Lenkunterstützung ohne Motorlauf (Kanal im STG44)
Bei durch Start/Stop abgeschaltetem Motor ist ab Werk die Lenkunterstützung abgeschaltet und das Lenkrad "verhärtet" sich (wird sehr schwergängig).
Je nach Verkehrssituation stört das entweder gar nicht, kann nerven oder potentiell sogar gefährlich sein.
Im Lenkhilfe STG44 gibt es den Kanal
"IDE04555-aktivieren der Lenkunterstützung ohne Motorlauf"
der ab Werk auf "nicht aktiv" gesetzt ist.
Hat schon jemand diesen Kanal testweise aktiviert und kann berichten ob und wie sich dann das Lenkverhalten (bei durch Start/Stop abgeschaltetem Motor) ändert?
Ich vermute, dass die elektrische Lenkunterstützung nur zur Batterieschonung deaktiviert wird oder gibt es dafür einen anderen Grund?
Fahrzeug: MQB-Touran MJ16, EZ 02/2016
Ich fahre zwar keinen Golf stelle die Frage aber hier, da im MQB-Touran Forum in dieser Hinsicht recht wenig los ist. Steuergeräte-technisch unterscheiden sich die Fahrzeuge ja nur marginal.
In den Codier-Thread wollte ich es auch nicht stellen, da dort im Prinzip immer nur die gleichen Dinge 1000-fach durchgekaut werden und die Frage vermutlich ruck zuck untergeht.
Beste Antwort im Thema
Und man kann auch in der Tat defensiv und vorausschauend fahren, oder man drückt den kleinen Knopf und deaktiviert SS.
Es ist wie immer, man kann es am Ende nicht allen Recht machen. Ich fahre diese Systeme seit Jahren und weder bin ich verunglückt noch stören sie mich im Alltag.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:24:55 Uhr:
Es gibt hier leider viele Vertreter (vielleicht von VW beauftragt) die zunächst immer
alle Probleme in Frage stellen . . .
Wenn Sie Sie dann keine Argumente mehr haben verweisen sie an die Werkstatt.
Schau Dir die Threads an, sind immer die gleichen Heinis . . .
Gemäß dem Motto ''Ich kann es nicht lassen'' 😁
E.
Und es gibt Leute, die entspannt und mit nachdenken Auto fahren und die haben diese Probleme vielleicht gar nicht.
Egal was für Technik man kauft - man wird sich darauf einstellen müssen und man bekommt nie genau das, was man sich wünscht, egal ob Auto oder Smartphone (jedenfalls nicht bei bezahlbarer Industrieware).
Die Alternative ist eine schönes Auto mit H-Kennzeichen. Da ist dann alles ganz einfach, aber das wollen wohl auch nur die wenigsten...
34 Antworten
Und man kann auch in der Tat defensiv und vorausschauend fahren, oder man drückt den kleinen Knopf und deaktiviert SS.
Es ist wie immer, man kann es am Ende nicht allen Recht machen. Ich fahre diese Systeme seit Jahren und weder bin ich verunglückt noch stören sie mich im Alltag.
Zitat:
@ERIBE schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:24:55 Uhr:
Es gibt hier leider viele Vertreter (vielleicht von VW beauftragt) die zunächst immer
alle Probleme in Frage stellen . . .
Wenn Sie Sie dann keine Argumente mehr haben verweisen sie an die Werkstatt.
Schau Dir die Threads an, sind immer die gleichen Heinis . . .
Gemäß dem Motto ''Ich kann es nicht lassen'' 😁
E.
Und es gibt Leute, die entspannt und mit nachdenken Auto fahren und die haben diese Probleme vielleicht gar nicht.
Egal was für Technik man kauft - man wird sich darauf einstellen müssen und man bekommt nie genau das, was man sich wünscht, egal ob Auto oder Smartphone (jedenfalls nicht bei bezahlbarer Industrieware).
Die Alternative ist eine schönes Auto mit H-Kennzeichen. Da ist dann alles ganz einfach, aber das wollen wohl auch nur die wenigsten...
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:40:33 Uhr:
Und man kann auch in der Tat defensiv und vorausschauend fahren, oder man drückt den kleinen Knopf und deaktiviert SS.
Es ist wie immer, man kann es am Ende nicht allen Recht machen. Ich fahre diese Systeme seit Jahren und weder bin ich verunglückt noch stören sie mich im Alltag.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:40:33 Uhr:
Zitat:
@ERIBE schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:24:55 Uhr:
Es gibt hier leider viele Vertreter (vielleicht von VW beauftragt) die zunächst immer
alle Probleme in Frage stellen . . .
Wenn Sie Sie dann keine Argumente mehr haben verweisen sie an die Werkstatt.
Schau Dir die Threads an, sind immer die gleichen Heinis . . .
Gemäß dem Motto ''Ich kann es nicht lassen'' 😁
E.Und es gibt Leute, die entspannt und mit nachdenken Auto fahren und die haben diese Probleme vielleicht gar nicht.
Egal was für Technik man kauft - man wird sich darauf einstellen müssen und man bekommt nie genau das, was man sich wünscht, egal ob Auto oder Smartphone (jedenfalls nicht bei bezahlbarer Industrieware).
Die Alternative ist eine schönes Auto mit H-Kennzeichen. Da ist dann alles ganz einfach, aber das wollen wohl auch nur die wenigsten...
.
Genauso !
Das sind die Leute worauf sich der Hersteller beruft:
''Unsere Kunden wollen das so . . . '' 😁
E.Ja und, wo ist jetzt das Problem? So was soll es geben. Ich habe mir ja den VW auch gekauft, weil ich ihn haben wollte und nicht weil mich jemand gezwungen hat ;-).
Und - ich habe ihn mir vorher sogar angeschaut und er hat mir immer noch gefallen.
Ich könnte auch gut mit der anderen Variante leben, vielleicht sogar auch besser. Aber es stört mich nicht, weil ich mich darauf einstelle, genau wie auf die Bedienung der Kupplung, der Lenkung, usw. Fühlt sich alles in jedem Auto etwas anders an, aber am Ende kann man sie alle problemlos fahren (o.k., das gilt jetzt auch nicht für jeden ;-) ).
Mich stört diese Funktion auch.
VG Thommi
Ähnliche Themen
Zitat:
@turborex schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:22:54 Uhr:
Mit verbauten Trailer Assist, ist die Lenkunterstützung bei ausgeschaltetem Motor(im Start Stop Modus) weiterhin verfügbar.
Interessant, d.h. grundsätzlich funktioniert es.
Zitat:
@bronken schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:16:05 Uhr:
Der Inhalt des Kanals wird nicht dauerhaft gespeichert und ist daher nicht die Lösung für euer Problem.
Heisst das, über Codierung bzw. APKs bekommt man es nicht hin und die FW des STG44 müsste geändert werden?
dass die Lenkunterstützung mit Start/Stop ausgeschaltet wird, wurde übrigens mit einer Modellpflege raus genommen...mein letzter GTI hat das nicht mehr
Ist jetzt nicht wirklich wichtig aber ich habe es heute getestet und es verhält sich leider wie von @bronken beschrieben:
Nach Aktivierung des Kanals ist sofort die elektrische Lenkhilfe aktiv (Lenkrad lässt sich dann schon bei Zündung ein sehr leicht drehen) aber nach dem nächsten Zündungswechsel stellt sich der Kanal wieder auf "nicht aktiv".
Von @turborex wurde angesprochen, dass es bei verbautem TrailerAssist die aktive Lenkhilfe bei Motorstop gibt, laut @MaxLustig sei es beim aktuellen MJ sogar der Standard.
Nun stellt sich die Frage ob sich dies nur durch einen FW-Aktualisierung des STG44 realisieren lässt (kommt in meinem Fall nicht in Frage) oder evtl. durch "vorgaukeln" entsprechender Funktionen in der Verbauliste (z.B. STG 6C also RFK high) und dann codieren des TrailerAssist?
Vielleicht weiss ja noch jemand was dazu.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:39:43 Uhr:
Zitat:
@ERIBE schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:24:55 Uhr:
Bei mir ging schon mehrfach der Motor aus während ich noch auf die Haltelinie zurollte . . .Dann kritisierst du aber das Ausgehen des Motors, genau wie beim geschilderten Linksabbiegefall. Das hat dann nichts mit der Servolenkung zu tun, sondern mit dem Empfinden und der Bedienung der SSA, wie es schon in tausenden Beiträgen diskutiert wurde.
.
Jo !
Halt einfach mal still ! ! !
E.Zitat:
@ERIBE schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:44:28 Uhr:
.Zitat:
@Florian333 schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:39:43 Uhr:
Dann kritisierst du aber das Ausgehen des Motors, genau wie beim geschilderten Linksabbiegefall. Das hat dann nichts mit der Servolenkung zu tun, sondern mit dem Empfinden und der Bedienung der SSA, wie es schon in tausenden Beiträgen diskutiert wurde.
Jo !
Halt einfach mal still ! ! !
E.
.
er kann es einfach nicht !
Jetzt noch PN mit Beleidung . . .
E.Ihr denkt immer zu weit. Rangieren mit eingeschyltezer Zündung. Motor lief also gar nicht.
Ein buntes Wechseln zwischen Lenkunterstützung und echter Muskelkraft. Einfach mal bei leicht bergab testen.
Oben genanntes kann ich bestätigen. In meinem Golf vom Oktober funktioniert die Lenkunterstüzung auch bei nicht laufenden Motor. Allerdings springt er sofort an, wenn man das Lenkrad auch nur 1cm bewegt.
Soo riesig ist der Unterschied zu vorher da auch nicht. Man musste nur etwas mehr Kraft aufwenden, damit der Motor wieder anspringt.
Schaltet der Motor nicht erst bei 3 km/h ab?
Mich stört es auch, oft kann ich den Knopf gar nicht schnell genug drücken, da ist der Motor schon aus.
Motor aus bei kompletten Stillstand fänd ich besser. Und der Vergleich mit dem Smartphone hinkt, gibt deutlich weniger was man am Handy nicht einstellen kann. Das meiste lässt sich programmieren, beim Auto ist es genau umgekehrt.
Was mir aber bisher noch nicht passiert ist, dass bei eingeschlagenem Lenkrad der Motor ausgeht.
Dann drückt den Knopf halt direkt, wenn ihr losfahrt... oder lasst die Parameter für das Start-Stop-System dahingehend umcodieren, dass sie garnicht erst aktiviert wird... nur mal so als Tipp...
Als wäre das nicht bekannt, das löst trotzdem alles nicht das Problem beim fahren nicht auszugehen, sondern beim stehen wo es erst gewünscht ist
Ich hab´ das gestern mal probiert. Er startet recht schnell wieder.
Aber dazu ´ne Frage: Lässt sich im Falle "abschleppen" da was aktivieren/ deaktivieren? Angenommen, der "Verdacht" liegt bei Zahnriemen gerissen, Motor ist nur ausgegangen (Stand), es wurde nicht gestartet.
Könnte sein das kein Ventil krumm ist.
Hat man nun diese Funktion, würde er ja beim abschleppen starten (wollen), somit wären die Ventile mit Sicherheit krumm.
VG Thommi