Lenkverhalten

Audi A5 8T Sportback

Hallo Zusammen.

ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.

Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.

Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.

Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.

Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.

Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.

50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.

Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.

Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


Hallo Gemeinde

Immer wenn ich so was lese kommt mir eigentlich das "kalte Kotzen"
Gibt es da jetzt so ein richtiges Problem mit der Lenkung??
Oder hat jeder einen anderen objetiven eindruck wie ein auto auf der straße liegen muss.Mir vergeht a"bissel die lust auf den neuen!!
Oder mach ich mich hier unnötig verrückt!?!Was sagen die Experten?

Mfg
Mike

Ist alles nur eine Frage was man von vorher gewoehnt ist, umgewoehnen muss man sich doch bei jedem Markenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


Hallo Gemeinde

Immer wenn ich so was lese kommt mir eigentlich das "kalte Kotzen"
Gibt es da jetzt so ein richtiges Problem mit der Lenkung??
Oder hat jeder einen anderen objetiven eindruck wie ein auto auf der straße liegen muss.Mir vergeht a"bissel die lust auf den neuen!!
Oder mach ich mich hier unnötig verrückt!?!Was sagen die Experten?

Mfg
Mike

Ist alles nur eine Frage was man von vorher gewoehnt ist, umgewoehnen muss man sich doch bei jedem Markenwechsel

Lieber stullek😉
Nix Markenwechsel..hab schon einige Audis hinter mir! Naja einige hier im MT haben alle 2 Jahre en neuen da kann ich nicht mitreden aber ich kenn die Marke ....und eins hatten alle gemeinsam sie lagen satt auf der Strasse!! Ich hatte nie das gefühl der unsicherheit , egal wie schnell ,Berg auf ,Berg ab oder Dorfstrasse.Probleme gab es genügend aber nie mit der Lenkung beim fahren..Nu ich lass mich mal überraschen😁

LG
Mike

Ich bin einer derjenigen, der alle zwei bis max. drei Jahre ein neues Fahrzeug kauft (40'km Jahr). In den letzten 15 Jahren immer der Marke Audi. Aber derart unsicher habe ich mich noch in keinem Auto gefühlt. Und das hat nicht's mit meinem Fahrkönnen zu tun. Ich bilde mich jährlich weiter und besitze die Rennlitzenz.
Was sich Audi mit der neuen Lenkung erlaubt ist unter aller S... und hat nichts mehr mit "Vorsprung durch Technik" zu tun. Nicht mal mein 79er Golf GTI (lange ist's her) hatte eine derart schlechte Lenkung.
So nun ist der Frust raus und ich hoffe, dass irgendeiner meiner Leidensgenossen bald eine Lösung präsentieren kann.

Aber allem Missmut zum Trotz, der S5 FL Sportback ist ein tolles Fahrzeug, wenn nur die "Zahnradlenkung" nicht wäre.

Grüsse
taylorgo

haettste dir halt die Dynamiklenkung bestellt 😉

Dazu macht man doch Probefahrten etc. und nicht umsonst ist der A5 Slogan frueher mal gewesen: "Bekannte Strecken voellig neu erleben" oder so aehnlich 😁

Ich bin mit der Dynamiklenkung im RS5 sehr zufrieden

scheinbar hat Audi mit dem Facelift keine Macken korrigiert, sondern neue implementiert...

Moin,
also ich durfte die neue Lenkung eine Woche im neuen A6 erleben...drive select....das machte mir echt Angst im Vergleich zur jetzigen Servotronic....

Grüsse.....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


scheinbar hat Audi mit dem Facelift keine Macken korrigiert, sondern neue implementiert...

nein Vorsprung durch Technik (die nicht funktioniert) wieder mit reingebracht

Kann eine blöde Frage sein, aber kann die Dynamiklenkung nachgerüstet werden?

Wenn damit die Probleme weg sind wäre mir das schon was wert.

taylorgo

Zitat:

Original geschrieben von stullek


haettste dir halt die Dynamiklenkung bestellt 😉

Dazu macht man doch Probefahrten etc. und nicht umsonst ist der A5 Slogan frueher mal gewesen: "Bekannte Strecken voellig neu erleben" oder so aehnlich 😁

Ich bin mit der Dynamiklenkung im RS5 sehr zufrieden

das hier geschilderte Phänomen tritt eigentlich immer bei neuen Winterreifen auf, die haben schon ein heftiges Eigenlenkverhalten.
Dem kann man am Anfang mit einem deutlich reduzierten Luftdruck etwas entgegenwirken, den Luftdruck erhöhen bringt genau das Gegenteil...

Ich bin die ersten 6000km unfreiwillig und unbewusst mit 2.0 bar gefahren. An dem kann es also nicht liegen. Habe auch schon andere Reifen montiert und das schlechte Lenkgefühl ist/war noch immer da. Habe mittlerweile 10000km drauf und es wird nicht besser und nicht schlechter.
Aber vielen Dank für die Lösungssuche.
taylorgo

Die Statements über die neue Lenkung haben mich so beunruhigt, dass ich nochmal eine Probefahrt gemacht habe. A4 FL Avant 2.0 TDI 163 PS mit Serienlenkung und DriveSelect.

Um die Lenkung auszutesten, bin ich gefahren, wie ein besoffener Truthahn auf der Flucht! Ich kann das Negative, das hier geschrieben wird, leider bestätigen. Auch DriveSelect auf dynamic brachte keine Verbesserung. Mir hat das nicht gefallen, deshalb habe ich jetzt die Dynamiklenkung nachbestellt. Ich hoffe wirklich, dass die DL besser ist und nicht schlechter. Ich konnte keine Testen, hab jetzt auch keine Lust mehr noch mal eine Probefahrt zu machen.

Die neue Lenkung stört besonders, wenn man schnell Einlenken muss. Zum Beispiel auf der AB wird die Lenkung erst schwergäng bei hoher Geschwindigkeit. So weit so gut. Sobald man dann für einen Spurwechsel rasch einlenkt wird's übel. Die ersten Millimeter ist die L noch schwergäng, aber es passiert nicht viel. Plötzlich lenkt sie doch stärker ein als erwartet, wird leichtgängiger und man muss durch Gegenlenken ausgleichen. Dieses Ausgleichen ist aber genauso schwammig, unstimmig. Bei der Rückfahrt ist mir dann aufgefallen, dass auch auf Landstraßen man sehr oft korrigieren muss und sich Kurven nicht so sauber fahren lassen. Ich hatte kein gutes Gefühl dabei. Es ist, als hätte die Lenkung ein Eigenleben und reagiert verzögert.

Danach bin ich wieder in meinen B7 umgestiegen und mir ist sofort aufgefallen, dass diese Lenkung gelassener, genauer und harmonischer ist.

Genauso habe ich das bei meinem Leihwagen auch empfunden...

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Die Statements über die neue Lenkung haben mich so beunruhigt, dass ich nochmal eine Probefahrt gemacht habe. A4 FL Avant 2.0 TDI 163 PS mit Serienlenkung und DriveSelect.

Um die Lenkung auszutesten, bin ich gefahren, wie ein besoffener Truthahn auf der Flucht! Ich kann das Negative, das hier geschrieben wird, leider bestätigen. Auch DriveSelect auf dynamic brachte keine Verbesserung. Mir hat das nicht gefallen, deshalb habe ich jetzt die Dynamiklenkung nachbestellt. Ich hoffe wirklich, dass die DL besser ist und nicht schlechter. Ich konnte keine Testen, hab jetzt auch keine Lust mehr noch mal eine Probefahrt zu machen.

Die neue Lenkung stört besonders, wenn man schnell Einlenken muss. Zum Beispiel auf der AB wird die Lenkung erst schwergäng bei hoher Geschwindigkeit. So weit so gut. Sobald man dann für einen Spurwechsel rasch einlenkt wird's übel. Die ersten Millimeter ist die L noch schwergäng, aber es passiert nicht viel. Plötzlich lenkt sie doch stärker ein als erwartet, wird leichtgängiger und man muss durch Gegenlenken ausgleichen. Dieses Ausgleichen ist aber genauso schwammig, unstimmig. Bei der Rückfahrt ist mir dann aufgefallen, dass auch auf Landstraßen man sehr oft korrigieren muss und sich Kurven nicht so sauber fahren lassen. Ich hatte kein gutes Gefühl dabei. Es ist, als hätte die Lenkung ein Eigenleben und reagiert verzögert.

Wäre wirklich nicht schlecht, wenn jemand seine Erfahrungen mit der Dynamiklenkung mitteilen könnte.

Ich bin grade im Gespräch mit meinem Händler Zwecks Neukauf und habe dieses Wochenende einen A4 und kommendes Wochenende einen A5 Sportback zum Testen und ja, die Lenkung im A4 fühlt sich "seltsam" an. Leider hat der Händler keinen Wagen mit Dynamiklenkung da, so dass ich derzeit nicht selbst testen kann, ob sich die besser anfühlt.

Fahre nun seit 1985 meinen 7. Audi und war bei den ersten 6 Fahrzeugen immer mit der Servolenkung zufrieden (die letzten 2 waren A3 SB mit elektromechanischer Lankung). So etwas wie in meinem neuen A5 SB 1.8 TFSI habe ich noch nicht erlebt. Kann das vorbeschriebene Verhalten ab oberhalb ca. 120/130 Km/h nur bestätigen. Das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten erfordert enorme Konzentration und ist für mich absolut sicherheitskritisch. Werde das schnellstmöglich bei Audi reklamieren und bin auf die Reaktion gespannt.

Gruß aus Schleswig-Holstein

Zitat:

Original geschrieben von MichaelSH


Kann das vorbeschriebene Verhalten ab oberhalb ca. 120/130 Km/h nur bestätigen. Das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten erfordert enorme Konzentration und ist für mich absolut sicherheitskritisch.

Vielen Dank. Bitte halte uns doch auf dem Laufenden, was Deine Reklamation betrifft. Bei mir ist es mein erster Audi und mir wurde beim Händler nur gesagt, dass dieses Verhalten "normal" sei, wenn man die Dynamiklenkung nicht mitbestellt. Da ich solche Probleme von meinen vorigen BMWs nicht kenne, bin ich sehr gespannt, ob Du eine andere Auskunft erhältst.

Deine Antwort