Lenkung beschädigen durch Endanschlag?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute!

Habe mit Befremden in der Bedienungsanleitung gelesen, daß man die Lenkung nie länger als 15 Sekunden im Endanschlag halten soll, da sonst die Gefahr bestünde, daß was (vermutlich die Servopumpe?) beschädigt würde...

Seitdem zähle ich beim Abbiegen die Sekunden...

*kopfschüttel*

18 Antworten

Du schlägst beim Abbiegen immer voll ein?

Kommt bei mir nie vor. Wenn ich auf kleinstem raum Rangiere, dann schlag ich mal das Lenkrad kurz voll ein.

Sollte kein Problem sein das zu verhindern. Sonst stirbt irgendwann die Pumpe einen frühen Tod.

Also neulich musste ich auf engem Raum wenden und da habe ich natürlich voll eingeschlagen. Dann musste ich langsam am Bordstein lang manövrieren und da kam ich bestimmt an die 15 Sekunden ran...

Beim abbiegen voll einschlagen? Da musst ja gewaltig weit in der Straße stehen. Vielleicht mal früher bremsen..? 😁

Also den Endanschlag merkst ja wohl deutlich im Lenkrad und das dazu gehörende Geräusch, bzw. dieses Gegendrücken der Servo, wird zumindest von mir als unangenehm empfunden! Da dann 2 cm nachzulassen sollte auch für dich kein Problem darstellen...
Wenn sich dadurch dein Wendekreis so erhöhen sollte, dass du zwangsläufig den Bordtsein rasieren würdest (was ich bei der geringen Nachgabe kaum glaube), so gibt es immer noch die Möglichkeit kurz zurückzusetzen.

Alex

Schon klar, alles richtig. Mich wunderte dieser Hinweis nur. Sowas hatte ich noch nie bei einem Wagen gesehen.

Das erinnerte mich auch an ein Highlight des "7. Sinn" aus den Sechzigern. Dort gab es allen Ernstes eine Sendung, in der weiblichen Autofahrern gesagt wurde, sie bräuchten keine Angst haben, die Lenkung voll einzuschlagen, davon würde das Auto nicht kaputt gehen. Das haben damals wohl einige Damen gedacht. Tja, so kann sich das ändern, letztlich haben Frauen doch immer recht... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterki


Schon klar, alles richtig. Mich wunderte dieser Hinweis nur. Sowas hatte ich noch nie bei einem Wagen gesehen.

Diese Mitteilung in Heft stand schon beim alten A 6 drin, das man nie länger als 15 Sekunden Volleinschlag haben sollte. Ist aber auch keine Problem, da es eigentlich fast keine Momente gibt für einen längeren Einschlag

In jedem Auto geht die Servopumpe bei Daueranschlag kaputt.

Nur weil es nicht im Handbuch steht, heißt das nicht, daß sie nicht kaputtgeht.

Wenn ich den A6 aus der Garage fahre, schlage ich direkt nachdem ich draußen bin, das Lenkrad voll ein, damit ich gut von der Einfahrt runter komme. Da ich wieder aussteigen muß, um das Tor zuzumachen, lenke ich immer die Reifen wieder etwas grade.
Wäre es auch hier schädlich, den Wagen 20sek oder länger mit voll eingeschlagenem Lenkrad STEHEN zu lassen?

...natürlich nur, wenn man voll am Lenkrad zerrt.......

Etwas Off Topic, aber

ich habe auch gelesen, dass man das Auto immer mit der Lenkung in Geradeausstellung abstellen soll. Ich meine mich zu erinnern, dass das auch im Handbuch steht. So würde ebenfalls kein unnötiger Druck auf der Servo lasten.

Der :-) hat mir das auch noch mal gesagt.

Grüße Axel

Um die Pumpe zu beschädigen, reicht es alleine aus, das Lenkrad voll einzuschlagen. Da muss man nicht dran zerren, es alleine in der Position festhalten. Das sollte man aber schon am Geräusch hören, das tut weh im innersten Audi Fahrer Herz 😉.

Wenn die Zündung aus ist, dann geht auch die Servopumpe aus. Jeder dem mal in der Kurve der Motor ausgegangen ist kann das nachvollziehen, der Wagen lenkt sich auf einmal sauschwer. 😁

Grade abstellen steht meiner Meinung nach nirgendwo im Handbuch. Sowas wird in manch guten Sicherheitstrainings gesagt. Wenn ein Notfall ist und man schnell weg muss, ist es gut zu wissen wie die Räder stehen. Lenkrad kann grade sein aber die Räder sind eingeschlagen.

Hier bei mir ist ein Nachbar, der so stolz auf seine (für einen Golf) breite Reifen ist, der fährt auf den Parkplatz, stopt und dreht dann die Räder nach Aussen damit alle das Profil sehen können. Die Reifen werden sich bedanken 😉.

Da ist der A6 aber ein besonderes Auto, wenn im HAndbuch steht, daß man ihn mit gerader Lenkung abstellen soll. 😉 Hab ich noch in keinem Handbuch gelesen.

Ganz im Gegenteil kursierte zu Zeiten, als ich den Führerschein machte das Gerücht, daß man beim Parken am Straßenrand die Räder immer Richtung Bordsteinkante einschlagen sollte. natürlich nicht im Stand.
So wird verhindert, daß der Wagen aus welchen Gründen auch immer wegrollen kann.

Das wieder steht im Handbuch viril. Man soll zusätzlich an Steigungen und bei Gefälle das Lenkrad so stellen, das der Wagen gegen den Bordstein rollt, falls da trotz Parkbremse doch sich was in Bewegung setzt. Hatten wir ja letztens einen der das auf einem Parkplatz beschrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Grade abstellen steht meiner Meinung nach nirgendwo im Handbuch. Sowas wird in manch guten Sicherheitstrainings gesagt. Wenn ein Notfall ist und man schnell weg muss, ist es gut zu wissen wie die Räder stehen.

Das gerade abstellen schont auch die Antriebsmanschetten, Bremsschläuche und diverse Buchsen die im eingeschlagenen Zustand ungleichmäßig belastet werden. Das sollte der Hauptgrund für das gerade abstellen sein. Das mit dem Notfall und schnell los fahren macht natürlich auch Sinn.

MfG.

meint ihr das im Ernst?

Also wenn man das Auto um die Kurve trägt, dürfte das ebenso zur Schonung der Servopumpe beitragen, wie wenn ich das Auto einfach stehen lasse und mit dem Bus fahre...............grins, grins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen