Lenkung Schlägt nach rechts & Links aus
Hallo Leute
Mein Fahrzeug
Opel Omega B 2,2 Liter
Typ V94 382005 2
Baujahr 2000
Erstzulassung Juni 2000
Schlüsselnummer 0102 / 32 / 0035
Als ich im Oktober 2011 in der Werkstatt war wollte ich mir die Winterreifen neu aufziehen lassen.
Dabei hat der Werkstattmeister festgestellt dass der Lenkhebel ausgeschlagen ist und erneuert werden müsste. Ok , also das Teil wurde bestellt. Neuer Werkstatttermin gemacht. Ich bin die 3 Tage gefahren ohne nennenswerte Probleme.
Einige Tage Später wurde der Lenkhebel eingebaut.
Als ich den Omega wieder aus der Werkstatt abgeholt habe bin ich losgefahren
Bei einer Geschwindigkeit von 80 Km/h abgebremst auf 60 Km/h fängt auf einmal an das komplette Auto zu schwimmen. Ich beschreibe es mal so: (die Lenkung entwickelt ein Eigenleben) die Lenkung schlägt beim Bremsen nach links und rechts aus obwohl ich das Lenkrad fest in der Hand halte.
Also gleich wieder in die Werkstatt gefahren und das Problem dem Meister geschildert
Er hat auch eine Probefahrt gemacht und war sehr erstaunt. Also noch mal auf die Hebebühne und alles Kontrolliert.
Laute Aussage vom Meister Lenkhebel nochmals kontrolliert war in Ordnung.
(alles Richtig eingebaut)
Die Querlenker waren in Ordnung wurden im Juni 2010 erneuert.
Das Lenkgetriebe überprüft auch alles in Ordnung
Die Stabilisatoren wurden im Mai 2011 erneuert also auch in Ordnung
Die Lenkung gibt keinerlei merkwürdige Geräusche von sich also geht er davon aus
Auch alles in Ordnung
Darauf hin hat er noch mal die Spur vermessen war nur eine Kleinigkeit nachzustellen
Nach dem Spurvermessen Probefahrt gemacht immer noch dieselben Probleme.
Die Lenkung Schwimmt , schlägt beim Bremsen nach links und rechts aus.
Nochmal kontrolliert also kann es nur noch die Lenkstange sein Diese hat er genauer überprüft und festgestellt das diese auch ausgeschlagen ist.
Also neue Lenkstange bestellt eingebaut Probefahrt gemacht immer noch die Selben Probleme die Lenkung schlägt beim Bremsen nach links und rechts aus.
Der Meister zur Zeit auch etwas Ratlos und auch die Gesellen hatten sich das Problem angeschaut
Die sind auch ratlos
Jetzt meine Frage
An was kann das liegen das mein Omega beim Bremsen immer noch nach Rechts und Links ausschlägt ??
39 Antworten
So, ich denke in dem Fall liegt das Problemm an der Bremse. Habe heute einige male gebremst und dann war das schlackern fast weg, wo die Bremsscheiben heiß waren... Habe heute festgestellt, dass meine Scheiben einen leichten Schlag haben. Ich denke es liegt daran...
Wenn die wirklich einen Schlag haben, solltest Du die ganz schnell wechseln! Kann bös gefährlich und ja, es kann daran liegen 😉
Hi
Ivan ,
Ich hatte 2009 ja auch ein Flattern .
Wieviel Seitenschlag hast du ?
Bis 12 Hunderstel ist in der Toleranz .
Wenn du willst kannst dir meinen damaligen Thread Toleranz Bremsscheiben ja durchlesen , vielleicht gibts paralellen .
hey habe die beläge rausgenohmen und an der scheibe gedreht. Schätzungsweise ist ein unterschied bei ca 1,5mm.... Wenn die Beläge drauf sind und ich an dem rad drehe, schleift die scheibe immer an der Stelle und das Rad kommt da auch zum stehen an der Stelle...
Naja ich hoffe der V6 ist bald fertig und dann werde ich sehen wie da alles ist.... Ich könnte theoretisch die scheiben bei den Omegas ja umbauen und schauen ob es anders wird... Die Scheiben müssten ja identsch sein mit dem V6 oder? Habe in meinem X20XEV (Fahrgestellnummer mit W ja schon die größeren Bremsen drinne)
Bei dem X20XEV Omega wollte ich die Scheiben bei dem nächsten Bremsbelagwechsel so oder so erneurrn. Die Beläge von ATE verschleißen aber so langsamm.... Sind schon mindestens seit 40tkm drinne und mindestens 40% ist an den belägen noch übrig....
Ähnliche Themen
Hi,
Dann ist`s über das 10 fache auserhalb der Toleranz .
Ich hab sie damals auch im Eingebauten Zustand vermessen mit einem Micrometer .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Dann ist`s über das 10 fache auserhalb der Toleranz .
Ich hab sie damals auch im Eingebauten Zustand vermessen mit einem Micrometer .
emmm ich ahbe meine Scheiben noch nciht vermessen, weil ich ncihts zum vermesser momentan habe. Der wert ist geschätzt! Villeicht habe ich mcih acuh verschetrzt....
Was ischh nicht verstehe:
Wo bei meinem A6 die Scheiben einen Schaög hatten, hat das lenkrad so richtig geflttert. Dieses Flattern war mehr oder weniger eine Vibration im lenkrad. Am ende Vibrierte das gesammte Auto.
Was ich momentan habe, das ist kein richtiges flattern, das Lenkrad "geht einfach schpazieren" wenn man diesem beim bremmsen loslässt. Kurz gesagt schwenkt um ca 30° nach links, dann um 30° nach rechts. Als ob die Räder ungleichmäßg zeitweise bremsen..... Mal das linke mal das rechte und das alles periodisch....
Habe sowas noch nie gehabt....
Wenn Du die Beläge ausgebaut hast,wie ist dann deine Bremsscheibe fest,mit der einen Schraube?
oder hast Du alle Radschrauben mit Unterlegscheiben oder Muttern draufgemacht?
da must Du dich nicht wundern,über deinen geschätzten Wert,bei einer vorhandenen Schraube und dann
noch Rost zwischen Scheibe und Radnabe!
weist Du noch den Hersteller der Bremsscheiben?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Wenn Du die Beläge ausgebaut hast,wie ist dann deine Bremsscheibe fest,mit der einen Schraube?
oder hast Du alle Radschrauben mit Unterlegscheiben oder Muttern draufgemacht?
da must Du dich nicht wundern,über deinen geschätzten Wert,bei einer vorhandenen Schraube und dann
noch Rost zwischen Scheibe und Radnabe!
weist Du noch den Hersteller der Bremsscheiben?mfg
Zwischen der Radnabe und der Scheibe dürfte nicht all zu viel Dreck sein, da ich die Radlager vor ca 6 Wochen erneuert habe. Naja nicht nur die Radlager habe mir gebrauchte Radnaben mit Radlagern komplett umgebaut. Diese haben kein Spil und lassen sich leicht ohne lärm durchdrehen. Habe auf dieses Umpressen keine Lust gehabt.... Bei dieser Aktion habe ich natürlch alles sauber gemacht...
Die Scheiben habe ich zusätztlich noch mit einer Radschraube fixiert... naja hast recht. hätte mindestens 3 Radbolzen reindrehen müsen, dachte, dass eiin bolzen ausreicht und die kleine Schraube, wurde Dunkel und ich hatte keine Zeit....
Über den Hersteller der Scheiben kann ich nichts sagen, da diese noch von dem Vorbesitzer verbaut wurden... Habe nur die Beläge ersetzt...
Die Spurstangen habe ich von Febi drinne, die Querlenker von QH. Umlenkhebel war glaube ich auch Febi. Bemsbeläge wie schon gesagt von ATE. All das ist knapp 14 Monate alt.
Die scheiben gehören beim nächsten Belagwechsel neu, vielleicht auch früher wenn das Ausschlagen an der Lenkung an den Scheiben liegt....
Wenn man an den Vorderrädern "wackelt" ist kein Spiel vorhanden. Achso, die koppelstangen habe ich auch gemacht glaube auch von QH!
Mir geht es nur darum,das Du deine Schrauben mit allen Radschrauben festmachst und dann nochmal prüfst,wie und ob
die Scheiben schlagen!
es gibt übrigens auch manche Fälle wo die hinteren Scheiben schlagen und sich dieses nach vorne überträgt!
hatte ich auch schon beim Omi !
mit diesem Problem ist Feet sein Markenverbund absolut führend auf dem Markt!
zum einseitigen ziehen der Bremse mal nach links und mal nach rechts und das nächste mal geht
es wieder Schnurgeradeaus (hoffe doch ich interpretiere deine Themenüberschrift so),ist dieses Problem in allen
betriebszuständen der Bremse so,ergo leicht Bremsen und voll Drauf treten oder nur beim leichten,normalen Bremsen?
mfg
Vorne verbaue ich gerne immer ATE
hinten habe ich bei mir Bremsscheiben und Beläge von Jurid verbaut, ist ja nicht so belastet wie vorne... Bremssättel sind alle gängig. Hintere habe ich schon ersetzt weil diese mir zu fest waren...
Habe mir alles von feet durchgelesen. Ist wohl sinnvoll einen Bremsentest zu machen und über die Volterbank zu fahren....
Am sonnsten bin ich ratlos.... Denke aber dass es den Scheiben vorbe liegt.... Aber das Lenkrad falttert ja nicht, sondern bricht richtig aus...
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Mir geht es nur darum,das Du deine Schrauben mit allen Radschrauben festmachst und dann nochmal prüfst,wie und ob
die Scheiben schlagen!
es gibt übrigens auch manche Fälle wo die hinteren Scheiben schlagen und sich dieses nach vorne überträgt!
hatte ich auch schon beim Omi !
mit diesem Problem ist Feet sein Markenverbund absolut führend auf dem Markt!
zum einseitigen ziehen der Bremse mal nach links und mal nach rechts und das nächste mal geht
es wieder Schnurgeradeaus (hoffe doch ich interpretiere deine Themenüberschrift so),ist dieses Problem in allen
betriebszuständen der Bremse so,ergo leicht Bremsen und voll Drauf treten oder nur beim leichten,normalen Bremsen?mfg
em beim leichten bremsen ist nichts... Beim mittelstarken bremsen ist es schon da, kurz bevor ABS kommt ist es besonders extrem. Wenn ABS kommt bremst er gerade und da schlägt such ncihts mehr aus....
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Ist wohl sinnvoll einen Bremsentest zu machen und über die Volterbank zu fahren....
Hi,
absolut . 🙂
Denke mal dein Problem liegt in der hinteren Hälfte deines Fahrzeuges,dumme Vermutung!
Zitat-Habe mir alles von feet durchgelesen. Ist wohl sinnvoll einen Bremsentest zu machen
und über die Volterbank zu fahren....
Mache dieses bitte und laß bei der Werke oder einem Prüfdienst nen 5er liegen und achte dabei
besonders auf den Bremsbereich von 100-200 dan auf der Vorderachse und 50-150 dan auf der Hinterachse!
bis zu diesem Bereich immer langsam auf dem Rollenprüfstand hochbremsen und dann die Bremse auf
einem Level halten,wo die Zeiger am meisten Pendeln!
vor dem nächsten Bremsversuch wieder runter von der Bremse und neu beginnen,kann man ruhig 2-3mal
pro Achse machen,auch mit verschiedenen Bremskräften!
mfg
Sicher das die Querlenker keinen weg haben?
Meiner kriegt morgen neue Buchsen weil er beim (starken) bremsen auch immer nach rechts gezogen hat, hoffe das ist damit erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von affengott
Sicher das die Querlenker keinen weg haben?Meiner kriegt morgen neue Buchsen weil er beim (starken) bremsen auch immer nach rechts gezogen hat, hoffe das ist damit erledigt.
Die lLenker sind kanpp 1 jahr alt.... Ist so wie bei feet, sind minimal etwas weicher, aber auf keinster weise von Spiel betroffen....