Lenkung Schlägt nach rechts & Links aus

Opel Omega B

Hallo Leute

Mein Fahrzeug
Opel Omega B 2,2 Liter
Typ V94 382005 2
Baujahr 2000
Erstzulassung Juni 2000

Schlüsselnummer 0102 / 32 / 0035

Als ich im Oktober 2011 in der Werkstatt war wollte ich mir die Winterreifen neu aufziehen lassen.
Dabei hat der Werkstattmeister festgestellt dass der Lenkhebel ausgeschlagen ist und erneuert werden müsste. Ok , also das Teil wurde bestellt. Neuer Werkstatttermin gemacht. Ich bin die 3 Tage gefahren ohne nennenswerte Probleme.
Einige Tage Später wurde der Lenkhebel eingebaut.
Als ich den Omega wieder aus der Werkstatt abgeholt habe bin ich losgefahren
Bei einer Geschwindigkeit von 80 Km/h abgebremst auf 60 Km/h fängt auf einmal an das komplette Auto zu schwimmen. Ich beschreibe es mal so: (die Lenkung entwickelt ein Eigenleben) die Lenkung schlägt beim Bremsen nach links und rechts aus obwohl ich das Lenkrad fest in der Hand halte.
Also gleich wieder in die Werkstatt gefahren und das Problem dem Meister geschildert
Er hat auch eine Probefahrt gemacht und war sehr erstaunt. Also noch mal auf die Hebebühne und alles Kontrolliert.
Laute Aussage vom Meister Lenkhebel nochmals kontrolliert war in Ordnung.
(alles Richtig eingebaut)
Die Querlenker waren in Ordnung wurden im Juni 2010 erneuert.
Das Lenkgetriebe überprüft auch alles in Ordnung
Die Stabilisatoren wurden im Mai 2011 erneuert also auch in Ordnung
Die Lenkung gibt keinerlei merkwürdige Geräusche von sich also geht er davon aus
Auch alles in Ordnung
Darauf hin hat er noch mal die Spur vermessen war nur eine Kleinigkeit nachzustellen
Nach dem Spurvermessen Probefahrt gemacht immer noch dieselben Probleme.
Die Lenkung Schwimmt , schlägt beim Bremsen nach links und rechts aus.
Nochmal kontrolliert also kann es nur noch die Lenkstange sein Diese hat er genauer überprüft und festgestellt das diese auch ausgeschlagen ist.

Also neue Lenkstange bestellt eingebaut Probefahrt gemacht immer noch die Selben Probleme die Lenkung schlägt beim Bremsen nach links und rechts aus.

Der Meister zur Zeit auch etwas Ratlos und auch die Gesellen hatten sich das Problem angeschaut
Die sind auch ratlos
Jetzt meine Frage

An was kann das liegen das mein Omega beim Bremsen immer noch nach Rechts und Links ausschlägt ??

39 Antworten

Bitte, laß den Wagen bei einem echten Fachbetrieb vermessen und einstellen.
Da scheinen ein paar ganz besonders helle Köpfe in der Werkstatt zu arbeiten.
Das mit den hellen Köpfen war als Scherz gedacht....😉 

Dein Lenkhebel war schon leicht verschlissen, als im Mai die Querlenker rein gekommen sind.
Bei der nachfölgenden Einstellung ist dieser darin begründete Lenkfehler der Vorspur mit ausgeglichen worden.

Nun arbeitet der Lenkhebel wieder ordentlich und spielfrei in seiner Lenkerebene und darum spielt die Lenkung aufgrund nun wieder falscher Vorspur verrückt.
Die Vorspur (Räder stehen vorne ein wenig zusammen) sorgt dafür, daß sich die Lenkung selbst in den Geradeauslauf zentriert, ist sie 0 oder gar negativ (Räder stehen vorne auseinander) wird das Fahrzeug fast unfahrbar.
( Lebensgefahr bei Glätte und Nässe !!!! )
Auch der Verschleiß der vorderen Bereifung ist so um ein vielfaches stärker.

Hoffentlich haben sie dir den ganzen erfolglosen Kram nicht berechnet. Aber ich vermute mal doch, da sie ja alles richtig gemacht haha

Wie sieht es mit der Reifenabnützung aus - sind die Vorderreifen an der Außenseite stark abgefahren?

Wenn ja, lass die Buchsen in den Dreiecklenkern kontrollieren und evt. tauschen, wenn die ausgeschlagen sind oder die Gummis weich sind wirst du nur mit einstellen kein vernünftiges Fahrverhalten erreichen.

(außerdem ist ein Tausch der Buchsen in den Dreieckslenkern billiger als eine Garnitur guter Reifen 😉)

LG robert

PS: Hier noch die grundsätzlichen Einstellanweisungen

Vor der Fahrwerkvermessung müssen folgende Voraussetzungen am Fahrzeug gegeben sein:
Verwendung der vorgeschriebenen Scheibenräder sowie der Reifengröße.
Scheibenräder und Reifen in einwandfreiem Zustand.
Reifendruck auf volle Belastung einstellen.
Es darf kein Spiel in den Spurstangen – und Kugelgelenken vorhanden sein.
Einwandfreier Zustand der Radlagereinheiten.
Keine sichtbaren Beschädigungen am Fahrwerk.
Fahrzeug in Vermessungsstellung bringen.

Folgende Punkte sind vor der Fahrwerkvermessung noch erforderlich:
Kraftstofftank ganz füllen.
Fahrzeug in Vermessungsstellung bringen – Vorschriften und Anweisungen des Geräteherstellers beachten.
Beide Vordersitze mit jeweils 70 kg belasten.
Fahrwerkvermessungsgerät gemäß Herstellervorschrift am Fahrzeug montieren und justieren.
Fahrzeug mehrmals durchfedern, damit das Fahrwerk die richtige Ausgangsstellung einnimmt.
Lenkung in Geradeausfahrtstellung bringen.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Wie sieht es mit der Reifenabnützung aus - sind die Vorderreifen an der Außenseite stark abgefahren?

Wenn ja, lass die Buchsen in den Dreiecklenkern kontrollieren und evt. tauschen, wenn die ausgeschlagen sind oder die Gummis weich sind wirst du nur mit einstellen kein vernünftiges Fahrverhalten erreichen.

(außerdem ist ein Tausch der Buchsen in den Dreieckslenkern billiger als eine Garnitur guter Reifen 😉)

LG robert

Hallo kiaora

Die Sommerreifen waren in der innenseite sehr stark abgefahren

das lag wahrscheinlich an der Ausgeschlagenen Spurstange und vom Lenkhebel ??

aber danke erst mal für den Tip

Ähnliche Themen

Hallo habe bei meinem Omega 3,0 liter bj. 2000 das gleiche Problem !Ich habe das Gefühl , um so mehr neue Teile ich einbaue ( Lasse ) um so beschissener fährt der Opel hier eine kurze zusammenstellung was ich gemacht habe : Alle 4 Stoßdämpfer gewechselt, beide Dreieckslenker komplett gewechselt, Koppelstangen, Radlager vorne neu und zwei mal die Spur einstellen lassen inclusive Umlenkhebel ! Beim ersten mal mit den 235 iger Sommerreifen hat er in jeder Kurve schon ab 20 kmh laut Radiert ! Und die Lenkung hat gemacht was sie wollte ! Danach die Winterreifen raufgezogen jetzt zieht er beim Bremsen nach links und das Lenkrad schlägt nach rechts aus ! Mal steht das Lenkrad gerade beim gerade aus fahren mal nach Rechts mal nach links ! Ich weiß nicht weiter hatt sich dein Fahrverhalten vom Auto verbessert ? Selbst die Meister von Opel hatten schiss noch mal mit dem Auto zu fahren !!

Der Gradeauslauf und das Kurvenverhalten steht und fällt mit dem Wissen der Leute der Achsvermessungs-Bude. 
Wer hier nach Opel-Vorgaben einstellt, kann das nur bei der ursprünglichen Serienbereifung und Felgen machen.
Alles was in Richtung größere Felgen und Reifenbreite geht, bedarf entsprechend durch Erfahrung angeglichener Einstellwerte.

Die Grundvoraussetzung ist aber immer eine absolut spielfreie Achsgeometrie.

Danke habe deshalb auch die Standartfelgen ( Winterräder ) raufgezogen ! Habe eigentlich den Verdacht , daß der eine Dreieckslenker falsch ist muste nämlich das Loch zum befestigen der Leuchtweitenregulierung aufbohren . auf 6 mm weil das vom neuen Dreieckslenker zu klein war ! Oder Lenkgetriebe !! Weiss auch nicht weiter ist jedenfalls eine Geisterfahrt damit ! Und im Winter geht da glaube ich gar nichts mehr !!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Der Gradeauslauf und das Kurvenverhalten steht und fällt mit dem Wissen der Leute der Achsvermessungs-Bude. 
Wer hier nach Opel-Vorgaben einstellt, kann das nur bei der ursprünglichen Serienbereifung und Felgen machen.
Alles was in Richtung größere Felgen und Reifenbreite geht, bedarf entsprechend durch Erfahrung angeglichener Einstellwerte.

Die Grundvoraussetzung ist aber immer eine absolut spielfreie Achsgeometrie.

Ich weiß ja nicht wie es bei euch mit Werkstätten aussieht aber SUCH DIR EINE DIE AHNUNG HAT!!! Gibts doch nicht 🙁 Wenn die nicht mal die Spur richtig einstellen können o.O Es sollte eigentlich mehr als KLAR sein das bei Achslagernden teilen auch eine Spurvermessung gemacht werden muss...und wenn Du vor 2 Wochen das eine Teil getauscht hast und jetzt das andere, MUSS die Spur vermessen werden! 🙄
Wenn du anfängliches Spiel in z.B. Spurstangen hast und die drin lässt aber die Dreieckslenker neu machst weil ausgeschlagen (inkl. Spur neu einstellen) aber nach ein paar Wochen die Spurstangen machst weil doch durch muss wieder die Spur eingestellt werden! (krasses Beispiel 😁).

Das sollte eine Werkstatt, die Achsvermessungen anbietet aber wissen!?

habe bei meinem ein änliches Problem. In der lenkung ist wirklich alles in Ordnung! Beim srtärkeren abbremsen macht aer aber nur manschmall was er will, bricht mal nach rechts mal nach links aus.... Habe das Ato bereoits zwei mal vermesen lassen! Das zweite mal bei Autoplus mit einem Messprotokoll und einer Rechnung.... Deweiteren zeit das Auto MINIMAL nach rechts. Bei Autoplus behaupten die dass es an der Schtrasse liegt.... Kommt mir alles komisch vor....

Ich lese hier immer nur von Spur einstellen. Wie Kurt richtig schreibt ACHSGEOMETRIE ist das Zauberwort und da gehört auch Sturz dazu. Wenn die beiden Befestigungsschrauben am Federbein gelöst waren - z.B. beim Stoßdämpfertausch - so ist es unerläßlich auch den Sturz zu überprüfen und ggf. einzustellen.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


habe bei meinem ein änliches Problem. In der lenkung ist wirklich alles in Ordnung! Beim srtärkeren abbremsen macht aer aber nur manschmall was er will, bricht mal nach rechts mal nach links aus.... Habe das Ato bereoits zwei mal vermesen lassen! Das zweite mal bei Autoplus mit einem Messprotokoll und einer Rechnung.... Deweiteren zeit das Auto MINIMAL nach rechts. Bei Autoplus behaupten die dass es an der Schtrasse liegt.... Kommt mir alles komisch vor....

Das hat nicht unbedingt mit der Lenkung zu tun, sehr wahrscheinlich sind die Buchsen in den Dreieckslenkern ausgeschlagen.

Einen Kommentar zu Autoplus abzugeben verbietet mir meine gute Erziehung. 🙄

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


habe bei meinem ein änliches Problem. In der lenkung ist wirklich alles in Ordnung! Beim srtärkeren abbremsen macht aer aber nur manschmall was er will, bricht mal nach rechts mal nach links aus.... Habe das Ato bereoits zwei mal vermesen lassen! Das zweite mal bei Autoplus mit einem Messprotokoll und einer Rechnung.... Deweiteren zeit das Auto MINIMAL nach rechts. Bei Autoplus behaupten die dass es an der Schtrasse liegt.... Kommt mir alles komisch vor....
Das hat nicht unbedingt mit der Lenkung zu tun, sehr wahrscheinlich sind die Buchsen in den Dreieckslenkern ausgeschlagen.

Einen Kommentar zu Autoplus abzugeben verbietet mir meine gute Erziehung. 🙄

LG robert

in er lenkung bei mir ist alles gemacht worden. Alle Spurstangen, Umlenkhebel, beide Querlenker, beide Koppelstangen.... Domlager sind ok, die Radlager habe ich auch gemacjht weil diese Spiel hatten....

Es ist alles jetzt knapp ein Jahr alt. Ich achte aber regelmäßig darauf auch auf die Buchsen, alles ist ok!

Bei der Vermessung wurde angäblich auch der Sturz eingestellt.... Frage mich ob ich das bei Autoplus reklamieren sollte....

Zitat:

Original geschrieben von newbie323f-bg


Ich weiß ja nicht wie es bei euch mit Werkstätten aussieht aber SUCH DIR EINE DIE AHNUNG HAT!!! Gibts doch nicht 🙁 Wenn die nicht mal die Spur richtig einstellen können o.O Es sollte eigentlich mehr als KLAR sein das bei Achslagernden teilen auch eine Spurvermessung gemacht werden muss...und wenn Du vor 2 Wochen das eine Teil getauscht hast und jetzt das andere, MUSS die Spur vermessen werden! 🙄
Wenn du anfängliches Spiel in z.B. Spurstangen hast und die drin lässt aber die Dreieckslenker neu machst weil ausgeschlagen (inkl. Spur neu einstellen) aber nach ein paar Wochen die Spurstangen machst weil doch durch muss wieder die Spur eingestellt werden! (krasses Beispiel 😁).

Das sollte eine Werkstatt, die Achsvermessungen anbietet aber wissen!?

Habe die Spur nach dreiecklenker und nach spurstangenwechsel vermessen lassen Opelfachwerkstatt mit eigener Vermessungsanlage und trotzdem schlägt die Lenkung nach links und rechts !

Du kannst eine Vermessungsbühne der neuesten Generation für viele zehntausende €uro haben und doch den größten Mist einstellen.
Technik allein hilft nicht, wenn du nicht weißt was du tust, oder tuen müßtes, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. 

Habe ich doch schon vielfach geschrieben, nicht die Technik, sondern das Wissen und die Umsetzung dessen, sind hier entscheidend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen