Lenkung sehr schwammig bei Neuwagen

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe gestern einen brandneuen Passat (200km) als Firmenwagen bekommen. Ich hatte davor schon einen etwa 3 Jahre alten, deswegen kann ich die Fahreigenschaften auch gut vergleichen. Natürlich wurde erstmal etwas Probe gefahren. Auf der Autobahn, ab etwa Tempo 160 km/h wird die Lenkung so schwammig als wenn es sehr glatt wäre oder starker Wind gehen würde. Auch auf die Lenkung hat er nur noch stark verzögert reagiert. Beim alten Passat war alles super.

Sollte ich gleich in die Werkstatt oder habt ihr noch eine Idee?

Grüße
Cracker

29 Antworten

Also ich bin mit meinen 2 B7 insgesamt ca 50.000 km gefahren immer mit 235 /17 Zoll und bin sehr zufrieden mit der Lenkung .
Allerdings muss ich leider seit geraumer zeit einen Leih B7 fahren der hatte bis vor kurzem 215/16 Zoll Sommerreifen drauf , das Fahrgefühl hat sich bei hohen Geschwindigkeiten zb Kassler Berge drastisch verändert ins negative . Die nächste Steigerung Kamm jetzt mit 205/16 Winterreifen . Also ich fühle mich sicherer mit den 235 Reifen egal ob Sommer oder Winter .

Hallo,

zum Thema schwammiges Fahrverhalten habe ich was zu berichten.
Nach der Reperatur eines Federbruchs an der Hinterachse meines Passat CC wurde die Spur versehentlich verstellt.
Als ich auf der Landstraße um die erste Ecke fuhr fing der Wagen an sich wie auf Glatteis zu fahren oder wie bei Aquaplaning...auf jeden fall sehr unangenehm.
Spur bzw. Achse Hinten wurde eingstellt und alles war wieder wie vorher.
Dafür ist jetzt das Xenon zu tief.... hab gelesen dass die Lagesensoeren für die Leuchtweitenregulierung
an der Hinterachse sitzen Hat jemand damit schon mal Probleme gehabt???

Liegt es vll am laneassist? Daher auch das Gefühl das man gegenhalten muss.

Zitat:

Original geschrieben von WolfGar


Ich würde auch auf die Reifen tippen. Winterreifen nicht eingefahren? Luftdruck? Schmalere Reifengröße als gewöhnt? ...

Würde ich auch tippen.

Ich fahre die 170 PS TDI Limo aus Bj. Ende 2011 und habe bisher 3 verschiedene Reifen montiert gehabt, die ein vollkommen unterschiedliches Lenkverhalten zeigten:

a.) Winterreifen 205/55/16 91 H (Hat der freundliche VAG-Partner drauf gemacht, obwohl lt. Papieren VW eigentlich mind. Loadindex "93" fordert.)
> Fahrverhalten schwammig, insbesondere bei Autobahnkurven ab 150 km/h.

b.) Sommerreifen 235/45/17 94 W (Von Werk aus drauf)
> Fahrverhalten absolut sicher, hart, Komforteinbußen, laute Abrollgeräusche, Fahrzeug wirkt träge damit.

c.) Sommerreifen 205/55/16 94 V (Nokian Line)
> Fahrverhalten komfortabler, Abrollgeräusche weg, Fahrzeug wirkt flink und leichtfüßig, zur Zeit super zufrieden damit.

Der Themenstarter sollte bitte konkretisieren, was er für einen Passat und welche Reifen er fährt (Größe, Loadindex und Hersteller). Dann kann man gezielter etwas dazu sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaCracker


Nur um mich nochmal klar auszudrücken. Das Gefühl bei hoher Geschwindigkeit war nicht unangenehm oder ungewohnt. Ich hab mich eher gefährdet gefühlt. Also das kann eigentlich nichts mehr mit Geschmack zu tun haben. Das ist mein vierter VW in Folge (2x Golf Kombi (neu), 1x Passat B6) innerhalb eines Jahres. Mit jedem davon bin ich auch Geschwindigkeiten > 180 km/h gefahren. Keiner davon hat sich auch nur annähernd so angefühlt, im Gegenteil da war ich hochzufrieden.

Hallo DaCracker,
ich kann die gemachten Erfahrungen mit dir teilen. Ich habe zuvor ebenfalls den Passat B6 gefahren und war mit dessen Fahrverhalten sehr zufrieden. Nach dem Umstieg auf den Passat B7 sind mir die von dir beschriebenen Probleme sehr schnell aufgefallen. Auch das beschriebene Problem von BloodyRear des "leichten Hakens" (Widerstand) kann ich ausdrücklich bestätigen. Diesen merkt man am besten bei nicht gleichmäßig langgezogenen Kurven, bei den man ein wenig nachkorrigieren muss. Dieses schwammige Gefühl, als würde man stetig auf rutschiger Fahrbahn unterwegs sein, lässt einen das Vertrauen in das Fahrzeug komplett verlieren.
Meine Bedenken habe ich anfangs auch unserem Freundlichen mitgeteilt. Dieser hatte dazu keine Idee und wir sind davon ausgegangen, dass ich mich erst noch an das "neue" Fahrverhalten gewöhnen muss. Nun fahre ich den Wagen schon 2 Jahre und ich fühle mich in vielen Situationen gefährdet. Es kommt mir vor, als hätte der Vorderwagen hauptsächlich in Kurven zu wenig Fahrbahnkontakt und schiebt über die Vorderräder. An den Reifen kann es in diesem Ausmaß nicht liegen. Die ersten Winterreifen (übrigens super Fahrgefühl auf dem B6 damit) habe ich tauschen lassen gegen Michelin A4 - keine Besserung! Die originalen Sommerreifen zeigen das gleiche Verhalten. Mit dem Reifendruck habe ich auch schon gespielt - keinerlei Verbesserung. Über mögliche Anhaltspunkte für dieses Fehlverhalten freue ich mich. Dann würde ich mit dem Wagen nochmals beim Freundlichen vorstellig werden.

MfG

Neinnein, der ist schon schwammiger, der TE hat Recht. Der Audi Kombi A6 ist bei höheren Gschwindigkeiten wesentlich satter auf der Straße, beim A4, dem Pendant zum Passat, weiß ich es nicht. Aber mit irgendwas muss der Preisunterschied ja begründet werden, denn das ist sicherlich eine Sache der Abstimmung. Bin mal gespannt, wie der B 8 abgestimmt sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


... Der Audi Kombi A6 ist bei höheren Gschwindigkeiten wesentlich satter auf der Straße, beim A4, dem Pendant zum Passat, weiß ich es nicht. ...

Audi A4 liegt wesentlich stabiler und satter auf der Straße als der Passat.

Selbst der Audi A3 mit Serienbereifung 205/55/16 ist von der Straßenlage her bei hohen Geschwindigkeiten ab 150 km/h um Welten besser als meine Bj. 12/2011-er Passat Limo 170 PS TDI.

Ich kann bei meinem auch nur positiv sprechen...habe nur das normale Fahrwerk und hier 30mm H&R Federn nachgerüstet...vorher wie auch jetzt sehr zufrieden mit der Straßenlage und Lenkung...

Hallo,

auch bei meinem habe ich den Effekt, dass die Lenkung sehr schwammig ist. Die anderen Beschreibungen von DaCracker und mrlehm treffen so super auf das Verhalten bei meinem zu, als ob ich das selbst geschrieben hätte. Klingt wirklich ganz genau so und ich kann das sehr gut nachvollziehen.

Ich habe das Auto Mitte Juli 2013 neu bekommen und die ersten etwa 10' km war alles super und er lag super auf der Straße, egal welche Geschwindigkeit und egal ob SRs oder WRs. Ich habe DCC und fahr immer mit der Sport-Einstellung, d.h. da hat sich nichts geändert.

Dann fing es an, dass bei bestimmten Geschwindigkeiten (etwa 140-160) etwas resoniert hat, also so ein Schwingen und Unruhiges, eher noch ein akustisches Problem. Hatte so was in der Art mal vor langer Zeit als der Auspuff locker war, eine Halterung hatte da den Geist aufgegeben und der Auspuff hat dann zu sehr geschwungen, hing von Drehzahl und Geschwindigkeit ab. Jedenfalls bin ich dann zur Werkstatt um einfach mal nachschauen zu lassen. War aber alles in Ordnung. Irgendwann war dieses Verhalten dann weg und es fing eben mit der Lenkung an. Fühlte sich an wie bei sehr starken Seitenwind, es ging aber keiner. Auch meinen Mitfahrern ist das aufgefallen, auch bei mir kam die Frage, warum ich denn so wackele. Das war etwa bei 180 und das Verhalten war so schlimm, dass ich anschließend deutlich langsamer (~140) weitergefahren bin. Ja, ich fühlte mich da auch gefährdet, das war schon deutlich mehr als nur unangenehm. Es war bei 140 zwar auch zu spüren, aber es ging gerade so noch. Spaß am Fahren hat es jedenfalls da auch nicht mehr gemacht.
Reifen? Nein, das waren die gleichen Reifen wie zuvor und mit denen bin ich davor auch schon 200 gefahren und alles war fein. Seitenwind war wie gesagt auch nicht, Wetter und Straße waren gut.
Reifendruck? Kann ich mir nicht vorstellen. Es war der gleiche wie vorher, sonst hätte ja das Reifendruckkontrolsystem angeschlagen.

War dann wieder in der Werkstatt, aber sie meinten es passt alles. Dort war die Vermutung, dass es die Reifen sind und wir haben den Wechsel auf die SRs etwas vorgezogen. Das hat aber auch nicht viel bzw. nichts gebracht. Wie vorher auch schon geschrieben, ist es besonders in langgezogenen Kurven oder bei Spurwechseln auf der Autobahn besonders schlimm. Spurrillen sind auch deutlich schlimmer und er läuft ihnen sehr nervös hinterher.

Wie schon geschrieben, trat bei mir das Verhalten nach etwa 10'km auf, vorher lag er gut auf der Straße. Nicht ganz so wie der A4 mit S-Line-Fahrwerk, aber immer noch gut genug. Kein Vergleich zu jetzt.

Mit den 215er Winterreifen war das Fahrverhalten recht gut. Jetzt mit den original 235er Contis, liegt das Teil satt auf der Fahrbahn. Sogar die Lenkung ist erheblich strammer bzw. Irgendwie direkter geworden. Für mich ist das ok so.
Nur sind die Reifen nicht mehr einwandfrei. Vorne leichten Höhenschlag und hinten Sägezahn.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit Semperit life?

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


... Hat jemand zufällig Erfahrung mit Semperit life? ...

Als günstigeren Reifen kann ich den "Nokian Linie" empfehlen.

Wobei ich mir auf die 235/45/17-Alus vermutlich den Michelin Primacy 3 machen werde, in Hoffnung, dass die lange halten und sich schön weich fahren.

Also mein v6 ist auch schwammig. Kein Vergleich zum Audi oder BMW.

Stand der Technik, ist ja auch ein "altes Auto"

Wer ruhig fährt, dem kanns ja auch egal sein, soooo schlimm ists ja nicht. Als Gebrauchtwagen Pampersbomber für die Fahrt zum Einkauf ist ja auch alles fein🙂

Ich weiß noch nicht, obs nochmal ein Passat wird. Lieber was kleines (GT-Modelle vom Golf, interessant finde ich den GTE). Hängt vom Preis ab und davon, ob der neue Passat genau so schwammig ist. Außerdem will ich wissen, obs sich der neue Passat nicht nur wie ein "gepimpter Golf" anfühlt.

Gruß

Christian

Hatte gestern nach einem seltsamem Geräusch beim Ausparken mal genauer auf die Lenkung geachtet - das Lenkrad lässt sich im Stand 3cm nach links und rechts bewegen, ohne dass irgend ein Widerstand zu spüren ist oder irgendwas bei den Reifen ankommt.

Bilde ich mir ein dass die Lenkung nach 65tkm deutlich schwammiger ist als im Neuzustand?
Oder fällt mir das erst jetzt zum ersten Mal auf und es ist ohnehin "normal" bzw. "Stand der Technik"?

So ein Lenkverhalten würde ich bei einer adaptiven Lenkung eher bei 200 km/h erwarten, aber nicht bei geringen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr....

Ein 3 Zentimeter Spiel in beide Richtungen, ohne das sich die Räder bewegen wäre sicherlich nicht normal.
Sehr direkt ist die beim Rangieren allerdings auch nicht.
Du solltest noch mal ganz genau prüfen, ob es ein Lenkungsspiel gibt. Vielleicht ist was ausgeschlagen.
Allerdings schon bei 65Tkm? 😕

@ martinp85

Das ist sicherlich nicht normal, nach jetzt 62000 km ist die Lenkung bei meinem wie am ersten Tag, egal ob beim langsamen oder schnellen Fahren oder auch beim Stehen - ohne merkliches Spiel.
Ich denke da solltest Du schnellstens eine Werkstatt aufsuchen, sonst wird es gegebenenfalls ziemlich gefährlich.

Viele Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen