Lenkung während langsamer Fahrt ausgefallen.
Samstag Abend ist direkt nach dem abbiegen in eine Nebenstraße die Lenkung an meinem Phaeton lang 3.0TD BJ 2014 ausgefallen. Es gab einen fast unmerklichen superleichten Rück und dann ging nichts mehr. Weder Links noch rechts Das Lenkrad hat einfach blockiert. Keine Möglichkeit mehr die Lenkung zu betätigen. Ich habe dann probiert die Straße zu räumen. Das Lenkrad bewegt sich dann beim vorwärtsfahren von selbst wieder in die Geradeaus-Stellung zurück. Ein Eingreifen ist jedoch nicht möglich. Die Lenkung ist komplett ohne Funktion.
Hat jemand eine Idee, wohin man das Fahrzeug im Raum München bringen kann und was hier ggf. defekt sein könnten.
27 Antworten
Vllt ist auch ein Querlenker raus... Dann wäre die gegenwirkende Kraft zu groß um dagegen zu lenken. Möglicherweise ist deshalb dann auch die Servounterstützung ausgefallen, da der Widerstand zu groß wurde.
Also wenn das Lenkrad fest ist,dann dann geht der auch beim Rollen nicht von selbst zurück.
Der P lenkt sich im stand ohne laufenden Motor zwar sehr schwer,aber es geht. Es ist schlussendlich einen mechanische Lenkung mit hydraulischer Unterstützung.
Ergo würde ich sagen,dass die Servounterstützung ausgefallen ist.
Die üblichen Verdächtigen wurden schon genannt.
Dass er beim fahren die Räder geradeaus ausrichtet, man am Lenkrad nicht eingreifen kann,um evtl eine Kurve zu fahren,kann ich mir nicht vorstellen.
Da müsste die Lenksäule ja durch sein.
Ist die Lenkung nicht elektrisch hydraulisch?
Nö
Ähnliche Themen
Was hat denn eine Elektrische Leitung mit einer Hydraulischen Servolenkung, welche nicht die funktioniert - zu tun ?
Ich liebe es.
Ich denke in der super Gegenfrage steckt die Antwort.
Besten Dank
Die Auswahl zwischen wissen und vermuten, ist wie die Auswahl zwischen leben und tot sagt man aber ich denke es ist die Servopumpe oder das Rückschlagventil in der Servoleitung.
Das über welches gemeckert wird,wenn man es durch raustrennen der Verschraubung und einsetzen eines Rohres aus dem System entfernt?
So, erstmal Danke für die Antworten.
Ich habe das Fahrzeug zu Cristl & Schowalter verbringen lassen.
Fehler festgestellt von der Werkstatt wie folgt:
Es ist es der Schwingungsdämpfer des Keilrippenriemens. Ersatzteilpreis 700 Euro Einbau 400 Euro so Christl & Schowalter.
Dann dürfte die LiMa allerdings ja auch nicht mehr laufen oder?
Das hättest Du im EO vielleicht erwähnen können. Schwingungsdämpfer ist ebenfalls ein bekanntes Problem und mit dem Hinweis..dass die Ladekontrollleuchte nicht aus geht,hätte man Dir zum Blick in den Motor zum Keilrippenriemen geraten.
Dass Du den Wagen mit abgeschaltenen Motor nicht gelenkt bekommst, ist erstaunlich. Es geht verdammt schwer,aber man kann die Räder einschlagen ohne Servo Unterstützung
Ich habe es die ganze Zeit vermutet. Und wenn du komplett alles geschrieben hättest wäre die Antwort sofort gekommen. Der Preis ist aber auch sportlich. Ich würde das da nicht machen lassen zu dem Preis. Ich habe vor einem Jahr das gleich gehabt und inkl. Neuem Rippenriemen keine 400€ bezahlt. Das wechseln dauert keine Stunde. Wenn die Schrauben nicht fest sind.