Lenkung stöhnt/ächzt
Hallo Leute,
nachdem ich nun meinen Servoölbehälter bis auf MAX gefüllt habe und ich dachte das Problem sei damit behoben, ist es weiterhin da:
meine Lenkung gibt beim schnellen Drehen am Lenkrad (z.B. wenden bzw. schnell von links nach rechts umlenken bzw. umgekehrt) Stöhngeräusche von sich. Könnte man auch als kurzes Ächzen beschreiben. Dauert weniger als eine Sekunde. Man spürt aber nichts in der Lenkung (erhöhter Kraftaufwand in diesem Moment etc).
hat jemand nen guten Tip außer neues Auto kaufen?? 😉
Was kostet eigentlich ne neue Lenkung?? 😰
Danke vorab & Grüße,
Eric
34 Antworten
Hi Leute.
Ich hab letztens den Service gemacht und hab von diesem Problem erwähnt.
Wenn ich voll einschlage, und dann anfahre oder bremmse dann gibts einen kleinen "Knall".
Was er mir gleich sagen konnte war, dass es nicht die Einschlagsklötze sind sondern irgendwelche Federn.
Ich werde mich nochmal besser informieren über diese Federn.
Er hat mir auf jeden fall gesagt, dass diese Federn wenn ich voll einschlage, sich mit drehen und so es eine überspannung gibt das es kurz einen Knall gibt. Als ich ihn darauf hin fragte, ob ich die Federn erneuern lassen sollte, sagte er, es sei nicht notwendig weil das kein grosses Problem ist und nur weggeworfenes Geld ist weil dieses Problem nach ein paar tausen Km zurückkehren wird weil diese Federn dann wieder dreckig werden.
Wenn der Knall aber lauter wird, dann soll ich kommen und sie erneuern lassen. Ansonsten kann man noch gut und lange ohne anderen Sachschaaden oder sonst was weiter fahren und ausserdem tritt das Problem bei mir nur auf wenn ich voll einschlage.
gruss jimmy
Hallo Leute,
ich habe das Problem auch, kurz vor den Volleinschlägen rechts und links, wobei es nur auftritt, wenn man dann nach rechts lenkt! Mittlerweile wird es immer etwas mehr finde ich.
Vom Geräusch her ist es ähnlich wied der Feder, wenn man über einen Bordstein fährt, vom Gefühl her kommt es aber aus der Lenkung, also Lenkgetriebe. Da beide Teile relativ dicht beieinander liegen denke ich wird es wohl doch die Feder sein.
Angäblich gibt es Strümpfe, die man darüber stülpen kann. Im Prinzip hat Volvo doch nur vergessen Gummieinlagen zu legen!? Sehe ich das richtig?
dieses "schleif"geräusch müsste dem freundlichen ansich bekannt sein, du kannst das aber auch selber aus der welt schaffen indem du das Gelenk im Fussraum mal fettest. Zumindest hat das bei mir geholfen und kam erst nach langer zeit wieder zum tragen, da habe ich es einfach wiederholt und so hab ich bei meinem ruhe. Aber wie gesagt sollte das dem freundlichen bekannt sein und da es ein "konstruktionsfehler" ist macht das eigentlich jeder auf Service.
Hallo,
zu dem hydraulischem Geräusch kann ich auch was beitragen, hatte das Problem bei meinem C70, aufgehört hat es nachdem das komplette Servoöl getauscht wurde, das nachfüllen brachte nur einen kurzen Erfolg.
Sicherlich nutzt sich auch das Öl ab und kann nach gewisser Zeit nicht mehr seine vollen aufgaben erfüllen.
wird das seroöl überhaupt bei einer durchsicht mit gewechselt?, ist mir eigentlich nicht bekannt.
bei mir hat es zumindest funktioniert und sehr teuer war es auch nicht.
Ähnliche Themen
Moin,
bei mir wars das Lager im Fussraum, kurzes Einsprühen mit Ballistol genügt und das Geräusch ist weg.