Lenkung macht Geräusche, bitte dringend um Rat

BMW X3 F25

Hallo Leute,

ich war ewig nicht mehr im Forum online, war früher aber recht aktiv hier und fand oft Rat bei Problemen oder konnte selber Anderen helfen.

Nun ist es so weit und ich bräuchte eure Meinung bzw. euren Rat bei einem Problem mit meinem BMW.
Zum Fahrzeug: Es handelt sich um einen BMW X3 F25 Facelift aus BJ 2016 mit knapp 120.000 km auf der Uhr. Das Fahrzeug hat eine komplette M Ausstattung, Sportgetriebe und Sportlenkung sowie EDC und M-Felgen in 245/50/18. Alles an dem Wagen ist original und er ist unfallfrei, scheckheftgepflegt aus erster Hand.

Zum Problem: Ich habe seit einer Woche seltsame Geräusche beim Einlenken festgestellt, es ist wie ein leises "Klonk" "irgendiwe klingt es nach nach Feder die spannt oder loslässt oder so in der Art.
Es tritt während der Fahrt ausschließlich auf wenn ich 90 Grad abbiege oder langsam im Kreisel fahre oder ausparke. Ich spüre es auch ganz minimal im Lnekrad aber sehr dezent (so fährt sich mein Zweitwagen VW T5 immer). Der Wagen liegt super zieht nirgendwo hin, läuft gut geradeaus, kein Spiel in der Lenkung, alle Fahrmodi funktionieren merklich. Nur das Geräusch macht mich stuzig, das ist mir vorher so nie aufgefallen.

Hat einer von euch fachkundigen Männern eine Idee was das sein könnte ?
Ich finde nichts dazu in den Foren leider. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder weiß Rat ?

Vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen und beste Grüße aus dem Homeoffice !

ParaGraf

40 Antworten

Wenn da nur eine Seite gewechselt wurde. Dann wurde auch keine Spur eingestellt.....
Das Domlager kost 130€ der Rest ist Arbeitszeit, würde 2 Stunden sagen. Dann hast 400€

Zitat:

@Para Graf schrieb am 5. März 2021 um 23:08:32 Uhr:


Hi , nur links war defekt und wurde getauscht, 400 € pro Seite, Drückstück 250 €, Kulanz wird für das druckstück geprüft aber ich gehe davon aus das ich das selbst zahle:-)
Aber alles in allem viel besser jetzt.:-)

Danke für Deine Information.
Schön das jetzt Ruhe ist.
Ich werde mal schauen welches Stützlager es bei mir ist. Ich kann es noch nicht wirklich einer Seite zuordnen.

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 6. März 2021 um 08:21:14 Uhr:


Wenn da nur eine Seite gewechselt wurde. Dann wurde auch keine Spur eingestellt.....
Das Domlager kost 130€ der Rest ist Arbeitszeit, würde 2 Stunden sagen. Dann hast 400€

Der Austausch eines Stützlagers kann ja nur passieren wenn man das Federbein ausbaut. Die Spur beeinträchtigt das absolut. Bei der Hinterachse ist der Ausbau des Federbeins ohne nachträgliche Achsvermessung ebenfalls unmöglich.

Du erzählst mir Sachen die aus dem FF kenne....

Damit meinte ich, wenn eh nur eine Seite gemacht wurde.... Normal macht man beide Seiten...
Dann wurde auch auf die Zusatzkosten einer Achsvermessung verzichtet.... Ich dachte das ist offensichtlich....

Ähnliche Themen

Magic Benz... ich verzichte gerne auf weitere Ratschläge von dir.
Die bei BMW wissen schon was sie tun. Ich hatte auch gefragt deswegen aber das passt wohl so.
Es war nur eines defekt. Das wurde getauscht und bei bedarf tausch ich das zweite.

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 6. März 2021 um 12:58:10 Uhr:


Du erzählst mir Sachen die aus dem FF kenne....

Damit meinte ich, wenn eh nur eine Seite gemacht wurde.... Normal macht man beide Seiten...
Dann wurde auch auf die Zusatzkosten einer Achsvermessung verzichtet.... Ich dachte das ist offensichtlich....

Was ist das für ein Quatsch? Es müssen nicht beide Domlager getauscht werden. Es ist sogar zulässig bis 80.000km Fahrleistung nur einen Stoßdämpfer zu tauschen (außer bei M).

Mir hat ein TÜV Prüfer gesagt, es wäre sogar kein Problem Bremsen einseitig zu tauschen, da sich diese eh aneinander anpassen. Es wird nicht empfohlen, weil es natürlich weniger Geld bringt.

Du bist jemand der nur eine Feder Wechselt. Ich bin jemand der beim Federwechsel gleich den Dämpfer mit wechselt.
Weil ich keine Lust habe in 20 t km den Dämpfer zu wechseln. Das ist halt der Unterschied wenn man schrauben lässt. Oder selber schraubt. Klar mein Nickname hat hier nicht viel Gewicht weil "BENZ" darin enthalten ist.
Ich fahre Seit 20 Jahren BMW neben dem Benz. Und ich kenne mich auf beiden Fahrzeugen sehr gut aus.

Klar da winkt dich jeder TÜV durch, wenn du nur an einer Seite die Bremsen machst...
Dämpfer verschleißen auch innerlich, abgesehen von der Undichtigkeit nach außen. ICH will ein Top Fahrgefühl und vor allem ein Sicheres Fahrverhalten. Da kommt das gar nicht in die Tüte eine Feder/Dämpfer zu wechseln.
Der einzige Quatsch kommt von dir 😁

Aber Hauptsache du hast recht und ich meine Ruhe 🙂

PS: Klar MUSS man nicht beide Domlager wechseln. ICH hätte es gemacht.... Genau so wie die Achsvermesseung...

https://youtu.be/c076hq_u6EI?t=1049

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 7. März 2021 um 15:41:36 Uhr:


Du bist jemand der nur eine Feder Wechselt. Ich bin jemand der beim Federwechsel gleich den Dämpfer mit wechselt.
Weil ich keine Lust habe in 20 t km den Dämpfer zu wechseln. Das ist halt der Unterschied wenn man schrauben lässt. Oder selber schraubt. Klar mein Nickname hat hier nicht viel Gewicht weil "BENZ" darin enthalten ist.
Ich fahre Seit 20 Jahren BMW neben dem Benz. Und ich kenne mich auf beiden Fahrzeugen sehr gut aus.

Klar da winkt dich jeder TÜV durch, wenn du nur an einer Seite die Bremsen machst...
Dämpfer verschleißen auch innerlich, abgesehen von der Undichtigkeit nach außen. ICH will ein Top Fahrgefühl und vor allem ein Sicheres Fahrverhalten. Da kommt das gar nicht in die Tüte eine Feder/Dämpfer zu wechseln.
Der einzige Quatsch kommt von dir 😁

Aber Hauptsache du hast recht und ich meine Ruhe 🙂

PS: Klar MUSS man nicht beide Domlager wechseln. ICH hätte es gemacht.... Genau so wie die Achsvermesseung...

https://youtu.be/c076hq_u6EI?t=1049

Nur zur Info, ich schraube alles selbst an meinen Autos. Deine Aussagen sind allerdings ziemlich falsch. Meine dagegen sind Herstellerangaben!

Beim Domlager ist ein Austausch von beiden Seiten einfach unnötig. Domlager können auch hunderte tausend km halten. Solltest du als Mercedes Fahrer wissen.

Aber du bist vermutlich so ein Superschlau, der auch den linken Spiegel tauscht, wenn der rechte kaputt ist. Könnte ja sein, das er seinen Geist aufgibt.

Jemand der selber schraubt, braucht das nicht. Er repariert Sachen, wenn sie tatsächlich kaputt gehen.

Ich hab gerade mal ein Video gemacht.

Es scheint so, dass der Reifen rutscht. Kann es am Domlager liegen, oder bilde ich mir nur ein Problem ein, wo eigentlich keins ist. Es ist bei Rückwärtsfahrt mit voll eingeschlagenem Lenkrad.

Wäre über Eure Meinung sehr dankbar.

Gruß

Hi Bono,

ich hab mir das angehört aber das klang bei mir anders meine ich. Eher so nach metallischem "Klonk"
Evtl. ist das aber nicht weiter schlimm, oder ? Merkst du irgendwas in der Lenkung ?
Bin heute erst wieder unterwegs gewesen mit meinem, alles super, das Problem ist dauerhaft gelöst worden.

Das Druckstück hat übrigens BMW auf Kulanz übernommen, dank Scheckheft :-)

Ich hoffe du findest deinen Fehler damit auch du endlich Ruhe hast :-)

Hi BMWX3Driver ,

der Werkstattleiter hat das genau so wie du erklärt. Ich stimme dir vollkommen zu.
Er meinte auch, wenn nötig wird das andere Lager einfach beim nächsten Service mitgemacht wenn es sich bemerkbar machen sollte. Ich finde die Lösung aus Kundensicht fair und korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen