM und EPS

Im Stand durch Lenken von Endanschlag zu Endanschlag (z. B. Geradeausstellung, linker Anschlag, rechter Anschlag, Geradeausstellung)."

...mit laufendem Motor...

...der Hinweis stammt aus dem im Netz frei zugänglichen newtis - wie oben genannt.
Das System erkennt die Endanschläge durch den Drehmomentanstieg des Stellmotors.
Nun habe ich nochmal in RG nachgeschaut und dort steht, dass dieser Vorgang in Anbindung an RG durchgeführt werden muss.
Die Endanschlagswerte sind zwar jederzeit ermittelbar, werden aber vermutlich ohne RG nicht abgespeichert und somit wird auch die Spurstangenmitte nicht errechnet.
Das RG-Verfahren heißt

ABL EPS: Endanschläge einlernen

und an anderer Stelle

Der Software Endanschlag muss eingelernt werden:
nach Ersatz des Lenkgetriebes
nach Programmierung/Kodierung

Das würde in Deinem Fall bedeuten, dass die Lenkung eventuell schon bei der Fertigung nicht korrekt initialisiert worden ist.

Mein F31 zieht auch nach rechts und keiner schafft es. Hab neue Reifen und diverse Werkstätten durch. Ich hab mich nun damit abgefunden, dass es nur bei der Rechnungserstellung Spezialisten gibt. Ansonsten sind es alle die gleichen Nullinger! Anscheinend wird heutzutage auch keine Probefahrt gemacht, denn spätestens da hätte es jeden Spezialisten auffallen müssen das die Kiste immer noch nach rechts zieht.

Zitat:

@Desposaufkopf schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:01:18 Uhr:


Mein F31 zieht auch nach rechts und keiner schafft es. Hab neue Reifen und diverse Werkstätten durch. Ich hab mich nun damit abgefunden, dass es nur bei der Rechnungserstellung Spezialisten gibt. Ansonsten sind es alle die gleichen Nullinger! Anscheinend wird heutzutage auch keine Probefahrt gemacht, denn spätestens da hätte es jeden Spezialisten auffallen müssen das die Kiste immer noch nach rechts zieht.

Da hast Du recht! Heutzutage ist man mehr motiviert eine Rechnung zu stellen als das Problem zu lösen. Ich versuche mich mit dem Problem abzufinden aber irgendwie klappt es nicht und bei jeder Fahrt wird meine Laune schlecht :-(

Würde mich freuen, wenn mir jemand im Raum Berlin einen Spezialist empfehlen würde!

Gib doch mal bitte Bescheid falls jemand neue infos hat... habe das selbe problem??

Nachdem ich die NonRFT Winterreifen gekauft habe, hat mein Auto nicht mehr so stark nach rechts gezogen aber das Problem wurde nicht zu 100% beseitigt. Das Auto habe ich so verkauft und mein jetzigen F36 fährt kerzengerade

Deine Antwort