Lenkung am X50d F15

BMW X5 F15

Hallo,
an unserem (jetzt 3.) M X50d (Typ F15, EZ 04.2014) beobachten wir von anfang an folgendes Phaenomen:

Überland und Stadt alles ok,
Bei Autobahnfahrt jedoch verhält sich die Lenkung absolut schwergängig, man spürt einen relativ hohen Wiederstand bei langgezogenen Kurven und er will auch nicht von alleine wieder in geradeaus Position, auch da muss man schon Kraft aufwenden. Insgesamt eine sehr unentspannte, eher verkrampfte Fahrerei.

Dieses Verhalten nimmt einem gerade bei längeren Fahrten jeden Spaß und artet in regelrechte Schwerstarbeit aus, je länger man hinter dem Lenkrad sitzt.

Hat das schon jemand anderer festgestellt?

66 Antworten

Ach. Ich probiere sie erst 9.900 km aus. Vielleicht gibt sich das später noch.

Aber Gegenfrage: wie oft bist DU denn die Aktivlenkung im F15 gefahren? Kleiner Hinweis: ist anders als im E70.

Aber fred95... du sollst doch nicht immer nur geradeausfahren damit ;-)

Ich muss sagen, beim Rangieren vermisse ich sie, bei normalen Fahrten Überland oder Autobahn überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cheffe10


Hallo, auch von mir noch ein Beitrag in der Sache. Hatte bis Mai den E70 3.0d mit Aktivlenkung, war in allen Fahrsituationen hochzufrieden. Auch bei Maximalgeschwindigkeit verhielt sich das Fahrzeug absolut souverän und sicher. Der neue X5 3.0d (kein M) ohne Aktivlenkung wirkt ab ca. 200 km/h schwammig. Maximalgeschwindigkeit hatte ich einmal versucht, habe es dann sein lassen, da das Fahrzeug immer unruhiger wurde. Nun war der Dicke 4 Tage beim Freundlichen wegen diverser Mängel (s.a. Mängel F15) und wurde u.a. von einem BMW-Werksvertreter begutachtet. Im Ergebnis wurde die Spur an beiden Achsen mit anderen Werten eingestellt, mit der Begründung: damit wäre der F15 stabiler auf der Autobahn. Bin morgen unterwegs...

Beste Grüße

....dann scheint das ja nicht nur allein bei den M 5,0D so zu sein

MfG

Andreas

@cheffe10
Kannst ja mal posten, ob eine Verbesserung eingetreten ist.

MfG. Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TopasRostock


@cheffe10
Kannst ja mal posten, ob eine Verbesserung eingetreten ist.

MfG. Andreas

So, nun nach rd. 250 Autobahnkilometern muss ich sagen - er läuft jetzt zu meiner Zufriedenheit. Selbst im Komfortmodus bei fast Vmax sauberer Geradeauslauf und nicht mehr schwammig. Im Sportmodus entsprechend straffer, wie erwartet. Werde jetzt mal die Daten dieser Spureinstellungen beim Freundlichen erfragen.

Beste Grüße

PS: auch die anderen Mängel (Tausch aller Türschlösser, undichtes Fenster Fahrertür ) wurden mit erledigt. Fehlt noch eine neue SW, damit auch die Lautstärkeeinstellung Verkehrsfunk personalisiert werden kann. Habe das jetzt abgeschaltet, nutze sowieso nur RTTI.

bin grad zurück aus Spanien, habe 3200 km weg, und ja der Lenkung stört, um sport stand steht das Lenkrad quasi fest,
letzte Donnerstag sollte das teil gekommen sein, aber leider nicht gekommen aus München,
sehr mühsam.

So,hab das jetzt auch mal getestet.

M50d mit Standardfahrwek auf 20" Conti und 40d mit M-Paket und 20" Pirelli,identische Autobahnbedingungen.

M50:
Lenkung eindeutig schwergängiger,vermittelt übertrieben viel Bodenkontakt,jede Unebenheit wird sofort aufs Lenkrad übertragen,bei höheren Geschwindigkeiten ist man so permanent Lenkkorrekturen ausgesetzt.
Durch diese Korrekturen und dem hohen Schwerpunkt hat man tatsächlich das Gefühl,der Wagen schaukelt sich auf,was zu einnem noch festern Griff am Lenkrad führt(und zu einigen Schweissperlen auf der Stirn).
Für mich eher anstrengend als entspannt.

40d
Lenkung leichtgängiger,Unebenheiten werden nicht so direkt übertragen,auch bei hohem Tempo bleibt das Lenkrad gerade stehen und vermittelt ein sicheres Fahren wie auf Schienen,Kräfte die man aufs Lenkrad ausüben muss sind deutlich geringer,bei ähnlich sportlicher Fahrweise kaum Korrekturen nötig.Kein Gefühl der Unsicherheit.
Für mich deutlich entspannter und angenehmer zu fahren.

Dieses 40d war aktivlenkung ?

nein

der einzige Unterschied zwischen den beiden F15 ist M Servotronic vs Servotronic, und bis zu einer Differenz in der Fahr, seltsam..

Auch bei 30d und 40d wirkt das Auto ab 150km/h in der Sport-Stellung irgendwie härter/nervöser beim Lenken und man "lebt" schon mehr jede Kurvendynamik - aber dafür klebt das Auto auch wirklich in der Kurve drinnen!

Das 50d M-Lenkung Problem klingt dagegen aber eher anstrengend und gefährlich - ich nehme an, dass da von BMW noch eine Korrektur kommen wird!

Also ich konnte mit 200+ km/h nichts ungewöhnliches feststellen, lief wie auf Schienen und war weder anstrengend noch gefährlich.

Bin den 4.0D und den M50d nacheinander gefahren. Die Lenkung vom M50D empfinde ich als nicht akzeptabel.
Auf der Autobahn ab ca. 180km/h wird es echt unangenehm .
Das hält mich noch vom Kauf ab.

war für mich auch der grund für den 40d zu gehen

Hab jetzt natürlich keine Ahnung welchen Einfluss das Dynamik Fahrwerk hat.
Als wirklich gefährlich würd ich die Lenkung auch nicht bezeichnen,es ist halt kein entspanntes fahren ständig den Wagen zu korrigieren,eher anstrengend.
Und das BMW da eine Korrektur vornimmt wage ich zu bezweifeln,wie oben schon jemand geschrieben hat soll es die sportliche Charakteristik des Wagens zur Strasse unterstreichen.
Ich hab noch Zugriff auf ein E93 M-edition,den ich aus genau den Gründen sehr ungern fahre,durch 30 mm tiefere Federn und sowieso niedrigem Schwerunkt liegt der halt satt,aber das Lenkrad muss ich festhalten wie ne 50 Kilo Hantel.Jeder Unebenheit läuft der hinterher und immer mit dem subkjektiven Gefühl,der haut seitlich ab.
Warum jetzt in einer edition ne M Lenkung ist,im M Paket wiederum nicht und in einem M 50 doch wieder wissen wohl nur die Ingenjeure.
Es ist halt wie immer im Leben,in den Foren beschweren sich viele über die Lenkung,für andere wiederum muss es genauso sein um die Strasse zu fühlen.
Ich kann nur jedem empfehlen nicht blind zu bestellen,sondern ausprobieren was einem liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen