Lenkunterstützung
Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.
Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.
Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.
Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön
Viele Grüße
285 Antworten
Hallo nochmal an alle die das Problem mit der Lenkung haben.
Ich habe am Donnerstag mal wieder ein Termin beim FOH. Da soll ich das Problem nochmal vorführen. Das Problem ist, das ich noch nicht richtig raus bekommen habe wie man das Problem reproduzieren kann. Es taucht manchmal auf und dann fahre ich wieder weite Strecken wo es nicht auftritt.
Hat jemand ein Tip wie ich es am besten den Opel Mechaniker zeigen kann?
Danke schonmal.
Das Problem mit dem "es hakt" hatte ich bei meinem ersten Astra j Bj 09. Bei meinem Neuen nicht.
Die Vertragswerkstätten sind nicht immer auf unserer Seite. Was Hilft ist einen Mitarbeiter der Getriebeherstellung (ZF) für die Probefahrt zu gewinnen. Dieser erkennt das Problem auch wenn es nur minimal auftritt. So habe ich sofort einen Austausch bekommen und es war Ruhe. Die Vertragswerkstatt in Langen hatte sich stur gestellt und einfach nichts gefunden. Angeblich ist es nicht gefährlich aber unangenehm und nach einiger Zeit würde es sich legen. Es soll einen Art Verharzung des Schmiermittels an den beweglichen Teilen sein. Eigentlich bekannt und sollte in den Neueren nicht mehr vorkommen .Komisch.
Ich fahre auch den 2.0 er CDti Kombi, EZ 7/12.
Genau der Fehler den alle haben. Lenkgetriebe wurde anstandslos getauscht. Seither keine Probleme mehr. Hartnäckig bleiben Leute!
Habe genau das hier beschriebene Verhalten bei meinem Astra ST 04/12 festgestellt.
Es wurde ein Termin vereinbart, bei dem eine Probefahrt durchgeführt wurde. Das Problem mit der Lenkung konnte aber bei der Probefahrt nicht festgestellt werden. Problembeschreibung wurde schriftlich dargelegt und bei der Probefahrt detailliert erläutert. Dem Werkstattmeister war die beschriebene Fehlerbeschreibung leider nicht bekannt. Die hier im Forum beschriebenen Reparaturen wurden ebenfalls besprochen. Resultat: neues Lenkgetriebe wurde anstandslos bestellt. Fahrzeug wurde an einem Freitag um 14:00 Uhr abgegeben und wurde gegen Stellung eines Leihwagens bis zum nächsten Tag um 12:00 Uhr repariert. Steuergerät vom Lenkgetriebe wurde neu programmiert, Auto gereinigt und der Astra konnte pünktlich wieder empfangen werden.
Fehler tritt nicht mehr auf. Kompliment Opel/Opel Vertragswerkstatt
Super Service, Unkomplizierte Abwicklung bei der hier noch vorliegenden Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Wing_Neo
Habe genau das hier beschriebene Verhalten bei meinem Astra ST 04/12 festgestellt.
Es wurde ein Termin vereinbart, bei dem eine Probefahrt durchgeführt wurde. Das Problem mit der Lenkung konnte aber bei der Probefahrt nicht festgestellt werden. Problembeschreibung wurde schriftlich dargelegt und bei der Probefahrt detailliert erläutert. Dem Werkstattmeister war die beschriebene Fehlerbeschreibung leider nicht bekannt. Die hier im Forum beschriebenen Reparaturen wurden ebenfalls besprochen. Resultat: neues Lenkgetriebe wurde anstandslos bestellt. Fahrzeug wurde an einem Freitag um 14:00 Uhr abgegeben und wurde gegen Stellung eines Leihwagens bis zum nächsten Tag um 12:00 Uhr repariert. Steuergerät vom Lenkgetriebe wurde neu programmiert, Auto gereinigt und der Astra konnte pünktlich wieder empfangen werden.Fehler tritt nicht mehr auf. Kompliment Opel/Opel Vertragswerkstatt
Super Service, Unkomplizierte Abwicklung bei der hier noch vorliegenden Garantie.
Wäre schön, wenn das bei jedem FOH so einfach geht. Ich kann nur hoffen das es bei meiner Probefahrt mit Opel auftritt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TobiGTC
Wäre schön, wenn das bei jedem FOH so einfach geht. Ich kann nur hoffen das es bei meiner Probefahrt mit Opel auftritt. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Wing_Neo
Habe genau das hier beschriebene Verhalten bei meinem Astra ST 04/12 festgestellt.
Es wurde ein Termin vereinbart, bei dem eine Probefahrt durchgeführt wurde. Das Problem mit der Lenkung konnte aber bei der Probefahrt nicht festgestellt werden. Problembeschreibung wurde schriftlich dargelegt und bei der Probefahrt detailliert erläutert. Dem Werkstattmeister war die beschriebene Fehlerbeschreibung leider nicht bekannt. Die hier im Forum beschriebenen Reparaturen wurden ebenfalls besprochen. Resultat: neues Lenkgetriebe wurde anstandslos bestellt. Fahrzeug wurde an einem Freitag um 14:00 Uhr abgegeben und wurde gegen Stellung eines Leihwagens bis zum nächsten Tag um 12:00 Uhr repariert. Steuergerät vom Lenkgetriebe wurde neu programmiert, Auto gereinigt und der Astra konnte pünktlich wieder empfangen werden.Fehler tritt nicht mehr auf. Kompliment Opel/Opel Vertragswerkstatt
Super Service, Unkomplizierte Abwicklung bei der hier noch vorliegenden Garantie.
Einfach mal einen anderen FOH aufsuchen. Meiner hat sich kurz das Problem angehört, dann den GTC auf Fehler ausgelesen und nach einem 2 kurzen Gespräch dann, nach Schilderung des Fahrverhaltens, das Lenkgetriebe als Problem identifiziert. Hat 30 Minuten gedauert. Allerdings dann nochmal 1,5 Wochen bis ein neues Lenkgetriebe geliefert und verbaut war. Seitdem habe ich absolut keine Probleme mehr.
Wundert mich das manche Händler scheinbar nicht bei Opel nachfragen. Lt. meinem FOH ist das ein absolut gängies Problem und wird sehr oft bei den Astras getauscht.
Ich verzeichne exakt das gleiche Problem. Tritt oft bei längeren Autobahnfahrten auf. Man muss zunächst einen Widerstand überwinden, dann lenkt es sich wieder sehr weich. Bewegt man anschließend das Lenkrad nicht, verhärtet es wieder.
Hier liegt dann also ein Defekt des Lenkgetriebes vor? Habe noch 1 Jahr Garantie und werde es dann bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von ShadowXP
Ich verzeichne exakt das gleiche Problem. Tritt oft bei längeren Autobahnfahrten auf. Man muss zunächst einen Widerstand überwinden, dann lenkt es sich wieder sehr weich. Bewegt man anschließend das Lenkrad nicht, verhärtet es wieder.Hier liegt dann also ein Defekt des Lenkgetriebes vor? Habe noch 1 Jahr Garantie und werde es dann bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Sollte auch bei dir das Lenkgetriebe sein. Kennt dein FOH das Prohlem noch nicht, soll er mal bei Opel nachfragen. Ist dort ein bekanntes Problem, das in einigen Astras defekte Lenkgetriebe verbaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Astra TiTu
Habe im November 2012 ein neues Lenkgetriebe bekommen.
Gleiche Fehlerbeschreibung.
Hatte es immer nur auf der AB und der LS.
Nach dem Austausch war alles Ok.
Seit gestern tritt der Fehler wieder auf.
Jetzt sogar in der Stadt bei 50 km/h.
Werde wohl nochmal zum FOH müssen. 🙁
So, nach weiteren Kilometern mit meinem Astra auf Autobahn, Landstraße und in der Stadt ist der Fehler jetzt weg.
Bei mir ist der Fehler im Januar nochmal für etwa 2 Wochen und nur im Stadtverkehr aufgetreten.
Waren dann nochmal mit dem Auto im Urlaub und ich dachte schon das der Fehler auf der Autobahn auch wieder da ist.
Aber dem war nicht so.
Seitdem ist der Fehler jetzt ganz weg und hoffe das es so bleibt.
wenn ich das so lese wird mir schlecht. bei mir klemmt die lenkung auch (mj12). jetzt bin
ich am überlegen dieses problem mal anzusprechen. wenn ich aber lese, dass nach dem wechsel die lenkung unter umständen so extrem leichtgängig ist(kenne ich auch von einem astra) habe ich da wirkliche entscheidungsschwierigkeiten. kann da jemand was zu sagen ob sich das lenkungsgefühl nach dem wechsel zum negativen geändert hat bzw. diese leichter geworden ist?
Zitat:
Original geschrieben von alf84
wenn ich das so lese wird mir schlecht. bei mir klemmt die lenkung auch (mj12). jetzt bin
ich am überlegen dieses problem mal anzusprechen. wenn ich aber lese, dass nach dem wechsel die lenkung unter umständen so extrem leichtgängig ist(kenne ich auch von einem astra) habe ich da wirkliche entscheidungsschwierigkeiten. kann da jemand was zu sagen ob sich das lenkungsgefühl nach dem wechsel zum negativen geändert hat bzw. diese leichter geworden ist?
Bei mir war danach alles perfekt-so wie es sein soll.
Hallo,
könnte ein plötzlich schief stehendes Lenkrad auch ein Indiz für ein defektes Lenkgetriebe sein?
Ich habe den Fall das seit gut einer Woche mein Lenkrad nicht mehr gerade steht aber weder ein Bordsteinkontakt oder sonstiger Schaden waren. Wenn ich das Lenkrad gerade stelle zieht der Astra nach links was er vor einer Woche definitv nicht machte.
Ein Haken in der Lenkung habe ich nicht, bei mir ist die Lenkung eher zu leichtgängig bis schwammig.
Zitat:
Original geschrieben von alf84
wenn ich das so lese wird mir schlecht. bei mir klemmt die lenkung auch (mj12). jetzt bin
ich am überlegen dieses problem mal anzusprechen. wenn ich aber lese, dass nach dem wechsel die lenkung unter umständen so extrem leichtgängig ist(kenne ich auch von einem astra) habe ich da wirkliche entscheidungsschwierigkeiten. kann da jemand was zu sagen ob sich das lenkungsgefühl nach dem wechsel zum negativen geändert hat bzw. diese leichter geworden ist?
Habe jetzt seit ca. 2 Monaten keine Probleme mehr.
Weder in der Stadt noch auf der Autobahn.
Lenkung macht es das, was sie soll.
Würde jedenfalls nicht lange überlegen und es machen lassen.
Es ist kein vergleich zu vorher.
War zum wiederholten Mal in der Werkstatt wegen der Lenkung. Jedoch bei immer noch anhaltenden kalten Temperaturen konnte ich das Problem bei diversen Testfahrten nicht reproduzieren ( bei Temperaturen unter 5°C scheint dass " haken der Lenkung " sehr gering zu sein ).
Habe mir dieses Mal etliche Kommentare hier aus dem Forum ausgedruckt und diese dem Werkstattmeister gezeigt. Daraufhin hat er endlich bei Opel nachgefragt und prompt als Antwort erhalten : " Neues Lenkgetriebe ordern und ersetzen."
Lieferzeit +- 2 Wochen nehme ich gerne in Kauf. Nach dem Einbau geb ich nochmal ein Fazit ab, jedoch scheint es ja nach dem Wechsel keine Problem mehr zu geben.
Vielen Dank für die meistens sehr hilfreichen Beiträge.
Ich habe nach dem Tausch mittlerweile knappe 5tkm hinter mich gebracht. Darunter 2 Langstrecken Fahrten von j 900 km und bis jetzt läuft alles bestens!