Lenkunterstützung

Opel Astra J

Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.

Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.

Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.

Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön

Viele Grüße

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JerryF


War zum wiederholten Mal in der Werkstatt wegen der Lenkung. Jedoch bei immer noch anhaltenden kalten Temperaturen konnte ich das Problem bei diversen Testfahrten nicht reproduzieren ( bei Temperaturen unter 5°C scheint dass " haken der Lenkung " sehr gering zu sein ).
Habe mir dieses Mal etliche Kommentare hier aus dem Forum ausgedruckt und diese dem Werkstattmeister gezeigt. Daraufhin hat er endlich bei Opel nachgefragt und prompt als Antwort erhalten : " Neues Lenkgetriebe ordern und ersetzen."
Lieferzeit +- 2 Wochen nehme ich gerne in Kauf. Nach dem Einbau geb ich nochmal ein Fazit ab, jedoch scheint es ja nach dem Wechsel keine Problem mehr zu geben.
Vielen Dank für die meistens sehr hilfreichen Beiträge.

Sowas hören wir hier doch gerne-sowohl das Feedback als auch dass es FOH gibt, bei denen der Hinweis darauf, dass man nicht allein ist, doch was bringt....und natürlich dass es scheinbar ein geringes Gehör bei Opel für MT gibt...

Hallo!
Hatte meinen Astra J ST 04/12 heute bei der ersten Inspektion, habe auch das Problem mit der Lenkung und mir fiel es auch erst nach dem Winterreifenwechsel auf. Habe es bei der Terminvereinbarung schon mit beschrieben und heute Morgen nochmals dem Werkstattmeister. Der meinte sofort, da darf es zwischen Sommer und Winterbereifung keinerlei unterschiede in der Lenkung geben. Er wollte den Wagen mal ausgiebig fahren. Mittags der Anruf, er sei förmlich erschrocken als es das erste mal auftrat. Und dann immer wieder im Tempobereich ab 80 km/h bei Geradeauslauf. Er habe sofort im Werk Rüsselsheim angerufen und morgen kommt ein Lenkungsspezialist (Ist ja zum Glück nur über den Main), er möchte den Fehler gerne mit dem Laptop aufzeichnen. Die neue Lenkung (Lenkgetriebe oder was auch immer) sei bestellt und ich bekomme einen neuen Termin für den Tausch. Weitere kleinere Mängel die ich aufgelistet hatte waren Klappern am Dach (die Plastikteile hinter den Ultraschallsensoren), dort wurde ein dickerer Schaumgummi untergeklebt und ich habe schon zweimal Kühlflüssigkeit aufgefüllt, nachdem es mir angezeigt wurde. Dort konnte keine Undichtigkeit festgestellt werden. Ich soll, sollte der Hinweis angezeigt werden, sofort vorbei kommen und dann werden sie es überprüfen. Ich bin mit meiner Werkstatt sehr zufrieden, da sie das Problem ernst genommen haben. Nicht so wie es hier andere erlebt haben, mit der Lösung aus dem Forum zum Händler.
Kann ja nach dem Tausch noch was schreiben.

Tach zusammen,

nach langen hin und her, bekomme ich jetzt auch ein neues Lenkgetriebe von meinen FOH. Der ist heute 3 Stunden Autobahn mit meinen gefahren und hat die Probleme auch gehabt.

Gruß
Dirk

Mein Händler hat nach meiner Fehlerbeschreibung sofort einen Garantieantrag gestellt und das Lenkgetriebe wurde getauscht. Da war das Problem bereits bekannt. Kein Vergleich zu vorher!!! Die Lenkung ist wesentlich direkter und nicht mehr so leichtgängig bei höheren Geschwindigkeiten.

Hallo zusammen
Ich weiss nicht, ob das alles hier in den Thread passt.
Jemand hat sich aber auch schon hier über die Lenkradstellung in Verbindung mit dem Lenkgetriebe geäußert.
Bei mir treten aber verschiedene Faktoren auf.

Meine Probleme:
Angefangen hat es nach dem Wechsel auf die Wintereifen.
3 PunKte:
- Mit Winterreifen stand mein Lenkrad nicht mehr in der gleichen Stellung als vorher.
Die Lenkradstellung zeigte ganz leicht nach rechts. (Spureinstellung ist OK).
- Ferner hatte ich beim Bremsen manchmal leichtes Fibrieren im Lenkrad. Auch im Bremspedal war das
zu fühlen. Dieser Efffekt trat nur manchmal auf, mal mehr mal weniger und bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten. Ich weiß, wenn die Bremsscheiben einen Schlag haben dann bleibt der Schlag aber
für immer. war aber bei mir nicht so. P.S. Die Räder waren optimal ausgewuchtetet.
- Ferner hatte ich mit Winterreifen wenn auch nur gaanz leicht das Problem mit hier im Thread
diskutierten "Haken usw." mit dem Lenkgetriebe. Aber nur ganz leicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Jetzt mit den Sommerreifen steht mein Lenkrad wieder gerade. Sommerreifen optimal gewuchtet.

- Das Bremsscheibenrubbeln hat sich auch verändert.
Es ist nicht mehr ganz so stark. Nur spürt man das Rubbeln jetzt etwas mehr im Bremspedal.

- Das Problem mit dem Lenkgetriebe ist nun fast gar nicht oder nur sehr und selten zu spüren.

Ich weiss jetzt leider nicht mehr weiter mit meinem Problem.
Das Ganze, so wie es sich bei mir verhält kann eigentlich so nicht sein.
z.B. Sind die Bremsscheiben verzogen, dann bleiben sie es!

- Gibt es da vielleicht andere Bauteile, welche für meine Probleme in Frage kommen könnten?
- In der Bedienungsanleitung steht Räder mit 140 Nm anziehen. Hab meine 110-120 Nm angezogen.
Hat es möglicherweise damit etwas zu tun? Sind 140 Nm nicht zuviel oder tragen die Opel-Alu`s
nicht Schaden davon?
- Ich hab Original Opel Alu`s drauf. Soweit ich weiss braucht man für Winterreifen auf Stahlfelgen
keine andren Radmuttern.
- Können sich die Bremsscheiben beim Reifenmontieren verformen oder unter Spannung stehen?

Beim Bremsenrubbeln mit Winterreifen hatte ich den Vorführeffekt beim FOH.
Das leichte Rubbeln jetzt mit Sommerreifen ist weg sobalt man stärker auf die Bremse tritt.

Vlielleicht kann mir ein Opelmitarbeiter hier vom Forum helfen.

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß: Thomas

Zitat:

Original geschrieben von DonBallengo


Hallo zusammen
Ich weiss nicht, ob das alles hier in den Thread passt.
Jemand hat sich aber auch schon hier über die Lenkradstellung in Verbindung mit dem Lenkgetriebe geäußert.
Bei mir treten aber verschiedene Faktoren auf.

Meine Probleme:
Angefangen hat es nach dem Wechsel auf die Wintereifen.
3 PunKte:
- Mit Winterreifen stand mein Lenkrad nicht mehr in der gleichen Stellung als vorher.
Die Lenkradstellung zeigte ganz leicht nach rechts. (Spureinstellung ist OK).
- Ferner hatte ich beim Bremsen manchmal leichtes Fibrieren im Lenkrad. Auch im Bremspedal war das
zu fühlen. Dieser Efffekt trat nur manchmal auf, mal mehr mal weniger und bei unterschiedlichen
Geschwindigkeiten. Ich weiß, wenn die Bremsscheiben einen Schlag haben dann bleibt der Schlag aber
für immer. war aber bei mir nicht so. P.S. Die Räder waren optimal ausgewuchtetet.
- Ferner hatte ich mit Winterreifen wenn auch nur gaanz leicht das Problem mit hier im Thread
diskutierten "Haken usw." mit dem Lenkgetriebe. Aber nur ganz leicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Jetzt mit den Sommerreifen steht mein Lenkrad wieder gerade. Sommerreifen optimal gewuchtet.

- Das Bremsscheibenrubbeln hat sich auch verändert.
Es ist nicht mehr ganz so stark. Nur spürt man das Rubbeln jetzt etwas mehr im Bremspedal.

- Das Problem mit dem Lenkgetriebe ist nun fast gar nicht oder nur sehr und selten zu spüren.

Ich weiss jetzt leider nicht mehr weiter mit meinem Problem.
Das Ganze, so wie es sich bei mir verhält kann eigentlich so nicht sein.
z.B. Sind die Bremsscheiben verzogen, dann bleiben sie es!

Gibt es da vielleicht andere Bauteile, welche für meine Probleme in Frage kommen könnten?

Beim Bremsenrubbeln mit Winterreifen hatte ich den Vorführeffekt beim FOH.
Das leichte Rubbeln jetzt mit Sommerreifen ist weg sobalt man stärker auf die Bremse tritt.

Vlielleicht kann mir ein Opelmitarbeiter hier vom Forum helfen.

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß: Thomas

...meiner Meinung nach hat dein Problem mit den Bremsscheiben zu tun. Habe das auch schon durch und kann dir nur sagen, dass dieses Problem sich mit der Zeit verstärken wird. Spätestens dann weißt du, dass es die Bremsen sind. Evtl. kompensieren die (breiteren?) Reifen erstmal subjektiv das Problem. Wieviel Kilometer hast du denn drauf?

gruß
velu24de

Habe gerademal 9300 km drauf.
Auto wurde mit null Km 06/2012 gekauft.

P.S. Wie soll ich das meinem FOH beibringen?
Der FOH sagt, er muss das Ganze nachvollziehen können damit er die Scheiben usw. tauschen kann.
Habe ja den Vorführeffekt. Jetzt mit Sommerreifen noch schlechter nachweissbar.
Hast du schon neue Scheiben und Beläge erhalten?

Gruß: Thomas

meiner hat es damals auf einem Bremsenprüfstand festgestellt. Zu sehen war das an den Zeigerausschlägen der Anzeige, das reichte für einen Kulanzaustausch (bis 30000 km). Zu dem Zeitpunkt war es aber auch deutlich in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (ca. 90km/h) im Lenkrad zu spüren.

Vielleicht lässt du noch mal einen anderen Händler schauen.

EDIT: Hier der richtige Thread http://www.motor-talk.de/.../...ruckelt-beim-bremsen-t3149503.html?...

gruß
velu24de

PS: warst du mit den Winterreifen bei deinem FOH vorstellig?

Ja, war ich.
Aber der Vorführeffekt. Er konnte nichts feststellen.
Auf dem Bremsenprüfstand konnte auch nichts festgestellt werden.
Das komische ist. Mal hatte ich Rubbeln und mal nicht.
Ich bin Werkzeugmechaniker und kenne mich aus Erfahrung mit andren Autos vor dem Astra deshalb sehr gut aus.
Aber bei meinem weiss ich einfach nicht weiter.

Gruß: Thomas

Zitat:

Original geschrieben von DonBallengo


Ja, war ich.
Aber der Vorführeffekt. Er konnte nichts feststellen.
Auf dem Bremsenprüfstand konnte auch nichts festgestellt werden.
Das komische ist. Mal hatte ich Rubbeln und mal nicht.
Ich bin Werkzeugmechaniker und kenne mich aus Erfahrung mit andren Autos vor dem Astra deshalb sehr gut aus.
Aber bei meinem weiss ich einfach nicht weiter.

Gruß: Thomas

klingt vielleicht blöd, aber vielleicht solltest du einfach abwarten bis es deutlicher und somit auch für den Werksattmeister nachvollziehbar ist. Hatte es oben schon verlinkt aber hier der passende Thread dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...ruckelt-beim-bremsen-t3149503.html?...

Bin nun raus hier mit Offtopic 😉

gruß
velu24de

So Lenkung wurde komplett ausgetauscht. Sie fühlt sich wieder sehr angenehm an und das haken ist bis jetzt ( nach ~ 100 km ) nicht wieder aufgetreten. Hoffe das bleibt auch so denn es handelt sich ja nicht um eine andere Lenkung sondern um eine baugleiche neue Lenkung.
Nochmals vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare, denn nur hierdurch konnte ich meinen Foh von dem Problem mit der hakenden Lenkung überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von schuppelui


Hallo!
Hatte meinen Astra J ST 04/12 heute bei der ersten Inspektion, habe auch das Problem mit der Lenkung und mir fiel es auch erst nach dem Winterreifenwechsel auf. Habe es bei der Terminvereinbarung schon mit beschrieben und heute Morgen nochmals dem Werkstattmeister. Der meinte sofort, da darf es zwischen Sommer und Winterbereifung keinerlei unterschiede in der Lenkung geben. Er wollte den Wagen mal ausgiebig fahren. Mittags der Anruf, er sei förmlich erschrocken als es das erste mal auftrat. Und dann immer wieder im Tempobereich ab 80 km/h bei Geradeauslauf. Er habe sofort im Werk Rüsselsheim angerufen und morgen kommt ein Lenkungsspezialist (Ist ja zum Glück nur über den Main), er möchte den Fehler gerne mit dem Laptop aufzeichnen. Die neue Lenkung (Lenkgetriebe oder was auch immer) sei bestellt und ich bekomme einen neuen Termin für den Tausch. Weitere kleinere Mängel die ich aufgelistet hatte waren Klappern am Dach (die Plastikteile hinter den Ultraschallsensoren), dort wurde ein dickerer Schaumgummi untergeklebt und ich habe schon zweimal Kühlflüssigkeit aufgefüllt, nachdem es mir angezeigt wurde. Dort konnte keine Undichtigkeit festgestellt werden. Ich soll, sollte der Hinweis angezeigt werden, sofort vorbei kommen und dann werden sie es überprüfen. Ich bin mit meiner Werkstatt sehr zufrieden, da sie das Problem ernst genommen haben. Nicht so wie es hier andere erlebt haben, mit der Lösung aus dem Forum zum Händler.
Kann ja nach dem Tausch noch was schreiben.

Am 24.04.13 wurde die Lenkung getauscht, fühlt sich wieder super an.

Heute auf der Autobahn, sanftes dahin gleiten, ohne ständiges Haken der Lenkung.

Spricht wieder direkt an, kein Vergleich zu vorher.

Liebe Astra Fahrer,

Diese Woche hatte ich einen Opel Astra J 14 NET (was bedeutet NET?) mit etwas ueber 20000 km als Mietwagen. Auf der Autobahn hatte ich Probleme mit der Lenkung. Wenn man ein paar Sekunden nicht am Lenkrad dreht, scheint die Lenkung einzurasten. Das wurde hier ja schon ein paarmal geschrieben. Es fuehlt sich an wie der Blendenring an einem mechanischem Objektiv. Ich fand den Effekt sehr stoerend, weil man nicht nur ueber den Widerstand hinweg drehen muss, sondern die Lenkung sich in langgezogen Kurven oft nicht auf den gewuenschten Winkel einstellen laesst. Man muss dann staendig zwischen zwei Lenkwinkeln hin- und herschalten. Darueber habe ich mich so sehr verwundert, dass ich heute hier mal nachschauen wollte, ob das ein Einzelfall ist. Offenbar ueberhaupt nicht.

Was mich nun nach dem Lesen der ersten drei und der letzten zwei Seiten hier noch mehr verwundert ist, dass es dieses Problem seit mindestens Nov 2010 gibt. Einzelne Foristen schrieben dass das Problem ab einem gewissen Zeitpunkt geloest sei.

Dieser Mietwagen hatte Erstzulassung 3. Juli 2013. 🙁

Viele Gruesse,
bbb

An meinem 1,4T, 5 -Türer ist EZ3/12 und vom Kumpel seinem als ST und Facelift mit EZ 8/12 ist nix dergleichen ...

Bei mir tritt es jetzt wieder bei Temperaturen um etwa 8°C auf.

Deine Antwort