Lenkwinkelsensor G85 fehlende Botschaft

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich bräuchte bitte mal wieder Eure Hilfe, da ich nicht weiter komme. Ich musste den Heizungswärmetauscher wegen Undichtigkeit wechseln. Hierzu wurde das ganze Armaturenbrett und Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau habe ich jetzt folgenden Fehler und hier durch ist ja das ABS und ESP ausser Funktion.

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D56
Codierung: 04277
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: 34C201086377437676-5178

2 Fehlercodes gefunden:
18036 - Datenbus-Antrieb
P1628 - 35-00 - fehlende Botschaft vom Geber für Lenkwinkel
01486 - Systemfunktionstest aktiviert
35-00 - -

Ich habe alle Kabel wieder so angeschlossen wie es gewesen ist und vorher hat alles einwandfrei funktioniert. Sicherungen habe ich alle kontrolliert und sind auch alle in Ordnung. Bei eingeschalteter Zündung kommen auch 12 Volt am Lenkwinkelsensor an. Vielleicht hat noch einer ne Idee woran das liegen könnte oder was ich noch prüfen kann. Danke

Gruß
Thomas

22 Antworten

Das Hört sich für mich so an als wäre er noch nicht angelernt.

Daran liegt es nicht. Ich kann ihn nicht anlernen, da er überhaupt kein Lenkwinkel anzeigt und er war ja vorher angelernt. Ich denke mit dem abklemmen der Batterie hat das auch nichts zu tun, denn die war vorher mal beim Motorausbau wesentlich länger nicht angeschlossen.

Konntest Du denn Funktionstest beenden?

Hast du den Sensor in Nullposition eingebaut? Im Sichtfenster muss der gelbe Punkt voll sichtbar sein. Der Sensor wird weder erkannt- noch ist der anlernbar, wenn der Sensor verdreht, also nicht in Nullstellung eingebaut wurde.

Ähnliche Themen

Den Funktionstest habe ich versehentlich aktiviert und weiß nicht wie er beendet wird. Der Sensor wurde so eingebaut das die Vorderräder gerade stehen und der gelbe Punkt vollständig zu sehen war. Habe auch einen gebrauchten gekauft der funktionieren soll und mit dem ist es das gleiche Spiel.

Es sind ja noch 3 weitere Kabel an dem Stecker. 2 mit der Farbe Orange/Braun und Orange/Schwarz. Das sind bestimmt CAN High und Low. Weiß jemand wo die ankommen, dann kann ich mal prüfen ob die durchgängig sind. Dann gibt es da noch eins in Grau/Blau wo ich nicht weiß wofür das ist und wo es hingeht.

Das sollte dir weiter Helfen.

Also wenn ich des lesen vom Stromlaufplan mächtig bin geht

1. die gr/bl Leitung G85 Pin 5 an das Relais J106 an Pin 4
2. die or/br Leitung G85 Pin 2 einmal ans ABS Stg J104 Pin 64 und ans Kombiinstrument grüne Steckverbindung Pin 19
3. die or/sw Leitung G85 Pin 3 einmal ans ABS Stg J104 Pin 66 und ans Kombiinstrument grüne Steckverbindung Pin 18

wenn ich das so richtig rausgefummelt habe bin ich mal gespannt ob die Leitungen durchgängig sind, ansonsten wird das ja lustig.

Die CAN Gateway ist das KI. Der CAN kommt am Grünen Stecker an. Pin 18 high und 19 low.

Da der CAN eine durchgehende Leitung ist, die lediglich Abzweigungen zu einzelnen Bauteilen hat, kannst du auch an anderen Punkten messen, wenn die leichter zugänglich sind.
Bspw. am Stecker vom ABS Block, an einem der Stecker in der Kupplungsstation in der A Säule links unten oder am MSG. Wobei letzteres beim Ausbau mit einem Risiko vom Kabelbruch verbunden ist.

Ok danke dann werde ich das mal prüfen. Und wenn die tatsächlich irgendwo gebrochen sein sollten, dann kann ich ja einfach vom G85 zum KI oder RNS-D welche ziehen. Das wäre ja der kürzeste Weg.

Nein, du kannst den nicht einfach neu zum KI ziehen. Der CAN hat an beiden Enden (Gateway und an einem weiteren mir noch unbekannten Ort) jeweils einen Widerstand. Wenn du einfach so eine Leitung ziehst, dann kann es passieren, dass du den Widerstand umgehst und der gesamte CAN Antrieb (Motor, KI, Lenkwinkelsensor, ABS und modellabhängig auch Getriebe) ausfällt.
Du müsstest dann schon die Leitung vom Sensor zum nächsten Knotenpunkt identifizieren und diese gezielt tauschen.

Und der CAN am RNS-D ist ein anderer. Das ist der CAN Display, der leidlich das Navi mit dem KI verbindet und die Navigationsdaten auf das FIS übermittelt. Der liegt am grauen Stecker an den Pins 5 und 6 an.

Die beiden CANs miteinander zu verbinden wäre fatal. Zum einen verändert sich der Datenfluss und zum anderen haben die einen verschiedenen Baud, sodass am Ende auf beiden keinen brauchbaren oder überhaupt gar keine Daten mehr übertragen werden

Ah okay dann prüfe ich erstmal die Durchgangigkeit zum KI oder ABS Steuergerät und wenn die nicht gegeben ist muss ich weitergucken wo das Ende vom G85 tatsächlich ist. Komme ich aber erst nächste Woche zu und melde mich dann nochmal.

Gruß
Thomas

Heute war es nicht so kalt und ich habe dann mal Zeit gefunden die Leitungen zum KI und zum ABS/ESP Steuergerät unter der Rücksitzbank zu prüfen und es ist alles durchgängig. Ich denke somit kann ein Kabelbruch ausgeschlossen werden. Die Frage wäre jetzt wie ich weiter vorgehen sollte. Ich würde das Steuergerät tauschen, da ich nicht denke das beide Lenkwinkelgeber defekt sind und ich mit dem Fehler im Steuergerät den versehentlich aktivierten Systemtest auch nicht beenden kann. Vieleicht hat ja noch jemand eine Idee. Danke

Gruß
Thomas

Bevor Du einen neues Steuergerät kaufst Probiere das erst mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen