Lenkung stöhnt/ächzt
Hallo Leute,
nachdem ich nun meinen Servoölbehälter bis auf MAX gefüllt habe und ich dachte das Problem sei damit behoben, ist es weiterhin da:
meine Lenkung gibt beim schnellen Drehen am Lenkrad (z.B. wenden bzw. schnell von links nach rechts umlenken bzw. umgekehrt) Stöhngeräusche von sich. Könnte man auch als kurzes Ächzen beschreiben. Dauert weniger als eine Sekunde. Man spürt aber nichts in der Lenkung (erhöhter Kraftaufwand in diesem Moment etc).
hat jemand nen guten Tip außer neues Auto kaufen?? 😉
Was kostet eigentlich ne neue Lenkung?? 😰
Danke vorab & Grüße,
Eric
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
@Jimmy
Wir brauchen mehr Details!! Servoöl voll, wie viel KM runter, etcGruß
Der Hutte
ich hab jetzt bald 119 500km drauf und mach jetzt den servic.
wenn das problem weiterhin besteht melde ich mich nochmal.
gruss jimmy
Hi,
macht mein jetziger D5 auch - ich leb damit :-) der Vorgänger - ein 850 Kombi hatte das auch. Gemacht hat es nix.
Zitat:
ich hab jetzt bald 119 500km drauf und mach jetzt den servic.
wenn das problem weiterhin besteht melde ich mich nochmal.
gruss jimmy
Hi,
nein, du solltest dich auf jeden Fall melden - gerade dann, wenn dein Problem gelöst ist (denn wenn etwas interessant ist, dann DIE LÖSUNG!).😎
Ich würde hier neben den o. a. Möglichkeiten auch auf die Lenkeinschlagsbegrenzer tippen. Kannst du hören, ob die Geräusche eher von links oder von rechts vorne kommen? Dann nimm doch mal das Rad ab und schau in den Radkasten (Außenseite Motorwand und Innenseite Kotflügel), ob Schleifspuren zu erkennen sind. Wenn ja, wäre das eine Erklärung für die Geräusche (Lenkeinschlagsbegrenzer abgenutzt). Lösung: Neue Lenkeinschlagsbegrenzer montieren.
Ggf. liegt es auch an der Reifengröße, aber dagegen spricht, dass du vorher keine Geräusche hattest - oder hast du ggf. direkt vor dem Auftreten andere Reifen montiert...?
Gruß,
KaiCNG
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Original geschrieben von Jimmys80
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,Zitat:
ich hab jetzt bald 119 500km drauf und mach jetzt den servic.
wenn das problem weiterhin besteht melde ich mich nochmal.
gruss jimmynein, du solltest dich auf jeden Fall melden - gerade dann, wenn dein Problem gelöst ist (denn wenn etwas interessant ist, dann DIE LÖSUNG!).😎
Ich würde hier neben den o. a. Möglichkeiten auch auf die Lenkeinschlagsbegrenzer tippen. Kannst du hören, ob die Geräusche eher von links oder von rechts vorne kommen? Dann nimm doch mal das Rad ab und schau in den Radkasten (Außenseite Motorwand und Innenseite Kotflügel), ob Schleifspuren zu erkennen sind. Wenn ja, wäre das eine Erklärung für die Geräusche (Lenkeinschlagsbegrenzer abgenutzt). Lösung: Neue Lenkeinschlagsbegrenzer montieren.
Ggf. liegt es auch an der Reifengröße, aber dagegen spricht, dass du vorher keine Geräusche hattest - oder hast du ggf. direkt vor dem Auftreten andere Reifen montiert...?
Gruß,
KaiCNG
hallo Kaicng
Ich habe auch auf die Lenkeinschlagsbegrenzer getippt. Wenn ich im stand voll einlenke egal ob jetzt nach links oder rechts, schlägts auf beiden Seiten an. An den Reifen kann es nicht liegen. Habe originale Volvo 17" Felgen drauf. Im sommer waren 225/50/r17 drann und im Winter habe ich ebenfals diese grösse genommen.
Die Lenkeinschlagsbegrenzer habe ich schon mal angeschaut und das war knapp vor einem Jahr aber da waren sie noch gut. Leider habe ich momentan keine Zeit das Rad abmontieren und danach zu schauen. Im Servic werde ich das Auto gleich mal heben lassen und mal schauen ob der Mechaniker das merkt 😁
Ach jaa... Ich kaufe diesen Sommer 18" Felgen. Welche Reifengrösse soll ich da nehmen? Kann ich nicht 225/50/r18 nehmen?
Ich weis man kann die Bedienungsanleitung lesen doch das Problem ist bei mir, ich habe mein Auto in der Französischen Schweiz gekauft und die Bedienungsanleitung ist auf französisch 😁
Habe die deutsche Ausgabe bestellt und soll bland eintreffen.
gruss jimmy
Ähnliche Themen
Zumindest gibt es Leidensgenossen 🙂 Habe auch das Problem. Das hört ähnlich an, wie der ABS-Test bei 21 KMH, so kann man das Geräusch am ehesten beschreiben. Ich lebe auch noch damit. Ein Freund von mir arbeitet bei Volvo, den werde ich interviewen, wenn ich den wieder sehe, dann sag ich euch Bescheid. Hat aber nichts mit Lenkeinschlag oder sonstigem zu tun, sondern nur, wenn der Elch sich kaum bewegt und mieser Untergrund (z.B. Kopfsteinpflaster) da ist, dann stöhnt der so, wird ziemlich sicher etwas mit der Servo sein, ob jetzt Öl oder Pumpe will ich erst wissen, wenn er es aufgibt.
Gruß
Matthias
Achso, Jimmy, zu den Felgen, ich habe 225/40 18 drauf, ich denke das wird das Maximum sein, zumindest was den Lenkeinschlag angeht, danach müsste man diesen ändern. (Siehe mein Avatar). Im Radkasten wird Platz bleiben, aber ich muss das haben, weil ich in ganz Europa unterwegs bin und sobald Deutschland im Osten aufhört, kannst Du auch durch den Wald fahren und hoffen, dass die Karre ganz bleibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schomatic
Achso, Jimmy, zu den Felgen, ich habe 225/40 18 drauf, ich denke das wird das Maximum sein, zumindest was den Lenkeinschlag angeht, danach müsste man diesen ändern. (Siehe mein Avatar). Im Radkasten wird Platz bleiben, aber ich muss das haben, weil ich in ganz Europa unterwegs bin und sobald Deutschland im Osten aufhört, kannst Du auch durch den Wald fahren und hoffen, dass die Karre ganz bleibt 🙂
hi.
Also meinst du wenn ich 18" drauf mach, dann soll ich 225/40 Pneus nehmen?
gruss jimmy
eh Leute, hier gehts um meine Lenkung und nicht um Reifen 😛
zu deinen Reifen: schau mal in das Gutachten der Felgen, da steht drin, was montiert werden kann bzw. was evtl. zusätzlich an der Radhaus-Innenverkleidung gemacht werden muss.
225/40R18 ist bei den 18-Zöllern eine Standardgröße und damit relativ günstig. Es gibt auch exotische Querschnitte/Flankenhöhen, die sind dann deutlich teurer und die Auswahl ist eingeschränkt. Kannst ja mal vorher die Preise zwischen den einzelnen Größen vergleichen, z.B. bei www.reifen.com.
Ich hab bei meinem S60 auch Sportfahrwerk mit 18" drauf. Mein nächstes Auto wird wieder komfortabler ... 😉
Grüße,
Eric
Bei meinem Elch habe ich auch so ein komisches Geräusch an der Lenkung. Vor ca. zwei Wochen trat es zum ersten mal auf, ein quietschender Ton der aber bloß bei kurzen und schnellen Bewegungen (links oder rechts) der Lenkung auftritt. Und das aber auch nicht immer.😕
Ich habe mir bis jetzt auch gedacht das es "bloß" etwas mit fehlender Schmierung zu tun haben könnte. Der Füllstand der Servoflüssigkeit habe ich noch nicht überprüft.😕
Wenn ich die Kommentare hier aber lese wird mir ganz anders.
Über nächste Woche geht mein Elch aber sowieso zum Doktor, 180'km Inspektion, bin mal gespannt was der dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
Habt ihr gemerkt, dass all diese Probleme aufgetreten sind seit es so kalt ist? ^^
Da mag sicher etwas dran sein.
Bloß war es in den letzten Jahren (Winter) auch kalt und man hat davon nichts gehört, geschweigenden hatte mein Elch dieses "Problem". Und mittlerweile sind die Temperaturen ja auch nicht mehr sooo niedrig.
Ganz davon zu schweigen das es sich um ein schwedisches Fahrzeug handelt. Und gerade in schwedisch Lappland herrschen im Winter ganz andere Temperaturen als hier in Deutschland.
Das Quitschen was Stuffel meint habe ich bei kaltem Wetter, wenn ich den Elch aus der Garage manövriere. Ist ein helles und kurzes Quitschen, als wenn Kunststoff aufeinander reibt und kommt nur innerhalb der ersten zwei, drei Lenkbewegungen vor - dann nicht mehr.
Dieses Geräusch wird aber wahrscheinlich von einem kleinen Plastik-Ring kommen.
Hier mal die Reparaturanleitung. 😎
"Das andere Lenkgeräusch" taucht auch nur auf, wenn ich z.B. bremse und gleichzeitig in eine Einfahrt einlenke. Man muß schon einen Lenkeinschlag von mind. 3/4 Umdrehungen haben. Und dies macht mir mehr sorgen und nervt penetranter als das kurze quitschen.
Aber ist schon komisch, viele älteren Elche haben bei geringen Temparaturen diese Geräusche.
Gruß
Marco
so, lt. Werkstatt is meine Lenkung technisch zu 100% i.O.
Wahrscheinlich ist es das quietschen, was Marco erwähnt hat. Wenns wieder bissel wärmer ist und man sich beim Schrauben nicht den Allerwertesten abfriert, werd ichs mal in Angriff nehmen
Danke an alle für die Tips 🙂 🙂 🙂
Eric
Moin,
da es die letzten Tage hier im Westen ja doch recht "warm" war/ist, wollte ich mal ein kurzes Feedback zu den Lenkgeräuschen geben.
Wie schon bereits oben erwähnt tauchen die Geräusche nur bei niedriegen Temperaturen auf. Dies hat sich auch jetzt wieder bestätigt. Seid es wieder wärmer 5°C ist, verhält sich die Lenkung wie sie soll.
Kein einziges Quitschen oder ähnliches Geräusch ist zu vernehmen.
Mal sehen, vielleicht ist ja bis zum nächsten Winter wieder ruhe. 😉
Gruß
Marco