Lenkung zieht nach rechts
Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen Fahrwerksexperten, die Herren bei VW sind mit ihrem Latein am Ende.
Auf der Autobahn zieht das Auto immer nach rechts, mal mehr mal weniger je nach Verhältnissen (Straße, Seitenwind), im Extremfall habe ich aber nach 100m die Spur gewechselt, wenn ich das Lenkrad loslasse.
Angefangen hat das Dilemma nach einem Stoßdämpferwechsel (v+h) vor ca. 20TKm. Werks- Sportfahrwerk, alles bei VW gemacht. Ich fahr vom Hof und seit dem ist das so. Mittlerweile ist das Auto 4 mal vermessen worden, in unterschiedlichen Werkstätten. Die Servolonkung wurde wohl auch neu eingestellt. Reifen getauscht, das Gleiche. Nun großes Achselzucken. Tüv ist gerade neu, ohne Probleme. Die Antriebswellen sind auch schon komplett neu (auch bei VW). Kann es sein, dass bei der Montage der Stoßdämpfer irgendwas nicht richtig gemacht wurde oder sogar kaputtt gegangen ist? VW schließt das natürlich aus...
Was könnte das sein??? ich will eigentlich kein anderes Auto, aber dieses permanente Gegenlenken nervt mich extrem.
das Auto ist ein Trendline Variant, Bj 6/04, 182TKm, AVF, 6-Gang, Sportfahrwerk, 205er Reifen.
Vielen Dank fürs Lesen und mögliche Antworten!
Gruß Holger
19 Antworten
würde mich interessieren !
Habe das selbe Problem nur nicht so extrem.
Bilstein Dämpfer ( Standard ) und 30/30 H&R Federn.
Nachdem ich meine neuen Sommerschlappen drauf hatte wurde es besser !
Nunja, da es erst seit dem Dämpferwechsel ist liegt ein Einbaufehler eigentlich nahe.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Nunja, da es erst seit dem Dämpferwechsel ist liegt ein Einbaufehler eigentlich nahe.
und was könnte das dann sein? der Freundliche behauptet da könne man gar nix falsch machen.
ich habe leider zu wenig ahnung🙁
Naja zum einen kommen da eine Menge Teile an/auf/um die Dämpfer. Zweitens gibts da die sogenannten Gummi-Metall-Lager und davon reichlich. Diese darf man nur im belasteten Zustand anziehen, da sie nur einen bestimmen Verdrehbereich mitmachen. Zieht man das Zeug an wenn der Wagen noch auf der Bühne ist, haben die Lager keine lange Lebensdauer mehr.
Wurden die Dämpfer paarweise getauscht? Hast du von der Achsvermessung ein Protokoll? War das eine normale Messung oder mit Vorspurkurve usw.? Evtl. mal beim ADAC einen Fahrwerkstest machen als "zweite Meinung".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Naja zum einen kommen da eine Menge Teile an/auf/um die Dämpfer. Zweitens gibts da die sogenannten Gummi-Metall-Lager und davon reichlich. Diese darf man nur im belasteten Zustand anziehen, da sie nur einen bestimmen Verdrehbereich mitmachen. Zieht man das Zeug an wenn der Wagen noch auf der Bühne ist, haben die Lager keine lange Lebensdauer mehr.Wurden die Dämpfer paarweise getauscht? Hast du von der Achsvermessung ein Protokoll? War das eine normale Messung oder mit Vorspurkurve usw.? Evtl. mal beim ADAC einen Fahrwerkstest machen als "zweite Meinung".
das mit dem belasteten Zustand habe ich auch schon gehört, ich gehe aber mal davon aus, dass die
VW-Jungs das wissen, oder? Deswegen bin ich ja nicht in irgendeine Hinterhofschrauberei gefahren...
und wie gesagt ist das Problem genau seit dem und kam nicht schleichend.
Ich bin mir nicht sicher ob die wirklich zu doof sind oder ich da jetzt verarscht werde.
Jedenfalls haben sie alle zusätzlichen Vermessungen und auch den Leihwagen nicht in Rechnung gestellt. Bei der zweiten Messung war auch von "Vorspur eingestellt" die Rede. Die Meßeinrichtung sei angeblich das Maß der Dinge. Protokolle hab ich natürlich.
Könnte ein erfahrener Monteur den Fehler sehen? was müsste gemacht werden um die Ursache zu finden? Oder müsste die Kiste praktisch wieder zerlegt werden?
Vielen Dank für die Antworten
mfG Holger
Zitat:
Original geschrieben von mohokat
das mit dem belasteten Zustand habe ich auch schon gehört, ich gehe aber mal davon aus, dass dieZitat:
Original geschrieben von Poloweb
Naja zum einen kommen da eine Menge Teile an/auf/um die Dämpfer. Zweitens gibts da die sogenannten Gummi-Metall-Lager und davon reichlich. Diese darf man nur im belasteten Zustand anziehen, da sie nur einen bestimmen Verdrehbereich mitmachen. Zieht man das Zeug an wenn der Wagen noch auf der Bühne ist, haben die Lager keine lange Lebensdauer mehr.Wurden die Dämpfer paarweise getauscht? Hast du von der Achsvermessung ein Protokoll? War das eine normale Messung oder mit Vorspurkurve usw.? Evtl. mal beim ADAC einen Fahrwerkstest machen als "zweite Meinung".
VW-Jungs das wissen, oder? Deswegen bin ich ja nicht in irgendeine Hinterhofschrauberei gefahren...
und wie gesagt ist das Problem genau seit dem und kam nicht schleichend.Ich bin mir nicht sicher ob die wirklich zu doof sind oder ich da jetzt verarscht werde.
Jedenfalls haben sie alle zusätzlichen Vermessungen und auch den Leihwagen nicht in Rechnung gestellt. Bei der zweiten Messung war auch von "Vorspur eingestellt" die Rede. Die Meßeinrichtung sei angeblich das Maß der Dinge. Protokolle hab ich natürlich.Könnte ein erfahrener Monteur den Fehler sehen? was müsste gemacht werden um die Ursache zu finden? Oder müsste die Kiste praktisch wieder zerlegt werden?
Vielen Dank für die Antworten
mfG Holger
p.s. es wurden alle 4 Dämpfer getauscht
Wurden die Reifen von vorn nach hinten oder rechts nach links getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Wurden die Reifen von vorn nach hinten oder rechts nach links getauscht?
links und rechts wurden getauscht. Aber auch mit den (neuen) Winterreifen nix anderes. Reifen schließe ich also mal aus.
Meine Befürchtung bleibt, dass irgendwas nicht richtig eingesetzt oder falsch verschraubt oder gar verbogen ist.
Aber wie das rausfinden 😕
Andere Werkstatt, ADAC FW-Test oder Gutachter...
jetzt hat mir jemand was von Spurstangen und Spurstangenköpfen erzählt... aber kann das so plötzlich nach dem Dämpferwechsel auftreten?😕
vielleicht hätten mehr Teile neu müssen? aber bei VW? Die Werkstatt hatte die Order alles erforderliche zu tun...
eins verstehe ich auch nicht... wenn die Vermessung ergibt "alles geradeaus", dann sollte es doch geradeaus gehen, selbst wenn etwas nicht richtig sitzt...😕
macht es Sinn, nochmal woanders vermessen zu lassen?
danke und Grüße aus Köln
p.s. wenn es im Umkreis von 50km einen versierten Fachmann gibt, der sich die Kiste (gegen gute Bezahlung natürlich) mal ansehen würde, bitte melden oder vermitteln!
Ausgeschlagene Spurstangen sieht man normal auf dem Messprotokoll...
ich war jetzt noch mal besagter VW-Werkstatt. Die haben sich wirklich Zeit genommen und in meinem beisein nochmal alles inspiziert. Es ist nichts zu erkennen. alle Teile sind absolut in Ordnung. Räder nochmal über Kreuz getauscht (Dunlop SP Sport 01), 2 mal probegefahren sind sie auch (2 verschiedene Meister, ich jeweils dabei). Der Effekt wurde bestätigt, aber das Auto würde nicht schiefziehen, sondern dem Gefälle nachlaufen. Meine Lenkung wäre etwas schwergängig, aber selbst ein neues Lenkgetriebe würde zwar die Schwergängigkeit beheben aber nicht das Weglaufen. Ich soll mir keine Sorgen machen.🙁
jetzt bleibt noch der ADAC und TÜV oder KÜS. Mal sehen was die sagen. Und dann werde ich bei der großen Kölner VW-Niederlassung ein letztes Mal vermessen lassen.
Danach werden mein geliebter Passat und ich entweder alt zusammen oder ich lass mich scheiden...😎
Also je nach Reifen ziehen die schon in Spurrillen rein. Das sollte aber nicht so extrem sein.
Zitat:
Original geschrieben von mohokat
ich war jetzt noch mal besagter VW-Werkstatt. Die haben sich wirklich Zeit genommen und in meinem beisein nochmal alles inspiziert. Es ist nichts zu erkennen. alle Teile sind absolut in Ordnung. Räder nochmal über Kreuz getauscht (Dunlop SP Sport 01), 2 mal probegefahren sind sie auch (2 verschiedene Meister, ich jeweils dabei). Der Effekt wurde bestätigt, aber das Auto würde nicht schiefziehen, sondern dem Gefälle nachlaufen. Meine Lenkung wäre etwas schwergängig, aber selbst ein neues Lenkgetriebe würde zwar die Schwergängigkeit beheben aber nicht das Weglaufen. Ich soll mir keine Sorgen machen.🙁jetzt bleibt noch der ADAC und TÜV oder KÜS. Mal sehen was die sagen. Und dann werde ich bei der großen Kölner VW-Niederlassung ein letztes Mal vermessen lassen.
Danach werden mein geliebter Passat und ich entweder alt zusammen oder ich lass mich scheiden...😎
nun war ich also mal beim TÜV. Sehr freundlich die Herrschaften dort und haben sich wirklich Zeit gelassen.
Ergebnis: Stoßdämpfer sind Top, Querlenker und Lager etc sind auch in Ordnung.
Fazit: Es könne nur ein sogenannter "verspannter Einbau" schuld sein, das heißt das Fahrwerk wurde nach dem Dämpferwechel im entlasteten Zustand festgeschraubt und nicht im belasteten. Beweisen könne man dies allerdings nicht.
Empfehlung: Alles noch mal lösen und wieder festziehen und dann nochmal vermessen.
Ich also mit dieser Aussage erneut den Freundlichen meines Vertrauens aufgesucht. "Kompletter Blödsinn" heißt es dort. Bei diesem Fahrzeug ginge das gar nicht und es gäbe auch keinerlei derartige Anweisungen. Außerdem sei das Fahrverhalten "normal" und ich soll das jetzt mal endlich so akzeptieren. Das Auto sein auch schließlich kein Neuwagen.
BITTE? Leute, ich bilde mir das doch nicht ein, wenn ich nach 100m eine komplette Spur nach rechts versetze...
Ich bin jetzt wirklich sprachlos.
Gibt es hier einen versierten Schrauber in NRW, der sich das zutrauen würde? Ich zahle jeden Preis;-)
oder vielleicht eine Empfehlung?
Gruß Holger