Lenkung hakt bei Geradeausfahrt
Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:
Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.
Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!
Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."
Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.
Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.
Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.
In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.
Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.
Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von
Chicken
432 Antworten
und der nächste im Bunde
http://www.heise.de/.../...-Servolenkung-in-die-Werkstatt-1061906.html
btw: ich bekomm nächsten Monat ne neue Lenkung!
Zitat:
Original geschrieben von steschto
und der nächste im Bunde
http://www.heise.de/.../...-Servolenkung-in-die-Werkstatt-1061906.htmlbtw: ich bekomm nächsten Monat ne neue Lenkung!
Und was hat bitte nen Mazda mit nem Golf zu tun?
Zur Info. Der Golf hat eine elektronische Servolenkung und keine mit Öldruckpumpen etc.
---------------------
Habt Ihr denn bitte die Probleme auch momentan ??? Ich dachte immer das gäbe es nur im Winter.
Also meine Lenkung läuft die letzten Monate 1A. Besser geht es nicht. Nur im Winter wird das wieder los gehen.
Hallo,
ging mir nicht darum, das im Mazda exakt der gleiche Fehler die Ursache ist, sondern das ein so scheinbar "unwichtiges" Bauteil letzte Zeit halt vermehrt Ausfallerscheinungen hat (golf, rocco, (wer weiss welche VW noch..) Z4, mazda ..)
aber Danke der Aufklärung 🙂
Deine Fehlerbeschreibung paßt genau zu meiner Erfahrung. Habe heute neue Winterreifen montiert bekommen, seit dem hakt die Lenkung. Ist nicht schlimm, aber eben blöd.
Kann es sein, daß beim Montieren der Reifen irgendwas beschädigt worden ist? Immerhin fahre ich seit 17.000km ohne Lenkungsprobleme
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass es etwas mit dem Montieren zu tun hat. Ich habe jetzt 30000km, fahre nächste Woche zur ersten Inspektion, bei der ich das Problem ansprechen möchte, und hatte dieselbe Erfahrung mit Winterreeifen gleich nach dem Kauf 3/09, dann wieder im Winter 09/10 und jetzt seit 150km Winterreifen bisher allerdings noch kein Problem (leider wegen Vorführeffekt). Mich würde interessieren ob jemand eine Idee hat oder bessere weiss, mit was das zu tun haben kann? Ist es die Kälte oder die Winterreifen, aber wodurch und ich glaube bei der ersten Fahrt mit Sommerreifen 3/10 auf der Autobahn ist es auch noch aufgetreten, dann war aber wieder Ruhe!?
Ich fahre einen 119g Diesel, 2/09.
An Winterreifen kann es nicht liegen, oder welche physikalische Eigenschaft der Wintergummimischung soll hier das Lenkverhalten in den beschriebenen Fällen beeinflusst haben???
Ich werde es bei mir mittels einer längeren Autobahnfahrt bei Minustemperaturen erneut testen und dann zum Freundlichen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
An Winterreifen kann es nicht liegen, oder welche physikalische Eigenschaft der Wintergummimischung soll hier das Lenkverhalten in den beschriebenen Fällen beeinflusst haben???Ich werde es bei mir mittels einer längeren Autobahnfahrt bei Minustemperaturen erneut testen und dann zum Freundlichen fahren.
Ich sehe zwar auch keinen offensichtlichen Grund, wieso das Lenkproblem speziell bei Winterreifen auftreten soll, aber bei mir ist es auch so. Ich war seit dem Reifenwechsel noch nicht auf der Autobahn, aber selbst auf der Landstraße fühlt sich das Lenkrad wieder seltsam an. Mit Sommerreifen war die Lenkung schwergängiger, aber das Haken gabs nie.
Hab 225er 17" Sommerreifen und 205er 16" fürn Winter. Liegts an der Größe?
Servus
hab nun ne neue Lenkung drin (seit 1 Monat), haken ist weg!
allerdings hab ich das Gefühl, das sich die Lenkung in der Kurve (also bei eingeschlagenem Lenkrad) unterschiedlich "hart" anfühlt
lässt sich schwer beschreiben, jedenfalls hab ich dann das Gefühl, bzw. keins mehr am Lenkrad (fühlt sich schwammig an)
war schon beim Freundlichen, neuestes Update ist drauf.
Dies war mit der alten Lenkung definitiv nicht vorhanden,
in schnellen Wechselkurven wird das ganze echt eklig, man weiss überhaupt nicht wo man dran ist (was die Kräfte am Lenkrad angeht)
bin ich allein damit? hab die Tage nen Termin um einen anderen Golf zu probieren 🙁(
mfg
Stefan
Guten Tag
Ich habe das gleiche Problem allerdings bei nem Audi A3 8P. Habe das Probelam auch erst bemerkt nach dem ich die Winterräder montiert hatte. Bin dann erst damit gefahren weil ich dachte das es normal sei, dann dachte ich mir gehst mal hin weil ist ja nich garantie. Bin dann vor 2 woche da gewesen ,die haben wie alle es kennen, keinen fehler gefunden, auch nicht bei Probefahrt. Hab das auto dann da gelassen und konnte es abends wieder abholen und man sagte mir, dass im Speicher kein Fehler war und die haben ein Sowftware Update gemacht. So die Lenkung war dannach sehr direkt fand ich aber gut so und ich war froh das es endlich weg war. So ich fahr nach hause (250km) war nichts zu spüren . So eine Woche später fahr ich wieder hin zur arbeit und es fing wieder an und heute aufm rückweg erst recht. Verhält sich wie das schon so oft beschreiben wurde hier.
ach ja
Audi A3 8p
Bj 2008
km stand 35000km
mfg Blade
Hoffentlich nun abschließend kann ich berichten, dass bei Lenkproblem (nur im Winter) bei der 30.000km Inspektion ein Update gemacht wurde und zumindest bisher (1400km) keine Schwierigkeiten mehr aufgetreten sind.
Moin,
ich habe einen scoda Octavia scout BJ 2010 mit derzeit 47000 km. Seit ca. 5 TKM habe ich das gleiche Problem. Vor knapp 2TKM war er zur Inspektion, da haben sie nichts bemerkt. erst bei einer Probefahrt in meinem Beisein hat der Freundliche etwas bemerkt... Konnte mir aber nicht helfen, sondern hat mich zur größeren NL geschickt - da fahre ich morgen mal hin. Das ist der größte VAG Händler in der Ortenau - schaun mer mal, ob dem was bekannt ist...
Hallo zusammen,
auch ich habe dieses Problem bei meinem Golf VI 2.0 TDI, 103 KW, Bj. 08/2009. Ich habe das Auto seit 3 Wochen und ich dachte erst das muss so sein.... bis ich auf Motor- Talk gestoßen bin. Ich habe am kommenden Dienstag einen Werkstatt Termin und werde mich überraschen lassen. Bericht folgt!
Ich glaube ich habe das selbe Probleme bei meinem Ibiza 6L. Ich bin letztens auf der Landstraße in eine rechts Kurve gefahren und habe für einen Bruchteil von einer Sekunde beim stärker einlenken einen Widerstand gespürt als würde die Lenkung blockieren. Seitdem ist nichts mehr. Vielleicht liegt es wirklich an der Kälte.
Der Ibiza hat aber eine Elektrohydraulische Servolenkung.
Ist das Problem schon bei VW bekannt. Gibt es schon eine sichere Lösung.
Ich habe schon ein Thema im Seat Forum erstellt. Dachte ich wäre ein Einzelfall.
Bei mir wurde das Problem mit einem Softwareupdate, durch welches die Steuerspannung erhöht wurde, behoben!