Lenkung hat angeblich zu viel Spiel

Renault Clio 1

Hi,

ich hatte heute meinen wie ich glaube gepflegten Renault Clio B/C 57 1.4 RTI (Servolenkung) an meinen Vater ausgeliehen. Als der von der Fahrt zurückkam, sagte der, die Lenkung habe viel zu viel Spiel. Mir ist nur damals bei den ersten Fahrten aufgefallen, daß die Lenkung verglichen zu dem Opel Astra, den mein Vater fährt, eher indirekt ist. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, kein Problem. Aber tatsächlich kann man das Lenkrad cirka 2-4 Zentimeter zu jeder Seite einschlagen ohne das etwas passiert. Könnte das wirklich ein Problem sein? Den Wagen habe ich so gekauft, TÜV war gerade mal 2 Monate alt. Da müßte das doch aufgefallen sein, oder?

Wie gesagt, ich finde, daß die kleine Kiste sehr gut fährt.

Irgendwo wurde mal geschrieben, daß ein Gelenk oder so was an der Lenksäule gerne mal kaputtgeht.

Schreibt doch mal, wenn ihr ähnliche Erfahrungen habt.

Gruß, Olli.

Beste Antwort im Thema

am unteren gelenk der lenksäule ist ein gummipuffer der gerne ausschlägt und somit das spiel verursacht. hatte das selbe grad an meinem clio, was mit 215er reifen nicht toll zu fahren war.

die lenksäule muss normal getauscht werden.

bei meinen clio's hab ich diese jedoch geschweisst was kein problem darstellt. lenksäule kostet ca. 220€ neu und gebrauchte sind meisten auch schon leicht bis stark ausgeschlagen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi hggh,

danke für die Tips. Denke aber es, ist die Lenksäule mit ihrem Gummi-Ruckdämpfer im Kreuzgelenk, aber werde bei der Gelegenheit die anderen Schwachstellen auch mal mit überprüfen. Die Quietscherei ist immer beim Schalten/Auskuppeln/Gaswegnehmen, wenn theoretisch also die Drehmomentabstützung belastet wird. Aber wer weiß, habe noch nicht nachgeguckt. Werde dann mal berichten.

Gruß, Olli.

Hi nochmal,

Also, genauer gesagt ist es nicht das Kreuzgelenk, sondern das Schiebestück(?) davor, welches aus zwei miteinander verpressten Rohren besteht. Die Verpressung lockert sich im Laufe der Zeit und führt somit zum dem Lenkungsspiel. Wie wahrscheinlich schon geschrieben, kann man das schweißen, nachpressen oder gar verkleben (hatte ich auch schon irgendwo gelesen), aber der TÜV mag das nicht gerne sehen. Man kann Glück haben, daß das nicht weiter kontrolliert wird, wenn im letzen TÜV-Bericht nix von erhöhtem Lenkungsspiel stand...Sonst muß leider eine neue Lenksäule her, und das ist teuer...mal sehen, habe mich ja wie viele mittlerweile an das Spiel gewöhnt. Aber nach einer Reparatur soll sich der kleine Clio völlig anders fahren, wie ein Kart!!!! Das Quietschen von der Drehmomentstütze/Knochen kann man durch neue Gummilager oder härtere Kunststofflager (gibts als Tuning/Rennsportzubehör, dann bewegt sich der Schalthebel auch nicht mehr so sehr) beheben. Jedenfalls hatte ich das alles so verstanden, wird demnächst gemacht, versprochen. Erstmal gabs neulich neue Winterreifen, 155/70 x 13. Endlich komfortable Federung, ;-)))

Gruß, Olli.

DAS IS MAL NE ERKLÄHRUNG!!!
meinst wirklich das der sich dan besser fahren läst!
hab bald tüv bin gespand was da alles kaput is!
GRUSS ALEX

Hi Alex,

also ich habe gehört, daß das Fahrverhalten dann (also nach der Lenkreparatur) völlig anders sein soll, viel besser. Das Quietschen ist glaube nicht schlimm, nur nervig. Kannst ja dann mal berichten, wie der Termin beim TÜV war, men Clio muß zum Glück erst November 2009 hin.

Gruß, Olli.

Ähnliche Themen

jep mal sehn was der tüv sagt!
mach mir mehr sorgen über meine abgaswerte hab keinen msd mehr *GG*!
lol ja an das quitschn gewöhnt man sich!
verkauf meine alte eh bald läg mir nen 16v zu :-)))!
trotdem thx!

Hallo

meine Freundin hat ebenfalls ein Renault Clio gekauft Baujahr 1995 und dabei merkten wir das die Lenkung tatsächlich zu viel Spiel hat. wie ich gelesen habe könnte es die Manschette oder auch die Lenkstange sein , würde auch o etwas anderes in Betracht kommen? die Spur stimmt und mit den Reifen ist auch alles ok. was würde so eine Reparatur ungefähr Kosten wenn man Manschette und Lenkstange machen würde ? oder was würde nur Die Manschette oder nur die Stange kosten?

wäre sehr dankbar für Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen