Lenkungsprobleme?
Hallo 🙂
Es ist schwer zu beschreiben
Aber ab und zu ist die Lenkung von meinem E39 richtig schwammig und der Wagen tut seit dem ich Sommerreifen draufgemacht habe auch ab 30km/h so leicht brummen/Vibrieren. (Alufelgen von BMW). Manchmal zieht er auch nach links ode rechts... (Nicht viel). Manchmal zittert auch das Lenkrad leicht mal bei 80 mal bei 90. Richtig komisch ist schwer zu beschreiben.
Was kann das sein?
Müssen die Räder ausgewuchtet werden? (Habe am Mittwoch Termin 28€ Satz)
Hatt die Lenkung einen Weg?
Ist es vll die Spur?
Was kann es noch sein? Und wie kann ich es prüfen?
Gesagt sei noch ich habe Servotronic (Habe gehört oft Probleme/Schäden) Wie prüfen?
Bin für jeden Tipp dankbar! Den in Sachen Lenkung "Wie ruhig muss ein eine Lenkung sein" Habe ich 0 Ahnung (um ehrlich zu sein)
Viele Grüße und einen schönen Abend
Denis🙂
21 Antworten
@yalee,
ich finde 225-er schon sehr breit und tendiere immer zu den schmalsten. Winterreifen sind mit 185 schon fast zu breit. Schau Dir mal richtige Geländewagen an, die haben schmale Reifen und das aus sehr gutem Grund! Je breiter die Reifen, desto weniger Gripp. Die besten Fahreigenschaften hast Du mit schmalen Reifen und nicht mit Walzen! Natürlich sehen Breite besser aus, aber das ist auch schon alles!
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Je breiter die Reifen, desto weniger Gripp.
Hallo!
Das stimmt nur bei Schnee. Bei trockenen Verhältnissen ist man mit Breitreifen besser dran.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Bei Schneefahrbahn ist es vorteilhaft einen Reifen zu haben, welcher weniger Fläche aufweist - dieser hat dann nicht so viel Schlupf. Aber bei trockener ist es anders - undzwar genau umgekehrt - mehr Fläche = mehr Grip!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
@yalee,
ich finde 225-er schon sehr breit und tendiere immer zu den schmalsten. Winterreifen sind mit 185 schon fast zu breit. Schau Dir mal richtige Geländewagen an, die haben schmale Reifen und das aus sehr gutem Grund! Je breiter die Reifen, desto weniger Gripp. Die besten Fahreigenschaften hast Du mit schmalen Reifen und nicht mit Walzen! Natürlich sehen Breite besser aus, aber das ist auch schon alles!MfG Thomas
Es ging mir nciht darum was besser ist, es geht mir ob es Zugelassen ist oder nicht (:
@ Yalee
Hab ich schon verstanden, wollte nur dem TE einen Tipp geben. 😉
@BMW-Verrückter,
Deine Aussage stimmt auch nur bedingt. Breitreifen sind bei trockner und sehr guter Fahrbahn natürlich gut, aber wo hast Du schon eine sehr gute Fahrbahn? Bei Spurrillen sieht es schon wieder ganz anders aus und die findest Du besonders in Städten und viel befahrenen Straßen. Ich habe ernsthaft die Erfahrung gemacht, max. 225 iger und das ist schon verdammt breit, aber damit hat man das Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten noch unter Kontrolle. Wichtig sind dann breite Wasserverdrängungsrillen im Reifen, damit es sehr spät zum Aquaplaning kommt und natürlich sollten Reifen niemals älter als 4 Jahre werden.
MfG Thomas
Hallo Thomas!
Ja - perfekte Straßen gibt es nicht, das ist klar 🙂 Aber Deutschlands Autobahnen (sofern sie nicht gerade "Stadt-Autobahnen"😉 sind, sind eigentlich sehr gut und weisen auch wenig "Probleme" auf - auch die Landstraßen. Hier ist man mit Breitreifen schon besser dran.
Denkst du, dass z.b. der M5 F10 mit Reifen 225er die Leistung auf die Straße bringt? 🙂 Denke weniger, deshalb fährt der auch mit > 275er Reifen hinten 🙂
Was Aquaplaning angeht - das stimmt natürlich, Breitreifen sind eher kontraproduktiv!
Ich hatte 275er Reifen hinten und 245er vorne - war geil in Kurven oder der BAB - sehr stabil. Bei Regen oder Spurrillen natürlich nicht so gut, aber da fahre ich eh vorsichtig!
BMW_Verrückter