Lenkung nach links schwerer
Hallo in die Runde,
seit letztem Jahr hab ich nun schon meinen Passat und bin im großen und ganzen begeistert. Was mir aber seit längeren auffällt ist, dass die Lenkung nach links irgendwie schwerer geht. Luftdruck Hab ich geprüft, es tritt bei Sommer und Winterreifen auf. Der geradeauslauf ist gut, je nach Straße zieht er auch mal nach rechts zb Landstraße oder Autobahn. Ich bin anscheinend recht empfindlich was die Lenkung betrifft aber sie wirkt auch in der mittellage irgendwie wackelig/unruhig und das Lenkrad dreht gerade in der Stadt auch mal Unebenheiten nach, teilweise wirkt sie auch als wenn es quasi glatt wäre bzw. Als wenn wie Gummibänder zwischen Lenkrad und Räder wären.
Ist das bei euch ähnlich oder hat wer einen Tipp?
Es ist ein Passat comfortline mj 2017 mit 17000 km runter, mit normaler Lenkung ohne dcc oder Spurassistent. 17 Zoll Räder mit Michelin primacy reifen.
30 Antworten
Zitat:
@alf84 schrieb am 23. November 2020 um 20:07:44 Uhr:
Hier ist mein Protokoll der Vermessung, welche ich bei VW machen lassen habe inkl. Kalibrierung der Assistenten.
Steht Dein Lenkrad schief? Das müsste es eigentlich nach diesen Spurwerten.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 23. November 2020 um 22:10:51 Uhr:
Zitat:
@alf84 schrieb am 23. November 2020 um 20:07:44 Uhr:
Hier ist mein Protokoll der Vermessung, welche ich bei VW machen lassen habe inkl. Kalibrierung der Assistenten.Steht Dein Lenkrad schief? Das müsste es eigentlich nach diesen Spurwerten.
Kannst du mir erklären warum das schief stehen müsste?
Das Lenkrad wird in Position gebracht und dann wird die Spur so eingestellt. Ich kann das Lenkrad auf halb 8 Stellen und dann die Spur richtig einstellen. Die Spur hat doch garnichts mit der Position des Lenkrads zu tun?
Für mein Empfinden steht es tatsächlich etwas nach rechts und nicht 100 % in der Mitte. Also meinst du der wurde nicht gut eingestellt?
Zitat:
@leon_20v schrieb am 24. November 2020 um 11:33:18 Uhr:
Kannst du mir erklären warum das schief stehen müsste?Das Lenkrad wird in Position gebracht und dann wird die Spur so eingestellt. Ich kann das Lenkrad auf halb 8 Stellen und dann die Spur richtig einstellen. Die Spur hat doch garnichts mit der Position des Lenkrads zu tun?
Die Spur bestimmt die Stellung des Lenkrades. Egal was Du einstellst, wenn Du fährst stellt sich die Spur an der Vorderachse immer symmetrisch ein, d.h. der Lenkwinkel der Räder ändert sich und damit auch der Lenkradwinkel.
Zum Einstellen wird das Lenkrad fixiert und dabei müssen die Spurwerte natürlich symmetrisch eingestellt werden.
Wenn das, wie hier, nicht penibel gemacht wird und sich eine Spurdifferenz links rechts ergibt, dann ist zwar das Lenkrad gerade, aber die Spur asymmetrisch. Wenn ich das Lenkrad dann nicht mehr fixiere und fahre, stellt sich die Spur durch die Kräfte an den Reifen, die sich ausgleichen müssen, symmetrisch ein und das Lenkrad steht dann entsprechend leicht schief.
Durch die Übersetzung des Lenkgetriebes passiert das, je nach Ausführung mit ca. Faktor 15-20. D.h. 5‘ Fehlstellung am Rad sind dann über ein Grad Fehlstellung am Lenkrad und das merkt man.
Zitat:
@alf84 schrieb am 24. November 2020 um 11:38:58 Uhr:
Für mein Empfinden steht es tatsächlich etwas nach rechts und nicht 100 % in der Mitte. Also meinst du der wurde nicht gut eingestellt?
Die Einstellung an sich ist von den Werten in Ordnung, aber sie haben die Spur eben nicht symmetrisch eingestellt. Fürs Fahren selber ist das nicht schlimm, aber das Lenkrad steht dann leicht schief.
Wenn es nicht stört einfach so lassen, ansonsten muss die Spur korrigiert werden.
Ähnliche Themen
Also bei mir war nach der Achsvermessung das Lenkrad nicht 100%gerade weil es vermutlich beim Spannen minimal bewegt wurde. Ich durfte wegen dem Corona Zeugs nur kurz um das Lenkrad einzustellen wie ich es haben will in die Werkstatt und musste dann wieder raus.
Ich bin danach hin gefahren und der Mechaniker hat mich dann auf die Bühne genommen und hat auf beiden Seiten genau gleich viel verstellt, sodass sich das Lenkrad passend gestellt hat. Er meinte wenn man das auf beiden Seiten genau gleich verstellt müsst er nicht aufspannen denn die Spur bleibt gleich. Das Lenkrad steht jetzt zu 100% gerade. Das Lenkrad stand minimal nach rechts, er hat also die Räder minimal nach rechts gestellt. Er meinte das ist an der Spurstange nur ganz wenig. Ist hier evtl. der Hund begraben?
Ich weiß leider nicht was Du meinst.
Es ist am Ende eigentlich ganz einfach. Damit das Lenkrad gerade steht, muss die Spur symmetrisch eingestellt sein und die Lenkradstellung dazu passen.
Das Lenkrad kann schief stehen, weil es bei der Spureinstellung nicht gerade fixiert war, oder es kann auch schief stehen, obwohl es gerade fixiert war, wenn die Spur asymmetrisch eingestellt wurde.
Das hängt ja alles zusammen, weil es eine starre Verbindung von den Rädern zum Lenkrad gibt.
Wenn man das korrigieren will, muss man die Spureinstellung korrigieren, entweder mit einer neuen Vermessung, oder als Provisorium auch in dem man die Spurstangen links und rechts um den gleichen Betrag verdreht.
Wichtig ist am Ende die sogenannte Gesamtspur, also die Summe aus dem Spurwert links und rechts, die sich bei der Fahrt dann symmetrisch einstellt. Dieser Wert sollte ungefähr bei 10‘ liegen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. November 2020 um 13:49:21 Uhr:
... links und rechts um den gleichen Betrag verdreht. ...
Das hat er gemacht.
Wenn er hier jetzt minimal die Spur verstellt hätte, würde das zu dem Phänomen kommen, dass es auf einer Seite schwerer zu Lenken geht und es manchmal zu einem Widerstand kommt? Ich kann mir das wegen so ein paar Minuten garnicht vorstellen. Ich kenne Autos da ist die Spur nur noch krumm und die Lenkung tut auch normal.
Nein, die Spur stellt sich symmetrisch ein, das Lenkrad steht ggf. schief, aber die Lenkkräfte beeinflusst das nicht.
Sturz und Nachlauf kommen aber dafür in Frage, dass die Lenkkräfte nicht gleichmäßig sind, wenn sie stark unsymmetrisch eingestellt sind.
Aber die sind ja sehr gut bei mir.
Ja, deshalb wird es wohl nicht an der Fahrwerksgeometrie liegen, sondern eine andere Ursache haben.
hmm okay...
Ich häng jetzt ein bisschen in der Luft, die Werkstatt sagt die können nix feststellen der Meister meint bei seine Probefahrt von 15min ist es auch nicht aufgetreten und auf verdacht wechseln die kein Lenkgetriebe außer ich bezahle das selber. Der Wagen hat noch 3 Monate Gewährleistung und laut Händler gilt jetzt Beweislastumkehr... bei eindeutigen Defekten ist eine Reparatur kein Thema aber in diesem Fall nicht vorallem weil die beim Passat noch nie ein defektes Lenkgetriebe hatten und meine Fehlebeschreibung ist ihm auch neu.
Mich stört diese Lenkung aber bei schnellerer Fahrt extrem wenn dann auf einmal das Lenkrad so schwer wird und der Widerstand beim Rücklenken kommt.
Du kannst vor Ablauf der Garantie die originale VW Neuwagen Garantieverlängerung bei VW abschließen. Bis max. 150.000 km / 5 Jahre ist möglich. Das würde Dir mehr Zeit verschaffen. Anschließend kann man das Thema auch bei einem anderen VW Händler mal prüfen lassen.
Hmm geht das bei Gerbauchtwagen auch? Das Auto ist ja von 2016...
Nein. Das geht nur so lange die Neuwagengarantie noch nicht abgelaufen ist.
Puhh mich nervts halt echt richtig... Kann ja nicht sein, dass das sonst noch keiner hatte und ne lösung gefunden hat..