Lenkung nach Zahnriemenwechsel schwergängiger – ist das theoretisch möglich?
Seit dem ZR-Wechsel hab ich das Gefühl, das die Lenkung schwergängiger ist, sie stellt sich beim Fahren irgendwie nicht mehr selbst zurück. Wenn ich beim Fahren ganz leicht in eine Richtung lenke, bleibt das Lenkrad in der Richtung. Außerdem zieht der Dicke ganz leicht nach links, ich muss das Lenkrad immer ein wenig nach rechts halten …
Kann das überhaupt mit dem ZR-Wechsel zusammenhängen? Keine Ahnung, was da alles aufgeschraubt wird …
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ColaMix schrieb am 19. März 2016 um 17:06:44 Uhr:
Schau dir mal die Farbe und den Geruch des Servoöls an... Sollte hellrot sein und nicht verbrannt riechen.
Wenn es hellrot wäre würde ich mir Gedanken machen weil da gehört grünes rein
G 004 000 M2 1Liter.
26 Antworten
Ich denke mal mit dem ZR Wechsel selbst hängt es nicht zusammen.
Es wird nichts an der Lenkung sowie der Hydraulikpumpe geschraubt.
Jedoch der Hinweis mit dem Keilrippenriemen welcher Schlupf aufweisen kann kommt noch in Frage (ja - hatte ich dementiert jedoch rein theoretisch denkbar...).
Der Keilrippenriemen hierfür wird mithilfe eines Spanners automatisch gespannt, man hat also ersteinmal keinen Einfluss darauf. Der Spanner kann logo einen "weg" haben, vor allem wenn er beim ZR-Wechsel mithilfe des Werkzeugs - hier ein Haltestift - voll auf Anschlag stand kann sich dies auswirken.
Ebenso ja - kann ein falscher Keilrippenriemen montiert worden sein.
Beides glaube ich nicht so recht, würde man spätestens beim Lenken am Keilrippenriemenspanner erkennen. Dieser müsste dann stärker schwingen - was den Schlupf erklären würde.
Also Haube auf, einer lenkt hin und her und der andere beobachtet den Spanner.
Ansonsten ja - manchmal verenden Teile wenn zeitgleich woanders rumgeschraubt wird.
Wir mussten einmal eine Kraftstoffpumpe auf unsere Kappe erneuern da sie verendete als der Kundenwagen "mal eben" zum Glühlampenwechsel in der Werkstatt war. Der Kunde machte einen Riesenaufstand und hatte kein Verständnis/Einsicht dafür dass wir da echt NIX für konnten... shit happens
quatsch!
Da ist nie im Leben ein anderer Motor rein gekommen oder sonst was.
Macht doch jetzt nicht eine große story draus...
Ein Motortausch wäre schon in der Kürze der Zeit gar nicht möglich gewesen – wie hätte die Werkstatt denn innerhalb von 2 Stunden einen Motor besorgen und einbauen sollen?
Ähnliche Themen
Die Vermutung von Slowfinger war doch, dass beim Wechsel was schiefgegangen ist und daher ein neuer Motor eingebaut wurde … die 2 Stunden würden ja erst ab dem Schadenseintritt laufen. Der Wechsel hat ja schon vorher stattgefunden 😉
@Pizzaschnitzer: Zahnriemen kann man hier ohne Servicestellung schaffen - will sagen es geht.
Ey das müsstest Du doch auch können oder?
Die Aussage hätte ich von Dir jetzt nicht erwartet ;-)
Beim biturbo den Zahnriemen ohne Service Stellung?
Würde ich sehr gerne sehen..Never in 2h.
Wenn es jetzt nur der krr ist, okay.
Dazu sei gesagt das ich selten der schnellste bin, aber bisher immer sehr ordentlich am Ziel angekommen bin.
Grade die Berufsschrauber sind da flotter. Manche aber auch pfuschiger.kennst ja sicherlich...
Ne - am Bi-Turbo sicherlich nicht ;-)
Jedoch jetzt verstehe ich nun die Aussage, ja es dreht sich um den 1,8T.