Lenkung sehr schwammig bei Neuwagen
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen brandneuen Passat (200km) als Firmenwagen bekommen. Ich hatte davor schon einen etwa 3 Jahre alten, deswegen kann ich die Fahreigenschaften auch gut vergleichen. Natürlich wurde erstmal etwas Probe gefahren. Auf der Autobahn, ab etwa Tempo 160 km/h wird die Lenkung so schwammig als wenn es sehr glatt wäre oder starker Wind gehen würde. Auch auf die Lenkung hat er nur noch stark verzögert reagiert. Beim alten Passat war alles super.
Sollte ich gleich in die Werkstatt oder habt ihr noch eine Idee?
Grüße
Cracker
29 Antworten
War es denn sehr windig? 😉
Kann das nicht bestätigen. Also wenn es so extrem ist wie beschrieben, dann mal reifendruck prüfen oder ansonsten durchchecken lassen.....
Kann das auch nicht bestätigen. Allerdings bin ich auch direkt von B6 auf B7 umgestiegen und hatte anfangs auch etwas Probleme mit der Lenkung , das liegt aber daran dass VW die Lenkung um die Mittellage herum exakter abgestimmt hat, kleine Lenkbewegungen überträgt der B7 viel schneller, was am Anfang ein etwas komisches Gefühl gibt ( ähnlich der BMW die auch sehr agil um die Mittelage sind was bei den komischen Autotestern als nervös empfunden wurde) , inzwischen hab ich mich daran gewöhnt und alles ist wieder gut.
Gruss Rüdiger
Mir wurde schon richtig unwohl beim fahren .. also das kann eigentlich nicht gewünscht sein. Auch meine Frau hat auf dem Beifahrersitz gemerkt dass etwas nicht stimmt. Also es war nicht nur am Lenkrad zu spüren. Dann muss ich wohl .. also wenn es nochmal auftritt mit dem brandneuen Fahrzeug erstmal in die Werkstatt.
Ich kann dein Empfinden in keinster Weise teilen. Genau das Gegenteil ist bei mir der Fall: kleine Lenkbewegungen überträgt der B7 nur minimalst. Ich bin überhaupt mit dem gesamten Lenkverhalten unzufrieden. Ich muss viel zu viel Lenkradeinschläge machen, um diverse Kurven fahren zu können. Die Lenkung für mich alles andere als direkt. Eine Nachfrage beim Freundlichen ergab, dass dies ganz normal sei für den Passat, und sie auch nichts ändern könnten. Wenn ich an meinen 5er Golf TDI davor denke, da konnte ich mit kurzen Bewegungen schon recht stark einschlagen - hier nun unmöglich!
Original geschrieben von goldengloves
Kann das auch nicht bestätigen. Allerdings bin ich auch direkt von B6 auf B7 umgestiegen und hatte anfangs auch etwas Probleme mit der Lenkung , das liegt aber daran dass VW die Lenkung um die Mittellage herum exakter abgestimmt hat, kleine Lenkbewegungen überträgt der B7 viel schneller, was am Anfang ein etwas komisches Gefühl gibt ( ähnlich der BMW die auch sehr agil um die Mittelage sind was bei den komischen Autotestern als nervös empfunden wurde) , inzwischen hab ich mich daran gewöhnt und alles ist wieder gut.
Gruss Rüdiger
Ähnliche Themen
Ok ich hab den Sportline da ist die lenkung direkter das habe ich vergessen dazuzuschreiben. Allerdings vergleiche ich auch nicht mit Golf sondern den B6 auch mit SL
Gruss
Hi ,
wo hast Du den B7 als Sportline her ???
Gruss
natürlich völliger Blödsinn. Ist ein HL mit Sportfahrwerk .... Tschuldige
Zitat:
Original geschrieben von DaCracker
Sollte ich gleich in die Werkstatt oder habt ihr noch eine Idee?
Schnapp dir einen anderen Wagen gleicher Bauart im Autohaus deines Vertrauens und mach damit eine Probefahrt, dann hast du den direkten Vergleich.
Wenn du den zweiten auch als schwammig empfindest hast du mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit deine Antwort - entweder ist deiner hinüber oder die Lenkung sagt dir nicht zu (wobei der Mensch ja ein Gewöhnungstier ist).
Mir (ehemals Passat B5) hat sie jedenfalls von Anfang an sehr gut gefallen, sehr viel leichtgängiger und angenehmer als die alte Lenkung.
Nur um mich nochmal klar auszudrücken. Das Gefühl bei hoher Geschwindigkeit war nicht unangenehm oder ungewohnt. Ich hab mich eher gefährdet gefühlt. Also das kann eigentlich nichts mehr mit Geschmack zu tun haben. Das ist mein vierter VW in Folge (2x Golf Kombi (neu), 1x Passat B6) innerhalb eines Jahres. Mit jedem davon bin ich auch Geschwindigkeiten > 180 km/h gefahren. Keiner davon hat sich auch nur annähernd so angefühlt, im Gegenteil da war ich hochzufrieden.
Heute gehts nochmal auf die Autobahn, sollte das wieder genauso auftreten, gilt mein nächster Anruf der VW Werkstatt.
Wenn du doch schon den Vergleich hast und du so einen unsichern Eindruck des Fahrverhalten hattest, schließt das doch auf einen Fehler.
Solltest evtl. dann vielleicht erst mal zum Freundlichen, bevor du auf der Bahn noch mal testest, oder?
Kann ja auch an der Aufhängung, der Spur oder sonst was hängen.....
Bei der Lenkung des Passat B7 handelt es sich um eine sogenannte Servotronic, die geschwindigkeitsabhängig die Lenkunterstützung regelt und sogar Sprit spart, wenn gerade nicht gelenkt wird. Je schneller der Wagen fährt, desto "schwergängiger" lässt es sich lenken. Stehe ich hingegen auf dem Parkplatz und will in die Parkbucht, erhalte ich maximale Lenkunterstützung und kann das Lenkrad mit einem Finger bewegen. So ist es bei mir und sollte es auch bei Euch sein. Zusätzlich wird die Lenkung (Zusatzausstattung) im Sportmodus des DCC schwergängiger, aber keinesfalls "direkter". Was mich persönlich etwas stört ist die verzögerte Umsetzung von Lenkbewegungen. Das kenne ich vom Audi A3 anders, da folgte der Wagen den Lenkbewegungen schneller und direkter.
@Themenstarter: Kann es sein, dass deine "Angst" bei höheren Geschwindigkeiten eher vom Fahrwerk herrührt? Hatte das ganze auch schon mal bei 220 km/h. An dem Tag herrschte allerdings starker Seitenwind, meine Sommerreifen waren vom AH mit 2,4 statt 2,8 bar befüllt worden und das DCC hatte noch keine optimale Kalibrierung erhalten.
Was für ein Fahrwerk ist verbaut? Sport, DCC oder Normal?
Welche Reifengröße, Breite und Hersteller?
Luftdruck wurde überprüft?
Ich würde auch auf die Reifen tippen. Winterreifen nicht eingefahren? Luftdruck? Schmalere Reifengröße als gewöhnt?
Gibt z B auch im B6 Forum einen Thread über Unzufriedenheit mit Conti ...
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Also wenn es so extrem ist wie beschrieben, dann mal reifendruck prüfen ...
sag ich doch 🙂
Also ich habe jetzt mit meinem 7600km Gefahren und merke seit geraumer zeit dass die Lenkung etwas "hakt".
In bestimmten lenkbereichen fühlt es sich an, als wenn man einen kleinen widerstand überbrücken muss, um eine feine lenkbewegung machen zu können.
Kann mir das jemand bestätigen? Reifendruck ist okay...