Lenkung am X50d F15

BMW X5 F15

Hallo,
an unserem (jetzt 3.) M X50d (Typ F15, EZ 04.2014) beobachten wir von anfang an folgendes Phaenomen:

Überland und Stadt alles ok,
Bei Autobahnfahrt jedoch verhält sich die Lenkung absolut schwergängig, man spürt einen relativ hohen Wiederstand bei langgezogenen Kurven und er will auch nicht von alleine wieder in geradeaus Position, auch da muss man schon Kraft aufwenden. Insgesamt eine sehr unentspannte, eher verkrampfte Fahrerei.

Dieses Verhalten nimmt einem gerade bei längeren Fahrten jeden Spaß und artet in regelrechte Schwerstarbeit aus, je länger man hinter dem Lenkrad sitzt.

Hat das schon jemand anderer festgestellt?

66 Antworten

Also ich muss mich auch Marc anschließen. Mein 50d mit Dynamic Fahrwerk hält super her. Habe in D einmal versucht den Begrenzer, der angeblich bei 250 abregelt zu erreichen. Bis 256 kein Begrenzer, dann aber auch keine Luft mehr. Habe aber immer das Gefühl gehabt das Auto läuft auf Schienen - vielleicht waren es die Spurrillen 😉
Mit den breiten 20" ist schon eine Spurrillenneigung zu bemerken.

Ich denke ich habe das Standard M Fahrwerk. Es macht wirklich keinen Spaß und stabiles Fahren fühlt sich anders an. Muss es dann mal prüfen lassen, wenn es keiner bestätigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von TopasRostock


Ich war ein begeisterter Fan der Aktivlenkung bei meinem alten 4,0d. Genial und auf der Autobahn durch nichts zu beeindrucken. Ein durch und durch sicheres und souveränes fahren. Und nun das! Der M5,0d macht mir Angst. Ab einer Geschwindigkeit von 200 km/h fängt das Gerät derart an zu schwimmen, dass mir jedes Vertrauen in dieses Auto verloren gegangen ist. Nach einer Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von 247 km/h ist es mir, nach einem Spurwechsel und einem Gefühl mir gerät der BigX komplett außer Kontrolle, kalt den Rücken herunter gelaufen. Aus meiner Sicht und ich fahre seit 5 Jahren einen X5, ist der X5 5,0d ab einer Geschwindigkeit von 220 km/h unfahrbar.

hmm,in etwa das gleiche hab ich von einem M50 Fahrer aus der Nachbarschaft auch gehört

Also, beim meinem Modell 50d gibt es bei der Lenkung nichts auszusetzen.

Bei höheren Geschwindigkeiten wird sie direkter, aber keine Spur von irgendetwas abnormalem.
Was ich aber bestätigen kann:
Wenn Spurrillen vorhanden sind, dann tritt ein Erfordnis höherer Lenkkräfte ein, allerdings auch schon bei 80km/h aufwärts.

LG aus Kärnten

Ähnliche Themen

Das Phänomen hatten ich bei meinem F10 mit Aktivlenkung auch. Darum habe ich x5 ohne genommen. Und ich bin froh. Ich muss zwar kurbeln, wenn ich langsam unterwegs bin, aber die Kiste fährt ab 70 wie auf Schienen. leider ist das aber auch so ziemlich das einzige, was ich an meinem Wagen loben kann.

Ich mache mal keinen neuen Thread auf, da es bei mir nur um einen kleinen 30d handelt, aber was mit der Lenkung zu tun hat.

Also wenn ich bei meinem dicken die beiden Sportprogramme wähle, wird zeitgleich das Lenken extrem schwerer. Der dicke hat Aktivlenkung, wenn das zur Urteilsfindung wichtig ist.
Umkehrschluss: In allen anderen Fahrprogrammen ist das Lenken Butterweich.

Ja, so ist das. Das Sportprogramm verhärtet die Lenkung etwas. Von "extrem" würde ich nicht sprechen - eher von so angenehm, dass ich dies am liebsten dauerhaft hätte. Jedoch ohne die Sport-Schaltcharakteristik. Geht leider nicht.

In den "normalen" Fahrprogrammen empfinde ich die Lenkung als zu leichtgängig und wahrscheinlich dem US Geschmack geschuldet.

Ach so: habe auch Aktivlenkung.

Ich habe jetzt mal eine Frage. Der 50d hat ja nun keine Aktivlenkung. Also müsste das hier beschriebene Phänomen doch bei allen F15 ohne Aktivlenkung auftreten oder?

Ich bin mir zum Beispiel immer noch nicht im klaren ob ich bei meinem zukünftigen F15 30d die Aktivlenkung nun nehmen soll oder nicht.

Vielleicht kann mal hier ein wenig über die Vor-und Nachteile dieser SA berichtet werden.

Gruß.

Der 50d hat keine Aktivlenkung, aber irgendwas daran soll anders sein als bei der der "normalen" Lenkung.

Ich stelle in meinem auch fest, dass sie angenehm straffer ist, wenn ich in Sport oder Sport+ unterwegs bin.

Genau, der M50d hat eine andere Lenkung als die Standardlenkung - kenne die Unterschiede aber auch nicht. Sie wird von BMW als M-Lenkung verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von fred95


Ja, so ist das. Das Sportprogramm verhärtet die Lenkung etwas. Von "extrem" würde ich nicht sprechen - eher von so angenehm, dass ich dies am liebsten dauerhaft hätte. Jedoch ohne die Sport-Schaltcharakteristik. Geht leider nicht.

Du kannst in den Einstellungen konfigurieren, ob er nur das Fahrwerk oder Fahrwerk und Getriebeabstimmung im Sportmodus ändern soll. So habe ich es gemacht.

Hallo, auch von mir noch ein Beitrag in der Sache. Hatte bis Mai den E70 3.0d mit Aktivlenkung, war in allen Fahrsituationen hochzufrieden. Auch bei Maximalgeschwindigkeit verhielt sich das Fahrzeug absolut souverän und sicher. Der neue X5 3.0d (kein M) ohne Aktivlenkung wirkt ab ca. 200 km/h schwammig. Maximalgeschwindigkeit hatte ich einmal versucht, habe es dann sein lassen, da das Fahrzeug immer unruhiger wurde. Nun war der Dicke 4 Tage beim Freundlichen wegen diverser Mängel (s.a. Mängel F15) und wurde u.a. von einem BMW-Werksvertreter begutachtet. Im Ergebnis wurde die Spur an beiden Achsen mit anderen Werten eingestellt, mit der Begründung: damit wäre der F15 stabiler auf der Autobahn. Bin morgen unterwegs...

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lefandor


Du kannst in den Einstellungen konfigurieren, ob er nur das Fahrwerk oder Fahrwerk und Getriebeabstimmung im Sportmodus ändern soll. So habe ich es gemacht.

Geht bei mir leider nicht. Dazu braucht man offensichtlich ein Optionsfahrwerk, welches ich nicht habe.

Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Ich bin mir zum Beispiel immer noch nicht im klaren ob ich bei meinem zukünftigen F15 30d die Aktivlenkung nun nehmen soll oder nicht.

Vielleicht kann mal hier ein wenig über die Vor-und Nachteile dieser SA berichtet werden.

Unbedingt vorher ausprobieren.

Vorteil: einfacheres Rangieren.
Nachteile: gewöhnungsbedürftig, ziemlich nervös, nicht mit Stauassistent kombinierbar.

Zitat:

Original geschrieben von fred95



Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Ich bin mir zum Beispiel immer noch nicht im klaren ob ich bei meinem zukünftigen F15 30d die Aktivlenkung nun nehmen soll oder nicht.

Vielleicht kann mal hier ein wenig über die Vor-und Nachteile dieser SA berichtet werden.

Unbedingt vorher ausprobieren.

Vorteil: einfacheres Rangieren.
Nachteile: gewöhnungsbedürftig, ziemlich nervös, nicht mit Stauassistent kombinierbar.

Hast du die Aktivlenkung wirklich einmal ausprobiert? Sie ist nämlich weder gewöhnungsbedürftig noch nervös oder sonst wie nachteilig.

Sie ist einfach nur genial und nervt nur, wenn du sie einmal hattest und sie nicht mehr bekommst … siehe 50d.

Ansonsten kann auch ich nur empfehlen, testen und sich überzeugen lassen. Ein X5 mit AD und AL ist einfach ein Traum!

Liebe Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen