Lenkverhalten / Geradeauslauf F10

BMW 5er F10

Hallo,
seit Dezember fahre ich einen F10 535d (mit Parkassistent, ohne adaptive Lenkung). Nachdem ich die ersten grösseren Stecken absolviert hatte, habe ich folgende Eigenheit / Problematik festgestellt:

-Lenkung dreht nach Kurven nicht vollständig bzw. schwer in Ausgangsstellung zurück, es muss aktiv "nachgeschoben" werden
-Geradeausfahrt erfordert stetige Lenkkorrekturen, da zum Überwinden des (spürbaren) Lenkspiels ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist (als z.B. bei einem 3er E93, 5er E60, Audi A6, VW B6 usw.). Dies provoziert dann häufig eine erneute Notwendigkeit zum Gegenlenken usw.

Der lokale BMW-Service hat das Vorhandensein dieser Problematik bestätigt, konnte jedoch zunächst keine Abhilfe anbieten: "Die anderen F07, F10, F11 reagieren ähnlich". Hat jemand ähnliches feststellen können und welche Massnahmen wurde hier von BMW vorgeschlagen / umgesetzt ?

Danke + Gruss
Jens-001

Beste Antwort im Thema

Kleines positives Update...

Ich hatte heute zwischen 2 Terminen ein wenig Zeit und war in der Nähe einer BMW Niederlassung in Rüsselsheim...bin einfach mal unangemeldet vorbei gefahren, hatte Glück dass jemand Zeit hatte und hab meinen Fall mal geschildert.

Innerhalb 10 Minuten war der nette Herr weiter als der in Mainz nach 3,5 Wochen (der nach dieser Zeit noch nicht mal wusste, dass ich noch Werksgarantie habe...). Er war dabei netter und hat versucht mir grob zu erklären was jetzt der Ablauf wäre.

Die Achsvermessung in Mainz auf meine Kosten war wohl eigentlich Schwachsinn sagte er nur und warum der Händler in Mainz denn nicht gleich die Achseinstellung optimiert hat, wenn das Auto schon für die Vermessung aufgebaut war...ja, das weiss ich auch nicht, das wären 100 Euro gewesen, die man von mir auch ohne Problem noch hätte haben können, nachdem ich schon 140 für nix ausgegeben hatte...

Ich glaube einige der Schritte, die hier so besprochen werden und die für einige nix gebracht haben sind auch dabei. Man sagte mir aber, dass man das erstmal abarbeiten muss, aber versucht, dass möglichst schnell in 1-2 Tagen hinzukriegen und dass generell das Ganze schon auf Garantie gehen müsste. Muss man immer bei BMW anfragen, aber er ist da guter Dinge. Wenns nicht erfolgreich ist, dann müssen wir weitersehen.

Also, kann sein dass es am Ende aufs gleiche Ergebnis rausläuft wie bei den andern Fällen hier im Forum, aber ich fühl mich erstmals einerseits verstanden, gut beraten und insgesamt als ob ich da in guten Händen bin...

Der Händler in Mainz sieht mich so schnell nicht wieder...das war ein Tipp, den ich hätte schon früher befolgen sollen!!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo Jens,

ich kann Deine Erfahrungen teilen. BMW München verhält sich unter aller Sau. Keinerlei Entgegenkommen, kein Problemeingeständnis, schieres Leugnen bis zum Schluss. Man wird von den Reiseingenieuren behandelt, als wäre man ein Dummkopf, der das erste Mal im Auto sitzt.

Bei mir hat es der Händler gerichtet. Er hat im Nachhinein die Zeche für die korrekten Einstellarbeiten übernommen, die er auch mit Hilfe von BMW München nicht leisten konnte. Aus Kundenbindung und Frust, dass das Problem von ihm nicht gelöst werden konnte.

Nachdem wir mittlerweile den dritten F1x in Folge haben, der das Problem aufzeigt und ich diese Woche als Werkstattersatzwagen einen 525d (BJ13) hatte der ebenfalls oberhalb von 160 unangenehm schwammig wurde, war ich gedanklich schon fast weg von BMW.

Allerdings kam dann im Autohaus die Frage (vielleicht auch, weil die Kataloge von A6 und Jaguar XF auf meinem Beifahrersitz lagen 🙂 ), unter welchen Voraussetzungen ich wieder einen BMW 5er nehmen würde. Klare Antwort: nur mit schriftlicher Garantie der Kostenübernahme eines externen Einstellbetriebes bei Wiederkehren des Problems beim Folgefahrzeug. Ansonsten fahre ich bis auf weiteres wieder etwas anderes. Die Reaktion war nicht abweisend.

Wenn der Händler das wirklich macht, steht dem nächsten 5er höchstwahrscheinlich nichts im Wege, denn an sich bin ich mit dem Fahrzeug hochzufrieden. Ja - wenn er denn dann geradeaus fährt und das tut er jetzt🙂 Allerdings ist er nicht soooo schön, dass ich mir den Frust, den ich im ersten Jahr erlebte, noch einmal antue. Dann muss das unkompliziert und schnell erledigt werden. Wie es geht, wissen wir ja jetzt.

In diesem Sinne - schöne Ostern.

jeipee

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Hallo Jens,

ich kann Deine Erfahrungen teilen. BMW München verhält sich unter aller Sau. Keinerlei Entgegenkommen, kein Problemeingeständnis, schieres Leugnen bis zum Schluss. Man wird von den Reiseingenieuren behandelt, als wäre man ein Dummkopf, der das erste Mal im Auto sitzt.
...

Allerdings ist er nicht soooo schön, dass ich mir den Frust, den ich im ersten Jahr erlebte, noch einmal antue. Dann muss das unkompliziert und schnell erledigt werden. Wie es geht, wissen wir ja jetzt.
...

Sorry, ich kann nicht ganz folgen. "Wie geht es denn jetzt" Deiner Meinung nach? Ich kann davon in Deinem Post und auf der vorherigen Seite nichts lesen.

Danke für die Aufklärung.

Ich hatte das Problem mit dem mangelhaften Geradeauslauf. Das Problem konnte relativ leicht gelöst werden. dafür war nur fachlich gutes Wissen nötig.

BMW hat sich, wie bei Jens, komplett arrogant verhalten und alles geleugnet.

Bei ihm war es die Lenkung, bei mir die Fahrwerkseinstellung. Und ich weiß mittlerweile, wie man letzteres abstellt. Mein Händler auch.

Deswegen die Aussage - wenn Fahrwerkseinstellung inklusive - dann evtl nochmal ein 5er. Allerdings hat die Probefahrt im 3,0TDI mit sattem Geradeauslauf meine Entscheidung ein wenig contra BMW beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


...
Bei ihm war es die Lenkung, bei mir die Fahrwerkseinstellung. Und ich weiß mittlerweile, wie man letzteres abstellt. Mein Händler auch.
...

Und näher spezifizieren möchtest Du Dein Wissen nicht, nehme ich an?

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht, wie intensiv Du hier im Forum die Themen verfolgst, aber in dem Parallelthread findest Du Deine Spezifikationen. Sind 86 Seiten. Wenn es Dich interessiert, nimm Dir die Zeit🙂

http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.html

Ich kann jetzt endlich meinen 5er abgeben... und kann zu 100% die Jens-001 Beschreibung bestätigen. Insbesondere das strikte Leugnen des Problems (durch das Werk) ist für mich der Grund auf keinen Fall einen BMW wieder zu nehmen.
Ich habe im letzen Jahr meinem Sohn für 1000 Eur auf ebay einen 18jährigen Mercedes C180 gekauft... und die Lenkung von diesem alten Auto ist um Klassen besser als von meinem aktuellen 5er.

Was ist den aktuell empfehlenswert ? CLS (ist mir innen zu niedrig - bin Sitzriese), A6 sieht innen genauso aus wie der den ich vor 6 Jahren hatte (altbacken) gibts aber mit ca 300 PS, E-Klasse zu unsportlich ? - zur E-Klasse würden mich Umsteigererfahrungen interessieren

Gruß
Matthias

Original geschrieben von Jens-001
Für mich hat das Thema Lenkverhalten / Geradeauslauf endlich ein Ende:

Nach monatelangen Versuchen und ständigem Leugnen seitens BMW, dass überhaupt ein Problem besteht, habe ich aufgegeben.
Das Fahrzeug lenkte sich bis zum Schluss schwer, im Stadtverkehr musste aktiv das Lenkrad zurückgedreht werden, bei hohen Geschwindigkeiten blieb das Fahrzeug trotz 19" Bereifung schwammig und stark seitenwindanfällig.

Ich habe das Fahrzeug nunmehr zurückgegeben (ohne Kulanz seitens BMW), da das Fahrverhalten für ein 80.000,- EUR - Fahrzeug schlicht unzumutbar ist.

Ich bin nunmehr komplett von BMW geheilt (noch nicht mal so sehr wegen des Fehlers, sondern insbesondere auf Grund des arroganten Werksaussendienstes und des strikten Problemleugnens seitens BMW) und fahre seit März wieder Audi A6.
Sicher gibt es verschiedenste kontroverse Meinungen zu Audi, aber der neue A6 fährt einfach nur geradeaus, hat eine leichtgängige Lenkung mit einem klaren Rückmeldeverhalten und zeigt keine Notwendigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten das Lenkrad aktiv zurückzuschieben !

Tschüss BMW !

ich verstehe deinen Ärger vollkommen, mir sind gestern z.b. bei der Einstiegsleiste beim Reinigen zwei Buchstaben abgefallen...
85000 Euro Wagen und schon nach 2,5 Jahren solche sachen????

Naja geht ja noch ist nur ärgerlich....

Aber zum Lenkungsproblem sollte BMW stehen! Das erwartet man sich von einem Premiumhersteller einfach...

Ich denke vielfach ist aber auch die Werkstätte schuld, die nicht genug insistiert und dem Kunden weiterhilft...

Wenn erst mal ein Unfall passiert, aufgrund der Lenkungsprobleme, dann werden die Münchner schon wach werden....

Die Werkstätten dürfen da teilweise gar nicht so, wie sie wollten. Bei mir zumindest gab es ab einem gewissen Punkt einen Riegel, den BMW München vorgeschoben hat. Das sollte schön unter den Teppich gekehrt werden. Anscheinend haben sie es ja jetzt in den Griff bekommen, weil man ja von neuen Fahrzeugen keine Beanstandungen mehr zu lesen bekommt. Zumindest bei einigen der frühen 5er haben sie aber durch das strikte Leugnen und für dumm verkaufen nachhaltig Vertrauen verloren. Das bleibt bei Manchem sicher lange im Gedächtnis. Mir wollte man keine Garantie geben, dass das Problem Geschichte ist und auch keine Folgekosten bei erneut schwammigem Fahrverhalten übernehmen. An dem Punkt habe ich einen neuen 5er gedanklich verworfen. Wenn BMW nichtmal selbst Vertrauen in seine Produkte hat....😉

Hallo bin neu hier!

Ich habe jetzt seit 2 Monaten einen F10 aus 2013. Mein erster BMW. Hatte vorher ein paar Audis, zuletzt einen TT, einen Mercedes und bin auch sonst schon alles mögliche an Pool-Fahrzeugen gefahren.

Der F10 ist mir nun aber aufgefallen wegen der Lenkung und dem Geradeauslauf. Ich habe hier schon alles gelesen was dazu geschrieben wurde und hab das Fahrzeug gestern in der Werkstatt gehabt. War klar wies ausgeht: "Spur OK, es wäre nur der Reifendruck zu niedrig und das Fahrzeug läuft wies soll" war die Aussage. Reifendruck hatte ich 3 Tage vorher selbst gecheckt, weil ich den im Verdacht hatte - was der Händler gemacht hat ist eben mal 0,5 Bar drauf geben, so dass es jetzt noch härter ist als Vorher.

Aber, das Grundproblem ist immer noch da und ich wollte hier mal Fragen, ob ich vielleicht übertreibe mit meinen Erwartungen:
Wenn ich auf einer beliebigen Autobahn selbst bei moderaten Geschwindigkeiten auf Geraden das Lenkrad loslasse, dann ist das Fahrzeug in 10/10 Fällen innerhalb von 2-3 Baken im Graben rechts, wenn ich nicht gegenlenke. Deswegen lenke ich immer ein wenig dagegen und das ist auf Dauer anstrengend.

Ist das bei Euch auch so oder sind die Probleme mit dem Geradeauslauf bei Euch noch viel schlimmer und ich übertreibe?

Wie gesagt, ich hatte vorher einen relativ giftigen TT mit breiten Reifen und ich hatte auf den selben Strecken nie auch nur annähernd ähnliche Probleme.

Gruß,
René

Meine Erfahrungen sind, wenn das FZ zur Seite driftet (Neigung beachten, usw), dann stimmt die Spur nicht.Ich gehe mal davon aus, dass die Reifen gleichwertig sind.Ich hatte das auch mal bei einem gebrauchten 316.BMW hat die Spur eingestellt und gut wars. Es gab noch ein mehrseitiges Protokoll mit Soll und Istwerten zur Kontrolle.
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Meine Erfahrungen sind, wenn das FZ zur Seite driftet (Neigung beachten, usw), dann stimmt die Spur nicht.Ich gehe mal davon aus, dass die Reifen gleichwertig sind.Ich hatte das auch mal bei einem gebrauchten 316.BMW hat die Spur eingestellt und gut wars. Es gab noch ein mehrseitiges Protokoll mit Soll und Istwerten zur Kontrolle.
Gruß Manfred

Spur wurde geprüft mit dem Ergebnis, noch innerhalb der Grenzen ohne Handlungsbedarf, also keine Einstellung vorgenommen. Reifen sind alle gleichwertig.

Hab grade mal den Luftdruck geprüft...Laut Plakette im Fahrzeug bei 225 17 97Y einzustellen auf 2,0/2,3. Der Händler besteht drauf, dass er den richtigen Druck eingestellt hat bei 2,5/2,8... was soll man dazu sagen...

Ich denke halt, es können nicht alle Straßen auf denen ich Unterwegs bin in die selbe Richtung driften und zwar immer genau so, dass bei 100km/h diese 2-3 Baken vergehen bis es eine komplette Spur nach rechts driftet. Drücke ich mit dem linken Zeigefinger auf die linke Seite des Lenkrades, dann hälts die Spur...

Nächste Woche hab ich den Händler jetzt genötigt, dass er sich selbst ins Auto mit mir setzt, aber auch da weiss ich jetzt schon was raus kommt.

Klingt mein Problem, als obs die Runflat Bereifung sein könnte? Ich hab auch dazu schon diverse THreads gelesen, aber das reine ziehen in eine Richtung war da nicht als Symptom genannt.

Hast du die Aktivlenkung?

Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Hast du die Aktivlenkung?

Nein, die nicht. Dafür den Parkassistenten, den keiner braucht ;-)

Evtl liegt es am Lenkgetriebe, war hier im Forum schon ein paar mal der Fall, bei den meisten allerdings in Verbindung mit der Aktivlenkung.
Bei einem Werkswagen den wir letztes Jahr unfreiwillig ein paar Monate hatten, gab es massive Geradeauslauf Probleme, da war es das Lenkgetriebe

Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Evtl liegt es am Lenkgetriebe, war hier im Forum schon ein paar mal der Fall, bei den meisten allerdings in Verbindung mit der Aktivlenkung.
Bei einem Werkswagen den wir letztes Jahr unfreiwillig ein paar Monate hatten, gab es massive Geradeauslauf Probleme, da war es das Lenkgetriebe

hmmm, Lenkgetriebe klingt irgendwie nach einer Möglichkeit, da generell das Lenkverhalten für mich nciht so dolle erscheint. Bin halt neu bei BMW und weiss nicht was da "normal" ist.

Der Freundliche sagte mir, dass als einzige noch verbleibende Möglichkeit ein anderer Reifensatz getestet werden könnte und ich nicht alles glauben soll, was im Internet so geschrieben wird...Ein anderer Reifensatz ist das einzige, was ich hier so nicht gefunden hab als Lösung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen