Lenkverhalten
Hallo Zusammen.
ich bräuchte mal eure "erfahrene" Meinung.
Habe meine A5 Sportback jetzt seit 6.000Km. Super Auto. Die 211PS ersetzen die TDI Version locker.
Nur das Fahr- und Lenkverhalten ab 120 ist nicht toll- eher nervig.
Ich fahre Audi jetzt seit 15 Jahren und immer mit Sportfahrwerk und immer wie auf Schienen. Die Autos liegen satt auf der Strasse.
Jetzt ist es so, dass ab 120 ich immer das Gefühl habe es gibt Seitenwind. Jeder kleinste Lastwechsel geht direkt in die Lenkung. Ich muss eigentlich ständig gegensteuern. Der geradeaus Lauf ist somit nicht vorhanden und schon gar nicht das "wie auf Schienen" Gefühl. "Schwammig" wäre der richtige Ausdruck.
Die Werkstatt hat noch nichts gefunden (Spur gescheckt) aber auch noch keine Meinung dazu. Der Luftdruck ist OK. Die Winterreifen mit 225er standard. Keine Servotronic.
Da ich im Forum keine ähnlichen Kommentare gefunden habe, gehe ich davon aus, dass mein Audi ein echtes Problem mit der Lenkung hat.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne meinen aktuellen Stand mit Audi mitteilen, was das Lenkverhalten der elektomechanischen Lenkung bei meinem A4 FL normale Lenkung ohne DS, S-Line FW und 255er
Conti SP2.
Ich habe jetzt schon mit zwei Herren der Kundenbetreuung von Audi bzgl. der Lenkung gesprochen
und mein Leid geklagt.
Das Thema war bisher keinem bekannt, zumindest haben das beide gesagt.....😉
Ein Update für meinen A4 gibt es aktuell nicht.
Die Kundenbetreuung hat mich auf das Autohaus verwiesen, bei dem ich gestern auch war.
Zusammen mit dem Servicetechniker haben wir die Lenkung getestet.
Das Thema habe wir im Anschluss daran zusammengefasst und an Audi übermittelt.
Im System gab es bisher noch keine derartige Meldung......anscheinend hat das noch keiner gemeldet.
Heute kam die Antwort eines Mitarbeiters von Audi ich solle den folgenden Test durchführen.
50km/h fahren 1mm nach links lenken, danach 10m geradeaus und dann leicht nach rechts lenken.
Wir sollten das Gefühl beschreiben ob man hier ein "Loch" fühlt.
Das haben wir versucht darzustellen, allerdings habe ich hier weder ein Loch noch den sonstigen Effekt fühlen können.
Dieser zeigt sich sonst immer erst bei viel höheren Geschwindigkeiten so ab 100km/h.
Auch dieses Ergebnis haben wir an Audi zurück gemeldet.
Mal sehen was wir morgen für eine Antwort bekommen.
Ich würde mich natürlich freuen wenn auch andere das Problem bzgl. der Lenkung an Audi übermitteln würden.
Wenn das keiner macht, wird es auch keine Verbesserung geben. Falls dies überhaupt möglich ist.
178 Antworten
Ist doch gut oder nicht?
Genau, es ist alles gut und ich werde kein Update machen lassen, da es
nur eine Einstellungssache ist. Genau das wollen wir Kunden doch.
Viel einstellen. Wobei ich der Meinung bin, dass wir Autofahrer mit der jetzigen Technik schon überfordert sind. Probiert die Einstellungen aus und ihr werdet sehen das alles ok ist.
Hi,
werde Anfang nächster Woche einen Termin ausmachen, mal schaun wie ich Zeit habe.
MfG
quote]
Original geschrieben von CrazyTigerZitat:
Original geschrieben von gixxer_28
Nur zu Info. Falls schon bekannt, bitte nicht haun 😎Habe gestern meinen 🙂 gebeten mal eine Anfrage bei Audi bzgl. der Lenkung zu machen.
Heute hat mich mein 🙂 angerufen und mir mitgeteilt, dass es ein Update für das Lenkgetriebe der elektr.mech. Lenkung beim A5 Facelift geben soll (lt. seiner Aussage am Tel).
Habe auch das Prob. mit der Lenkung beim A5 FL.
MfG
Hi,
und wann hast Du deinen Termin für die beiden Updates.
Habe jetzt mal an die Audi Kundenbetreuung geschrieben ob es auch ein Update für den A4FL
gibt.
Die Antwort steht noch aus.
Ich möchte das Thema Dynamiklenkung nochmal aufgreifen. Da mir die Frage wie die Dynamiklenkung im Facelift funktioniert (hydraulisch oder elektromechanisch wie die normale Lenkung) keine Ruhe gelassen hat, habe ich mich nach den Ersatzteilnummern der Lenkgetriebe für Modelljahr 2013 erkundigt. Dort gibt es anscheinend die Nummer 8K1423055S für die normale Lenkung (PR-Nummer QZ7) und 8K1423055T für die Dynamiklenkung (PR-Nummer 1N8) zum identischen Preis. Hydraulikleitungen als Zubehör gibt es nicht, nur einen "Leitungssatz für elektromechanische Servolenkung" (8K1971111A) der für beide Lenkungen identisch ist.
Das würde doch bedeuten, dass die Dynamiklenkung im Facelift sich - entgegen den Aussagen des Verkäufers 😠 und hier im Forum - doch von der des Vorfacelift unterscheidet und die Servounterstützung elektromechanisch funktioniert. Die Lenksäule mit dem Überlagerungsgetriebe (8K0419502S) mag ja identisch geblieben sein. Ob sich die Wahl der Dynamiklenkung auf das Problem grundlegend auswirkt wäre damit wieder vollkommen offen. Kann jemand diese Überlegeungen bestätigen oder widerlegen?
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass entweder
1) der elektromechanische Servoantrieb für die Dynamiklenkung besser abgestimmt ist oder
2) das Problem inzwischen generell beseitigt wurde oder
3) zumindest mein Exemplar nicht betroffen ist oder
4) obige Überlegung falsch ist
Nur wozu fragt man dann den Verkäufer der sich extra nochmal erkundigt hat, ob die Lenkung bei Wahl der Dynamiklenkung absolut identisch zum Vorfacelift ist? 🙄
Hi,
gibt es bereits neue Informationen zum Lenkverhalten der elektromechanischen Lenkung im Facelift?
Hat schon jemand etwas bei seinem Händler oder Audi erreichen können?
@gixxer_28
Hattest Du bereits deinen Termin mit dem Update für die Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von CrazyTiger
Hi,gibt es bereits neue Informationen zum Lenkverhalten der elektromechanischen Lenkung im Facelift?
Hat schon jemand etwas bei seinem Händler oder Audi erreichen können?@gixxer_28
Hattest Du bereits deinen Termin mit dem Update für die Lenkung.
ich hab heute bei jemanden im A4 FL DriveSelect nachgerüstet, dieser kannte die alte Lenkung und auch die neue- er bestätigte mir eine "deutlich" und spürbare Verbesserung (Jahresfahrleistung 70tkm bei ihm; also weis er wovon er spricht)
ein ausführlichen Bericht bekomme ich noch...
Fakt ist das man sie ab ca. 60km/h "dynamischer" bekommt, und nicht mehr so schwammig, das GRUNDPROBLEM wird Audi aber auch nicht mit einem Update lösen können
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hab heute bei jemanden im A4 FL DriveSelect nachgerüstet, dieser kannte die alte Lenkung und auch die neue- er bestätigte mir eine "deutlich" und spürbare Verbesserung (Jahresfahrleistung 70tkm bei ihm; also weis er wovon er spricht)Zitat:
Original geschrieben von CrazyTiger
Hi,gibt es bereits neue Informationen zum Lenkverhalten der elektromechanischen Lenkung im Facelift?
Hat schon jemand etwas bei seinem Händler oder Audi erreichen können?@gixxer_28
Hattest Du bereits deinen Termin mit dem Update für die Lenkung.
ein ausführlichen Bericht bekomme ich noch...
Fakt ist das man sie ab ca. 60km/h "dynamischer" bekommt, und nicht mehr so schwammig, das GRUNDPROBLEM wird Audi aber auch nicht mit einem Update lösen können
Hi Andy,
wie ist das gemeint mit "ab ca. 60km/h dynamischer". Bereits im Auto Modus oder nur wenn man den Dynamik Modus eingeschaltet hat.
Wie ist das denn eigentlich mit dem Spritverbrauch im Dynamik Modus, wieviel mehr braucht man denn da so?
Vergleich: Normale Fahrt im Auto Modus und gleiche Fahrweise alternativ im Dynamik Modus?
@CrazyTiger
Mein 🙂 hat mir da bullsh** erzählt, vonwegen Audi-Update für die Lenkung.
Der Servicefuzzi hat gesagt, dass sie die Software von einer Fa. aus Deutschland haben, also nix orig. Audi, wie zuerst wichtig angepriesen.
Die Software konnte nicht aufgespielt werden!
Jetzt muss ich nur noch warten bis es Scotty18 mal in meine Gegend verschlägt um dann DS nachzurüsten 😎 oder die Mühle verkaufen 🙄
Sorry wegen des Fehlalarms, habe nur das weitergegeben was mir mein 🙂 telefonisch mitgeteilt hat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von CrazyTiger
Hi Andy,Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich hab heute bei jemanden im A4 FL DriveSelect nachgerüstet, dieser kannte die alte Lenkung und auch die neue- er bestätigte mir eine "deutlich" und spürbare Verbesserung (Jahresfahrleistung 70tkm bei ihm; also weis er wovon er spricht)
ein ausführlichen Bericht bekomme ich noch...
Fakt ist das man sie ab ca. 60km/h "dynamischer" bekommt, und nicht mehr so schwammig, das GRUNDPROBLEM wird Audi aber auch nicht mit einem Update lösen könnenwie ist das gemeint mit "ab ca. 60km/h dynamischer". Bereits im Auto Modus oder nur wenn man den Dynamik Modus eingeschaltet hat.
Wie ist das denn eigentlich mit dem Spritverbrauch im Dynamik Modus, wieviel mehr braucht man denn da so?
Vergleich: Normale Fahrt im Auto Modus und gleiche Fahrweise alternativ im Dynamik Modus?
du merkst es in der lenkung erst auf dynamic; auto ist ja so wie du bisher gefahren bist...
spritverbrauch ist irrelevant , dass fällt nicht ins gewicht!
aus werlcher gegend kommst du denn (gixxer)
Zitat:
Original geschrieben von gixxer_28
@CrazyTigerMein 🙂 hat mir da bullsh** erzählt, vonwegen Audi-Update für die Lenkung.
Der Servicefuzzi hat gesagt, dass sie die Software von einer Fa. aus Deutschland haben, also nix orig. Audi, wie zuerst wichtig angepriesen.
Die Software konnte nicht aufgespielt werden!Jetzt muss ich nur noch warten bis es Scotty18 mal in meine Gegend verschlägt um dann DS nachzurüsten 😎 oder die Mühle verkaufen 🙄
Sorry wegen des Fehlalarms, habe nur das weitergegeben was mir mein 🙂 telefonisch mitgeteilt hat.
MfG
Ach, das ist schade. Dachte, dass Audi hier eine Verbesserung nachschiebt. Habe jetzt schon zweimal erfolglos mit der audi Kundenbetreuung gesprochen. Hier komme ich nicht weiter.
Heute war ich bei meinem Händler und habe das Problem vorgestellt. Er kannte das Problem noch nicht und hat es selbst erfahren bzw. erfühlen können. Groß beeindruckt war er nicht.... Wir haben eine Meldung an Audi verschickt. Mal sehen was hier als Feedback kommt.
Meine Hoffnungen sind jetzt allerdings sehr gering.
Darf ich fragen aus welcher Gegend du kommst?
@Scotty18
@CrazyTiger
Bin am Wörther See beheimatet.
MfG
ok etwas weit 😉 45772 NRW- Marl
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok etwas weit 😉 45772 NRW- Marl
sind ja nur 1000km in eine Richtung 😉
MfG
In Scotti's Blog steht doch alles drin. Einfach ausdrucken, damit zur Werkstatt des Vertrauens fahren und codieren lassen! Den Drive-Select Schalter kann man sich doch sparen. Hab das Ding am ersten Tag auf Dynamik gestellt und seitdem nichts mehr angefasst. Und sollte Dir wirklich Dynamik nicht zusagen, kannst Du nochmal zur Werkstatt fahren und alles auf Auto stellen lassen. Das geht ruckzuck.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
In Scotti's Blog steht doch alles drin. Einfach ausdrucken, damit zur Werkstatt des Vertrauens fahren und codieren lassen! Den Drive-Select Schalter kann man sich doch sparen. Hab das Ding am ersten Tag auf Dynamik gestellt und seitdem nichts mehr angefasst. Und sollte Dir wirklich Dynamik nicht zusagen, kannst Du nochmal zur Werkstatt fahren und alles auf Auto stellen lassen. Das geht ruckzuck.
Hi,
das hab ich mir auch schon überlegt.
Kannst Du deine Erfahrungen bzgl. des Spritverbrauchs mitteilen? (Auto und Dynamik Betrieb)
Ich habe kein Navi, somit kann ich beim festen codieren ohne Schalter nur den Motor und die Lenkung auf Dynamik stellen lassen.
Nur wenn ich mir das dann mir einem noch höheren Spritverbrauch (aktuell ca. 9,5l 1,8TFSI 170PS)
erkaufen muss ist das auch ärgerlich.
Im Stadtverkehr stört mich die Lenkung nicht und da brauche ich am meisten Sprit.
Da wäre dann ein Schalter gut.